• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die Canon EOS 1000D

bastrét

Themenersteller
Morgen...

ich habe mich nun für eine Canon EOS 1000D entschieden...
in ca. 2-3 Tagen werde ich das Paket erhalten.

Als erstes werde ich mich mit dem Menü und der Kamera im Allgemeinen beschäftigen, aber früher oder später brauche ich weitere Objektive.

Nun stellt sich für mich die Frage welche Objektive ich mir (als Einsteiger)
zunächst mal anschaffen sollte. In einem Prospekt wurden das
(1) EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS
(2) EF-S 60mm 1:2,8 Macro USM
empfohlen.

Daher stellen sich mir folgende Fragen...
1) Sind die Objektive für einen Einsteiger (wie mich) geeignet? (auch die Preise sind meiner Meinung nach in Ordnung)
2) Gibt es auch bildstabilisierte Macro-Objektive? Bisher habe ich nur welche ohne gefunden...
3) Würdet ihr mir zu anderen Objektiven raten? Wenn ja zu welchen?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus!

Gruß,
bastrét
 
Hi,
bitte nicht böse sein, da ich ähnliche Fragen habe poste ich sie einfach mal dazu ohne einen neuen Thread zu eröffnen.

Ich habe mir heute die 1000d mit obj. 18mm-55mm inkl. Bildstab. für 339euro gekauft.

Für mich steht auch die Frage im Raum, welches objektiv sollte man sich zulegen um weit entfernte Dinge zu fotografieren. Ohne einen Bildstab. wird wohl nichts gehen, denke ich...also der sollte schon dabei sein?

Die Lücke von 55mm bis 70mm muss ja nicht geschlossen sein, ich meine mein jetziges obj. ist ein 18mm-55mm und es gibt ja welche die erst bei 70mm anfangen?

Im Mai geht es in die USA....:)

Vielen Dank für die Antworten...

gruesse
 
Das EF-S 55-250mm ist in Sachen Preis/Leistung tiptop!

Für was ein IS bei Makros? Die sollte man ja eh immer mit Stativ machen.

Betr. Makro solltest du noch das EF 50mm F/2.5 in deine Überlegungen miteinbeziehen, da deutlich günstiger als das EF-S 60mm

@kong: kommt auf dein Budget an. Kleiner Preis, grosse Leistung: EF-S 55-250mm IS. Deutlich teurer und etwas besser: EF 70-300mm IS USM. Oder dann die der L-Serie, die kaum bezahlbar sind. In der Einsteigerklasse führt m.E. kein Weg am EF-S 55-250mm IS vorbei.
 
okay besten dank...

Habe mal nachgesehen und mich dann mal schnell für das EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS objektiv entschieden....

kosten ca 270 Euro ist ist weitaus günstiger als ein 300mm für ca. 1000euro....:D
 
Danke für die späte oder eher früher, schnelle Antwort.

@Kong: Kein Problem sind ja nahezu identisch mit meinen Fragen ;) .
Und viel Spass in den USA! Ich war selber schon mehrmals da und habe viele Fotos gemacht (leider nur mit der Kompakt-Kamera Casio Exilim EX Z 1080). Trotzdem habe ich viele schöne Bilder gemacht.
Also viel Spass...

Hier mal eine Seite wo ich meine Objektive wohl bestellen werde:

1) http://www.redcoon.de/index.php/cmd.../B151835/cid/35001/Canon_EF_S_55_250_4_56_IS/
2) http://www.redcoon.de/index.php/cmd...602/cid/35001/Canon_EF_S_60mm_128_Makro_USM/#

Vielleicht ist das Angebot ja auch für dich Interessant, Kong. ;)

so... zurück zum Thema... also das 55-250 finde ich auch eigentlich ausreichen für meine jetzigen Ansprüche.
Meine Macro-Aufnahmen werde ich in Zukunft auch immer mit Stativ machen. Habe schließlich das alte von meinem Vater bekommen (Slik 88N).
Nun habe ich noch eine weitere Frage...
Macht es einen großen Unterschied ob man nun ein 50mm oder ein (sagen wir mal) 90mm Objektiv hat ?
Wozu ratet ihr mir? 50mm, 60mm, 90mm, oder sogar 100mm? (Wie gesagt: Bin nur Einsteiger)

Gruß
bastrét
 
Zuletzt bearbeitet:
Betr. Makro solltest du noch das EF 50mm F/2.5 in deine Überlegungen miteinbeziehen, da deutlich günstiger als das EF-S 60mm

Das Canon 50/2,5 Makro mag ja deutlich billiger sein, als das 60er, geht allerdings nur bis zum Abbildungsmaßstab 1:2, während das andere bis 1:1 geht. Und der Unterschied ist viel mehr als man nach den Zahlen denkt.
 
Macht es einen großen Unterschied ob man nun ein 50mm oder ein (sagen wir mal) 90mm Objektiv hat ?
Wozu ratet ihr mir?
Zur Nutzung der Suchfunktion, bzw. einfach mal in die aktuellen Threads schauen die sich damit beschäftigen. Da sind eigentlich immer ein paar offen.

Für Makros kann man auch das das 55-250 missbrauchen. Das sieht sogar ziemlich gut aus, siehe Bilderbeispielthread hier oder hier. Wenn man dann Gefallen dran findet und mehr will kann man sich nochmal nach Makroobjektiven umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(1) EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS
(2) EF-S 60mm 1:2,8 Macro USM
Das 55-250 IS ist auf jeden Fall empfehlenswert. Von Haptik und Gewicht passt es ideal an die 1000D. Das 60mm/2.8 ist eine ungewöhnlich aufwendige Festbrennweite, obwohl sie auf den Crop beschränkt ist. Das Ding hat sage und schreibe 12 Linsen. Soviele dürfte keine andere Canon Festbrennweite unter 100mm haben. In den Tests schneidet es dann zwar recht gut aber nicht überragend ab. Ich persönlich bevorzuge bei Makri-Aufnahmen meine Powershot A630. Diese kann man auf ein Ministativ setzen. Zusammen mit dem Schwenkdisplay hat man dann im Makrobereich Aufnahmemöglichkeiten, die mit einer schweren DSLR undenkbar sind. Außerdem ist der Schärfebereich bei Knipsen deutlich größer.
 
Also ich hatte das 55-250 IS und war enttäuscht.
Lege mir jetzt das 70-200 4 L USM zu. Da weiß man was man hat.
An eurer Stelle würde ich ehr ca. 150€ drauflegen und das Objektiv hier gebraucht kaufen.
 
Ach ja, und die FB's....
Also ich kenne jetzt das 60mm Makro nicht, aber ich weiß, dass es einen sehr großen Unterschied macht ob man ein 60 oder ein 90mm vorne dran hängen hat. Das 90 ist im Prinzip ein kurzes Tele und mit 60 kann man am Crop wuderbar Portaits machen.
Möchte auch hier in der Verbindung das 85 1.8 Nennen. Ist Für Makros zwar nicht unbedingt geeignet (Naheinstellgrenze) aber hat eine Viel bessere Lichtstärke, welche sich vor allem in innenräumen bemerkbar macht.
Ich würde mir dei Kombi 70-200 4 L und 85 1.8 kaufen.
 
Also ich hatte das 55-250 IS und war enttäuscht.

Kannst Du Deine Enttäuschung mal näher in Worte fassen? Denn allgemein kommt das 55-250 IS hier recht gut weg und da kann eine negative Erfahrung interessant sein.

Ach ja, und die FB's....
Möchte auch hier in der Verbindung das 85 1.8 Nennen. Ist Für Makros zwar nicht unbedingt geeignet (Naheinstellgrenze) aber hat eine Viel bessere Lichtstärke, welche sich vor allem in innenräumen bemerkbar macht.

Aber, wenn Du nicht gerade im Schloß wohnst, sind 85mm in Räumen schon recht viel.
 
welches objektiv sollte man sich zulegen um weit entfernte Dinge zu fotografieren. Ohne einen Bildstab. wird wohl nichts gehen, denke ich...also der sollte schon dabei sein?

Ist die Werbung zum Bildstabi inzwischen schon so tiefgründig in den Gedanken, dass man neuerdings nicht mehr ohne fotografieren kann???
-Du kannst auch mit einem 200mm, 300mm oder 400mm-Objektiv freihand ohne Stabi fotografieren. Die Belichtungszeit sollte lediglich dem Reziproken der Brennweite x Crop entsprechen. Also bei nem 200mm Objektiv 1/320 sek. das geht auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch gut.
Der IS ermöglich in der selben Situation lediglich auch z.B. ein 1/50 sek noch verwacklungsfrei zu halten.

Zum TO: die ausgesuchten Linsen sind für den Einstieg ganz gut. Bieten für den Anfänger/Hobby-Bereich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ... besser gehts natürlich, kost dann aber auch mehr.
Zum hier vorgeschlagenen 50/ 2,5 ... das hat nur Abbildungsmaßstab 1:2 , ist also dem 60/ 2,8 (1:1 Makro) unterlegen, ob man da sparen sollte???
Bildstabilisierte Makrolinsen mit 1:1 Abbildung gibts nicht. Wobei man bei Makros auch eh oft manuell fokussiert, damit sind weder AF noch IS ein muß. Außerdem entstehen Makros doch meist bei gutem Licht, wenn Du also nicht grad mit dem 180/ 3,5 L arbeitest, sollte die Belichtungszeit immer lang genug sein, um auch ohne IS nicht zu verwackeln.
 
Kannst Du Deine Enttäuschung mal näher in Worte fassen? Denn allgemein kommt das 55-250 IS hier recht gut weg und da kann eine negative Erfahrung interessant sein.
Fokus zu langsam, AF zu Laut, Bildquali und Verarbeitung ähnlich 18-55 Kit, Lichtstärke...
Für Anfänger die keinen großen Wert auf Lichtstärke legen ist das Objektiv sicher nicht schlecht, aber wenn man mal ein L an der Cam hatte gibt mans nicht mehr her!


Aber, wenn Du nicht gerade im Schloß wohnst, sind 85mm in Räumen schon recht viel.
Für Portraits.....
Oder eben sonst das 50 1.4 ist natürlich noch lichtstärker und in Räumen vllt. besser.
 
Fokus zu langsam, AF zu Laut
Der Fokus könnte sicher schneller sein, aber wenn du dich als Besitzer eines Tamron 17-50 über einen lauten AF beim 55-250 beschwerst musst du ein defektes Exemplar gehabt haben. Mein 55-250 ist zumindest deutlich leiser als mein Tamron 17-50 und die Geräusche sind deutlich weniger unangenehm (55-250 erinnert eher an eine Türklinke, 17-50 eher an einen Akkuschrauber).


Für Anfänger die keinen großen Wert auf Lichtstärke legen ist das Objektiv sicher nicht schlecht, aber wenn man mal ein L an der Cam hatte
Sicher, ein 70-200/4L USM ist klar besser. Das ist aber keine Überraschung, es kostet ja auch doppelt so viel und hat einen kleineren Zoombereich. Und wenn du noch den Bildstabi dazu willst kostet es fast das vierfache. Nicht jeder hat Lust 1000€ für eine Teleobjektiv auszugeben...
 
Fokus zu langsam, AF zu Laut, Bildquali und Verarbeitung ähnlich 18-55 Kit, Lichtstärke...
Für Anfänger die keinen großen Wert auf Lichtstärke legen ist das Objektiv sicher nicht schlecht, aber wenn man mal ein L an der Cam hatte gibt mans nicht mehr her!

Nun ja sicher ist ein L eine feine Sache, bin selber stolzer Besitzer. Allerdings wüsste ich beim 70-200/4 viele Vorteile des Objektives gegenüber dem 55-250, Lichtstärke wäre nun gerade nicht dabei. Denn die eine Blende hast Du nur am längere Ende, darunter sind das oft nur 1/3 oder 2/3 Blenden. Da würde ich den Bildstabi vorziehen. Wie gesagt, wenn man nur die Lichtstärke betrachtet.

Das die Verarbeitung dem Kit entspricht, stimmt. Finde ich aber nur begrenzt schlimm, aber sicher das hängt vom eigenen Gefühl sowie dem Einsatz ab. Die Bilder, die ich vom 55-250 gesehen habe, hielten nicht mit dem 70-200 mit, ich empfinde das aber oft als Jammer auf hohem Niveau.
 
Das die Verarbeitung dem Kit entspricht, stimmt. Finde ich aber nur begrenzt schlimm, aber sicher das hängt vom eigenen Gefühl sowie dem Einsatz ab. Die Bilder, die ich vom 55-250 gesehen habe, hielten nicht mit dem 70-200 mit, ich empfinde das aber oft als Jammer auf hohem Niveau.

ich denke das ist auch immer relativ. du bist halt anderes gewoht. ein einsteiger wird mit dem 55-250 locker zufrieden sein und ich denke in der preisklasse um 250€ wird das 55-250 nicht zu toppen sein.
 
Du solltest erstmal warten bis du deine Kamera hast und dann sehen, ob dir der Weitwinkel reicht. Im Telebereich wird dir das Kitobjektiv (hast du doch mitbestellt, oder?) sicher nicht reichen, da ist das 55-250 schon eine relativ sichere Sache. Wenn dir dessen Makrofähigkeiten nicht ausreichen kannst du nochmal nach einem Makroobjektiv schauen.

Aber zwischen "Kamera+Kitlinse+55-250 haben" und "nächstes Objektiv kaufen" sollten minimal ein paar Wochen liegen, ansonsten kaufst du vielleicht etwas das du nicht wirklich brauchst. Zumal es beim derzeitigen Wetter sicher nicht so dringend ist. ;)
 
ich denke das ist auch immer relativ. du bist halt anderes gewoht. ein einsteiger wird mit dem 55-250 locker zufrieden sein und ich denke in der preisklasse um 250€ wird das 55-250 nicht zu toppen sein.

Genau das sollten meine Zeilen ausdrücken. Ich bin durchaus am Überlegen, ob ich mir das 55-250 IS als "Urlaubsvertretung" für das 100-400 holen soll.

hmm...
also sollte ich mir erst einmal ein Weitwinkelobjektiv kaufen, statt ein Macro zu holen?

Du solltest erstmal warten bis du deine Kamera hast und dann sehen, ob dir der Weitwinkel reicht.

Aber zwischen "Kamera+Kitlinse+55-250 haben" und "nächstes Objektiv kaufen" sollten minimal ein paar Wochen liegen, ansonsten kaufst du vielleicht etwas das du nicht wirklich brauchst.

Dem ist überhaupt nichts hinzuzufügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten