• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für den Einstieg

wobzerob

Themenersteller
Hi,

ich habe vor mir demnächst eine Canon EOS 400D zu kaufen.
Mein Budget liegt so bei 1000 Euro. Hauptsächlich werde ich die Kamera für Familien- und Partyfotos einsetzen aber auch Sport-, Landschafts- und Architekturfotos sind ein Thema.
Als Objektiv denke ich da zunächst an das Tamron 17-50/2,8 und zu einem späteren Zeitpunkt das Canon 70-210/3,5-4,5.
Was haltet Ihr davon? Ist die Lücke zwischen den Brennweiten zu verkraften oder sollte ich lieber das Tamron 28-70/2,8 nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe vor mir demnächst eine Canon EOS 400D zu kaufen.
Mein Budget liegt so bei 1000 Euro. Hauptsächlich werde ich die Kamera für Familien- und Partyfotos einsetzen aber auch Sport-, Landschafts- und Architekturfotos sind ein Thema.
Als Objektiv denke ich da zunächst an das Tamron 17-50/2,8 und zu einem späteren Zeitpunkt das Canon 70-210/3,5-4,5.
Was haltet Ihr davon? Ist die Lücke zwischen den Brennweiten zu verkraften oder sollte ich lieber das Tamron 28-70/2,8 nehme?

Hallo wobzerob,

die Lücke bei 50-70 halte ich nicht für schlimm. Viel wichtiger ist es, das Du im Weitwinkel nicht zu viel verschenkst. Mit dem 17-50 wirst eine Menge machen können. Habe selber viel mit dem EF 17-40 an der 350D fotografiert.

Viele Gruesse,
Rainer
 
Ich weiß zwar nicht, wie gut das Tamron Objektiv ist, aber was spricht gegen das Kit-Objektiv für den Anfang? Für das Geld würde ich mir lieber noch einen Blitz kaufen -> 430 EX, da du wie oben beschrieben ja Partyfotos machen willst. Für Zubehör geht allgemein viel Geld drauf. Größere Speicherkarte, Akku ...
 
Ich habe genau die Kombination für eine 30D. Beide Optiken sind m.E. im Preis-Leistungsverhältnis kaum schlagbar. Das Tamron ist von der Abbildung über jeden Zweifel erhaben. Bei mir sitzt auch der AF perfekt. Das 70-210 hat einen turboschnellen AF - ich nutze das Objektiv viel für Sportaufnahmen. Die Schärfe finde ich sehr gut - nur ab 150 mm und Offenblende wird es etwas weich. Ich habe mir jetzt noch einen Kenko 1,5x Konverter bestellt, um im Telebereich noch etwas draufzusatteln.
Tatsächlich fällt die Lücke zwischen 50 und 70mm nicht ins Gewicht. Mit ein paar Schritten hat man die Lücke schnell geschlossen. :)
Ich bin mit der Kombination sehr gut zufrieden - für meine Ansprüche ist das definitiv ausreichend. Die L-Besessenen werden vermutlich jetzt schreiben, dass Du lieber gleich auf ein L sparen sollst, da du sowieso da landest. Wenn Du aber damit leben kannst, dass es "offensichtlich" noch eine bessere Ausstattung gibt, als die, die Du benutzt, dann kannst Du die von Dir gewählte Kombination bedenkenlos wählen. Wenn die Bilder damit nichts werden, liegt es imho definitiv nicht an den Objektiven!
Wenn Du allerdings schon immer von allem das Beste haben wolltest und das auch gerne deiner Umwelt zeigst, dann kauf Dir was mit einem roten Ring.
 
Die Lücke macht gar nichts.
Wenn Dir die beiden Objektive gefallen und so zu Deinem Budget passen, dann tu's, geh' los und fotografiere :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich hab an meiner Kamera auch das Tamron 17-50mm, außerdem das Canon 50mm 1,8 II und das Sigma 70-300mm APO Makro DG. Bin mit der Kombi sehr zufrieden, vor allem das Sigma hat im Tele ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis (und einen roten Ring für Leute mit L-Fetisch :lol:).
Naja, man muss halt sehr wechselfreudig sein. Ansonsten wäre wohl ein Subbersoom die bessere Wahl. Und der Weitwinkel könnte noch größer sein, evtl. muss man da bei Bedarf auf ein UWW zurückgreifen...
 
mit 1000€ kommt man noch nicht wirklich weit. Probier es erst mal so:

Canon 400D, Sigma 17-70 und einen gescheiten Blitz wie der 430EX. Dann hast du erst mal alles abgedeckt. Tele kannst du dir später noch dazukaufen, Blitz ist auf Feiern wichtiger
 
Habe auch schon überlegt mir erst ein Blitzgerät zuzulegen, aber ich denke, dass ich mit dem Tele erstmal mehr anfange kann.Gute Sportaufnahme zieh ich da denn Partyfotos wohl vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei deinem Budget musst du dich erstmal von guten Sportaufnahmen verabschieden. Hierfür solltest Du ein lichtstarkes Tele mit schnellem AF (USM?) beschaffen. In Kombi mit deiner Kamera könnten 1000€ vielleicht knapp werden.
 
Ich würde auch das Kit Objektiv mitnehmen. Das kostet kaum mehr, als der nackte Body alleine (somit bleibt mehr Geld für anderes übrig). Im WW ist es gar nicht so übel und abgeblendet macht es auch ganz ordentliche Fotos.

Später kannst Du es ja auch ergänzen oder ersetzen, aber vorher würde ich dann schon die andren Brennweitenbereiche und in einen Blitz investieren (bin eigentlich ein Blitzhasser, da ich mit einer Kompakten nur Bilder damit todschiessen konnte und auch an der 400D mit dem eingebautem auch noch nichts wirklich überzeugendes gesehen habe (Problem liegt denke ich aber zum Teil auch hinter der Kamera) ;).
 
Ich würde auch das Sigma 17 - 70 in die engere Wahl nehmen. Benutz mal die Suchfunktion, da findest du sehr viel zu hier im Forum. ;)
 
Habe auch schon überlegt mir erst ein Blitzgerät zuzulegen, aber ich denke, dass ich mit dem Tele erstmal mehr anfange kann.Gute Sportaufnahme zieh ich da denn Partyfotos wohl vor.

ein blitz braucht man wenn man richtig fotografieren will sowieso früher oder später besonders bei Familienfeiern und Parties, warum nicht gleich?
 
EF-S18-55mm f/3.5-5.6 II USM

Ich würde auch das Kit Objektiv mitnehmen. Das kostet kaum mehr, als der nackte Body alleine (somit bleibt mehr Geld für anderes übrig). Im WW ist es gar nicht so übel und abgeblendet macht es auch ganz ordentliche Fotos.

Ich würde nach einem gebrauchten Kit-Objektiv mit (Micro-)USM Ausschau halten. In Japan z.B. hat jedes Kit-Objektiv USM.

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_s18~55_35~56ii_usm.html
 
Okay,

ich denke ich werd mir dann erstmal die 400D und das Tamron 17-50 zulegen. Später dann das Speedlite 430EX oder Sigma 500 Super und dann das Canon 70-210er.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 17-70 wäre auch meine EMpfehlung, gute Linse und kein Loch zwischen 50 und 70, denn manchmal hast Du den Platz für die "paar Schritte " vor oder zurück nicht, deine Teleidee 70-210 3.5-4.5 ist klasse habe selbst eins ergattert.

Marcus
 
Ob nun Tamron 17-50 oder Sigma 17-70 scheint eine Frage zu sein mit der sich viele beschäftigen. Die Meinungen gehen da weit auseinander, beide habe Vor- und Nachteile. Welches für mich das richtige ist kann ich wohl nur erahnen. So verkehrt scheinen beide nicht zu sein.
 
Nur ein kleiner Tipp am Rande, wenn du deine Standardobjektive gefunden und ein bisschen Erfahrung damit gemacht hast:

Vielleicht hast du Spass dran, dir mal ein ein Canon 50mm 1,8 II anzuschauen und damit ein wenig zu experimentieren.

Das Ding ist wunderbar um mit sehr wenig Geld einen kleinen Blick in die Welt der sonst sündhaft teuren lichtstarken Objektive zu werfen. Zugegebenerweise benutze ich es in letzter Zeit eher selten aber es ist schon etwas anderes mit einer lichtstarken FB zu fotografieren.

Nur so als Idee...
 
Nur ein kleiner Tipp am Rande, wenn du deine Standardobjektive gefunden und ein bisschen Erfahrung damit gemacht hast:

Vielleicht hast du Spass dran, dir mal ein ein Canon 50mm 1,8 II anzuschauen und damit ein wenig zu experimentieren.

Das Ding ist wunderbar um mit sehr wenig Geld einen kleinen Blick in die Welt der sonst sündhaft teuren lichtstarken Objektive zu werfen. Zugegebenerweise benutze ich es in letzter Zeit eher selten aber es ist schon etwas anderes mit einer lichtstarken FB zu fotografieren.

Nur so als Idee...

So würde ich es auch empfehlen. Habe dieses neben dem 18-55mm Kit als erstes Objektiv zugelegt. Für unter 100 Euro ein echter Schnappen. Und dann noch gebraucht das 55-200 4,5/5,6 II USM (gebraucht für 100 Euro) Und schon ist man für den Einstieg gtu gerüstet - und 1000 Euro reichen :top:
 
Und eine Sache noch, die mir bei der Auswahl meiner Ausrüstung aufgefallen ist:

Eigentlich wollte ich mir noch ein 70-300 IS USM zulegen, hab mich letztes Jahr wegen des Hochformatsproblems und der Lieferprobleme das Ganze zurückgestellt und hauptsächlich mit meinem 28-135 fotografiert.

Und siehe da: Ich hab gemerkt, dass mir persönlich die fehlende Zoombrennweite überraschend selten gefehlt hat. Z.B. im Zoo wäre es sehr hilfreich gewesen, aber bei 90 Prozent meiner Aufnahmen eher nicht.

Will sagen: Du musst nicht unbedingt gleich das gesamte Spektrum abdecken wollen. Nutz erst nur ein oder zwei Objektive und schau was dir fehlt oder eben nicht fehlt.

Es hängt ganz entscheidend davon ab, was man machen möchten und ich war mir anfangs selber garnicht sicher was ich eigentlich wollte. Mit der Zeit merkt man was noch schön wäre und kann dann noch aufrüsten.

Auch nur so als Idee...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten