• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für E510

alecc12

Themenersteller
Moin,

also ich wollt mir wohl eine E510 zulegen (wenn lieferbar :D)

Habe gelesen das die neuen Kits sehr gut sein sollen.

Aber im verhältnis zu was?

Wie würdet Ihr die derzeitigen Objektive im WW Bereich beurteilen?

stelle mir das so vor: Erfahrung mit:

14-54 Bildqualität 100%
14-45 80%
14-42 85%
17,5-45 70%

?? Keine Wertung von mir - nur als idee (also das beste steht für die max. mögliche Qualität in diesem Bereich - nicht im Vergleich zu etwa 50/2 oder so)

und dann noch für das Tele
50-200
40-150/3.5-4.5 neu
40-150/3.5-4.5 alt
40-150/4.5-5.6
 
...Aber im verhältnis zu was? Wie würdet Ihr die derzeitigen Objektive im WW Bereich beurteilen?
...
14-54 Bildqualität 100%
14-45 80%
14-42 85%
17,5-45 70%
...

?? Keine Wertung von mir...

... das ist eine Frage, die ich mir auch immer oefter stelle.

Wo gibt's eine vernuenftige und va vergleichende "Uebersicht mit Bewertung" aller originalen FT-Objektive? Hier liest man immer nur, dass va die neuen Kit-Objektive - obwohl guenstig - sehr gut sind, schoen, sehr gut im Verhaeltnis wozu? Woher habt ihr alle diese Informationen? Va wenn man - wie ich - keine direkten Vergleichsmoeglichkeiten hat (ich etwa habe nur die neuen Kitobjektive, das 18-180er und das 35er....). Und ich kann auch schwer in ein Geschaeft hier in Wien gehen und mehrere Belichtungsreihen mit allen Oly-Objektiven machen - zumindest die haendler hier sind diesbezgl nicht wirklich entgegenkommend :-(

Aus euren Beitraegen lese ich mittlerweile heraus, das va das 14-54er sehr gut sein soll - sehr gut ist. Aber wie gesagt: wo nehmt ihr all diese Informationen "gebuendelt" her?


LG Harald
 
es gibt photozone:
http://www.photozone.de/8Reviews/index.html
da sind die neuen Kits aber nicht drin

ausserdem gibt's auch da noch einige reviews:
http://fourthirdsphoto.com/vbb/forumdisplay.php?f=8
(& auf 100 anderen Websites ... nur mal die, die ich frequentiere)

grundsätzlich würde ich sagen:

- die schärfsten Zuikos, die mir untergekommen sind, sind 7-14 & 11-22; das 50/2.0 ist ebenfalls sehr scharf, wobei laut photozone die maximale Mittenschärfe beim 11-22 etwas besser ist, dieses fällt aber zum Rand hin leicht ab (ist aber am Rand immer noch Top), das 50/2.0 ist nur knapp dahinter und zum Rand hin dann besser (ist leicht erklärbar: das 50/2.0 ist ein Tele, bei WW ist der Rand immer problematischer)
(das 7-14 wird auf photozone nicht besprochen, ist aber ähnlich scharf wie das 11-22: ein grosser Unterschied zwischen beiden wär mir nicht aufgefallen)

- demgegenüber fällt das 50-200 in der Schärfe leicht zum 11-22 ab (lt photozone), das 50-200 ist aber trotzdem eine Top-Optik, wobei meinem Empfinden nach das 50-200 im Überschneidungsbereich eine Spur besser ist als das ebenfalls ausgezeichnete 14-54
(und das sind meine Erfahrungswerte; ebenso rein aus meiner Erfahrung, dass 7-14 & 11-22 beide a) äusserst scharf & b) in etwa gleich scharf sind)

- die alten Kits (14-45 + 40-150/3.5-4.5) fallen gegenüber 14-54 + 50-200 laut photozone geringfügig ab, sind aber optisch immer noch Top; ich kenne diese aber nicht aus persönlicher Anschauung, sondern nur die neuen Kits (und das auch nur vom kurz dranschrauben & Testfotos machen): ich persönlich habe von diesen den Eindruck, dass die optisch durchaus nur knapp hinter 14-54 + 50-200 liegen, der Hauptnachteil der Kits ist wohl die geringere Lichtstärke und etwas stärkere Verzeichnungen, bzw. kann ich nicht sagen, wie's beim Kontrastverhalten ausschaut, da sind die Kits vermutlich auch nicht so gut wie 14-54 + 50-200
 
Habe gelesen das die neuen Kits sehr gut sein sollen.

Aber im verhältnis zu was?

Hallo mich würde mal interessieren warum die neuen Kit´s eigentlich besser sein sollen? Ich habe zwar ein neues 14-42 und bin soweit recht zufrieden, aber rein nach den technischen Daten sollten doch eigentlich die alten Kit´s die besseren sein?

14-42 10 Linsen in 8 Gruppen + 190g
14-45 12 Linsen in 10 Gruppen, 285g

bedeutet für mich rein aus den technischen Daten das alte Objektiv hat mehr Linsen und ist besser korrigiert + wertiger Verarbeitet. Bei den 40-150 ist es ähnlich zumal das alte fast eine Blende am langen Ende Lichstärker ist.

Mich würde ein objektiver Vergleich der Objektive interessieren :lol:

Grüße
Basti
 
Hallo mich würde mal interessieren warum die neuen Kit´s eigentlich besser sein sollen? Ich habe zwar ein neues 14-42 und bin soweit recht zufrieden, aber rein nach den technischen Daten sollten doch eigentlich die alten Kit´s die besseren sein?

14-42 10 Linsen in 8 Gruppen + 190g
14-45 12 Linsen in 10 Gruppen, 285g

bedeutet für mich rein aus den technischen Daten das alte Objektiv hat mehr Linsen und ist besser korrigiert + wertiger Verarbeitet. Bei den 40-150 ist es ähnlich zumal das alte fast eine Blende am langen Ende Lichstärker ist.

Mich würde ein objektiver Vergleich der Objektive interessieren :lol:

Grüße
Basti

Nur ein absolutes "Mehr" an Linsen bedeutet zwangslaeufig ja nicht, dass das Objektiv wirklich "besser" ist oder wird - man muss mehr Oberflaechen korrekt vergueten, die Optik "frisst" ein wenig mehr Licht (wahrscheinlich de facto zu vernachlaessigen), das Abstimmen/Zentrieren wird aufwaendiger, evtl dadurch auch mehr Fehlerquellen - aber vielleicht taeusche ich mich da ja gewaltig.

Aber genau deine Fragen waren/sind auch die Basis meiner Fragen von vorher - Forum-User Sokol (mit einem wahrlich guten footer bzgl Trotteln oder nicht ;-) ) hat uns da ja schon ein wenig unter die Arme gegriffen. Aber nur "nachlesen" ist eben nicht alles, man sollte die Optiken auch selber einmal in der Hand haben und die Ergebnisse selbst vergleichen koennen.

Das ist - leider - nicht immer moeglich... Trotzdem vielen Dank an Sokol fuer die Hinweise.



LG Harald
 
Nur ein absolutes "Mehr" an Linsen bedeutet zwangslaeufig ja nicht, dass das Objektiv wirklich "besser" ist oder wird - man muss mehr Oberflaechen korrekt vergueten, die Optik "frisst" ein wenig mehr Licht (wahrscheinlich de facto zu vernachlaessigen), das Abstimmen/Zentrieren wird aufwaendiger, evtl dadurch auch mehr Fehlerquellen - aber vielleicht taeusche ich mich da ja gewaltig.

Hallo da gebe ich dir recht, aber trotzdem müssen diese Linsen ja in irgendeiner Form die Bildqualität verbessert haben sonst wären sie ja aus den oben von dir genannten Gründen nicht verbaut worden. Eine 50mm Festbrennweite lässt sich ja theoretisch auch mit 1 Linse bauen, in der Praxis sind es aber auch bei den besseren Exemplaren 4-6 Linsen.

PS wegen unserem Hauptthema ich liege schon seit längerem im Forum und bei ebay auf der lauer wegen eines günstigen 14-45 um zumindest die beiden mal vergleichen zu können.

Grüße
Basti
 
Moin,

also ich wollt mir wohl eine E510 zulegen (wenn lieferbar :D)

Habe gelesen das die neuen Kits sehr gut sein sollen.

Aber im verhältnis zu was?

Wie würdet Ihr die derzeitigen Objektive im WW Bereich beurteilen?

stelle mir das so vor: Erfahrung mit:

14-54 Bildqualität 100%
14-45 80%
14-42 85%
17,5-45 70%

?? Keine Wertung von mir - nur als idee (also das beste steht für die max. mögliche Qualität in diesem Bereich - nicht im Vergleich zu etwa 50/2 oder so)

und dann noch für das Tele
50-200
40-150/3.5-4.5 neu
40-150/3.5-4.5 alt
40-150/4.5-5.6



Hallo alecc12,

über den Telebereich kann ich micht nicht äussern, da ich nur das alte 40 - 150 mm F3.5/4.5 besitze. Das es nun auch noch eines neues 40 - 150 mm F3.5/4.5 geben soll ist mir gänzlich neu:rolleyes:


Aber, wenn es um die maximale Bildqualität geht was das 14 - 45 mm und das 14 - 54 mm Objektiv anbelangt da geht die Schere nicht soweit auseinander.
Wenn`s um die reine Bildqualität geht würde ich meinem ehemaligen 14-45 mm schon knapp 90 % zu kommen lassen. Der große Unterschied zwischen dem 14-45 mm und dem 14-54 mm Objektiv liegt nicht in der Bildqualität sondern in der Funktionalität.
Soll heissen beim 14 - 54 mm kannst Du anvisieren und den Auslöser drücken, der Fokus sitzt immer und überall:top:
Mein 14 - 45 mm Objektiv hatte da schon so seine Macken, meistens musste ich mehrfach anvisieren um den Auslöser zum Auslösen zu bringen:mad:

Manuelles Fokusieren geht mit dem 14 - 54mm auch einfacher als mit dem 14-45 mm aber beim 14-54 mm habe ich das bisher noch nicht gebraucht denn der Fokus sitzt immer!


Gruß
Thomas
 
Ich hatte /habe alle drei/fünf mit den telekits ausgiebig benutzt.

Das 14-45er F3,5-5,6 (altes kit) ist relativ langsam der af findet bei schlechten licht öffters mal nichts und die verzeichnung ist für eine oly optik extrem.
Aber immer noch ein wenig besser als ein 17-85er canon oder 18-70er nikon.
Schärfe ist auch gut aber es hat bei diesem kit objektiv scheinbar qualitätsunterschiede gegeben.
Verarbeitung ist für ein kit nicht schlecht aber der manuelle zoomring ist ka..e zu bedienen . :mad:

Mein fazit war: eine optik wo eigentlich fast immer der wunsch nach was besseren besteht.

Das 14-42er f3,5-5,6 (neues kit) ist schnell ,klein ,leicht und auch gut verarbeitet.
Es ist über die ganze brennweite durchgehend mehr oder weniger gleich gut scharf und auch offenblendentauglich.
Es wird durch abblenden nur noch ein wenig besser .
Der manuelle zoomring ist auch deutlich gefühlvoller als am alten kit.

Mein fazit ist: mit dem ding kann ich locker leben bis das 12-60er da ist(und das auch wenn es noch länger als einige monate dauert) . :top:

Das 14-54er f2,8-3,5 ist einfach gut .
Schnell ,scharf ,nicht zu gross, gedichtet ,fast nicht ca anfällig und mit in entscheidenden momenten besserer lichtstärke ausgestattet. :top:
Vor allem der af profitiert von der grösseren blende.
Es hat keine wirkliche schwäche und ist bei allem gut bis sehr gut .

Mein fazit war: eine durch und durch gute optik wo nicht mehr viel verbessert werden kann und sich mit einem ef-s 17-55 f2,8 is locker messen kann.

Wenn nicht im herbst das für mich von der brennweite ideale 12-60er kommen würde hätte ich es schon wieder gekauft da ich es bei meinem canon 20d gastspiel über dem winter leider verkauft habe. :o

Fast das gleiche wie über die ww kits gibt es über das 40-150er alt und neu zu sagen wobei das neue bei der geschwindigkeit und der durchgehend guten optischen leistung punktet.
Das ebenfalls sehr gute alte baute am ende etwas ab hat aber dafür die bessere lichtstärke gegenüber dem neuen.

LG franz
 
14-42 10 Linsen in 8 Gruppen + 190g
14-45 12 Linsen in 10 Gruppen, 285g

bedeutet für mich rein aus den technischen Daten das alte Objektiv hat mehr Linsen und ist besser korrigiert + wertiger Verarbeitet. Bei den 40-150 ist es ähnlich zumal das alte fast eine Blende am langen Ende Lichstärker ist.

die Neuen haben beide eine ED-Linse: auch das macht qualitativ was aus ;) mehr Linsen heisst nicht notwendig auch besser korrigiert: die Qualität der Linsen ist auch ein wichtiger Punkt

ich denke, dem Urteil von franz.m kann man bezüglich der Kits wirklich trauen, er arbeitet damit beruflich, und seine beiden neuen Kits hab ich schon begrabbeln dürfen - die fühlen sich wirklich auch ganz einfach *gut* an

(ich denke, das 14-42 muss ich irgendwann einfach haben, obwohl ich auch das 14-54 hab - als kleine Immerdabei-Optik - gestört hat mich bei den Kits eigentlich nur eins: die geringe Lichtstärke ...)
 
Hier gibt es noch einen Vergleich der alten & neuen Kitlinsen, sowie des 14-54 / 50-200 an der E-400:

http://www.biofos.com/esystem/e400_tst.html

Die Kitlinsen liegen meiner Ansicht nach recht nah beiander. Die Pro-Objektive haben da - verständlicherweise - einen deutlicheren Abstand.
Man muß halt mit sich selbst ausmachen, wieviel einem 100% Crops wert sind. Auf einem 11x15 Standardabzug dürfte man keine Unterschiede sehen.

Gruß,
Chris

EDIT: Für die 510 würde ich aufgrund der Kompaktheit aber auch Geschwindigkeit auf jeden Fall die neuen Linsen, also am besten das DZ-Kit empfehlen. Das alte 40-150 hatte ich mal kurz dran, aber es ist an der 510 schon recht groß und wenn man das neue ersteinmal blitzschnell fokussieren gesehen hat... :)
Den Vorteil der Lichtstärke für das alte 40-150 sehe ich übrigens nicht, bzw. nur auf dem Papier. Bei 150mm und Offenblende 4,5 sind die Bilder recht weich, so daß man ohnehin auf min. 5,6 abblenden muß.
Einziger Nachteil der "Neuen" wäre evtl. Verarbeitung und Anfaßgefühl, aber das ist eher marginal und wird wie gesagt durch Kompaktheit und Geschwindigkeit mehr als aufgewogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es noch einen Vergleich der alten & neuen Kitlinsen, sowie des 14-54 / 50-200 an der E-400:

http://www.biofos.com/esystem/e400_tst.html

Die Kitlinsen liegen meiner Ansicht nach recht nah beiander. Die Pro-Objektive haben da - verständlicherweise - einen deutlicheren Abstand.
Man muß halt mit sich selbst ausmachen, wieviel einem 100% Crops wert sind. Auf einem 11x15 Standardabzug dürfte man keine Unterschiede sehen.

Gruß,
Chris


Für einen 11X15 Standardabzug braucht man aber auch keine E-510, wobei ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob man den Apparat überhaupt braucht.
Ich denke eher nicht, ich warte auf die E-520 die wohl nächstes Jahr zur Photokina kommen soll, mit echten Iso 100/1600 und 9 AF Messpunkten:D


Gruß
Thomas
 
Für einen 11X15 Standardabzug braucht man aber auch keine E-510, wobei ich mir nicht ganz im Klaren bin, ob man den Apparat überhaupt braucht.
Ich denke eher nicht, ich warte auf die E-520 die wohl nächstes Jahr zur Photokina kommen soll, mit echten Iso 100/1600 und 5 AF Messpunkten:D


Gruß
Thomas

Da hast Du auch wieder recht... Mir persönlich reichen die 5 MP der E-1 auch mehr als aus. Die E-510 fand ich aufgrund Größe / Gewicht / eingebautem Notblitz sehr interessant, habe aber hauptsächlich aufgrund des IS für Available Light zugeschlagen.
Ich habe auch schon die ersten Testfotos mit "SQ - 2560 x 1920 - 2,7" (E-1 läßt grüßen) gemacht und kann sehr gut damit leben. :)

Gruß,
Chris
 
Da hast Du auch wieder recht... Mir persönlich reichen die 5 MP der E-1 auch mehr als aus. Die E-510 fand ich aufgrund Größe / Gewicht / eingebautem Notblitz sehr interessant, habe aber hauptsächlich aufgrund des IS für Available Light zugeschlagen.
Ich habe auch schon die ersten Testfotos mit "SQ - 2560 x 1920 - 2,7" (E-1 läßt grüßen) gemacht und kann sehr gut damit leben. :)

Gruß,
Chris


Keine Ahnung was Du meinst Chris, sorry.


Aber für Web Präsentationen reichen 5.0 Pixel allemal aus, da muss man noch runter rechnen:)

Man macht halt `ne Aufnahme mit Iso 800 z.B. mit Sharpness -1, Spot Messung auf einen hellen Punkt, komponiert ein wenig und schon passt es fast:D

Und dann das Ganze mit Light Room abgleichen - perfekt:top:


Gruß
Thomas


P.S. mit Iso 1600/3200 geht das auch, man muss aber vorher die Kamera anders einstellen:rolleyes:
 
Keine Ahnung was Du meinst Chris, sorry.

"SQ - 2560 x 1920 - 2,7" => Auflösung 2560 x 1920 / Kompression 1:2,7

Dies sind die Standardeinstellung bzw. auch das Max. der E-1. Die E-510 läßt sich auf diese Einstellungen runterschrauben, was für normale Abzüge immer noch mehr als ausreichende Bilder liefert.

Gruß,
Chris
 
"SQ - 2560 x 1920 - 2,7" => Auflösung 2560 x 1920 / Kompression 1:2,7

Dies sind die Standardeinstellung bzw. auch das Max. der E-1. Die E-510 läßt sich auf diese Einstellungen runterschrauben, was für normale Abzüge immer noch mehr als ausreichende Bilder liefert.

Gruß,
Chris


Ja und?????


Das kann die E-500 auch:top:

Und die hat echte Iso 1600 nicht Iso 1250 wie die E-510 und über`s Service Menü lassen sich auch Iso Werte von Iso 50 bis Iso 4000 einstellen;)


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rookie, was soll an dieser Stelle ein schiefes und vom Bildaufbau wenig durchdachtes Bild der Burg Eltz (?) aussagen? Dass ISO50 sexy ist? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten