• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Objektive für Jupiter Kiev II / M39?

n-green

Themenersteller
Hallo,

ich hätte da ein kleines Problem mit meiner analogen Kleinbildkamera. Ich würde mir gerne ein zweites Objektiv dafür kaufen, weiß aber überhaupt nicht, welches Bajonet dafür in Frage kommt.

Bei meiner bisherigen Recherche glaube ich, dass das Bajonett M39 das richtige für meine Jupiter Kiev II (insofern ich mein Modell auch richtig ermittelt habe, deshalb füge ich ein Bild der Kamera dem Beitrag bei) sein müsste. Ich habe gerade auch nachgemessen und der Durchmesser beträgt auch in der Tat 39mm.
Mich irritiert jedoch, dass mein Objektiv (Jupiter-8 50mm, F2.0) kein Schraubverschluss hat, die M39-Objektive, die ich bisher finden konnte, hingegen schon. Hat meine Kamera denn eigentlich ein Gewinde, in dem man ein M39-Objektiv versenken kann? Im Inneren meine ich eins erkennen zu können.

Insofern ich mit meiner Recherche nicht daneben lag, sondern richtig liege, kann ich theoretisch jedes M39-Objektiv an meiner Kamera verwenden?

Ich freue mich auf Eure Antworten, danke!
 
Du verwechselst da etwas. Es gab zwei Serien von Russischen Nachbauten. Die Kiev und die Zorki. Die Kiev's waren Contax Nachbauten und verwenden das entsprechende Contax-Bajonett. Die Zorkis waren Leica nachbauten und haben das L39 Gewinde verwendet, auch bekannt als M39.

Nun gab es für beide Systeme die selben Optiken, also zb. das Jupiter-8, Jupiter-3 usw. gab es für beide Kameras. M39 wird bei dir allerdings nicht passen, du wirst nach den Contax Optiken suchen müssen.

Hier ist die Liste an Optiken die an deine Kiev passen :

1:6.0/28 mm Orion-15
1:2.8/35 mm Jupiter-12
1:1.5/50 mm Jupiter-3
1:2.0/50 mm Jupiter-8
1:1.8/53 mm Helios-103
1:2.0/85 mm Jupiter-9
1:4.0/135 mm Jupiter-11

Wie gesagt, nicht nach M39 suchen, sondern nach Contax-Mount.

Ps. Schöne Kiev II :) Hatte auch mal eine :)
Pps. Die Marke ist nicht "Jupiter". Die Kiev's wurden von Arsenal gebaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Corvi,

vielen Dank für Deine detaillierte und aufschlussreiche Antwort und auf den Verbesserungshinweis bezüglich der Typenbezeichnung meiner Kamera. :top:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind auch Objektive (wie beispielsweise das Contax 35mm, F2.8 Zeiss Biogon), die auf die baugleiche Contax II (oder deren Nachfolgermodell Contax III) passen, für meine Kiev II kompatibel. (Richtig?)
 
Ja. Die Optiken die auf die Messsucher Contax' passen, passen auch auf die Kiev. Was man noch erwähnen sollte ist das Arsenal nicht nur die Kameras so ziemlich 1:1 nachgebaut hat, sondern auch die Optiken. Also wenn du etwas Geld sparen möchtest kannst du auch zum Jupiter-12 greifen, es ist eigentlich eine ziemlich genaue Kopie des Biogon. Zumindest die optische Rechnung ist identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten