• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für K10D

kosmonaut_75

Themenersteller
Hallo,

ich (Umsteiger von Superzoom auf DSLR) überlege mir, die K10D als Body ohne Kit-Objektive zu kaufen. Die K10D möchte ich dann gleich mit anderen- ebenfalls neu zu kaufenden - (Fremd-)Objektiven kombinieren. Pro Objektiv sollten es auf keinen Fall mehr als 400 € werden. Obwohl ich hier schon einiges im Forum zu diesem Thema gelesen habe, gibt es für mich noch einige offene Fragen.

1) Woran erkenne ich überhaupt, ob Fremdobjektive mit der K10D kompatibel sind?

2) Welche Objektive könntet Ihr mir zur K10D empfehlen, ich denke an zwei im Bereich von 18-50 und 50-200mm, bin da aber relativ flexibel.

3) Habe gelesen, dass das viel gelobte Sigma 17-70mm in Kombination mit der K10D Probleme mit dem Schärfepunkt bereitet. Ist das ein Einzelfall oder ein generelles Problem?

Schönen Dank schon mal für Eure Antworten!
 
Ich habe die K10D in Verbindung mit Sigma 17-70 gekauft- Ich habe keine Probleme und bin begeistert. Bin zwar kein Profi, sondern eher ein ambitionierter Amateur. Trotzdem kann ich weder Schärfe- noch andere Probleme mit dieser Kombination erkennen.
 
Ich bin von der K100D auf die K10D umgestiegen und habe mir zur K10D auch gleich das Sigma 17-70 genommen, und habs nicht bereut. Ist zwar viel schwerer als das Kit 18-55, aber fühlt sich so "richtig" solide an.

Und als Erweiterung habe ich das Tamron 28-300 XR Di, schön kompakt und klasse Brennweitenbereich - für Schönwetter halt.

Die limiteds sind mir (noch) zu teuer, aber das FA 35/2 steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Und die neuen DA* werden auch spannend.

Grüße

alpe
 
Hallo - jetzt will ich mich mal als Neuling hier einschalten:
(Plane gerade eine K10D zu kaufen und denke auch gerade über Objektive nach)

Ich persönlich würde eher das Sigma 18-50 / 2,8 in Betracht ziehen, weil mir das bisschen mehr Lichtstärke wichtiger ist als das bisschen weniger Tele (ein wenig Ausschnitt ist mir lieber als zu wenig Licht)

Wenn ich viel Geld und Geduld hätte würde ich natürlich auf das DA* 16-50 / 2,8 warten...

Als Schönwetter-Variante wäre mir das neue Tamron 18-250 lieber, dann hab ich auch den WW-Bereich mit dabei.

Dazu aber noch eine ganz andere Überlegung:
Ich bin kein besonderer Fan von Mehrfeld-Autofokus, da macht die Kamera einfach nicht immer das, was ich will. Also benutze ich nur den zentralen Sensor, das verführt aber manchmal, das fokussierte Objekt in der Bildmitte zu behalten - ist auch nicht optimal. Also: Es geht doch auch ohne Autofokus, und gerade z.B. bei einer lichtstarken Festbrennweite hat man doch noch eine Hand zum Fokussieren frei! Wenn das aber so ist, dann kann ich mir doch auf dem Gebrauchtmarkt viel günstigere Objektive (SMC-A) kaufen, schont den Geldbeutel und bringt doch wahrscheinlich in Verbindung mit dem APS-C-Sensorformat super Ergebnisse, oder?
(Ich denke da z.B. an ein 1,4/50mm oder ein 1,7/50mm oder an ein 2,8/135mm...)
 
Dazu aber noch eine ganz andere Überlegung:
Ich bin kein besonderer Fan von Mehrfeld-Autofokus, da macht die Kamera einfach nicht immer das, was ich will. Also benutze ich nur den zentralen Sensor, das verführt aber manchmal, das fokussierte Objekt in der Bildmitte zu behalten - ist auch nicht optimal.
Die K10D hat 11 AF-Punkte und die 9 mittigen sind alle Kreuzsensoren, also nur den mittleren zu benutzen ist jedem seine Sache, aber gerade bei Portraits ist es sehr praktisch einfach den AF-Punkt zu verlegen.
Die Kamera wählt ihn ja nicht automatisch, sondern du bestimmst den AF-Punkte, außer du stellst auf AF-Auto, aber wer macht das schon.
 
Vielen Dank für die guten Tipps!

Werde voraussichtlich das Sigma 17-70mm und das Pentax 50-200mm nehmen. Letzteres wird ja durch die Bank gelobt, wie meine weiteren Recherchen hier im Forum ergeben haben.

War gestern noch im Saturn und hab an der K10D rumgefummelt. Tolles Teil. Der Verkäufer sagte mir, sie hätte sogar die Nikon D200 im Test geschlagen. Wollte der mich verarschen??
 
Es war die D80. Denkbar knapp, aber lt. Test ja.

Allerdings sind diese Tests mit Vorsicht zu genießen. Genauso wie die "Fachkenntnis" des Verkäufers :rolleyes:

Ich kann dir nur raten: Schau dir in der Preisklasse mal das Sigma 70-300mm 4-5.6 APO DG an. Kostet 200.- und produziert mit der K10D bei mir hervorragende Bilder.

Kann ich nur empfehlen. Anschauen kostet nichts. Beispiele auf meiner Fotopage www.Lieblingsfoto.com unter Zoom Erlebniswelt, alle mit dem Sigma.
 
Vielen Dank für die guten Tipps!

Werde voraussichtlich das Sigma 17-70mm und das Pentax 50-200mm nehmen. Letzteres wird ja durch die Bank gelobt, wie meine weiteren Recherchen hier im Forum ergeben haben.

War gestern noch im Saturn und hab an der K10D rumgefummelt. Tolles Teil. Der Verkäufer sagte mir, sie hätte sogar die Nikon D200 im Test geschlagen. Wollte der mich verarschen??

kommt auf den Test an ;)

Bildqualitätsmässig tun die sich nichts.
 
Hi mein Lieber,
das mit dem Schärfepunkt war ich!! Tritt auf bei Makroaufnahme, längste Brennweite und kleinste Blende auf. Bei allen anderen Einstellungen ist die Schärfentiefe so groß, dass es nicht auffält. Dann aber ist die Zeichnung dieses Objektives einfach Klasse. DAs 70 - 300 APO ist auch genial. Wenn´s dir aber noch nicht eilt schau mal in die Roadshow. Da kommen die Objektive von Pentax selbst.
Werde demnächst übrigens die Objektive zu Sigma einschicken. Bei fast 1000 Teuro (für alle drei Objektive) ist sowas nciht akzeptabel......
Benno
 
Hallo
Da gibt es Leute, die besitzen ein Sigma 17-70 für die Pentax.Woher um Gottes Willen bekommt man sowas, warte schon fast zwei Monate darauf.

Grüsse Berni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten