• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Osterinsel

Ausserdem kommt es doch voellig darauf an, welche Gewohnheiten der TO hat.

Wenn ich ihm empfehle, das FB-Dreiergespann 24-50-135 mitzunehmen, er aber Zooms mag, bringt das doch nichts.

Bei der Frage ob 17-85 oder 18-135 ist es doch vollkommen, ob es auf die Osterinseln geht. Das ist eine Frage der persoenlichen (ortsunabhaengigen) vorlieben).

Eine andere Sache waere es zu Fragen, ob z.B. ein Makro oder UWW mit sollte. Genau welches, waere dann wieder eine Frage des Geschmacks...:eek::cool:
 
ok,ok,ok
ist mir klar, dass es nicht um den Ort geht!
Ich will (und kann) auch nicht meine Ausrüstung wechseln! Es ist nur so, dass das einzige Objektiv das ich mom besitze, das 17-85 von Canon, das ich auch bisher geschätzt habe, leider kaputt ist.
Deswegen überlege ich nun, besoders vor dem Hintergrund meines Vorhabens, was ich mir zulegen soll. Da einerseits das Budget rel. begrenzt ist (so 350-400 Euro) und andererseits meine Erfahrung begrenzt ist :confused: suche ich eben nach Anregungen bei der Suche...
Ich denke ich werde mir wieder ein gebrauchtes 17-85 kaufen. Aber was soll man vom 75-300 von Canon halten? Günstig zu haben ist es ja schon..?
Zudem finde ich die verschiedenen Versionen verwirrend II / III bzw. mit USM und mit IS und USM ..?
 
also ein IS an 300mm wird nie schaden. Bezahlt werden will der halt.

Die Versionen I, II, III usw nehmen sich nicht allzuviel, da gibt es auch viel Streuung. Was evtl noch günstig wäre, wäre das 70-300 IS.
 
Ich war vor einem Monat mit folgendem da:

Tamron 17-50 f/2.8
Canon L 24-105 f/4 (an meiner 450D 38-168)
Gorillapod

War damit ganz zufrieden. Manchmal wünschte ich mir mehr Brennweite nach oben bis ca. 200 oder so. Jedoch nur in Einzelfällen.
 
... habe ein bischen umgesehen. Ich sehe, dass die 75-300mm anscheinend nicht soo empfehlenswert sind. Was haltet ihr denn von folgender Kombo:
- Tamron SP 17-50mm VC
- Canon 55-250mm IS
Haben halt beide leider keinen USM.. Aber brauche ich den wirklich?

VG

Johnny
 
Ach übrigens. Ausser Pferd, Hund und Mensch hab ich da weit und breit kein Lebewesen gesehen. Mal abgesehen vom Thunfisch auf meinem Teller. Also gross Tieraufnahmen wirst du da nicht machen. Auch ein UWW brauchts meiner Meinung nach nicht. Sooo prickelnd ist die Landschaft da nun auch wieder nicht. Mach dich aber auf starken Wind gefasst.

Die beiden Objektive 17-50 und 55-250 find ich ganz ok (für dein Budget).
 
... habe ein bischen umgesehen. Ich sehe, dass die 75-300mm anscheinend nicht soo empfehlenswert sind. Was haltet ihr denn von folgender Kombo:
- Tamron SP 17-50mm VC
- Canon 55-250mm IS
Haben halt beide leider keinen USM.. Aber brauche ich den wirklich?
Würde ich auch empfehlen, das Tamron allerdings unbedingt OHNE VC - das ist optisch deutlich besser! Für Reisen allerdings ein bisschen schwer und die Lichtstärke brauchst Du in der Regel nicht.
Das 55-250 hatte ich vor dem Sigma 120-400 selber und war damit zufrieden. Superleicht und trotz günstigem preis erstaunlich gut scharf.

Und auf gar keinen Fall eines der Canon 75-300, auch wenn Du's noch so günstig erhalten solltest - das sind im Vergleich zum 55-250 alles Gurken!

Praktisch wäre sicher auch ein Tamron 18-250. Die sind trotz des enormen Bereiches - selbst am langen Ende! - erstaunlich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sharky,

warum empfielst du das Tamron 17-50 ohne VC? Brauche ich dann nicht ständig ein Stativ??

Gruß,

johnny
 
.. aber kann ich nicht wenn ich die Version mit VC kaufen würde, diesen auch gelegentlich ausschalten und habe dann den selben Vorteil wie bei dem ohne VC?
 
.. aber kann ich nicht wenn ich die Version mit VC kaufen würde, diesen auch gelegentlich ausschalten und habe dann den selben Vorteil wie bei dem ohne VC?

Nein, leider nicht. Die Version mit VC ist optisch leider nicht so gut wie die ohne - unabhängig davon, ob der VC an ist oder aus. Im Strahlengang liegt die Linsengruppe ja trotzdem.

Klaus
 
ich würde aber vorher alle Objektive richtig hart testen, nicht dass die Osterinseln nochmal besucht werden müssen, oder so.
 
hier tauchen immer wieder Fragen auf wie diese: fahre auf die Osterinseln, fahre nach China, fahre nach Thailand...

Gibt's da einen Unterschied????

Klar gibts da einen Unterschied und zwar gewaltig. Es gibt Reisen, die sind telelastig (Safaris), es gibt Reisen wo man häufig UWW braucht und es gibt Reisen wo man hauptsächlich Portraits macht (Südäthiopien). Entsprechend dem was einem erwartet, muß man bei jeder Reise den Objektivpark neu abstimmen.
Ich werd kaum mit einem 100-400 nach Australien und mit lauter Festbrennweiten in die Serengeti fahren....
 
ich finde der TE sollte sich ein EF-S 18-135mm zulegen, am besten hier aus dem Forum, wenn einer sein Kit - Objektiv nicht mehr braucht.

Für einen normalen Urlaub reicht es wirklich aus, man kann tadellose Bilder damit machen, zumal es wirklich bezahlbar ist!

Meiner Meinung nach wird das 18-135 zu Unrecht gehasst.
 
Es ist nur so, dass das einzige Objektiv das ich mom besitze, das 17-85 von Canon, das ich auch bisher geschätzt habe, leider kaputt ist.

Nur mal am Rande, was ist denn kaputt an deinem 17-85? Wenn es einer der übliche Fehler ist (Zoomring steckt fest oder Fehler wegen abgeknicktem Flachbandkabel im Inneren) dann sollte eine Reparatur nicht unbedingt so teuer kommen wir ein neues Objektiv. Vielleicht repariert Canon ja auch noch auf Kulanz?
Soweit ich weiss gibt es hier im Forum auch den einen oder anderen Spezialisten, der das reparieren kann...
 
Hallo Sharky,
warum empfielst du das Tamron 17-50 ohne VC? Brauche ich dann nicht ständig ein Stativ??
Keksdose hat den Grund schon genannt.

Und ob man das sieht? ich denke schon.

Das 17-50 VC kommt selbst an der 15 MPix-Kamera am Rand nicht auf die Werte des 17-50 ohne VC mit einer 8 MPix-Kamera!

http://www.photozone.de/canon-eos/482-tamron_1750_28vc_canon?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/2...pherical-if-canon-test-report--review?start=1

Ich weiss, man sollte nicht einen Test mit der 50D und einen Test mit der 350D miteinander vergleichen. Aber schon nur die Bewertungen sprechen eine deutliche Sprache - das nicht-VC ist optisch deutlich besser.


Das Canon 18-135 würd' ich jetzt nicht nehmen, dann schon eher ein Sigma 18-125 oder noch besser ein Tamron 18-250!

http://www.photozone.de/canon-eos/407-sigma_18125_3856os_50d?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/2...-macro-canon-lens-test-report--review?start=2


Zur Frage Stabi oder nicht:

Ich kann mit ISO 100 selbst jetzt im Winter praktisch immer mit F5.6 oder F8 fotografieren ;)
Und viel stärker als auf F8 abblenden sollte man sowieso nicht, sonst hast Du (bzw. das Objektiv) schon bald mit Diffraktion zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd kaum mit einem 100-400 nach Australien und mit lauter Festbrennweiten in die Serengeti fahren....

Naja, für die krokodile, haie und giftige schlangen würde ich aber kein UWW nehmen :D
Zum 17-50 VC vs non-VC: ja, das VC ist etwas weicher bei OB - v.a. die ecken bei 17mm und f/2.8, aber abgeblendet ist es schon ab f/4 ganz ok (für meine verhältnisse wohl gemerkt) und selbst die OB ist nicht so schlimm. Also ich soll 1 blende abblenden, und kann mit dem stabi aber ~3-4 blenden längere zeiten halten -> vorteil ggü. non-VC für die passenden motive ~2-3 blenden. Passende motive wie blaue stunde oder diverse verwischte sachen gibts zu hauf. Wenn ich nicht schon einige 67mm filter hätte, würde mir glaube ich das VC doch holen :ugly:
 
Klar gibts da einen Unterschied und zwar gewaltig. Es gibt Reisen, die sind telelastig (Safaris), es gibt Reisen wo man häufig UWW braucht und es gibt Reisen wo man hauptsächlich Portraits macht (Südäthiopien). Entsprechend dem was einem erwartet, muß man bei jeder Reise den Objektivpark neu abstimmen.
Ich werd kaum mit einem 100-400 nach Australien und mit lauter Festbrennweiten in die Serengeti fahren....

sorry, sollte man als Knipser nicht irgendwann selber wissen was man braucht?
:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten