• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für FX Zusammenfassung

d80_sven

Themenersteller
Hallo,
ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken meine D80 durch die D700 zu ersetzen.

Ich sehe durch die sicher schon zahlreichen Postings nicht den roten Faden durch....:confused: Ich will gar nicht alle Detail-Diskussionen aufrühren, aber eine Empfehlung zur D700.
Deshalb mein HilfeSCHREI: Welche Vollformat-Gläser gibt es?
Ich würde mal anfangen mit einem (möglichst) lichtstarken Standardzoom (auf VR könnte ich verzichten) und ein Telezoom.
Um noch ein bisschen Varianz reinzubringen: Wie wäre es mit einer Gegenüberstellung einer Budget- und einer Top-Linse.
Danke für eure Tips
Sven
 
...hätte nicht gedacht, dass die Antwort so einfach ist :confused:, aber Danke!
Sind denn die Nicht-DX Linsen ursprünglich für FX konstruiert, bzw. ist es eher so, dass aus der analogen Kleinbildära das KB-Vollformat erhalten geblieben ist, somit diese Objektive an heutigen FX-Bodies passen und nur die DX-Linsen runtergerechnet wurden? (keine rhetorische Frage!)
 
DXé sind speziell für Crop 1,5 Sensoren gerechnet und gebaut.
Das sieht man schon alleine daran, das die Linsen von der Bauart etwas kleiner und leichter sind, als die FX Pandons.
 
Das beste ist, das die alten manuellen AI(S) Linsen, die weit älter sind als ich, 37 Jahre, sehr gut mit der aktuellen Technik z.b. D700 harmonieren. Wer hätte das gedacht.

So kommt man sehr günstig an sehr gute Objektive.

Frank
 
Das beste ist, das die alten manuellen AI(S) Linsen, die weit älter sind als ich, 37 Jahre, sehr gut mit der aktuellen Technik z.b. D700 harmonieren. Wer hätte das gedacht.

So kommt man sehr günstig an sehr gute Objektive.
ob alle AI(S) Objektive "sehr gut" sind, ist zu bezweifeln. Das muß man von Fall zu Fall entscheiden. Das hängt auch ganz davon ab, was man fotografieren will.
 
Ok, nach zwei mal Schimpfe:D, natürlich nicht alle, hatte mich falsch ausgedrückt. Dann nehmen wir die üblichen Verdächtigen.

Das ist auch meine Meinung: Wer eine D700 hat oder kauft sollte auf jeden Fall einen Blick auf die AI-S Objektive wagen. Je nach Fotogewohnheit kann man die Linsen mit manuellem Fokus sehr positiv sehen:

Mit dem großen Sucher und den Richtungspfeilen am Fokusindikator ist das Scharfstellen bei eher ruhigen Motiven einfach und schnell.

Vom Anfass-Gefühl und der Mechanik sind die Teil absolut Top. Gerade mein 50mm AF 1.8 ist im Vergleich nur üble Vollplastik.

Einige Optiken bekommt man für wenig Geld und damit praktisch ohne Risiko. Ein 24 oder 28 mm f/2.8 für kaum über 100 Euro ist realistisch und das 80-200 f/4 scheint einen so üblen Ruf zu haben, dass die Teile für 60 Euro zu haben sind. Einfach mal kaufen und die eigene Meinung bilden - und nicht immer nur die unentwegt zitierten Rørslett|Rockwell|usw. als Maß nehmen.

Preis 2: Wehr mehr Geld in die Hand nehmen will bekommt für ein paar hundert Euro Linsen, die man in der AF-Welt überhaupt nicht bekommt. Ein 50mm f/1.2 oder das 35mm f/1.4 kann man jetzt noch mit ein wenig Suche neu(!) kaufen, schöne Fotos machen - und in 30 Jahren vermutlich ohne Wertverlust wieder verkaufen.
 
Einige Optiken bekommt man für wenig Geld und damit praktisch ohne Risiko. Ein 24 oder 28 mm f/2.8 für kaum über 100 Euro ist realistisch und das 80-200 f/4 scheint einen so üblen Ruf zu haben, dass die Teile für 60 Euro zu haben sind. Einfach mal kaufen und die eigene Meinung bilden - und nicht immer nur die unentwegt zitierten Rørslett|Rockwell|usw. als Maß nehmen.

Preis 2: Wehr mehr Geld in die Hand nehmen will bekommt für ein paar hundert Euro Linsen, die man in der AF-Welt überhaupt nicht bekommt. Ein 50mm f/1.2 oder das 35mm f/1.4 kann man jetzt noch mit ein wenig Suche neu(!) kaufen, schöne Fotos machen - und in 30 Jahren vermutlich ohne Wertverlust wieder verkaufen.

:top:micro 55mm f2,8-105mm f2,5-180mm 2,8 (müssee Ende der Woche bi mir sein) in Summe 350€ bezahlt

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten