• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Nikon D60

>>>Mash<<<

Themenersteller
Liebes Forum,

nach längerer Recherche und Beratung habe ich mich für den Body Nikon D60 entschieden. Es gibt zwei Nachteile für mich gegenüber der D90 - kein Autofokusmotor und kein Batteriegriff.

Das erstere ist entscheident. Welches Objektive kaufen?

Da die Kamera kein AF-Motor hat, sollte das Objektive einen Motor haben. Ich möchte vorwiegend Portrais und Innenräume fotographieren. Also dachte ich, kaufe ich mit ein Objektive was so zwischen 24mm-80mm überbrückt. Später dann je nach Bedarf ein oder zwei weitere Objektive, vll auch mit fester Brennweite.
Da fand ich jetzt nur zwei Objektive von Tamron, welche meiner Vorstellung enstprechen:
http://www.idealo.de/preisvergleich...ultlist.sortKey=minPrice#Brennweite_min_in_mm
Tamron AF 28-80mm f3.5-5.6 IF Nikon,
Tamron SP AF 28-75mm f2.8 XR Di LD IF Makro Nikon

Lohnt sich das teure Objektive überhaupt für einen D60 Body? Das Objektive und der Fotograph sind ja entscheidener als der Body....
Hat das günstige Objektive Tamron AF 28-80mm auch einen Autofokusmotor? Größter Nachteil ist die schlechtere Lichtstärke.

Welches Objektive emphelt ihr mir? Welche Objektive wären besser für Portrai, Theater, Reden und allgemein Innenräume geeignet? Ich wollte nicht zu viel überbrücken, damit die Bildqualität und die Lichtstärke nicht stark leidet.

Liebe Grüße

Frieder

PS: Stieß jetzt noch auf das Objektive: Sigma Foto 28-70mm f2.8-4.0 AF Nikon; es ist leider kein Tamron und ich weiß nicht wie gut Sigma ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
vertust du dich nicht mit 24-80mm KB ?
24mm KB entsprechen 16mm am kleineren DX Sensor!

Da fallen mir das 18-105 VR und das 16-85 VR ein.
Über die Suche findest du genug zu den Objektiven.
Das 18-105 ist der Preis/Leistungskiller. (27-158mm KB)

Auf den VR möchte ich nicht mehr verzichten! Heißt bei Tamron VC und bei Sigma OS.

Wenn du dich nicht vertan hast, hast du hoffentlich ein WW Objektiv, denn 18mm müssen es schon sein an einer DX Kamera.
 
Bei der gegebenen Zielsetzung würde ich das Tamron 28-75 2.8 empfelen.
Dazu noch einen Blitz, entweder den Nikon SB600 oder den Metz AF48 und dann soltest du für den Anfang gut ausgerüstet sein.
LG
 
Das 50-150/2.8 HSM II ist auch ein klasse Objektiv an der D60 für Portraits - gerade wenn man mal nicht so dicht an die Personen heran kann / möchte. Ergänzt sich gut mit dem 17-50/2.8 von Tamron (oder Nikon / Sigma Varianten).
Das Tamron 28-75/2.8 hat meines Wissens keinen eingebauten Motor - also MF an der D60.

Viel Spaß mit der D60 - in zwei Jahren ist die D300s dann der nächste Schritt (und nicht mehr so teuer wie jetzt);)
 
Danke für die vielen Antworten.

@ Avenga: Ich habe mich vertan. Wofür stehen die Abkürzungen KB und VR?

Ich hatte überlegt kein als zu großen Bereich zu überbrücken, um einen möglichst geringen Bildqualitätsverlust zu haben, oder kann ich den vernachlässigen? Auch die Lichtstärke lässt bei vielen Linsen nach dachte ich mir….
Da ich bin jetzt nur DSLRs von Freunden benutzt habe oder im Geschäft, kann ich nicht genau sagen, welchen Zoom-Bereich ich brauche. Allerdings erscheint mir 150 zu viel.

Das Tamron 28-75 2.8 und Nikon SB600 oder den Metz AF48 klingt gut.

Ich habe gerade noch ein Theard gelesen. Da wurde angesprochen, dass es sich vll sogar lohnt ein Body mit Motor zu kaufen, um dann günstigere Objektive mit gleicher Qualität kaufen zu können. Da ich in den nächsten Monaten nicht mehr als zwei Zoom Objektive kaufen möchte, lohnt sich‘s nicht doch eine D90 zu nehmen, oder?


Denke nicht, dass ich mir gleich nach dem Abi aufrüsten kann, soviel verdiene ich mit den paar Bildern und Artikeln dann auch wieder nicht.
 
Ich würde mir das mit der D60 nochmal überlegen ;) Wie gesagt, schau mal nach der D80 ... irgendwo sah ich die neulich neu (gucke einer schau) für 450 €...

PS: Hier ist gerad noch nen Thread aktiv wo jemand auf seiner D60 rumhackt - vielleicht will der die loswerden? Dann ist nur die Frage, ob du die wirklich haben willst Fried ^^
 
Also ich wechsel jetzt wahrscheinlich auch von der D6ß auf die D80. Sie wäre frei (ohne Werbung machen zu wollen :lol:). Mir fehlt der AF-Motor einfach...
 
...und das ist der Punkt. Davon versuche ich meinen Bruder (ihr habt richtig gelesen) zu überzeugen....

Das Problem: Wenn er sich eine D60 kauft und ich eine D90, dann fühle ich mich auch irgendwie schlecht. Denn er braucht die Kamera mehr oder weniger und ich würde sie ausschließlich als Hobby gebrauchen ;)
 
Die Sache an der D60 ist, dass sie günstig ist. Die D90 kostet mich gleich 600 Euro und nun ja, die D80 gebraucht.

Der Auto-Fokus Motor ist praktisch, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt. Sind die Objektive so viel günstiger, dass ich die min 150 bei dem gebraucht Angebot wieder rein bekomme?

Was ist der Vorteill???? der D80 gegenüber der D90, da die D80 neu teurer ist.
 
Abgesehen von den Festbrennweiten:

- 2,8/10,5 DX Fish
- 1,4/85
- 2/105DC
- 2/135DC
- 2,8/180
- 2,8+4/300

fallen mir keine Objektive ein für die es sich lohnen würde einen Body mit Motor zu kaufen.

Wenns also auf Zooms hinausläuft dann lohnt sich der Motorbody nicht.
 
...aber es gibt - auch alte - günstige FBs mit Festbrennweite. Das sollte man nicht vergessen. Und schlecht sind die allemal nicht, zumal auch meistens ohne/weniger Plastik verbaut ist.

Was nutzen denn "richtige" Journalisten für gewöhnlich eher? Zooms oder FBs? Oder beides?
 
...aber es gibt - auch alte - günstige FBs mit Festbrennweite. Das sollte man nicht vergessen. Und schlecht sind die allemal nicht, zumal auch meistens ohne/weniger Plastik verbaut ist.

1. Die Abkürzung FB bedeutet Festbrennweite. ;)
2. Welche AF Festbrennweite von Nikon ist aus Metall bzw. mit Metallteilen ?

Die alten 50er lohnen sich schlicht nicht. Das 1,4er AF wäre interessant, ist gebraucht aber immer noch bei etwa 200€. Da kauf ich mir lieber für 300 ein 1,4er AF-S. Das 1,8/50er ist nett zum Einsteigen in die FB Welt, mehr nicht.

Das 2/35er ist zwar nett aber das 1,8/35 gibts für DX als AF-S halt fürs gleiche Geld in neu.

bleibt das 2,8/20 übrig das nur einen Vorteil hat, es ist mit seinen knappen 300g halt etwas leichter als ein 2,8er Standardzoom.

Optisch ist mein Tamron 2,8/17-50 nicht schlechter.

Das 1,8/85 ist für mich kein gutes Objektiv, da muss schon das 1,4/85 her.
Und wenn das drin liegt dann stellt sich doch die Frage nach dem Body gar nicht mehr.

Wollte man sich tatsächlich eine Objektivreihe aus FBs zulegen mit Brennweiten von 20/35/50/85/105/135/180 ist man mit zwei vernünftigen Zooms wahrscheinlich leichter und flexibler unterwegs.
 
Huch eigentlich meinte ich günstige FBs ohne AF-Motor. Das passiert wenn man schneller denkt als man schreibt >.<

Hm die 1.4er lohnen sich nur, wenn man die 1.4er-Blende wirklich braucht? Es gibt User, die meinten bis f4.0 ist das 1.4er bei jeweils gleicher Blendenöffnung schärfer. Ist dem so?
 
Das AF-S 50 1,4G ist im Zentrum der Optik bei 1,4 scharf genug.
Das olle 1,4 AF-D sollte ab 1,8 schon recht scharf sein.
Das 1,8er ist imho ab 2,5 brauchbar.

Bevor man sich so ein Objektiv kauft sollte man natürlich wissen ob man es überhaupt brauchen kann.
 
Logisch. Aber wenn ich auf 2.8 oder 2.5 abblende ist es auch fürs Theater interessant. Gut bei 35 mm kann ich auch nicht so sehr weit weg sitzen sofern ich noch brauchbare Ausschnitte erhalten will.
 
Die Dorfjournalisten bei den Lübecker-Nachrichten und Schweriner Volkszeitung zogen alle nur mit einem Zoom-Objektive los. Ob sich die Kunstjorunalisten da mehr Mühge geben fürs Theater, weiß ich nicht.
 
Abgesehen von den Festbrennweiten:
- 2,8/10,5 DX Fish
Ich nutze das an einer D3000 (der Nachfolgerin der D60)
ohne AF. Bei der großen Tiefenschärfe, die sich aus der
kurzen Brennweite ergibt, braucht kein Mensch AF. Hat die
D60 eigentlich noch nicht die Rangefinder-Funktion der
D3000?

AF ist äußerst nützlich, wenn man mit nem 85 1.4
beweglichen Zielen hinterherhechelt. Ansonsten geht's sehr
gut und oft auch ohne. Und im WW sowieso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten