• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Zukunft

Der_Bolle_

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeine,

ich, der Anfänger vom Dienst, hat mal eine Frage die mich schon seit langer Zeit beschäftigt. Was kauft man am besten für Objektive. Uh, schon tausendmal die selbe Frage, denken sich sicher einige, aber ich brauche eine für mich persönliche Meinung von euch. Also seid mir nicht böse:-)

Ich habe eine Canon EOS 550D mit dem KIT Objektiv, dem 55-250mm IS, dem 50er 1,8 und einem Sigma 10-20mm3,5 und will mehr....viel mehr...Natürlich um aufzubessern und nicht um zu protzen, dass ich 10 Objektive habe die irgendwo alle das selbe können... Nun zu meiner Geschichte. Angefangen hat alles mit der EOS 450D, die wurde nun abgelöst durch eine 550D und ich habe mir dann die weiteren 3 Objektive dazu gekauft. Das bisher teuerste war das Sigma mit knappen 750€ Schonmal ne megastange Geld für mich kleinen Mann...Das Sigma liefert so geile scharfe Bilder, dass ich von fast jedem Bild soo begeistert bin, dass ich fast nur noch Landschaften, Wälder oder Gebäude fotografiere...Aber ich möchte eigtl viel viel mehr Portrais machen oder schöne Tieraufnahmen(keine Makros) in Bewegung und so. Dafür habe ich aber nicht die passenden Objektive denke ich. Ich bin natürlich mit den Leistungen in soweit zufrieden, aber wenn ich mir so "andere" Bilder ansere von "anderen" Menschen die "andere bessere" Objektive nutzen, dann werd ich schon bissen blass und sage mir, dass will ich auch...:grumble::-)
(wobei das 50er eigtl sehr gut ist, es macht sehr schöne Bilder, grade Portrais).

Nun möchte ich mich verstärken und meine Objektive tauschen.
Am Ende dieser schier entlosen Straße wartet eine Canon 5D Mark II die ich mir in wenigen Jahren kaufen möchte. Das heißt, dass ich schon eigtl für diese Kamera Objektive suche, obwohl ich sie noch garnicht habe. Ich weiß, klingt wie Bäume ausreißen wo keine sind. Verzeiht mir*hüst*

Ich möchte mir folgendes zulegen und frage euch hiermit, ob diese Überlegung sinnvoll ist oder nicht

Austausch

Das KIT Objektiv soll gegen ein Canon 17-40mm L 4,0 ausgetauscht werden
Das 55-250mm soll gegen ein Canon 70-200mm 4,0L ausgetauscht werden
Das 50er 1,8 soll gegen das 50er 1,4 getauscht werden

Das Sigma bleibt, das geb ich nich mehr her...Ich schaue es mir fast jeden tag an:lol:

Dazu soll kommen, dass 100 Makro (evtl das L) und das 24-70mm2,8L.
Danach soll die EOS 5D kommen.
wenn ich denn Älter bin und anfange die Welt der großen wilden Tiere zu entdecken ein größeres Tele.

Das ganze wird ungefähr 3 Jahre dauern bis ich das habe. Es soll nach und nach kommen. das 17-40mm und das 70-200mm noch dieses Jahr. Jetzt kommt aber meine Hauptfrage. Kann ich diese Objektive solange an der EOS 550D nutzen oder ist das totaler Unsinn und würde nicht gehen? Oder sollte man sich erst die EOS 5D holen und dann darauf aufbauen. Wenn man nämlich die Objektive nutzen kann an der EOS 550D und keine großen negativen Einschränkungen hat, dann würde ich nämlich diesen weg einschlagen...

Ich bedanke mich für eure Mithilfe und euren Meinungen und Empfehlungen. Wenn ihr andere Vorschläge habt sind diese natürlich gerne willkommen. Ich freue mich auf eure Antworten!!!

Sonnige Grüße ausm genauso sonnigen Rostock!!!!

Der Bolle!!!!:ugly:
 
Du wirst alle Objektive an der 550D nutzen können, aber warte doch erst mal ab was im Herbst an neuen Objektiven angekündigt wird. Vielleicht willst du diese dann gar nicht mehr haben.
 
Hallo Der Bolle,

ich würde erst Objektive kaufen und dann die 5D MK?.
Wenn Du schon mt 50mm1,8 versorgt bist, dann würde ich lieber das 80mm1,8 kaufen, denn das ist die Portraitlinse für Vollformat.

Gruss Rainer
 
Du wirst alle Objektive an der 550D nutzen können, aber warte doch erst mal ab was im Herbst an neuen Objektiven angekündigt wird. Vielleicht willst du diese dann gar nicht mehr haben.

ich werde mir die nicht neu leisten können...sondern nur auf die Gebrauchten zurück greifen können. Ich hatte vor einigen Wochen ein Fotoshooting mit einem Fotografen(von mir und meiner liebsten am Strand:-)) und da habe ich mich mit dem Fotografen unterhalten und er hat ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Er hat seine 5D und seine ganzen Objektive auch alle nur gebraucht gekauft und so bares Geld gespart. Einige seiner Objektive waren schon 2-3 Jahre alt sind aber super in Schuss. Und er hat mit ner L Reihe angefangen die Blende 4 hat(sprich das 17-40 und das 70-200mm und hat sich geld angesparrt, diese dann wieder verkauft(hat n verlust von 40€ gehabt insgesamt bei beiden) und dann aufgerüstet auf die 2,8er und dann diese mit IS letztendlich geholt. Er hat supererfahrung gemacht so...
und deswegen werde ich wohl genau diesen weg einschlagen.. Neu ist das nicht drin..Klar, meine jetztigen waren ja auch neu, nur bei dem Sigma wollte ich keine zweifel aufkommen lassen, da ich oft gelesen habe von Fokusfehlern etc. da habe ich denn doch die Garantie in kauf genommen und das Teil neu gekauft...Aber bei den anderen wird es nicht gehen...:(:(:(
 
oder ist das totaler Unsinn

Meiner Meinung nach ist es genau das!

Nicht, weil es nicht geht, sondern weil es nichts bringt.

Weder das 17-40 L noch das 70-200 4 L bringen im Vergleich zu deinen jetzigen Objektiven ein großartiges Plus bei den fertigen Bildern. Du steckst einen Haufen Geld in Objektive, die du vielleicht irgendwann mal brauchen kannst, vielleicht aber auch nicht. Wer weiß, ob du wirklich in x Jahren eine 5D II kaufst und wer weiß, ob du daran ausgerechnet das 17-40 und das 70-200 4 verwenden willst.

Eine sinnvolle Investition wäre aus meiner Sicht ein Makro, wenn dir das sowieso vorschwebt. Die passen bis auf das EF-s 60 alle auch an KB und es wäre etwas, das du im Moment überhaupt noch nicht hast.
 
Das Sigma bleibt, das geb ich nich mehr her...Ich schaue es mir fast jeden tag an:lol:

Kann ich diese Objektive solange an der EOS 550D nutzen oder ist das totaler Unsinn und würde nicht gehen? Oder sollte man sich erst die EOS 5D holen und dann darauf aufbauen.
Du kannst alle diese Objektive an deiner 550D nutzen.

Von deinem Sigma allerdings wirst du dich verabschieden müssen. Ja, müssen. Hast richtig gelesen... :rolleyes:

Die 5er Serie sind schon Vollformat Kameras. Dein Sigma allerdings trägt ein kennzeichen names "DC". Das ist dasselbe wie bei canon die EF-S Objektive.
Diese Objektive sind speziell für APS-C format Kameras entwickelt worden.

Packst du sie nun an einer Vollformat, läuft's du je nach Objektiv der Gefahr, dein Spiegel zu runieren.
Was aber zu 100%ig passiert, das du statt des schönen Typischen Bildformat nur ein kreisrunden Auschitt des Bildes haben wirst. Der Rand bleibt einfach schwarz - praktisch so, als wenn du durch ne Klorolle schauen würdest :D

Ich würde an deiner stelle zuerst bei den Gläsern anfangen. Bis ein neues Glas herauskommt, sind die Body's schon zwei mal erneuert worden ;)
Nimm das Glas, mit dem du am meisten arbeitest, zuerst... Sprich, ein 17-40L oder sowas in der Richtung...

Erwarte jedoch keine Superwunder. Bilder machen ist eine Sache, gute Bilder zu machen kommt aber nie von der Technik her, sondern von dir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir das kaufen, was du im Moment brauchst oder was zu deinen Fotogewohnheiten passt und nicht darauf hinarbeiten,
von 10 bis 200 mm alles Lückenlos und möglichst teuer zu besitzen. Hab das 55-250mm auch gleich zu Anfang gekauft, einen Tag
im Zoo benutzt und sonst nur noch vereinzelt weil ich in dem Bereich nichts Fotografiere bzw. Portraits mit dem 50er 1.4 mache.

Ansonsten fang schon mal an deine Arme für das 24-70 2.8 zu trainieren. :p
 
Du kannst alle diese Objektive an deiner 550D nutzen.

Von deinem Sigma allerdings wirst du dich verabschieden müssen. Ja, müssen. Hast richtig gelesen... :rolleyes:

Die 5er Serie sind schon Vollformat Kameras. Dein Sigma allerdings trägt ein kennzeichen names "DC". Das ist dasselbe wie bei canon die EF-S Objektive.
Diese Objektive sind speziell für APS-C format Kameras entwickelt worden.


Schock...:eek::eek::eek:echt??? aber hat noch n roten punkt und somit EF dacht ich...Mist....hab ich mich da so dermaßen falsch belesen??? Es sollte das erste sein für die 5D...aber ich hab doch gelesen und gelesen...ich hätte fragen sollen..nun hab ich n Problem:-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe nur zu Bedenken, dass der Tausch 18-55 IS gegen 17-40 L und 55-250mm IS gegen 70-200mm durchaus auch für schlechtere Bilder als vorher sorgen kann, denn beide Objektive haben keinen Stabilisator. Gerade im Telebereich möchte ich persönlich diesen nicht mehr missen.
Bei so großen Investitionen solltest Du Dir erst mal überlegen, was Du Dir davon erwartest bzw. wo Dich Deine 550D momentan einschränkt. Der Brennweiten-Bereich kann es nicht sein, denn da hast Du ja alles abgedeckt. Die Bildqualität ist bei allen Objektiven auch sehr ordentlich (wieviele Poster druckst Du?). Ein Punkt, der sicher verbesserungswürdig ist, ist die AF-Geschwindigkeit, das spricht für die von Dir genannten Objektive - insbesondere das 70-200mm. Brauchst Du das? Werden entsprechende Fotos mit dem 55-250mm nichts? Ein anderer Punkt ist Lichtstärke. Hier würde aber ein Tamron 17-50mm 2.8 oder ein Canon 35mm 2.0 das 50mm noch flexibel nach unten ergänzen, ein 85mm 1.8 oder 100mm 2.0 nach oben - evtl. auch ein Makro-Objektiv, falls Dir solche Bilder vorschweben.
Ich habe auch solche Pläne wie Du geschmiedet und vor allem auf gute Festbrennweiten gesetzt, die ich auch am Vollformat einsetzen kann. Mittlerweile sehe ich aber eher mich als Beschränkung als meine Ausrüstung und werde erst mal nicht weiter in Objektive investieren. Im Prinzip reicht mir von den Möglichkeiten her sogar meine Pen mit 20mm Festbrennweite - und die ist wesentlich kompakter als alles andere (das ist übrigens auch noch ein Punkt, den man nicht übersehen sollte).

EDIT: Der Fotograf, mit dem Du geredet hast, verdient mutmaßlich sein Geld mit seinen Fotos - da gelten noch mal andere Maßstäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedenfall schonmal vielen dank..Ich sehe, ich bekomme gutes pro und kontra...!!super, hoffe es kommt mehr:-))

Poster habe ich bisher keins gedruckt..habe aber schon einige aufnahmen die ich als poster haben will:-)
 
Vielleicht hat es ja jemand schon geschrieben, beim Überfliegen hab ich es allerdings nicht gelesen...

Wenn das 17-40 und das 70-200 als Ersatz für deine beiden Kit-Linsen kaufst, hast du eine Lücke von 30mm, die du zwar mit deiner 50mm ganz gut kompensieren kannst - es erspart dir aber nicht den Objektivwechsel.

Solltest du dir gut überlegen, ob du den Bereich oft und schnell brauchst oder ob du weniger zoomst - für mich persönlich wird dieser Brennweitenebreich bei mir sehr viel genutzt, von daher denke ich über Objektive nach, die genau den Bereich abdecken (so 15-85 ca.).
Wenn du Motive fotografierst die dir nicht weglaufen, ist es natürlich egal - und ein 15-85 von Canon kommt logischerweise für dich ja auch nicht in Frage - Aber vielleicht dann lieber das 24-70L?

Das 85 1.8 halte ich auch für sinnvoll - sofern du bei Portraits bleibst, geht damit auch an der 550D gut, auch wenn du etwas weiter weg musst als mit dem 50 1.8.
 
Schock...:eek::eek::eek:echt??? aber hat noch n roten punkt und somit EF dacht ich...Mist....hab ich mich da so dermaßen falsch belesen??? Es sollte das erste sein für die 5D...aber ich hab doch gelesen und gelesen...ich hätte fragen sollen..nun hab ich n Problem:-))

Ich glaube eher, das du dir noch nicht ganz im klaren bist, das du von einem Wechsel aufs Vollformat redest. Das soll jetzt kein Angriff sein - aber musst du unbedingt zum KB wechseln?

Die APS-C kameras haben den Vorteil, das du sowohl KB-Objektive wie auch die spezi's verwenden kannst.
Schaue mal bei Sigma und Canon auf der Homepage, wieviele Objektive du plötzlich nicht mehr verwenden kannst. (die ganzen "DC" sowie "ef-s" fallen raus!!)

auch noch etwas zu deinem 50er. Es ist zwar VF tauglich, aber der Bildauschnitt ist ein ganz anderer.
Damit du den gleichen Ausschnitt wieder hinbekommst, den du jetzt bei deiner 550D hast, musst du das EF 85er nehmen.

Der Grund dafür ist der Cropfaktor bei APS-C (Brennweite x 1,6). Wenn du jetzt ein 50er hast, so ist diese Brennweite auf das KB-Format angegeben. In wirklichkeit hast du aber den Bildeindruck von 50x1,6=80mm.

Bedenke einfach das alles zu deinem Wechsel - KB ist nicht mit gleich besseren Bildern gleichzusetzen.
Viel mehr ist es mit "größer, schwerer und deutlich teurer" zu vergleichen - mit einem marginal besseren Bildergebnis.
Schau mal in der SuFu nach - es gibt hier schon einige Threads zu dem Thema "vor und nachteile von KB/VF" oder "KB/VF vs APS-C"...
 
mehr fotografieren, weniger equipment-käufe planen ;) und vor allem, fang nicht jetzt an objektive zu horten die du vielleicht in drei jahren brauchst. kauf jetzt die, die du brauchst, und glaub nicht dass der "heilige gral" vollformat das ein und alles ist... grade beim wildlife kann eine crop ihre stärken ausspielen! und wenn du doch irgendwann mal zu VF wechselst würdest du das sigma so oder so nicht mehr brauchen, da am VF das 17-40 quasi die gleichen bilder liefert.
 
fang nicht jetzt an objektive zu horten die du vielleicht in drei jahren brauchst.

Wenn ich den TO richtig verstehe, will er sie eben nicht am Stück kaufen, sondern mittelfristig. Aber eben nach Plan. Das finde ich richtig.
Dass man Pläne ändern kann (und sollte), wenn man nach einiger Zeit neue Erkenntnisse hat, ist doch offensichtlich.

Gruß
Hafer
 
Schock...:eek::eek::eek:echt??? aber hat noch n roten punkt und somit EF dacht ich...Mist....hab ich mich da so dermaßen falsch belesen??? Es sollte das erste sein für die 5D...aber ich hab doch gelesen und gelesen...ich hätte fragen sollen..nun hab ich n Problem:-))

Vielleicht ist es kein Problem, sondern Glück? Die meisten Menschen suchen das Glück in der Zukunft und verpassen es ständig, weil es nur in der Gegenwart existiert. Es ist gut und richtig, Zukunftspläne zu machen, aber das darf uns nicht vom Hier und Jetzt abhalten.

Du hast - zumal als "Anfänger vom Dienst" - eine gute, praxistaugliche Ausrüstung. Genieße sie jetzt. Du freust Dich über die Fotos von Deinem Sigma - koste diese Freude aus. Entdecke, was das kleine, vielgeschmähte Kit 18-55 IS noch alles drauf hat. Und entdecke die Möglichkeiten des Teles. Und Deine 550D hat so einiges mehr drauf als meine betagte 400D.

Und wenn Dir gerade die Zukunftspläne von der 5D abhanden kommen, dann ist das vielleicht auch mehr Glück als Pech. Ein Umstieg auf eine größere und schwerere Ausrüstung kann einem die Freude am Fotografieren verderben.

Ich habe das erlebt. Bei mir war es keine größere Kamera, "nur" größere Objektive. Plötzlich hatte ich die Kamera nicht mehr so oft dabei, denn auf Reisen war der Platz im Handgepäck oft knapp, und bei Fototouren wurde das scheinbar geringe Mehrgewicht über den Tag schon zur Last. Ich trauerte dem leichten und unbeschwerten Fotografieren mit dem Kitobjektiv hinterher, nachdem ich es wegen enttäuschender Leistungen verkauft hatte. Als das neue 18-55 IS auf den Markt kam, schlug ich sofort zu - und hatte wieder die alte Freude am Fotografieren. Deshalb steht das Kit als häufigst benutztes Objektiv in meiner Signatur an erster Stelle - und nicht die großen, protzigen L's, die ich nur gezielt für bestimmte Einsatzzwecke benutze.

Wie wird es sein, wenn Du Deine Ausrüstung Stück für Stück durch immer größere und schwerere Teile ersetzt? Deine Fotos werden vielleicht einen Tick besser werden. Aber wenn Du nicht einer der ganz Harten bist, könnte die Leichtigkeit des Fotografierens für Dich vorbei sein. Und: Gerade für Tele oder Makro ist eine Cropkamera, wie Du sie bereits hast, vorteilhafter als eine große Vollformatkamera wie die 5D.

Laß Dich vom "Will haben"-Effekt der vielen tollen Kameras und Objektive nicht reinlegen. Achte bei allem, was Du zu kaufen planst, darauf, ob Du es wirklich brauchst, und welche "Nebenwirkungen" die Anschaffung in der Praxis bringen könnte.

Gruß Josh
 
Wenn Du ohnehin gebraucht kaufen willst und die 5er erst in einigen Jahren kommen soll, dann kannst Du Dir auch erstmal anstatt des 17-40 4L ein 17-55 IS kaufen. Das sollte Dir im Vergleich zum Kit spürbar bessere Bild- und Verarbeitungsqualität bringen. Gegen ein 70-200er spricht allerdings wenig. Und bezüglich des 50ers würde ich eher das 1.8er durch das 85 1.8 ergänzen oder ersetzen, da Du mit dem 17-55 2.8 da ja schon recht dicht dran wärst.

Wenn dann die 5er kommt, hast Du dann zwei Optiken, die Du gegen passende Vollformatobjektive austauschen müsstest - das 10-20 und das 17-55. Bis dahin gibt es auch schon die im Herbst erscheinenden Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Die 5er Serie sind schon Vollformat Kameras. Dein Sigma allerdings trägt ein kennzeichen names "DC". Das ist dasselbe wie bei canon die EF-S Objektive.
Diese Objektive sind speziell für APS-C format Kameras entwickelt worden.

Packst du sie nun an einer Vollformat, läuft's du je nach Objektiv der Gefahr, dein Spiegel zu runieren.
Was aber zu 100%ig passiert, das du statt des schönen Typischen Bildformat nur ein kreisrunden Auschitt des Bildes haben wirst. Der Rand bleibt einfach schwarz - praktisch so, als wenn du durch ne Klorolle schauen würdest :D

DC steht in etwa für "optimiert für digitale Kameras". Das Objektiv wurde dabei so designed, dass das Licht möglicht senkrecht auf die Photodetektoren fällt, da so eine optimale Lichtausbeute gewährleistet wird. Das Objektiv ist für Vollformat gerechnet und dort voll einsatzfähig (keine Randabschattung, keine Spiegelprobleme). DG Objektive sind für den APS-C Sensoren gerechnet, DC für Vollformat.

vg
christoph
 
Dein Plan klingt für mich absolut nachvollziehbar. Ich habe übrigens beide, das 17-40 und das 70-200/4, letzteres allerdings mit IS, und das wäre eine Überlegung wert, das IS an diesem Objektiv, je nachdem, was Du so photographierst. Jedenfalls bin ich immer noch begeistert von den beiden, wenn auch das 17-40 am kurzen Ende seine Schwächen* am Vollformat hat, am Crop kannst Du's vorbehaltlos geniessen.

Für den Posten dazwischen wäre auch statt des 24-70 auch das 24-105 eine Lösung, das gesparte Geld könntest Du in das IS beim 70-200 stecken.

Wie gesagt, guter Plan. Bis dahin: Geh raus und mach ebenso gute Bilder!

*= zwischen 17-20mm in den Bildecken, aber auf ziemlich hohem Niveau
 
Hallo liebe Forumgemeine,

Austausch

Das KIT Objektiv soll gegen ein Canon 17-40mm L 4,0 ausgetauscht werden
Hmm bringt dir JETZT nicht viel: keine Lichtstärke und du vierlierst den leichten Telebereich. Ich würde da dann ehere schon mal zu einem Standardzoom auf KB gehen (24-70/2,8 USM wenns teuer und schwer werden darf, das 24-105/4 IS UMS wenns handlicher und lichtschwächer sein darf oder das Tamron 28-75/2,8 wenns preiswert sien soll und der langsamere AF nicht stört. Für den (U)WW hast du noch dein Sigma und schonmal ein richtig gutes KB standardzoom
(Glaube dass das für mich der letzte Wechsel/Kauf wäre, da du ja auch fürs Kit fast nichts mehr bekommst, das allerdings nicht sooo schlecht wie oft geschrieben wird ist)

Das 55-250mm soll gegen ein Canon 70-200mm 4,0L ausgetauscht werden
Gute Idee, ist ein superscharfes und sher schnelles Objektiv mit schönen Farben, überdenke aber ob du im Telebereich auf den gewohnten IS verzichten willst (Schönwetter- oder Stativobjektiv, f2,8 oder IS erweitern den Einsatzbereich deutlich) Ist aber finde ich nur sinnvoll, das jetzt zu machen, wenn du eh gern im Telebereich schießt, denn wenn Tele nur selten zum Einsatz kommt ist hat das "Kittele" wegen seines Gewichts und Handlichkeit sehr portabel und immer/oft dabei.

Das 50er 1,8 soll gegen das 50er 1,4 getauscht werden

Dir ist bewusst, dass sich da bei der BQ nicht sonderlich viel tut? der wesentliche Unterschied ist der schnellere und sicherere AF und eine etwas bessere Plastikverarbeitung. Um eine besser BQ zu bekommen sollte es dann schon ein 1,2L oder ein Distagon (nur MF) sein (oder aber ein Tamron 60 Makro, das sehr scharf ist, schönes Boke hat aber nur APS-C (glaube ich)
Ich würde den Becher behalten und lieber mit einem 85/1,8, 100/2 oder sogar mit einem 135/2 abrunden, allessamt sowohl am Crop als am KB tolle (Hallen-)Sport und Porträtobjektive

Das Sigma bleibt, das geb ich nich mehr her...Ich schaue es mir fast jeden tag an:lol:
Für das wären an KB das 17-40L oder noch besser und Lichtstärker das 16-35L die adequaten Objekitve

Dazu soll kommen, dass 100 Makro (evtl das L)
Gute Idee, eignet sich auch gut als Porträtobjektiv (v.a. wg des Bokeh auf Grund der 9 Blendenlammelen) Das L ist durch den IS und UMS das wohl vielseitigsten Makro und auch schärfste (was aber auch seinen Preis hat). Als Budgetschonendere Variante kannst du dir auch die anderen mal genauer anschauen, die sind allesamt sehr gut, ich würde auf die 9 Blendenlammellen achten. Mein tip wäre fast das Tokina, das fast genauso scharf ist wie das L (allerdings besser als das "normale" Canon), eine sehr gute Verarbeitung hat und ein schönes Bokeh. nervig (vor allem beim Einsatz als Tele kann der langsamerer AF sein. Wenns Geld weniger eine Rolle spielt nimm das L...
Wäre glaube ich meien erste Anschaffung bei deinen Voraussetzungen, da du da im Moment den meisten Zugewinn hast und die Linse (egal welche es genau wird..) auch am BK sehr gute Ergebnisse liefert.

Eine Überlegung in eine Ganz andere Richtung wäre, zu versuchen sich im Normal/WW Bereich auf Perspektive zum KB mit Festbrennweiten einzudecken und die Zooms am Crop weiterverwenden. Voraussetzung ist natürlich, dass dir diese art zu Fotografieren gefällt. Auch fände ich dann interessant die Crop zu Knipsen mit den Zooms (für die du eh nicht mehr sooo viel bekommst) zu behalten und wenn du richtig losziest die 5D mit FB untenrum und einem Guten Telezoom nimmst. Hat halt den Vorteil, eine leichtere Immerdabei ausrüstung in Petto zu haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten