• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Nikon D 80

alex184

Themenersteller
Möchte D80 Kaufen aber mit Objektiv habe keine Ahnung besser gesagt kann nicht entscheiden ob Tamron AF 28-200mm F/3,8-5,6 XR Di Aspherical [IF] MACRO oder von Nikon, Nikon AF S DX VR 18-200/3,5-5,6G IF-ED Objektiv INKL. HB35. Wer hat mehr Erfahrung bitte helfen sie :)
 
AW: Nikon D 80

hi hast schon mal über das sigma 18-200 HSM OS nachgedacht, das kann mit den Nikon ohne weiteres mithalten und ist günstiger
 
AW: Nikon D 80

Wenn Du tatsächlich ein Superzoom haben möchtest, würde ich das Nikon empfehlen. Lieber würde ich aber zu einer anderen Zwei-Linsen-Lösung raten, die bessere Abbildungsqualität liefern kann. Wie wäre es z. B. mit der D80 im 18-70-mm-Kit und dazu ein 55-200 VR?
 
AW: Nikon D 80

Spiegelreflexkameras sind genau dafür gemacht, dass man die Linse wechselt. :) Nur in einem Sandsturm ist es nicht zu empfehlen. ;)

Wegen Dreck aufm Sensor brauchst Du Dir echt keine Gedanken machen: Wenn man ein bisschen mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht, passiert da nix. Und wenn's sein muss, pustet man mal den Sensor mit einem kleinen Blasebalg frei. Die Gefahr von Dreck auf dem Sensor ist kein Grund für ein Superzoom. ;)
 
AW: Nikon D 80

nimm lieber 16-85 und 70-300 vr, dann bist du lange glücklich.

Stimmt, das wäre noch 'ne ganze Ecke qualitativer als die von mir angeregte Kombi - es liegt aber preislich auch eine ganze Ecke über der vom TO angepeilten Superzoom-Lösung. ;)

Je nach Anwendungszweck würde ich mich beim Standardzoom aber übrigens nicht fürs 16-85er mit VR entscheiden, sondern für eine lichtstärkere Variante: das Tamron 17-50/2.8.
 
AW: Nikon D 80

Stimmt, das wäre noch 'ne ganze Ecke qualitativer als die von mir angeregte Kombi - es liegt aber preislich auch eine ganze Ecke über der vom TO angepeilten Superzoom-Lösung. ;)

Je nach Anwendungszweck würde ich mich beim Standardzoom aber übrigens nicht fürs 16-85er mit VR entscheiden, sondern für eine lichtstärkere Variante: das Tamron 17-50/2.8.

:confused:Was heist für Lichtstärkere Variante? Portre und wie gesagt normale Fotographie das heist, ja habe 3 Kinder also Familien (Urlaub) Fotos machen. Und wie gesagt Nahfotografie, Porte :angel:
Danke:o
 
AW: Nikon D 80

:confused:Was heist für Lichtstärkere Variante? Portre und wie gesagt normale Fotographie das heist, ja habe 3 Kinder also Familien (Urlaub) Fotos machen. Und wie gesagt Nahfotografie, Porte :angel:
Danke:o

Bitte? Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. :o

Vielleicht hilft Dir mal, wenn Du auf www.fotolehrgang.de die Passagen zu Belichtung - v. a. 'Blende' - durchliest. Kurz gesagt:

Kleine Blendenzahl (z. B. 1.8 oder 2.8) --> Blende ist weit geöffnet --> viel Licht kommt durchs Objektiv und der Bereich der Tiefenschärfe ist eher klein

Große Blendenzahl (z. B. 5.6 oder 8.0) --> Blende ist weiter geschlossen --> wenig Licht kommt durchs Objektiv und der Bereich der Tiefenschärfe ist eher groß.

*Mir* wäre jetzt ein Stabi im unteren Brennweitenbereich weniger wichtig als die Möglichkeit, die Schärfe gezielt zu setzen. Deshalb würde ich eher zu der Variante greifen, die eine weiter geöffnete Blende bietet.
 
Wenn das Forum ein Spiegel dessen ist was Tamron mit dem 17-50/2,8 auf die Beine stellen kann dann würde ich speziell von diesem Objektiv die Finger lassen.
Am Beispiel von Andreas_H kann man erkennen wieviele unterschiedliche Tamrons und wieviele Serviceleistungen notwendig sein können um ein korrekt funktionierendes Objektiv zu bekommen.
Und scheinbar ist seine Odysse ja noch nicht zu Ende.

Auch einige andere User waren mit schlechten Objektiven bzw. langen Servicefällen gepeinigt.

Bevor ich mir das Tamron kaufe, würde ich mir vielleicht mal das AF-S 18-70 ansehen und wenn wirklich notwendig das 70-300VR.
Das 18-70 jedenfalls stellt korrekt scharf und zeichnet ab Offenblende schon scharf.
Abgeblendet legt es nochmal zu und ist bei 5,6-8 genausogut wie ein Nikkor 2,8/17-55`.

Lichtstark ist für mich f1,4-2,0


Die wichtigste Frage wurde aber eh noch nicht gestellt.
Was werden die Hauptmotive sein?

Edit: Ah, Kinder und normale unterwegsfotografie? - Dann würde ich das 18-200 plus 1,8/50 plus eventuell Sigma 1,4/30 empfehlen.
Das 30er aber nur wenn Du bemerkst daß Du auch gut mit Festbrennweiten wie dem 50er klarkommst.
 
AW: Nikon D 80

Bitte? Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. :o

Vielleicht hilft Dir mal, wenn Du auf www.fotolehrgang.de die Passagen zu Belichtung - v. a. 'Blende' - durchliest. Kurz gesagt:

Kleine Blendenzahl (z. B. 1.8 oder 2.8) --> Blende ist weit geöffnet --> viel Licht kommt durchs Objektiv und der Bereich der Tiefenschärfe ist eher klein

Große Blendenzahl (z. B. 5.6 oder 8.0) --> Blende ist weiter geschlossen --> wenig Licht kommt durchs Objektiv und der Bereich der Tiefenschärfe ist eher groß.

*Mir* wäre jetzt ein Stabi im unteren Brennweitenbereich weniger wichtig als die Möglichkeit, die Schärfe gezielt zu setzen. Deshalb würde ich eher zu der Variante greifen, die eine weiter geöffnete Blende bietet.


:top:Danke für den Tip!!! habe gemerkt muss ich zuerst lehrgang machen.
Danke nochmals
 
Wenn das Forum ein Spiegel dessen ist was Tamron mit dem 17-50/2,8 auf die Beine stellen kann dann würde ich speziell von diesem Objektiv die Finger lassen.
Am Beispiel von Andreas_H kann man erkennen wieviele unterschiedliche Tamrons und wieviele Serviceleistungen notwendig sein können um ein korrekt funktionierendes Objektiv zu bekommen.
Und scheinbar ist seine Odysse ja noch nicht zu Ende.

Das Beispiel von Andreas_H zeigt *mir* primär, dass einige Käufer, die mit ihrem Objektiv Pecht hatten, solche Propaganda betreiben und so viele Postings schreiben, dass man am Ende meint, Tamron würde _gar_keine_ ordentlichen Objektive ausliefern.

Und das ist nicht richtig! Auch wenn versucht wird, den Anschein zu erwecken ... Ich hab' ein Tamron und bin damit sehr zufrieden, viele andere haben ein Tamron und sind damit sehr zufrieden. Die erzählen das nur nicht so breit und so ausführlich und so exzessiv, sondern sind glücklich und machen Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da könntest Du natürlich recht haben :D

Aber such mal gezielt nach Bildern im Netz..
Da komme ich zum Schluß daß einige richtig gute Exemplare unterwegs sind.
Der ganze Rest ist einfach nur schlecht oder es liegt an den "fotografen"

Achja: Mein 1,4/30mm Sigma ist nach 1x Service phänomenal gut :top:
:p
 
Also mein Tamron 17-50 ist TOP ..gleich von Anfang an :top:

Sowohl an der D80 wie nun auch an der S5

Was halt ne Überlegung wäre.... nach unten hin 12-24 und dann 24-70 (75?) um dann etwas mehr Luft nach oben zu haben... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten