• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für Nikon D5000

Anja92

Themenersteller
Ich habe bis jetzt ein Nikkor 18-100mm mit Bildstabilisator und eine altes Nikkor 70-210mm. Ich hwürde mit gerne ein 300'er anschaffen. Welche könnt ihr da empfehlen? Sollte man nur originale Nikkor-Objektive verwenden? Mit oder ohne Bildstabilisator?
Danke für eure Hilfe!
 
Bei grösseren Brennweiten ist der Bildstabilisator sehr hilfreich.

Ob Nikon oder anderer Hersteller ist Geschmacksache - auch andere Väter haben schöne Töchter.

Das 70-300 von Nikon ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Sonst wäre noch die üblichen Verdächtigen wie Tamron oder Sigma.
 
Hallo, ist zwar keine Antowrt auf den Beitrag, aber habe ein ähnliches Problem bzw. Fragen, deshalb packe ich sie einfach nmal hier rein!

Ich habe mir jetzt nach langer Überlegung und WARTEN auf die NonPlusUltra-Kamera ;) spontan die D5000 als Kit mit einem 18-55 mm und 55-200 mm Objektiv gekauft! Bin im DSLR-Bereich ein Neuling der sich über die D5000 einarbeiten möchte!

Anfang Mai fahre ich in die Toskana und möchte dann die D5000 testen und Landschaftsfotos (mit Zoom) und Makroaufnahmen machen!

Bin am Überlegen, ob ich mir ein Reiseobjektiv 18-200 mm oder 18-270 mm zulegen soll (wegen Objektivwechsel)!

Was halten die Experten unter Euch davon???
Was taugen die im Kit enthaltenen Objektive??
Behalten oder verkaufen???
Was für Objektive wären für meine Vorgaben empfehlenswert?


Gibt es hier im Forum Empfehlungen für die D5000??? Wenn neuen Objetive, dürfen diese gerne auch "hochwertiger" sein und falls cih den Body der D5000 mal verkaufe für größere Nikons brauchbar sein!

Also dann, freue mich auch Eure Empfehlungen und Antworten!
 
Fahre mit Deinem Set in die Toskana. Die zwei Objektive sind bei weitem nicht die schlechtesten. Geh mal davon aus, dass diese Objektive, abgeblendet, ca. 80% Leistung der hochgelobten 2.8er Linsen bringen. Für die restlichen 20% langst Du dann ganz tief in die Tasche....

Ich würde mir kein Suppenzoom zulegen.

Makro: Entweder ein Makroobjektiv kaufen (statt eines Suppenzooms) oder, falls Du dich erst an diesen Bereich herantasten willst: Raynox-Achromate harmonieren sehr gut mit Deinen Objektiven.
 
Ich habe mir jetzt nach langer Überlegung und WARTEN auf die NonPlusUltra-Kamera ;) spontan die D5000 als Kit mit einem 18-55 mm und 55-200 mm Objektiv gekauft!
...
Anfang Mai fahre ich in die Toskana und möchte dann die D5000 testen und Landschaftsfotos (mit Zoom) und Makroaufnahmen machen!

Bin am Überlegen, ob ich mir ein Reiseobjektiv 18-200 mm oder 18-270 mm zulegen soll (wegen Objektivwechsel)!

Was halten die Experten unter Euch davon???
Was taugen die im Kit enthaltenen Objektive??
Behalten oder verkaufen???
Was für Objektive wären für meine Vorgaben empfehlenswert?
Deine beiden jetzigen Objektive sind im besten Sinne preiswert und auch absolut gesehen verblüffend gut.
Vorausgesetzt allerdings, Du hast korrekt zentrierte Exemplare erwischt. Die großen Fertigungstoleranzen sind ein generelles Problem bei Nikon wie auch den Drittanbietern und betreffen auch die teuren Linsen.
Mein 18-55VR war von Anfang an gut. Beim 55-200VR habe ich die ersten beiden Exemplare zurück geschickt. Das dritte ist jetzt ok.

Als Makro-Objektiv würde sich das Micro-Nikkor AF-S 85mm 1:3,5 anbieten.
Die Frage ist allerdings ob Du das tatsächlich brauchst. Das 18-55VR hat nämlich eine sehr geringe und über den ganzen Brennweitenbereich konstante Naheinstellgrenze. An ein echtes Makro kommt es natürlich nicht ran, aber immerhin ist der Abbildungsmaßstab so groß, daß eine Kreditkarte nicht mehr komplett aufs Bild kommt.

Ein Megazoom würde ich nicht kaufen. Selbst die besten ihrer Art kommen an Deine Kit-Objektive nicht ran. Ein Objektiv zu wechseln ist übrigens nicht schwieriger, als bei einem Auto in den nächsten Gang zu schalten ...

Ich würde an Deiner Stelle erstmal mit Deinen jetzigen Objektiven loslegen.
Das Bild macht der Photograph, nicht die Kamera oder das Objektiv.
Eine teure Ausrüstung macht nicht zwangsläufig bessere Bilder als eine billige.
 
Das 70-300VR ist ein feines Objektiv und ist bei 300mm ab f/8 tatsächlich gut. :top:
Technisch gleichwertige Alternativen gibts von Tamron und Sigma.

Inwieweit sich die Bildqualität vom Nikkor unterscheidet müsste mal geklärt werden. Eventuell könnte man eine Überraschung erleben.


@JamesBlondie:

Du bist für Deinen Urlaub bestens gerüstet.
Viel wichtiger als die Kamera ist das richtige Licht.
Selbst der beste Fotograf wird um 12:45 Uhr kurz nach der Mittagspause keins der bekannten Toskanabilder Nachahmen können.
Die meisten richtig guten Bilder entstehen Morgens oder Abends.
Es ist auch gut zu wissen was man wie abbilden möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten