• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Olympus OM-D E-M5 Mark II gesucht

Ich habe selber 40-150 R und die optische Leistung ist für den Preis erstaunlich gut! Und das Objektiv ist sehr klein und leicht! Da wirst du mit deinem E-M5 II mit angeschlossene 12-40er nicht merken, dass da 40-150 R mit in die Fototasche gepackt wurde! Ich benutze die Tele nicht so oft und deshalb ein idealer, platzsparende Begleitobjektiv, falls es die Telebrennweite eines 12-40er nicht ausreicht!
 
Ich habe selber 40-150 R und die optische Leistung ist für den Preis erstaunlich gut! Und das Objektiv ist sehr klein und leicht! Da wirst du mit deinem E-M5 II mit angeschlossene 12-40er nicht merken, dass da 40-150 R mit in die Fototasche gepackt wurde! Ich benutze die Tele nicht so oft und deshalb ein idealer, platzsparende Begleitobjektiv, falls es die Telebrennweite eines 12-40er nicht ausreicht!

Ich schwanke immer noch. Habe mir mal so einige Beiträge sowohl zum 40-150R als auch 75-300 durchgelesen. Die Meinungen gehen stark auseinander. Der eine schreibt die Bildqualität beim 40-150 ist besser als beim 75-300 (gleicher Zoombereich als 40 -150), ein anderer ist genau gegenteiliger Meinung. Ich möchte final nur noch ein Objektiv haben für den Zoombereich - hauptsächlich Landschaft. Mal abgesehen vom Preis welches ist alltagstauglicher als Ergänzung zum 12-40mm F/2.8?

Hallo "DerAdlerwolf",
ich sehe du hast das 40-150R als auch das 75-300.
Wenn du dich für eins der beiden entscheiden müsstes, welche wäre das - alltagstauglichkeit?
Macht das 75 - 300 genauso gute / scharfe Bilder im Bereich 40-150 wie das 40-150R? Dann wäre ich mit dem 75-300 doch eigentlich besser bedient und hätte noch Reserven für extremeren Zoom wenn man diesen überhaupt braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht der Adlerwolf, aber...
Ich hatte das 40-150R und fand es auch recht ordentlich, allerdings ( etwas übertrieben ) hatte ich Angst es zu hart anzupacken :D. Außerdem reichten mir die 150mm nicht immer.

Dann kam meine Odyssee mit dem 75-300II ...
Ich weiß nicht mehr ob es das dritte oder vierte Exemplar war, welches dann meine Zstimmung fand. Der Chef des Ladens war ziemlich geladen...
Die Streuung bei den Teilen scheint kein Märchen zu sein. Ich habe jeweils ein paar Bilder gemacht...auf den mitgebrachten Laptop...angeschaut und Linse wieder verpackt:o

Jetzt habe ich ein Exemplar, das meinen Ansprüchen genügt!

Ob Du aber auch mehr als 150mm brauchst / willst kannst nur Du sagen! Fakt ist, dass das 75-300 schon deutlich mehr aufträgt als das kleine und leichte 40-150
 
Macht das 75 - 300 genauso gute / scharfe Bilder im Bereich 40-150 wie das 40-150R? Dann wäre ich mit dem 75-300 doch eigentlich besser bedient und hätte noch Reserven für extremeren Zoom wenn man diesen überhaupt braucht?
Hallo,
das 75-300mm kann keine Bilder im Bereich 40-74mm machen, von daher kann man die beiden Objektive nur im Bereich 75-150mm vergleichen. Ich hatte beide und das 75-300 war etwas besser.
Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/1sS17Z
 
Hallo,

es ist entschieden, ich habe mir von einem Forenkollegen das Olympus 75 - 300 gekauft.

Nun brauche ich nur noch einen Tipp bzgl. der kleinen, kompakten Umhängetasche für das Set bestehend aus

- OMD E-M5 Mark II Gehäuse
- M.Zuiko Digital ED 12-40mm F/2.8
- M. Zuiko 75 - 300

Gruß Volker
 
Glückwunsch!

Bedenke, der 75-300mm hat zwar sehr gute Optik, aber es neigt durch Stutterschock empfindlich, leicht unscharfe Aufnahmen! Achte deshalb darauf, das am langen Ende (von 200mm bis 300mm) kürzer als 1/320 sec. belichten muss, dann wird diese Stutterschock-Unschärfe stark vermindert. Weitere Problemlösung: mehr Gewicht am Kamerabody!

Solche Probleme hat die 40-150 R komischerweise nicht.

Fototaschen-Innenmindestmaße für deine Ausrüstung:
220mm B x 90mm T x 140mm H ,schau einfach bei cullmann.de dort sind mehrere schlanke Schultertaschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist entschieden, ich habe mir von einem Forenkollegen das Olympus 75 - 300 gekauft.

Nun brauche ich nur noch einen Tipp bzgl. der kleinen, kompakten Umhängetasche für das Set bestehend aus

- OMD E-M5 Mark II Gehäuse
- M.Zuiko Digital ED 12-40mm F/2.8
- M. Zuiko 75 - 300

Gruß Volker

Ich hab ne em5 + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 + 75-300 in ner Think Tank Turnstyle 5. Die Tasche schaut schick aus, ist relativ klein und recht praktisch. Meine Sachen passen grad noch so rein, ohne 35-100 hast du noch etwas Platz.

Die Tasche ist allerdings nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach das Geld absolut wert.
 
Glückwunsch!

Bedenke, der 75-300mm hat zwar sehr gute Optik, aber es neigt durch Stutterschock empfindlich, leicht unscharfe Aufnahmen! Achte deshalb darauf, das am langen Ende (von 200mm bis 300mm) kürzer als 1/320 sec. belichten muss, dann wird diese Stutterschock-Unschärfe stark vermindert. Weitere Problemlösung: mehr Gewicht am Kamerabody!

Solche Probleme hat die 40-150 R komischerweise nicht.

Hallo,
bei meinem 75-300mm Objektiv sind die Bilder am langen Ende erst scharf geworden, nachdem ich den Shutter-Shock Wert auf 0 gesetzt hatte.
Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/509823
 
Hallo,

heute bin ich nach der Arbeit kurz in dem M. Markt vorbei um nach einer Kameratasche zu schauen.
Ich habe dem Verkäufer gesagt was ich suche und er hat sofort eine M-5 Mark II, das 12-40 und das 75-300 Objektiv geholt und hat dann sofort ein paar Taschen ausprobiert - toller Service.
Final ist es die Lowepro Nova 140 AW geworden.
https://www.fotokoch.de/30299.html?redirect=30299&partnerid=10261&gclid=CIPL4cOOt80CFe8W0wodAoEAPA

Die Tasche passt super, sieht gut aus und macht einen wertigen Eindruck.
 
Meine Setup-Empfehlung:
- 12-40 2.8 (2.8er Festbrennweiten von 12-40 mm in einem Paket)
- Panasonic 45-150 (für mich die Alternative zum 40-150, da besser verarbeitet (Metallanschluss) und homogenere Leistung über alle Brennweiten
- Panasonic 25 1.7 (viel Leistung für's Geld, wenn's mal dunkel wird)
- Olympus 45 1.8 für Portrait & Co. ohne weiteren Kommentar
- Olympus ft 35 3.5 Makro + Chinesen-mft-Adapter: AF-technisch etwas tricky, aber P/L-mäßig interessant. Die möglichen Ergebnisse sprechen für sich.
 
Oh Gott

So ein edles Gehäuse und dann....

Dem kann ich mich nur anschliessen. Wenn man mal Festbrennweiten und die Pro-Objektive mit den "normalen" Zooms verglichen hat, dann will man die nur noch, weil sie "so schön klein und leicht sind". Ich vermute mal, dass hochwertige Objektive wegen des kleinen Sensorformats noch wichtiger sind als bei APS-C und Vollformat. Der MFT-Spaß wird also ziemlich teuer, wenn man wirklich auf Bildqualität (und Lichtstärke) wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich mich nur anschliessen. Wenn man mal Festbrennweiten und die Pro-Objektive mit den "normalen" Zooms verglichen hat, dann will man die nur noch, weil sie "so schön klein und leicht sind". Ich vermute mal, dass hochwertige Objektive wegen des kleinen Sensorformats noch wichtiger sind als bei APS-C und Vollformat. Der MFT-Spaß wird also ziemlich teuer, wenn man wirklich auf Bildqualität (und Lichtstärke) wert legt.

Nicht teurer als bei APSC oder Snstwo.
Gutes und lichtstarkes Glas kostet immer ordentlich Geld!
Allerdings gibt es bei Mft imho recht viele gute Linsen für vergleichweise kleines Geld!
 
Der MFT-Spaß wird also ziemlich teuer, wenn man wirklich auf Bildqualität (und Lichtstärke) wert legt.

Da bin ich nicht bei dir, bedenke was andere Hersteller für ein 70-200 2.8 verlangen.
Im gesamten sehe ich den Preisrahmen bei mft noch human an.
Auch die Festbrennweiten von Namhaften Herstellern haben es in sich.

Fuji ist ja auch nicht gerade billig.

Die Liste könnte ewig so weiter gehen, von Zeiss Linsen gar nicht zu reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten