• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Fuji S5pro

Die 12MP werden aber nicht durch Verrechnung von S&R- Pixeln ermittelt, sondern durch die Verrechnung der gegeneinander verschobenen Pixelzeilen. Der Fuji- Sensor löste anfänglich (S2 und S3pro) etwas besser auf als 6MP Kameras, bei der S5 wurde dieser Effekt jedoch durch den AA Filter komplett vernichtet. 6MP an Detail, nicht mehr. Dafür sehr gute Tonwertabstufung, dynamikbereich und Farben.

Gruß
bernhard

hast du schon mal v. standart auf f2 umgestellt und einen vergleich gemacht.
dann wirst erkennen, welcher schärfesprung da sichtbar wird!!
 
von alba63
Die 12MP werden aber nicht durch Verrechnung von S&R- Pixeln ermittelt, sondern durch die Verrechnung der gegeneinander verschobenen Pixelzeilen. Der Fuji- Sensor löste anfänglich (S2 und S3pro) etwas besser auf als 6MP Kameras, bei der S5 wurde dieser Effekt jedoch durch den AA Filter komplett vernichtet.

Ich freue mich über das Zugeständnis, dass durch die unterschiedliche physikalische Position der S- und R- Pixel so wie deren Verrechnung eine höhere Auflösung als 6 mp möglich ist. Der S5 wir allgemein in diversen Tests eine Auflösung zugestanden, welche einer 8 mp- Kamera entspricht. Ich glaube, dass die Ursache der geringeren Auflösung gegenüber einer "normalen" 12 mp- Kamera genau durch diesen Versatz der Pixel verursacht wird. Wie viel Auflösung davon der AA-Filter schluckt vermag ich nicht zu beurteilen. Die physikalische Trennung der beiden Pixelarten un deren Verrechnung belegt aber eindeutig, dass keine Interpolation von 6 auf 12 Megapixel erfolgt. Punkt! :top:
 
VL 1,4 58 SL2

Das 1,4er ab 2,0, die Anderen ab Offenblende hammerscharf

Auch offen schon scharf! :p
 
War am WE auf einer Taufe, hatte mich für das 24-120 VR 3,5-5,6 entschieden.

Ich wollte unbedingt die Lichtstimmung ohne Blitz einfangen, was mir auch überwiegend gelungen ist.

Das Taufbecken stand leider in einer Ecke, so das wenig Platz war.
Dadurch waren mir die 24mm leider zu lang.

Insgesamt würde ich mir ein Objektiv wie das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM wünschen, wobei 55mm fast schon zu kurz am langen Ende sind.

Nach langem hin und her gibt es wohl keine Alternativen die an 14-24 und 24-70/2.8 vorbei führen.

Dann ist aber wieder der Bereich bis 120 mm nicht abgedeckt.

Also dann lieber doch das 14-24/2.8 und 24-120/ f4 VR :confused:

Was meint Ihr ?

Welche alternativen gibt es?
 
???
17-55 gibt es für Nikon doch auch! Sowohl von Nikon selber als auch brauchbar von Fremdherstellern.
Dasselbe im UWW und Telebereich. Das Tokina 12-24 mach doch z.B. eine ganz gute Figur an der Fuji.

Edit: Es gibt ja von Sigma und Tokina zudem Telezooms die bei 50mm anfangen (50-135/2.8 & 50-150/2.8) Habe damit auch schon gute Bilder an der Fuji gesehen.
Ich denke, dass sind eher DX-Brennweiten. Die von dir genannten Nikkore sind ja eher auf FX konzipiert. An DX macht eine Brennweitengrenz von 24mm für mich keinerlei Sinn - an FX natürlich schon.
 
Alle bei mir aufgeführten Objektive in der Signatur. Ausser :rolleyes: die MF Linsen. Vielleicht liegt es aber auch an mir :D

Aber das 35er wie auch das 50er und das 85er empfinde ich als Hammer an meiner S5.
 

Yeah, da hat jemand einen Cowon X5:top:

Will mal von meiner Seite aus was ergänzen:

- Nikon 50/1,8D überzeugt mich nicht (mehr) so richtig, habe da häufiger unscharfe Ergebnisse
- Nikon 35-70/3,3-4,5 gefällt mir gut bis sehr gut, hier aber meine Frage: Wie ist das 35-70/2,8?
- Nikon 70-210 wurde ja schon erwähnt, mag ich auch
- Nikon 18-70-> meins war an der S5 nicht recht überzeugend
 
Hm, ich dacht zum 2,8/35-70 hätte ich was geschrieben ...
18-70 war bei mir auch nix, aber da bekam ich wieder Haue als ich das schrieb:)
 
Ich teste gerade das neue 24-120 f4 an der S3pro. Und bin wirklich begeistert. Farbe, Schärfe ab Offenblende und Bokeh sind wirklich gut. Die Verzeichnung fällt allerdings schon auf. Wen es stört, der kann das ja nachträglich korrigieren.

Grund der Entscheidung für das 24-120 f4 und gegen das 17-55 an DX waren folgende Punkte:
- größerer Zoombereich (gerade für die Luftbildfotografie wären mir 55mm zu wenig) - nach unten wird es an DX durch ein 12-14 von Tokina ergänzt.
- Umstieg auf FX steht irgendwann einmal bevor
- durch VR vielseitiger (1/15 Sekunde bei 40mm aus der Hand kein Problem)
- lichtstarke Festbrennweite ergänzen das Objektiv

Eine erste kleine Serie von mir gibt es hier: http://www.flickr.com/photos/joel_wagner/sets/72157625997796439/detail/

P.S. Wie es sich an der S5pro schlägt, werde ich hoffentlich bald wissen. Meine ist nämlich zum Frühjahrscheck beim Service.
 
Und gleich noch eine Ergänzung:

DasTamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD ist für die S5 nicht zu empfehlen. Meins jedenfalls erzeugt matschige Bilder mit jeder Menge Farbrändern bei konstrastreichen Motiven.
 
Ich teste gerade das neue 24-120 f4 an der S3pro. Und bin wirklich begeistert. Farbe, Schärfe ab Offenblende und Bokeh sind wirklich gut. Die Verzeichnung fällt allerdings schon auf. Wen es stört, der kann das ja nachträglich korrigieren.

Grund der Entscheidung für das 24-120 f4 und gegen das 17-55 an DX waren folgende Punkte:
- größerer Zoombereich (gerade für die Luftbildfotografie wären mir 55mm zu wenig) - nach unten wird es an DX durch ein 12-14 von Tokina ergänzt.
- Umstieg auf FX steht irgendwann einmal bevor
- durch VR vielseitiger (1/15 Sekunde bei 40mm aus der Hand kein Problem)
- lichtstarke Festbrennweite ergänzen das Objektiv

Eine erste kleine Serie von mir gibt es hier: http://www.flickr.com/photos/joel_wagner/sets/72157625997796439/detail/

P.S. Wie es sich an der S5pro schlägt, werde ich hoffentlich bald wissen. Meine ist nämlich zum Frühjahrscheck beim Service.

VR funktioniert an der S3 ???
Glaube ich nicht, mein 70-300 VR funktionierte nur sporadisch u. nach Rücksprache Fuji hieß es, die S3 unterstützt das nicht 100%ig.
 
Will mal von meiner Seite aus was ergänzen:

- Nikon 50/1,8D überzeugt mich nicht (mehr) so richtig, habe da häufiger unscharfe Ergebnisse
- Nikon 35-70/3,3-4,5 gefällt mir gut bis sehr gut, hier aber meine Frage: Wie ist das 35-70/2,8?
- Nikon 70-210 wurde ja schon erwähnt, mag ich auch
- Nikon 18-70-> meins war an der S5 nicht recht überzeugend

Nikon 50/1,8 ging bei meiner S5 gut solange mindestens auf f 2,8 abgeblendet.
Das 35-70/2,8 überzeugt an der S5 nicht, wesentlich besser an der S3.
Nikon 70-210 war erst bei f5,6 zu gebrauchen bei mir, f4 manchmal mit Farbsäumen.
Nikon 18-70 gibt es anscheinend etwas große Serienstreuung.
 
Besten Dank für die Rückmeldung.
Ist es so, dass das 35-70 2,8 prinzipiell nicht zu gebrauchen ist oder könnte es an vereinzelt z.T. gefoggten oder schlechten Exemplaren gelegen haben?

Ich frage deshalb so genau weil ich plane mir in Kürze ein 2,8er Zoom für den Bereich anzuschaffen.

Das 35-70 2,8 wäre da meine erste Wahl gewesen.
Ein Tamron kommt mir nicht ins Haus und das 24-70 ist mir eigentlich zu teuer.
Das 28-70 würde mir zwar auch gefallen; das stinkt aber wohl gegen das 24-70 ziemlich ab.
Zum Sigma 24-70 gibt es auch seeehr kontroverse Ansichten.
Es gibt Leute, die finden sowohl das alte als auch das neue mit HSM einfach nur schlecht.
Darüber hinaus bin ich auf Sigma nach zwei nicht so schönen Käufen nicht gut zu sprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten