• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Fuji S5pro

Besten Dank für die Rückmeldung.
Ist es so, dass das 35-70 2,8 prinzipiell nicht zu gebrauchen ist oder könnte es an vereinzelt z.T. gefoggten oder schlechten Exemplaren gelegen haben?

Ich frage deshalb so genau weil ich plane mir in Kürze ein 2,8er Zoom für den Bereich anzuschaffen.

Das 35-70 2,8 wäre da meine erste Wahl gewesen.
Zum Sigma 24-70 gibt es auch seeehr kontroverse Ansichten.
Es gibt Leute, die finden sowohl das alte als auch das neue mit HSM einfach nur schlecht.
Darüber hinaus bin ich auf Sigma nach zwei nicht so schönen Käufen nicht gut zu sprechen.


Das 35-70 hat an der S5 letztlich nicht die Schärfe. Ich würde dir das Sigma 24-70 empfehlen. Die bisher gezeigten Bilder fand ich teilweise wirklich überzeugend.
 
Beim Non-D 35-70er hatte ich 2x Probleme mit starkem Frontfokus (5cm) im Nahbereich bei 70mm Brennweite - scheint ein bekanntes Problem zu sein.
 
@Millhead: Wow, also das macht Eindruck, auch wenn ich nicht weiß, wieviel du da nachgeschärft hast. Sieht aber in jedem Fall gut aus.
@Superlupe: Okay; also ich würde mich wenn dann eh für die D-Version entscheiden.
 
Hmm.. also jedes Objektiv, das ich bisher an der S5pro benutzt habe, hatte ausreichend Schärfe, dass ein auf 1200px verkleinertes und sorgfältig nachgeschärftes Bild scharf aussah.

Im Anhang ein Bild, das mit der Fuji und einem lichtstarken Weitwinkel bei f1.8 gemacht wurde, auch bei 1200px und nachgeschärft.
Ist das ein eher scharfes oder ein eher weiches Objektiv?

Nach der Bewertung gibt's hier die Auflösung, einfach den Text zur besseren Lesbarkeit markieren:
Es ist ein altes Sigma 28/1.8 highspeed, das zwar günstig ist und ein schönes Bokeh hat, aber auch abgeblendet nie besonders scharf wird. Anhand des kleinen Testbildes könnte ich das aber nicht beurteilen, das sieht für mich recht scharf aus - wirklich aussagekräftig sind so für mich nur Crops oder Bilder in voller Auflösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das sieht auf jeden Fall okay aus. Wie du schreibst hast du es ja nachgeschärft. Da fällt eine Beurteilung der Schärfe des Objektivs alleine natürlich schwer.
 
Irgendwer hat hier mal ein Gerücht verbreitet, daß die S5 sehr wählerich mit den Objektiven sei.
Daraufhin hat einer einen Thread aufgemacht, wo "S5 taugliche" Linsen gesmmelt werden sollten.
Das war ein schwerer Fehler :D
Der Thread wurde immer voller mit "wie toll das xxx an der S5 ist", sodaß mein persönliches Fazit war:
Thema vergessen und die S5 wie jede andere Kamera behandeln.

Chris
 
Oh Mann, bin ich ein Trollo.
Sehe gerade, daß dies der Thread ist, den ich eben zietiert habe - klar, daß ich dann den Link nicht finde :D
Also nicht suchen; einfach hier nochmal den Anfang lesen...

Chris
 
???
In meinen Augen neigt die S5po nicht gerade zu scharfen Bildern. Also harmonieren mit ihr Objektive, deren Stärke die Schärfe NICHT ist, nicht gerade. Zudem neigt nicht mit einigen Objektiven zu flauen Bilden, was sich zwar über eine Tonwertkorrektur korrigieren lässt, aber die Freude am OOC Output doch deutlich schmälert. Insofern machte ein solcher Thread durchaus Sinn, wobei die Ansprüche natürlich sehr unterschiedlich sind und die Aussagen daher nicht immer vergleichbar sind.
Gruß
Michael
 
ich mache gerade die Erfahrung,daß mein 24/2.8 welches an der S5 nicht gerade ein Schärfewunder ist an der D7k zur Höchstform aufläuft,obwohl diese doch prinzipiell empfindlicher reagieren sollte,beim 28/2.8 nehmen sich die beiden ersteinmal nicht soviel,damit habe ich am der S5 bei Blende 5.6 1600LP Auflösung erreicht - ich denke also daß die Objektive mit verschiedenen Sensoren schon auch anders reagieren und das nicht nur linear mit der Auflösung:cool:
 
Hallo Derges,
wie ermittelt man denn eigentlich die Auflösung mit einfachen Mitteln?
Zitat: ...damit habe ich am der S5 bei Blende 5.6 1600LP Auflösung erreicht - ...
Habe im Moment wirklich keine Ahnung.
 
Hallo Derges,
wie ermittelt man denn eigentlich die Auflösung mit einfachen Mitteln?
Zitat: ...damit habe ich am der S5 bei Blende 5.6 1600LP Auflösung erreicht - ...
Habe im Moment wirklich keine Ahnung.

da lässt sich ein Testbild mit Linien finden,das kann man kaufen bei Fotozubehörhändlern oder runterladen und ausdrucken,im Moment möchte ich aber nicht danach suchen;dieses fotografiert man dann bildfüllend und schaut sich das Ergebnis an,anhand der angegebenen Zahlenwerte sieht man dann wie hoch die Grenzauflösung ist;ich muß dazu sagen,daß ich die 1600LP durch Interpolation auf 25MP im RAW-Konverter und anschließendem Ausarbeiten erreicht habe,weil es für mich um größere Ausbelichtungen ging
 
da lässt sich ein Testbild mit Linien finden,das kann man kaufen bei Fotozubehörhändlern oder runterladen und ausdrucken,im Moment möchte ich aber nicht danach suchen;dieses fotografiert man dann bildfüllend und schaut sich das Ergebnis an,anhand der angegebenen Zahlenwerte sieht man dann wie hoch die Grenzauflösung ist...

Also, da fotografiere ich lieber Blumen oder so :(
 
Also, da fotografiere ich lieber Blumen oder so :(

:cool:OT;es gab eine Frage zu Objektiven in Zusammenarbeit mit der S5,wenn Du meinst daß Dein Kommentar irgendeinen Aufsschluß über mein fotografisches Hauptaugenmerk zum Vorschein bringt, dann bitteschön !Wenn ich aber 1,5x2m große Drucke anfertigen lasse,dann ist es mir schon wichtig auch anhand von Testchards den optimalen Workflow herauszufinden und umzusetzen und nicht nur Netzblümchenfotoqualität zu produzieren:evil:
 
da lässt sich ein Testbild mit Linien finden,das kann man kaufen bei Fotozubehörhändlern oder runterladen und ausdrucken,im Moment möchte ich aber nicht danach suchen;dieses fotografiert man dann bildfüllend und schaut sich das Ergebnis an,anhand der angegebenen Zahlenwerte sieht man dann wie hoch die Grenzauflösung ist;ich muß dazu sagen,daß ich die 1600LP durch Interpolation auf 25MP im RAW-Konverter und anschließendem Ausarbeiten erreicht habe,weil es für mich um größere Ausbelichtungen ging

O.k. ja das könnte für mich auch mal interessant sein. Danke für die Antwort Derges. Ein Link zu so einem Bild bei Gelegenheit wäre schön.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten