Bei den Festbrennweiten hapert's dafür ein Bisschen in Sachen DX-spezifischer Auswahl. Klar kann man immer auch FX-taugliches Glas nehmen, dann relativiert sich aber auch der Preis-, Größen- und Gewichtsvorteil wieder.

Das verstehe ich jetzt aber nicht. So wie ich das sehe, hat Nikon doch gerade mal 4 FBen im Programm, die nur DX sind:
Das 10,5er Fisheye und das 35/1.8 und die beiden Micro-Nikkore 40 und 85.
Andere Hersteller haben ebenfalls, mal von den 8mm-Exoten und Fisheyes abgesehen, für das F-Bajonett nur FX-taugliche Linsen im Angebot.
Wenn man natürlich nur die großen Klumpen auf dem Radar hat, zB das 35/1.4 vs. 35/2, dann sind die natürlich teurer (Faktor: 5) und schwerer (Faktor: 3). ABer dennoch sowohl FX- als auch natürlich DX-tauglich.
Wo man sich für eine der Welten entscheiden muss, sind nicht die Festbrennweiten, sondern doch wohl die Zooms?
Nur mal nebenbei: Welches Gehäuse solls denn jetzt eigentlich werden?
Weil sämtliche Überlegungen zum Objektivpark und zur offenbar so eminent wichtigen High-ISO-Frage sind im Moment ja wohl eher Spekulation oder Milchmädchenrechnung.
BTW Nicht alle Gläser mögen mit allen Sensoren und/oder allen AF-Modulen gleich gern.