Zuerst möchte ich allen hier ein frohes neues Jahr 2020 wünschen! Dann möchte ich mich bei allen bedanken, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Erfahrungen mit mir zu teilen. Hier ein paar Anmerkungen:
Ich werde wohl nie verstehen, warum man wissen will, was andere einem für eine Ausrüstung für Ort X,Y oder Z empfehlen würden, ... und schon gar nicht, wenn Besagter kein Anfänger mehr ist.
Ich verstehe Deinen Punkt. Mir persönlich bringt es allerdings sehr viel, die Erfahrungen anderer Leute zu hören, die bereits an einem Ort waren, an den ich reisen werde, den ich aber bisher nur aus Büchern und Filmen kenne. Das hilft mir auch, wieder einmal "out-of-the-box" zu denken und vielleicht aus den eingefahrenen Wegen auszubrechen. Sicher könnt Ihr nicht definitiv sagen, welche Objektivkombi für
mich optimal wäre. Der Punkt ist aber: Ich kann das auch nicht, solange ich nicht vor Ort bin (und eine Bilanz kann ich sowieso erst
nach der Reise ziehen). Was ich aber kann, ist mir hier "Denkanstöße" holen, die mir wahrscheinlich helfen, eine bessere Entscheidung zu treffen als ich es allein im stillen Kämmerlein könnte.
Die andere : Der TO ist ein Knippser...*hüstel*...spontaner Typ. Kaum kam ihm in Island etwas vor die Flinte, schon war´s meist erlegt und...schwupps...das nächste Ziel anvisiert.
Eine längere Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Motiv fand weniger häufig statt.
Da ist sicher was dran. Da ich aus sozialen (nicht fotografischen) Gründen immer in der Gruppe reise und man bei längeren Wanderungen irgendwann mal von A nach B kommen muß, bevor es dunkel wird, habe ich mir eine, nennen wir es mal "schnelle" Arbeitsweise angewöhnt. Damit entspreche ich sicher nicht dem "klassischen" Bild des Landschaftsfotografen. Sicher bekomme ich damit nicht das
optimale Bild vom Bergsee, in dem sich die untergehende Sonne so schön spiegelt (dafür hätte ich noch zwei Stunden warten müssen). Aber seien wir ehrlich: Dieses Bild gibt's doch schon tausendfach im Internet, geschossen von weit besseren (und geduldigeren) Fotografen. Ich versuche einfach, das beste Bild zu machen, das
jetzt möglich ist, wenn in 5 Minuten die Wanderung weitergeht. Das sehen sicher viele anders, aber ich mag es so und schließlich ist Fotografie mein Hobby und nicht mein Beruf und sollte dementsprechend Spaß machen.
... ich würde auch einmal schauen, welche Blenden ich bei vergleichbaren Einsätzen verwende. Meine Landschaftsaufnahmen erstelle ich selten mit größeren Blenden als 5,6.
...
Auf jeden Fall würde ich ein Tele mitnehmen – ich nutze da das EF 70-200mm f/4L IS USM.
Ne, die 2.8er Anfangsblende brauche ich für Landschaften auch nicht, bin normalerweise im Bereich 8 - 16 unterwegs. Das 24-70 und das 70-200 habe ich mir primär für Porträts und Hochzeiten zugelegt. Möchte mir aber nicht zusätzlich noch die 4er Varianten als "Reiseversionen" der Objektive zulegen, obwohl sie gewichts- und IS-mäßig natürlich Vorteile hätten und von der Anfangsblende absolut ausreichen würden. Ich finanziere ja jetzt schon den halben Laden bei Canon

.
Das mit dem Tele haben ja andere auch schon vorgeschlagen. Werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen. Vorher muß ich aber noch das finale Gepäckgewicht abschätzen, damit ich da nicht in den (für mich) roten Bereich rutsche.
Ich war mit der Kombi 16-35, 24-70 und 100-400 in Neuseeland und es hat mich einfach arg genervt dass oft das 24-70 zu kurz war. Das 16-35 habe ich dagegen kaum gebraucht. Daher wird wohl das 24-105 Art beim nächsten Mal das 24-70 ersetzen. Beim 16-35 überlege ich ob ich es nochmal versuchen sollte. Die meisten Bilder waren eher tierfotographie mit dem 100-400
Interessant, daß Du den Weg vom 24-70 zum 24-105 Art gehen willst (und ich umgekehrt). Ich werde die beiden vor der Reise wohl noch mal direkt gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, ob sie sich abgeblendet bei Landschaften irgendwas nehmen. Wenn nicht, bliebe beim 24-105 Art nur noch der für Neuseeland blöde Fakt, daß es keinen Wetterschutz hat. Da war mir in Island bei Regen oder an Wasserfällen öfter mal bange.
By the way: Tolle Bilder auf 500px

.
Viele Grüße,
Sven (der Stand heute noch 5 Wochen Zeit hat, sich zu entscheiden

)