straightahead
Themenersteller
Hallo!
Ich bin noch neu auf dem Gebiet der DSLRs, plane im Moment aber die Anschaffung einer Sony Alpha 57. Bisher habe ich mit diversen Bridgekameras gearbeitet, möchte nun aber noch mehr aus den Bildern und den manuellen Einstellmöglichkeiten der DSLRs herausholen.
Die Entscheidung für die Alpha 57 ist mir nicht allzu schwer gefallen. Ich benutze im Moment ein HX100V, mit deren Bedienung ich gut klarkomme und die zusätzlich einige interessante Ausstattungsmerkmale bietet, die die 57 auch hat. Daher fiel meine Wahl auch auf die 57 (wer mich von anderen Kameras überzeugen möchte bitte gerne, so engstirnig bin ich nicht ;-)!).
Schwieriger wurde es dann für mich schon im Dickicht der Objektive den Durchblick zu behalten. Aufgrund der Nachteile, die mit einem Megazoom einhergehen, kam das für mich nicht infrage, ebenso wenig wie Primes, da ich doch oft in verschiedenen Situationen fotografiere, sei es nun Portraits, Landschaften, Tiere oder auch ab und zu Makro. Lediglich sich sehr schnell bewegende Objekte habe ich eher selten vor der Linse.
Aufgrund dessen habe ich mir gedacht, dass zwei Objektive Sinn machen würden. Eines im Bereich 17-70mm (+/-) und ein zweites im Bereich 70mm bis mindestens 200.
Im ersten Bereich ist mir v.a. das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM, 72 mm Filtergewinde) positiv aufgefallen. Positiv fand ich die relativ gute Lichtstärke für den Preis im WW (ja, ich weiß, es gibt bessere, allerdings rechtfertigt das für meine Hobbyzwecke nicht den Mehrpreis bzw habe ich auch nicht so viel Geld übrig). Hierbei habe ich festgestellt, dass von diesem Objektiv Ende April eine neue Version erscheint. Kennt irgendjemand den Unterschied? Ich habe hier nicht viel herausfinden können, sogar die Bezeichnungen sind gleich...
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Objektiv? Gibt es bessere zum ähnlichen Preis?
In der zweiten Kategorie (70mm aufwärts) ist mir das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ins Auge gefallen. Ich weiß, dass es nicht das Beste ist. Hier geht es mir vor allem darum, einen relativ großen Brennweitenbereich abzudecken. Lichtstärke ist hier nicht sooo wichtig, da ich wohl v.a. mit obengenanntem Objektiv z.B. in dunklen Räumen fotografieren werde und nicht mit dem Tele.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Stück gesammelt? GIbt es evtl. wieder bessere Alternativen zu einem ähnlichen Preis?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Falls ich mich jetzt irgendwie dumm angestellt haben sollte und absolute Sachunkenntnis bewiesen habe, seid bitte so freundlich und weist mich darauf hin
. Ich bin froh über alle Kommentare und Hilfen. Macht evtl. auch eine andere Brennweitenstaffelung Sinn? Andere Objektive? Andere Kamera?
Viele Grüße
Christian
p.s.: Das hätte ich fast vergessen: Hauptfokus liegt wirklich auf der Fotografie, allerdings filme ich v.a. im Urlaub auch immer wieder kurze Sequenzen. Was fotografiert wird steht ja oben schon
Ich bin noch neu auf dem Gebiet der DSLRs, plane im Moment aber die Anschaffung einer Sony Alpha 57. Bisher habe ich mit diversen Bridgekameras gearbeitet, möchte nun aber noch mehr aus den Bildern und den manuellen Einstellmöglichkeiten der DSLRs herausholen.
Die Entscheidung für die Alpha 57 ist mir nicht allzu schwer gefallen. Ich benutze im Moment ein HX100V, mit deren Bedienung ich gut klarkomme und die zusätzlich einige interessante Ausstattungsmerkmale bietet, die die 57 auch hat. Daher fiel meine Wahl auch auf die 57 (wer mich von anderen Kameras überzeugen möchte bitte gerne, so engstirnig bin ich nicht ;-)!).
Schwieriger wurde es dann für mich schon im Dickicht der Objektive den Durchblick zu behalten. Aufgrund der Nachteile, die mit einem Megazoom einhergehen, kam das für mich nicht infrage, ebenso wenig wie Primes, da ich doch oft in verschiedenen Situationen fotografiere, sei es nun Portraits, Landschaften, Tiere oder auch ab und zu Makro. Lediglich sich sehr schnell bewegende Objekte habe ich eher selten vor der Linse.
Aufgrund dessen habe ich mir gedacht, dass zwei Objektive Sinn machen würden. Eines im Bereich 17-70mm (+/-) und ein zweites im Bereich 70mm bis mindestens 200.
Im ersten Bereich ist mir v.a. das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM, 72 mm Filtergewinde) positiv aufgefallen. Positiv fand ich die relativ gute Lichtstärke für den Preis im WW (ja, ich weiß, es gibt bessere, allerdings rechtfertigt das für meine Hobbyzwecke nicht den Mehrpreis bzw habe ich auch nicht so viel Geld übrig). Hierbei habe ich festgestellt, dass von diesem Objektiv Ende April eine neue Version erscheint. Kennt irgendjemand den Unterschied? Ich habe hier nicht viel herausfinden können, sogar die Bezeichnungen sind gleich...
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Objektiv? Gibt es bessere zum ähnlichen Preis?
In der zweiten Kategorie (70mm aufwärts) ist mir das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ins Auge gefallen. Ich weiß, dass es nicht das Beste ist. Hier geht es mir vor allem darum, einen relativ großen Brennweitenbereich abzudecken. Lichtstärke ist hier nicht sooo wichtig, da ich wohl v.a. mit obengenanntem Objektiv z.B. in dunklen Räumen fotografieren werde und nicht mit dem Tele.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Stück gesammelt? GIbt es evtl. wieder bessere Alternativen zu einem ähnlichen Preis?
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Falls ich mich jetzt irgendwie dumm angestellt haben sollte und absolute Sachunkenntnis bewiesen habe, seid bitte so freundlich und weist mich darauf hin

Viele Grüße
Christian
p.s.: Das hätte ich fast vergessen: Hauptfokus liegt wirklich auf der Fotografie, allerdings filme ich v.a. im Urlaub auch immer wieder kurze Sequenzen. Was fotografiert wird steht ja oben schon
