• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Sony Alpha 57

straightahead

Themenersteller
Hallo!
Ich bin noch neu auf dem Gebiet der DSLRs, plane im Moment aber die Anschaffung einer Sony Alpha 57. Bisher habe ich mit diversen Bridgekameras gearbeitet, möchte nun aber noch mehr aus den Bildern und den manuellen Einstellmöglichkeiten der DSLRs herausholen.

Die Entscheidung für die Alpha 57 ist mir nicht allzu schwer gefallen. Ich benutze im Moment ein HX100V, mit deren Bedienung ich gut klarkomme und die zusätzlich einige interessante Ausstattungsmerkmale bietet, die die 57 auch hat. Daher fiel meine Wahl auch auf die 57 (wer mich von anderen Kameras überzeugen möchte bitte gerne, so engstirnig bin ich nicht ;-)!).

Schwieriger wurde es dann für mich schon im Dickicht der Objektive den Durchblick zu behalten. Aufgrund der Nachteile, die mit einem Megazoom einhergehen, kam das für mich nicht infrage, ebenso wenig wie Primes, da ich doch oft in verschiedenen Situationen fotografiere, sei es nun Portraits, Landschaften, Tiere oder auch ab und zu Makro. Lediglich sich sehr schnell bewegende Objekte habe ich eher selten vor der Linse.

Aufgrund dessen habe ich mir gedacht, dass zwei Objektive Sinn machen würden. Eines im Bereich 17-70mm (+/-) und ein zweites im Bereich 70mm bis mindestens 200.

Im ersten Bereich ist mir v.a. das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM, 72 mm Filtergewinde) positiv aufgefallen. Positiv fand ich die relativ gute Lichtstärke für den Preis im WW (ja, ich weiß, es gibt bessere, allerdings rechtfertigt das für meine Hobbyzwecke nicht den Mehrpreis bzw habe ich auch nicht so viel Geld übrig). Hierbei habe ich festgestellt, dass von diesem Objektiv Ende April eine neue Version erscheint. Kennt irgendjemand den Unterschied? Ich habe hier nicht viel herausfinden können, sogar die Bezeichnungen sind gleich...

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Objektiv? Gibt es bessere zum ähnlichen Preis?

In der zweiten Kategorie (70mm aufwärts) ist mir das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ins Auge gefallen. Ich weiß, dass es nicht das Beste ist. Hier geht es mir vor allem darum, einen relativ großen Brennweitenbereich abzudecken. Lichtstärke ist hier nicht sooo wichtig, da ich wohl v.a. mit obengenanntem Objektiv z.B. in dunklen Räumen fotografieren werde und nicht mit dem Tele.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Stück gesammelt? GIbt es evtl. wieder bessere Alternativen zu einem ähnlichen Preis?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Falls ich mich jetzt irgendwie dumm angestellt haben sollte und absolute Sachunkenntnis bewiesen habe, seid bitte so freundlich und weist mich darauf hin :). Ich bin froh über alle Kommentare und Hilfen. Macht evtl. auch eine andere Brennweitenstaffelung Sinn? Andere Objektive? Andere Kamera?

Viele Grüße

Christian

p.s.: Das hätte ich fast vergessen: Hauptfokus liegt wirklich auf der Fotografie, allerdings filme ich v.a. im Urlaub auch immer wieder kurze Sequenzen. Was fotografiert wird steht ja oben schon :D
 
In der zweiten Kategorie (70mm aufwärts) ist mir das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ins Auge gefallen. Ich weiß, dass es nicht das Beste ist.

Woher weißt du das? Das Objektiv ist mit eines der besten in dieser Klasse, liegt höchstens ganz knapp hinter dem Sony 70-300G SSM und ist vom Preis/Leistungsverhältnis her sowieso unschlagbar!
 
umso besser :lol:

was ich meinte war: es gibt bessere, die aber natürlich auhc dementsprechend teurer sind. in der klasse war es das beste, das ich finden konnte (dachte ich mir zumindest und wurde ja auch bestätigt).

wie sieht es mit dem 17-70mm aus?
 
Also ich würde mir an deiner Stelle auch das Tamron 17- 50 F2,8 näher anschauen ;)

Da hast du eine durchgängig starke Blende.

Falls gebrauchte Objektive in Frage kommen,evtl. noch die Minolta Objektive (gibts hier im Forum Threats zu welche gut sind)

Für Macros würde ich mir was eigenes holen,da die anderen in der Regel keine richtigen Makro Objektive sind.

Hinterher packt dich doch der Ergeiz und du ärgerst dich schwarz,dass du dir nicht gleich ein richtiges geholt hast.

Als Macro ist das Tamron 90 F2,8 sehr gut.
Kommt aber auch drauf an was du fotografieren willst,bei Insekten sollte die Brennweite schon sein, bei Blumen kannst du auch auf niedrigere Brennweiten ausweichen,zum Beispiel dem Sigma 60 F2,0 .


Das Tamron SP70-300 soll sehr gut sein,überlege ich mir auch das anzuschaffen.
 
Habe das 17-70 Sigma HSM und bin absolut zufrieden damit. Preis/Leistung ist super. Falls du wirklich die Lichtstärke 2,8 durchgehend brauchst dann ist das Tamron 17-50 auch eine Überlegung wert. Allerdings gefällt mir die Verarbeitungsqualität des Sigma besser und vor Allem wäre mir das Tamron "hinten raus" zu kurz.
 
Tamron 17-50 f2.8 und das 70-300 mit USD :top:. Das ist eine recht gute und preiswerte Kombination. Falls du diese neu kaufst, kannst du dich bei Tamron für eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre registrieren.

Das 17-50 könnte evtl. bei Videos etwas schlechter sein. Für meine Belange bei Videos reicht es aus.
 
ja das tamron 17-50 hatte ich auch überlegt, allerdings fehlen dann halt 20mm zwischendrin... macht das in der praxis einen großen unterschied?

außerdem habe ich gehört, dass der af beim tamron nicht gut sein soll. das 17-xxmm objektiv wäre aber eher für situationen, wo ich einen schnellen und zuverlässigen autofokus bräuchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20cm hinten merkt man nicht...

Habe selbst die Kombination 17-50 + 70-300USD. Du bekommst für das das Geld verdammt gute Objektive. Willst du mehr wird's richtig teuer.
 
Die 20cm hinten merkt man nicht...
Kommt ganz auf die Anwendung an. Ich finde es gerade auf der Straße ganz gut die 50-70mm zu haben. Dadurch habe ich mehr Spielraum in der Distanz ohne den Totschläger aka 70-300 drauf haben zu müssen.

Aber generell ist eine "Lücke" im Objektivpark nicht schlimm und durch Laufbewegungen zu überbrücken ;)
 
Die "fehlenden 20 mm" wirst du nicht merken. Dafür aber die f2.8 auch bei 50 mm :D .

Der AF des 17-50 ist schnell für Fotos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten