• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für den Portraitbereich

Yu-e420

Themenersteller
Hi,

Ich habe zwar keine Canon-DSLR bin im Moment jedoch am überlegen ob ich vielleicht zu C wechsle. Als Body würde ich mir wahrscheinlich die 50D kaufen, von der Haptik und den Werten gefällt sie mir ganz gut.

Meine Interessen bei der Fotografie liegen besonders in der Portraitfotografie, allerdings alles im Hobby-Bereich also oft AL und ohne Blitzbox, einen Blitz würde ich mir dennoch kaufen. Dabei denke ich nicht nur an einfach Kopfportraits sondern auch Ganzkörper- oder Körperteilportaits.
Sportfotos mache ich auch teilweise, dafür würde mir jedoch schon ein "einfaches" Tele reichen, steht aber an 2./3. oder 4. Stelle, ist mir also im Moment nicht so wichtig.

Für mich wäre also meiner Meinung nach ein Stadard-Zoom (Immerdrauf), ein Makro und ein Tele bis 200mm ausreichend um meine Bedürfnisse zu stillen. Mein Budget wird sich dabei dann vorerst auf ca. 500€ begrenzen, wobei die ersten beiden Linsen Vorrang haben, dann würde der Blitz kommen und zum Sommer hin das Tele :lol:
Ich möchte mich weiter steigern und als Alternative würde ich sonst bei Olympus bleiben und dort die e-30, das 50er/f2 und das 14-54er kaufen um dies zu erreichen.

Es können auch andere Bodys vorgeschlagen werden, aber bitte mit Pricetag und Begründung, im Budgetrahmen sollte das ganze dann auch noch liegen (50D würde ich vielleicht gebraucht bei Ebay kaufen, vielleicht aber auch neu).
 
Als Body wär die 40D die Alternative, die kriegst gebraucht um 500€. Gleicher Body, Hauptunterschied ist das schlechtere Display.
 
Falls du glaubst, mit 500€ an den Body und die ersten beiden Objektive zu kommen: Vergiss es. Dafür reicht das Geld nicht.

Und falls die 500€ nur für Objektive gedacht sind, schlag ich mal einfach das Tamron 28-75 vor. Das sollte für Personenfotografie die relevanten Brennweitenbereiche Abdecken. Wenn du das gebraucht kaufst, ist vllt sogar noch ein recht günstiges Makro drin, wenn du ein 100er Makro zB von Tokina nimmst hast du sogar ein Objektiv mit 2.8er Blende, das lang genug für Kopf Portraits ist und du kannst das 28-75 durch das 17-50 ersetzen - dann hast du sogar ein wenig Weitwinkel...
 
Als Body wär die 40D die Alternative, die kriegst gebraucht um 500€. Gleicher Body, Hauptunterschied ist das schlechtere Display.

Okay ich denke mal damit kann ich leben, wenn die Karte groß genug ist die in der Kamera steck kann man ja auch hinterher noch auswerten...ob das Bild nun scharf ist oder nicht erkennt man ja denke ich.



Und nein ich dachte nicht an 500€ für alles, über die Preise der 50D habe ich mich ja bereits informiert nur sieht man dem Glas im Internet leider nicht an ob es nun gut oder sehr gut ist.
Das Geld sollte zumindest für 2 Objektive reichen, die keine Kit-Linsen sind sondern schon eine Ecke besser und zum Niveau der 50D/40D passen.
 
Nun folgendes: Eine neue 50D und eine FB wie das 50er sind klasse. Damit haste top Qualitaet und Abbildungsleistung und lernst mit einer FB umzugehen. Willst du nur eine Kamera fuer gute Urlaubsbilder, reicht die 500D mit dem Kitobjektiv. ;)
 
... nur sieht man dem Glas im Internet leider nicht an ob es nun gut oder sehr gut ist.
Diesen Satz unterschreibe ich sofort. Und gilt im Übrigen nicht nur für das Internet.

Allerdings stellt sich dann die Frage, was genau Du mit dem folgenden Satz meinst:
Ich möchte mich weiter steigern ...

Worin besteht für Dich die "Steigerung", wenn man es sowieso nicht sieht? :confused:
 
Welche Kamera hast du die der 500D ueberlegen sein sollte? Deine Oly isses nich. :rolleyes: Dann nimm gleich die 5D MKII dann siehst du einen richtigen Unterschied...

Typisch....es ging auch ums Glas und das Kitobjektiv ist nun nicht das Gelbe vom Ei. Und abgesehen von der Video-Funktion steht die Oly der 500D in nichts nach. Und das 14-42 ist wirklich sein Geld wert, das 70-300er erst recht, dafür bezahle ich bei C viel mehr (sind 140-600mm KB).

Sollte jetzt keinen Systemkrieg entfachen, nur klarmachen, dass die 500D zumindest für mich keine Verbesserung darstellen würde.
 
Hi,

Ich habe zwar keine Canon-DSLR bin im Moment jedoch am überlegen ob ich vielleicht zu C wechsle. Als Body würde ich mir wahrscheinlich die 50D kaufen, von der Haptik und den Werten gefällt sie mir ganz gut.

Meine Interessen bei der Fotografie liegen besonders in der Portraitfotografie, allerdings alles im Hobby-Bereich also oft AL und ohne Blitzbox....

Ich würde an deiner Stelle bei Olympus bleiben und mir die Optiken kaufen, die ich mir auch angeschafft habe. Zuikos - und dafür gibt's Adapter.

Ein Satz vernünftiger Zuikos kostet weit mehr als eine 50D - aber das sind topp Optiken.
 
Diesen Satz unterschreibe ich sofort. Und gilt im Übrigen nicht nur für das Internet.

Allerdings stellt sich dann die Frage, was genau Du mit dem folgenden Satz meinst:


Worin besteht für Dich die "Steigerung", wenn man es sowieso nicht sieht? :confused:

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte man sieht dem Objektiv von außen nicht an ob es gut ist. Sicherlich auch auf Bildern nicht immer aber das Bokeh, das Freistellvermögen und die Schärfe sind für mich alle irgendwo wichtig in der Portraitfotografie und hier möchte ich mich steigern. Würde auch bei Olympus überhaupt kein Problem sein, viele schwärmen vom 50mm f2, da es auch offenblendtauglich ist und schon da super Ergebnisse liefert.
Doch bevor ich los renne und mir bei einem System teuere Ausrüstung kaufe kann ich mich doch auch umhören, was ich woanders fürs Geld bekomme. Und wenn das nun mal weniger ist und ich zwar mit mehr Geld dann Super-Objektive erhalten würde...dann ist es mir das einfach nicht wert.


Ich würde an deiner Stelle bei Olympus bleiben und mir die Optiken kaufen, die ich mir auch angeschafft habe. Zuikos - und dafür gibt's Adapter.

Ein Satz vernünftiger Zuikos kostet weit mehr als eine 50D - aber das sind topp Optiken.


Okay ehrliche Antwort und heißt für mich dann so viel: Für meinen Budgetrahmen und für mein Interessengebiet bietet Olympus mehr, sehe ich das richtig?
 
Hi,

ich habe mal kurz geguckt. Bei seriösen Anbietern gibt es das 50/2 für ca. 500 EUR neu und das 14-54 für ebenso 500 EUR.

Wenn ich also 1000 EUR als Preisrahmen für Objektive sehe, dann würde ich die 50d mit 18-55 IS Kit nehmen.

Als Porträt-Optiken und Makro:

Canon 60/2,8 USM für ca. 370 EUR.
Canon 50/1,8 für 100 EUR oder 85/1,8 USM für 350 EUR.

Als Tele:

70-200/4 für 550 EUR mit pro auf Bildschärfe bei Offenblende und Speed

oder 70-300/IS als Consumer-Tele, welches für alle Dinge gut geeignet ist, wo es nicht auf Lichtstärke extrem ankommt (Urlaub, Reisen, Zoo...). Kostet um 350 EUR.

Für Porträt und AL hat die 50d brauchbare ISO 3200 und mit einer 85/1,8 und oder einer 50/1,4 oder 50/1,8 sehr brauchbare Festbrennweiten zu kleinem Preis.

Die Bilder findest Du in den jeweiligen Threads...

Was willst Du noch wissen?

EDIT: zur E30 als Alternative empfahl ich Dir bereits das Sigma 30/1,4 und das Sigma 50/1,4, die auch um 1000 EUR kosten und dann aber stabilisiert sind.
 
Hi,

ich habe mal kurz geguckt. Bei seriösen Anbietern gibt es das 50/2 für ca. 500 EUR neu und das 14-54 für ebenso 500 EUR.

[...]

EDIT: zur E30 als Alternative empfahl ich Dir bereits das Sigma 30/1,4 und das Sigma 50/1,4, die auch um 1000 EUR kosten und dann aber stabilisiert sind.

Ich würde beide Objektive gebraucht kaufen, beide um 280€, das 50/f2 etwas teurer. Und da die 50D teurer wäre als eine e-30 blieben eben 500€ für die Objektive.

Und das Sigma 30/1,4 ist zu kurz für Portraits und das 50er Sigma bietet keinen Vorteil gegenüber des Zuiko, da es eine geringere Schärfe hat (siehe Bilderthreads im Oly-Bereich). Zwar gibt es Vorteile, aber keine die mich im Moment interessieren: Fokussierung soll schneller sein in der Dämmerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beide Objektive gebraucht kaufen, beide um 280€, das 50/f2 etwas teurer. Und da die 50D teurer wäre als eine e-30 blieben eben 500€ für die Objektive.

Und das Sigma 30/1,4 ist zu kurz für Portraits und das 50er Sigma bietet keinen Vorteil gegenüber des Zuiko, da es eine geringere Schärfe hat (siehe Bilderthreads im Oly-Bereich). Zwar gibt es Vorteile, aber keine die mich im Moment interessiere: Fokussierung soll schneller sein in der Dämmerung.


An Oly??

Da hat es doch 60mm. Wenn das zu kurz ist, dann bist Du mit dem 14-54 und dem 50er aber recht eng beeinander: 50/2 vs. 50/3,5... (1,5 Blenden).

Ich denke, dass der Unterschied zwischen einer E30 mit 50/2 stabilisiert bei ISO 1600 und einer 50d mit einer 60/2,8 unstabilisiert sehr sehr gering ist. Beide hätten um die 100mm KB.

Erst, wenn Du auch am Canon die 30/1,4 und die 50/1,4 bzw. 85/1,8 und die ISO 3200 einsetzt, kommst Du im Dunkeln einen Bruchteil weiter, als bei Oly. Das hilft bei bewegten Aufnahmen, wie Party, Konzert, Nachtleben auf Reisen...

Bei statischen Motiven (Kirche, Museum) würde ich die E30 mit 50/2 und Stabi vorn sehen, allerdings ist der Bildwinkel hier unpraktisch... Da wäre dann ein WW sinnvoller, welches ja an der E30 auch noch stabilisiert ist.

Da beide Pakete das Herz erfreuen können, mußt Du am Ende rauspicken, wo die entscheidende Nuance den Ausschlag gibt.
 
An Oly??

Da hat es doch 60mm. Wenn das zu kurz ist, dann bist Du mit dem 14-54 und dem 50er aber recht eng beeinander: 50/2 vs. 50/3,5... (1,5 Blenden).

Klassische Portraitbrennweite im Kleinbildformat war grob von 80mm bis 120mm. Dabei wären 60 dann zu kurz (den Eindruck habe ich auch am 14-42er wenn ich dort um die 30mm fotografiere). Und das Makro hat doch eine andere Schärfe (Festbrennweite) als das Zoom-Objektiv. Das 14-54er soll ja für nahezu alles gedacht sein und als "Immerdrauf" dienen, nur wenn ich mir direkt vornehme ein Portrait oder ein Makro zu schießen kommt dann das 50er zum Einsatz. Ansonsten ist mir glaube ich der Einsatz einer Festbrennweite zu bewegungsintensiv :D
 
Ich mache sehr viel mit dem 50/1,4 (80mm KB) und vie mit dem 70-200/2,8 IS, wo ich auf Reisen und Party den gesamten Bereich nutze und bei F2,8..F4 tolle Personenbilder und Porträts mache. Für meinen Geschmack.;)

Aber ich kann nachvollziehen, was DU zum 50/2 schreibst. Dann probiere das Teil doch mal aus. Lobra sollte so ein Teil doch haben, wohnt in HH.

Oder Crushi ....

Wie gesagt, beide Pakete haben ihren Reiz!;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1059440&d=1256581937

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1047678&d=1255730946

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1043429&d=1255381871

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=982555&d=1250775095
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder, die Körnung beim letzten Bild mit Iso 3200 gefällt mir eigentlich sehr gut.

Aber habe ich den richtigen Preis rausgesucht, 1600€ für das 70-200er?
Das 50 1,4 ist allerdings recht günstig, aber das Zuiko scheint schärfer.
 
Tolle Bilder, die Körnung beim letzten Bild mit Iso 3200 gefällt mir eigentlich sehr gut.

Aber habe ich den richtigen Preis rausgesucht, 1600€ für das 70-200er?
Das 50 1,4 ist allerdings recht günstig, aber das Zuiko scheint schärfer.

Ja, das 70-200/2,8 kostet um 1700 EUR. Ich brauche es v.a. für Fußball und Tischtennis...

Ich verwende es auch für Porträts und daher kann ich Deinen Wunsch nach brennweite größer 60mm auch nachvollziehen.

Bei Canon würde ich mit Schwerpunkt Porträt das 50/1,4 (50/1,8) und das 85/1,8 (100/2) nutzen. Kosten gebraucht zusammen um 600 EUR.

Das käme Dich immer noch teurer, als bei Oly mal das 50/2 bei ISO 1600 auszuprobieren. Wenn Du damit klar kommst, ist ein Wechsel unnütz.

Das 50/2 ist ein Makro und damit auf jeden Fall schärfer als ein 50/1,4. Keine Frage! Bei F1,4 ist aber das Canon etwas schärfer!:evil::D

Hier noch mal 50er Bilder: nicht so scharf, aber für mich schön!;)

F1,6: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1047686&d=1255731450

F1,6: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1062584&d=1256837164

Total unscharf bei F1,6 und doch total scharf, in meinen Augen!
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1062667&d=1256841113

F1,8: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1069938&d=1257374038

Und zu letzt: F1,4:https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1069937&d=1257374038

Ich würde damit sehr gut klarkommen. Viele meiner Porträt-Opfer sind mit ihren Bildern schon jetzt sehr kritisch. Sie sehen die Falten, Grübchen, Pickel etc. Mit einem Makro ist man im Porträt-Bereich bereits fast bei Hautarzt-verdächtigen Diagnose-Bildern. Du mußt dann fast anschließend weichzeichnen...

Es gibt nicht umsonst für Porträts von C, N und Minolta 135/2 Softfokus-Linsen für teuer Geld, die eingebaute Weichzeichner verwenden. Also sei vorsichtig mit "Schärfe über alles"-Gedanken...;)
 
Hi!
Für den Fall, dass Du Dir eine Canon zulegst, verstehe ich einige der hier erteilten Ratschläge für die Interessenlage "Porträt + Makro" nicht so ganz...
Statt Geld für zwei Objektive auszugeben, würde ich das Canon EF 100mm 1:2,8 USM Macro empfehlen. Das ist richtig gut, ab ca. 470 Euro neu zu haben und neben der Makrofotografie auch für Portraits bestens geeignet! 50 mm wären dafür m. E. viel zu kurz.
Viele Grüße
Christian
 
Hi!
Für den Fall, dass Du Dir eine Canon zulegst, verstehe ich einige der hier erteilten Ratschläge für die Interessenlage "Porträt + Makro" nicht so ganz...
Statt Geld für zwei Objektive auszugeben, würde ich das Canon EF 100mm 1:2,8 USM Macro empfehlen. Das ist richtig gut, ab ca. 470 Euro neu zu haben und neben der Makrofotografie auch für Portraits bestens geeignet! 50 mm wären dafür m. E. viel zu kurz.
Viele Grüße
Christian

Die meisten Fotografen haben früher an KB zwischen dem 85er und dem 135er geschwankt.

Das 50er hat am Crop 80mm KB und kann dem einen oder anderen zu kurz sein. Das 100er hat am Crop 160mm KB und ist indoor für viele user wieder zu lang! Daher ist die 50/2-Idee bei Oly oder ein 60/2,8 Macro von Canon oder das 60/2 Macro von Tamron für den Crop genau die von Dir zu Recht empfohlene Konverrsion der beiden Themen Makro und Porträt in einer Linse!

lieben gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten