• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Nikon D 80

AW: Nikon D 80

:confused:Was heist für Lichtstärkere Variante? Portre und wie gesagt normale Fotographie das heist, ja habe 3 Kinder also Familien (Urlaub) Fotos machen. Und wie gesagt Nahfotografie, Porte :angel:
Danke:o

Wie bereits erörtert bietet dir ein lichtstarkes Objektiv mehr Reserve bei wenig Licht. In deinem Fall wäre es vielleicht sinnvoll erst in ein Standardobjektiv (z.B. 16-85 VR) einem Zusatzblitz (SB 600) zu investieren.
Mit diesem Setup solltest du die meisten Situationen erschlegen können und relativ lange glücklich sein. Mit den gesammelten Erfahrungen kannst du dann gut selbst entscheiden was dir fehlt.

- lichtstarke Portraitlinse z.B. Nikon 85 1,8 ?
- Makroobjektiv (gibt im Bereich 50-105 mm gute von Fast allen Herstellern) ?
- Zusätzliches Telezoom z.B. Nikon 70-300VR ?
- Zusätzliches Weitwinkelzoom z.B. Sigma 10-20 ?
- Lichstarke Standardbrennweite z.B. Sigma 30 1,4 ?
- Lichtstarkes Standardzoom (wie oben bereits diskutiert) ?

Lerne erstmal mit einem guten Standardsetup und finde deine fotografischen Vorlieben. Dann entscheide ... denn für den Urlaub wirst due dein z.B. 16-85 eh behalten und weiterverwenden da die lichstarken Standardzooms im Vergleich recht schwere Brocken sind.

Gibt aber auch das Sigma 24-70 ;)

Da würde ich zum Sigma 24-60 2,8 greifen da dieses optisch einen Takken besser ist. Beide reichen aber nicht an die wirklich guten lichtsarken Zooms heran.

zum Beispiel:

Nikon 35-70 2,8
Nikon 24/28-70 2,8
Tokina 28-70 2,6-2,8
 
Ich glaub', wir entfernen uns immer weiter vom gewünschten Budget des TOs ... ;) Vielleicht mag der sich mal wieder melden und ein Feedback geben, wieviel er überhaupt ausgeben möchte.
 
Warum entfernen wir uns hier immer weiter aus dem gewünschten Budget raus ? Der Thread war in eine Diskussion üner lichtstarke Zooms abgedriftet.
Diese sind aucch für den Einstieg nicht erforderlich.

Durch seinen Eingangsthred (D80 mit 18-200) sind die Kosten doch grob abgesteckt.

Möchte D80 Kaufen aber mit Objektiv habe keine Ahnung besser gesagt kann nicht entscheiden ob Tamron AF 28-200mm F/3,8-5,6 XR Di Aspherical [IF] MACRO oder von Nikon, Nikon AF S DX VR 18-200/3,5-5,6G IF-ED Objektiv INKL. HB35.

Die Kombi aus D80 mit 16-85 VR paßt doch voll Budget. OK die gut 200 EUR für den SB 600 kommen on top. Dafür ist das 16-85 VR auch ein kleines Stück günstiger als das 18-200 VR.

Ohne Blitz wird @alex184 egal mit welchen Standardzoom (18-70, 16-85) oder auch Superzoom (18-200) bei seinem Anwendungen auf die Dauer (geschlossene Räume, Famileinefeiern etc.) nicht glücklich. EIn SB 800 oder 900 ist sicherlich nicht erforderlich und bläht das Budget wieder deutlich auf.

Gerade wegen der Flexibilität würde ich an Stelle von @alex184 zum 16-85 greifen. Mit der Zeit wird er feststellen was fehlt (Brennweite, Weitwinkel, Lichtstärke) und er kann austauschen bzw. wie bereits oben beschrieben ergänzen.
 
Noch als kleine Ergänzung:

Als lichtstarke Portraitlinse z.B. für die Kinder eignet sich dak Crop Faktor der D80 auch wunderbar das Nikon AF 50 1,8 D welches bereits für gut 100 EUR zu bekommen ist.
Für den Einstieg eine gute lichstarke Ergänzung (aber auch mit etwa 120 EUR kostengünstige) zum 16-85 VR. Außerdem kann man so auf günstige Weise auch die Tücken lichtstarker Objektive (geringe Tiefenschärfe) kennenlernen.
 
Ja mit soo viel Info. habe nicht gerehnet :eek::top: danke! Also max. 1100eu werden mal reichen mehr kann leider nicht mehr ausgeben, aber noch eine Frage? Nikon D80 und D60 ist da ein Grosser unterschied:angel::p
 
Nikon D80 und D60 ist da ein Grosser unterschied:angel::p

ja ... die D80 hat folgende Zusatzfunktionen gegenüber der D60

... den größeren / helleren Sucher
... einen integrierten AF Motor
... ein zweites Display auf der Oberseite für Statusinformationen
... die Masterfunktion des internen Blitzes zum kabellosen Auslösen
... zwei EInstellräder (Blende / Zeit)
... Spiegelvorauslösung (0,4 Sek) sinnvoll bei längeren Tele oder Makro
... mehr EInstellmöglichkeiten und TAsten für Direktzugriff
... Abblendtaste

Die D60 hat kaum mehr Funktionen au0ßer die Sensorreinigung auf die man verzichten kann. Insgesamt sit die D80 die vollständigere und professionellere Kamera mit einem derzeit hervoragendem Preis Leistungsverhältnis.
 
D80, es sei denn, die D60 ist massiv guenstiger (was nicht der Fall sein sollte) oder liegt Dir besser in der Hand (war bei einem Kollegen so). Die D80 hat einen AF-Motor, die D60 nicht -> Kein AF mit D60 + AF-D 50/1.8.
 
ja ... die D80 hat folgende Zusatzfunktionen gegenüber der D60

... den größeren / helleren Sucher
... einen integrierten AF Motor
... ein zweites Display auf der Oberseite für Statusinformationen
... die Masterfunktion des internen Blitzes zum kabellosen Auslösen
... zwei EInstellräder (Blende / Zeit)
... Spiegelvorauslösung (0,4 Sek) sinnvoll bei längeren Tele oder Makro
... mehr EInstellmöglichkeiten und TAsten für Direktzugriff
... Abblendtaste

Die D60 hat kaum mehr Funktionen au0ßer die Sensorreinigung auf die man verzichten kann. Insgesamt sit die D80 die vollständigere und professionellere Kamera mit einem derzeit hervoragendem Preis Leistungsverhältnis.
Aber wenn ich Nikon D80 mit Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO Objektiv kaufe würde doch doch reichen für normale Fotograpfie oder??
 
Vorab: Ich kenne das Tamron nicht und die Kommentare sie ich gelesen habe waren nicht so gut.

Da ich kein Freund der Superzooms bin würde ich dann lieber zum 18-70 oder 16-85 greifen.
Du darfst beim Vergleich auch nicht vergessen, daß das TAmron keinen Bilsstabi hat (Bei Nikon VR, bei Sigma OS und bei Tamron VC in der bezeichnung). Bei 200mm würde ich kein Objektiv ohne Stabi kaufen da dieser ab 100mm gute Dienste leistet.

Wenn du zu Anfang mehr Brennweite möchtest und da das Nikon 18-200 VR nicht ganz in dein Budget passt schau dir wenn diu mehr Brennweite möchtest doch mal folgende an

Nikon 18-135 ohne Stabi aber im Kit recht kostengünstig und bleibt Geld für einen SB 600.
Es ist von der Abbildungsleistung fast auf dem Niveau des 18-70 aber schlechter von der Verarbeitung und hat ein Kunststoffbajonett (anstatt Metall). Dafür aber mehr Brennweite.

Sigma 18-125 OS (hat einen Stabi und passt ins Budget) welches gute Kritiken bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich Nikon D80 mit Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO Objektiv kaufe würde doch doch reichen für normale Fotograpfie oder??

Was ist "normal"? Fuer Portraitfotografie ist eine geringe Tiefenschaerfe normal. Fuer Theaterfotografie ist eine hohe Lichtstaerke normal. Fuer Landschaftsfotografie ist ein starkes (Super-)Weitwinkel auch relativ "normal". All das geht mit dem Tamron nicht. Vielleicht ist "normal" heutzutage aber auch das, was die meisten machen? Schnelle Bilder ohne Bildgestaltung? Das geht auch mit einer Kompakten, und mit der D80+Tamron sicher auch.
 
AW: Nikon D 80

nimm lieber 16-85 und 70-300 vr, dann bist du lange glücklich.

Das sehe ich genauso. Habe beide Linsen und verwende sie als Reiseobjektive an der leichten D80, so auch bei einer bevorstehenden Bergtour im Hochgebirge. Die Qualität beider Linsen ist hervorragend, mit dem VR sehr angenehm auch bei schlechtem Licht und kann nur noch durch Optiken wie 2,8/17-55 und 2,8/70-200 getoppt werden, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. Diese sind dann aber auch erheblich schwerer und - "etwas" teurer.

An meiner Signatur siehst du, dass ich mit einer leichteren Reisegarnitur an der D80 und einer schweren Best Quality-Kombination an der D300 arbeite. Beide Kombinationen haben ihre Berechtigung und Einsatzgebiete.

Gruß, Rinaldo
 
Ich habe mit dem Kit 18-135mm angefangen und dann ein 70-300VR und das neue 60mm/2.8 dazugekauft. Die beiden Neuen sind echt der Oberhammer, vor allem das 60er. Ich hadere immer noch damit, das 18-135er Kit gegen was anderes auszutauschen wegen dem Weitwinkel.

Kann mir jemand noch ein gescheites Weitwinkel empfehlen?

LG
Bernd
 
Kann mir jemand noch ein gescheites Weitwinkel empfehlen?

Meinst Du ein richtiges UWW oder ein Standardzoom?

Wenn letzteres, finde ich das Tamron 17-50/2.8 eine hervorragende Lösung mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Was das UWW angeht, hab' ich mich jetzt fürs Tokina 12-24/4.0 entschieden.

Alternativ zum Tamron wäre für mich das Nikon 16-85 VR (wenn Dir VR statt Lichtstärke lieber ist), alternativ zum 12-24er das Tokina 11-16 (wenn Dir auch hier Lichtstärke wichtiger ist als Brennweitenflexibilität).

Und wenn Du richtig Geld ausgeben willst: Nikon 12-24 und Nikon 24-70. :D ;)
 
Ich habe mit dem Kit 18-135mm angefangen und dann ein 70-300VR und das neue 60mm/2.8 dazugekauft. Die beiden Neuen sind echt der Oberhammer, vor allem das 60er. Ich hadere immer noch damit, das 18-135er Kit gegen was anderes auszutauschen wegen dem Weitwinkel.

Kann mir jemand noch ein gescheites Weitwinkel empfehlen?

LG
Bernd

Ganz klar 12-24 Tokina f/4, hatte es auch an der D80 und nun an der S5. Das einzige Manfo ist zu wenig WW.

Schau mal hier sind einige von mir.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355591&page=18

Frank
 
Meinst Du ein richtiges UWW oder ein Standardzoom?

Wenn letzteres, finde ich das Tamron 17-50/2.8 eine hervorragende Lösung mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Was das UWW angeht, hab' ich mich jetzt fürs Tokina 12-24/4.0 entschieden.

Alternativ zum Tamron wäre für mich das Nikon 16-85 VR (wenn Dir VR statt Lichtstärke lieber ist), alternativ zum 12-24er das Tokina 11-16 (wenn Dir auch hier Lichtstärke wichtiger ist als Brennweitenflexibilität).

Und wenn Du richtig Geld ausgeben willst: Nikon 12-24 und Nikon 24-70. :D ;)

Das Nikkor 16-85 scheints zu sein. Ich google mal ein wenig ;-)
 
Ich habe mit dem Kit 18-135mm angefangen und dann ein 70-300VR und das neue 60mm/2.8 dazugekauft. Die beiden Neuen sind echt der Oberhammer, vor allem das 60er. Ich hadere immer noch damit, das 18-135er Kit gegen was anderes auszutauschen wegen dem Weitwinkel.

Kann mir jemand noch ein gescheites Weitwinkel empfehlen?

Habs getestet und steht bei mir auf der Einkaufsliste Sigma 10-20 als Ergänzung zum 16-85 VR. Wenn du tauscht nimm das 16-85 VR das harmoniert hervoragend mit dem 70-300 VR.

Falls dir das Sigma 10-20 nicht zusagt nimm das Tokina 12-24. Wenn aber schon ein Super Weitwinkel dann würde ich auf die 2mm (ist eine Menge) nicht verzichten wollen.
 
Gefallen mir sehr gut, die Bilder! :top:

Ich wollte mein 18-135 aber weggeben und muss somit den Bereich bis 70mm abdecken.

Tokina 12-24/4 + Tamron 28-75/2.8 ;). Vielleicht etwas speziell die Kombi, aber ich komme damit extrem gut zurecht. Das Toki, wenns weitwinkliger wird (in den Bergen), das Tamron, wenns um Personen geht (wo ich keinen WW brauche).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten