• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Fuji S5pro

Hallo

Ich habe zur zeit zwei sigmas, einmal da 18-50/2.8 HSM und das 50-150/2.8 HSM.

Ich kann nur sagen dass ich zufrieden bin. Beide harmonieren farblich sehr gut mit de S5, der AF ist mMn. sehr schnell, und beide sind bei ioffenblende schon sehr scharf.

Ich wollte erts auch das Tokina 50-135 kaufen, weil ich den Pentax pendanten schon hate und sehr zufrieden war, ich denke aber das das sigma im nichts nachsteht.

Gruss Matej
 
Das trifft sich ja super, wollte gerade die Frage stellen was denn vom Sigma 18-50 an der S5 gehalten wird, da ich gerade dabei bin mir nen neues Standardobjektiv zuzulegen. Ich weiß ja das alle immer das Tamron als lichtstarkes Standard empfehlen, aber ich muss sagen das mir da der Autofokus einfach zu langsam ist und leise isser auch nich gerade. Außerdem finde ich die Verarbeitung nicht so ansprechend und auf den Millimeter mehr Weitwinkel kann ich auch verzichten, da eh noch nen richtiges Weitwinkel dazu kommt. Wie ist denn das Sigma mit HSM vom Geräuschpegel her und kann villeicht jemand sagen wie es von der Geschwindigkeit gegenüber dem Tamron (gibbet ja nur noch mit Motor) ist??

Ach so und um noch was konstruktives zum Thread beizutragen, ich hab ja bisher nur das 50er 1,8 und bin davon, in Anbetracht des Preises, schon sehr angetan. Es ist sicher bei großen Blenden nicht die schärfste Linse, erreicht aber schon leicht abgeblendet eine für mich sehr gute Leistung. Trotzdem erscheint es mir als will die Linse nicht so 100% zur S5 passen. Hatte mein Objektiv mal an eine D90 geschraubt und da empfand ich die Schärfe schon ab Offenblende als gut. Wenn nur die Lautstärke nicht wäre, das nervt halt doch ab und an sehr.
 
Hallo

Ich habe zur zeit zwei sigmas, einmal da 18-50/2.8 HSM und das 50-150/2.8 HSM.

Ich kann nur sagen dass ich zufrieden bin. Beide harmonieren farblich sehr gut mit de S5, der AF ist mMn. sehr schnell, und beide sind bei ioffenblende schon sehr scharf...

das gibts doch gar nicht:eek:... Mensch geht das bei Dir das Du mal von beiden Optiken paar Bilder mit offener Blende einstellen könntest? (mit verschiedenen Brennweiten) auch gerne zum Vergleich die abgeblendete Versionen...bitte!:D
 
Mein 50-150 II ist an der S5 Pro auch genauso scharf wie an der D80. An beiden Kameras möchte es aber nachgeschärft werden (für meinen Geschmack, der sich in diesem Fall mit der Einschätzung der CF deckt). Und hat gern gutes Licht.

Gruß
Philipp
 
Glaub ich dir gern, nur:

1. haben viele nich das Geld dafür :ugly: (mich eingeschlossen)
2. zweitens isses angeblich nicht soviel besser, jedenfalls im Bezug auf den Preisunterschied
3. ziemlicher Brocken
 
Boar, langsam dreh ich ab. Ich durchstöber gerade die BBeispielbildertreads und dauern schreibn die Leute nur "Jo, hab ich mit dem 105er gemacht" Ja, welches denn nun? Ai-S 105mm f2,5 oder Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR :eek:

Ich will doch nur ne möglichst scharfe Linse haben. Bisher dachte ich auch, dass das Ai-S 105mm f2,5 nur für Macros zu gebrauchen ist. Dem ist ja anscheinend nicht so. Kann mich mal wer aufklären, ich hab seit 6 Jahren keine Kamera mehr in der Hand gehabt.
 
Boar, langsam dreh ich ab. Ich durchstöber gerade die BBeispielbildertreads und dauern schreibn die Leute nur "Jo, hab ich mit dem 105er gemacht" Ja, welches denn nun? Ai-S 105mm f2,5 oder Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR :eek:

Ich will doch nur ne möglichst scharfe Linse haben. Bisher dachte ich auch, dass das Ai-S 105mm f2,5 nur für Macros zu gebrauchen ist. Dem ist ja anscheinend nicht so. Kann mich mal wer aufklären, ich hab seit 6 Jahren keine Kamera mehr in der Hand gehabt.

Mitte allen Makro-Linsen lässt sich auch Nicht-Makro Fotografieren; nur eben nicht umgekehrt.
 
Hat eigentlich jemand schon mal das Tamron 2,5/90er Adaptall
http://www.adaptall-2.com/lenses/52B.html
an ner S5pro probiert ?

Ja, hab ich. Von Form und Haptik ein schönes Objektiv. Aber noch nicht wahnsinnig viel damit gemacht. Bei kleinen Blenden ab 11 kann man manchmal die Blendenform im Bild sehen. (Soll bei alten Objektiven aufgrund der Vergütung teils vorkommen) Integral bzw. Spot-Messung verwenden - mit Matrix wird es oftmals sehr dunkel. Werde mich damit weiterbeschäftigen.
 
Hat eigentlich jemand schon mal das Tamron 2,5/90er Adaptall
http://www.adaptall-2.com/lenses/52B.html
an ner S5pro probiert ?

Ohja, und ob. Feines Teil, wollte es aber vor allem als Portraitlinse einsetzen, da erwies sich der feine, gedämpfte Fokustrieb aber als unpraktisch - zuviel Kurbeln. Zudem wars an der Crop einfach zu lang. Für Macro gibts fürs Geld nichts Besseres, man sollte beim Adapter aber drauf achten, die neuere Version ohne Blendengabel zu bekommen - der Alte hat die unangenehme Eigenschaft sich an der AF-Welle zu verhaken wenn man diese nicht in M parkt.
 
Boar, langsam dreh ich ab. Ich durchstöber gerade die BBeispielbildertreads und dauern schreibn die Leute nur "Jo, hab ich mit dem 105er gemacht" Ja, welches denn nun? Ai-S 105mm f2,5 oder Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR :eek:

Ich will doch nur ne möglichst scharfe Linse haben. Bisher dachte ich auch, dass das Ai-S 105mm f2,5 nur für Macros zu gebrauchen ist. Dem ist ja anscheinend nicht so. Kann mich mal wer aufklären, ich hab seit 6 Jahren keine Kamera mehr in der Hand gehabt.

Hallo, also nur für Makros, stimmt nicht wirklich....!
Bilder wurden mit dem 105er 2,5 AiS gemacht. Absolut "scharfe" Linse....vorausgesetzt, das Motiv bewegt sich nicht wirklich....

Gruß, pebblegrey
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt diesen und andere Threads gelesen und mir ist noch immer nicht ganz klar, welches Objektiv das richtige für mich wäre.

Was ich suche ist ein lichtstarkes Zoom im Bereich 30-80 mit schnellem AF als Immerdrauf mit klarer Brauchbarkeit im Aktionbereich. Klar, das Nikkor AF-S 24-70 2.8 wäre perfekt aber der Preis ist es nicht.
Derzeit habe ich das Tamron 17-50 2.8 ohne Motor, welches mir aber zu langsam ist und nach oben gerne erweitert werden darf. Ein Nikkor AF-S 70-300 VR nutze ich gerne, jedoch nur bei sehr gutem Licht und das Nikkor AF-S 18-70 ist auch brauchbar, jedoch auch zu wenig lichtstark und generell eben nicht der Brüller.

Hat jemand einen Tipp für mich? Das Nikkor 105 VR 2.8 Makro hatte ich kurz im Auge, allerdings ist es mir auch zu wenig universell für den Preis. Wenn es in dem Preisbereich um € 500 nichts gutes gibt, sollte die Linse auf jeden Fall FX tauglich sein - denn ich habe nicht vor, mehr für ein Objektiv zu zahlen, welches ich in x Jahren nicht mehr gebrauchen kann. Linse kann gerne auch gebraucht sein.

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich suche ist ein lichtstarkes Zoom im Bereich 30-80 mit schnellem AF als Immerdrauf mit klarer Brauchbarkeit im Aktionbereich. Klar, das Nikkor AF-S 24-70 2.8 wäre perfekt aber der Preis ist es nicht.

Schnell wäre das AF-S 24-85, aber nicht lichtstark

lichtstark sind Sigma 2,8/24-60 und 24-70, aber nicht schnell, ebenso Tokina 28-70er.

lichtstark ist auch das Tamron 2,8/28-75, und zumindest in der motorlosen Version auch einigermaßen flott. Ich habe das Ding schon mehrmals beim Basketball eingesetzt.

Schnell und lichtstark ist teuer.

Wie wärs mit einem gebrauchten Nikon AF-S 2,8/28-70? Sollte gebraucht deutlich unter 1000.- zu haben sein.

Ansonsten wäre das Sigma 17-70 mit HSM ein Kompromiß.

Absolut actiontauglich ist das Sigma 50-150HSM II. aber eben kein Weitwinkel. Muß man eben ein paat Schritte nach hinten gehen so Platz ist - in der Halle beim Basketball eigentlich ein idealer Brennweitenbereich.

Achja, das 2,8/35-70 gibts auch noch. Hab ich gerade da und teste gegen das 28-75. Kann sein daß es zum Verkauf ansteht, nächste Woche weiß ich mehr:)
 
das alte sigma 24-70 ist an der s5 sehr gut und der AF ist auch schnell,wird zwar viel masse bewegt, aber nur über einen kurzen weg,die krücken hsm ala 17-70 sind deutlich langsamer.
 
Ich merke es gibt keine wirkliche Lösung für das Problem. Von den Sigmas wird eigentlich überall abgeraten wegen mangelnder Schärfe, auch Testbilder belegen dies vielfach (Vielleicht hast du ein gutes erwischt. Mein Tamron 17-50 2.8 ist zB. das Schärfste was ich habe und Tamron ist bekannt für Seriensteuung). Das Nikon AF-S 2,8/28-70 ist sicher klasse, bekommt man aber selten und ist nach wie vor sehr teuer obwohl schon recht alt. Das Gewicht ist mit fast 1 KG auch ein ziemlicher Hammer aber ich beobachte mal die Gebrauchtbörsen.

Ich werde jetzt auch mal gezielter nach Festbrennweiten schauen. AF-S um 100 mm gibt es ja ein paar, besonders das AF-S 105 2.8 VR Micro muss verdammt gut sein. Allerdings eben auch wirklich teuer und wohl auch nicht unbedingt sehr schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten