• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für den Anfang!?

Zuecho

Themenersteller
Hallo,

bin vor kurzem auf das Forum gekommen, da ich mir eine DSLR kaufen möchte, nachdem ich schon ein wenig Erfahrung mit einer D80 sammeln konnte, allerdings ohne dabei eine Festbrennweite zur Hand zu haben.
Es wird da mir die D80 gut gefallen hat, und mir die Canon's nicht ganz so gut gefallen auch eine Nikon werden, jetzt kommt nur die Frage nach den Objektiven.
Nachdem ich hier und auf anderen, von den hier im Forum verlinkten Seiten gelesen habe, bin ich erst mal zu dem Schluss gekommen, dass ein Kitobjektiv (18-105mm) ein guter Kompromiss für die Kennenlernphase zu sein scheint.
Aber so 100% überzeugt bin ich halt noch nicht, obwohl der Mehrpreis nur Body - Kit etwa 120€ doch ein Pluspunkt ist. Jetzt die Frage, sollte ich mir dazu gleich noch ein Festbrennweite anschaffen, eine der günstigeren, also Nikon 35mm 1,8D/G oder 50mm 1,8D/G, oder sind die für den Anfang nicht nötig und können dann später noch dazugekauft werden, und dann vielleicht auch gleich etwas hochwertigere? Die Überlegung für die Festbrennweite kam nach der doch umfangreichen Lektüre der oben genannten Seiten, dass sie wesentlich Lichtstärker und einen größeren Bereich für das herumexperimentieren mit der Schärfentiefe zulassen soll.
Was ich eigentlich Fotografiere, so ziemlich Alles, Landschaften, Personen, Produkte etc., da ich die DSLR sozusagen als einzige Kamera benutzen werde.

greetz Zuecho
 
dass ein Kitobjektiv (18-105mm) ein guter Kompromiss für die Kennenlernphase zu sein scheint.
Aber so 100% überzeugt bin ich halt noch nicht, obwohl der Mehrpreis nur Body - Kit etwa 120€ doch ein Pluspunkt ist.

Nimm es, für das Geld kannst Du nichts fqalsch machen.

Jetzt die Frage, sollte ich mir dazu gleich noch ein Festbrennweite anschaffen, eine der günstigeren, also Nikon 35mm 1,8D/G oder 50mm 1,8D/G, oder sind die für den Anfang nicht nötig und können dann später noch dazugekauft werden, und dann vielleicht auch gleich etwas hochwertigere?

Höherwertige 50er und erst recht 35er sind auch gleich ein ordentliches Ende teurer. Und die günstigen sollen gut sein. Ob Du sie gleich zu Anfang brauchst? Benutz doch das Zoom mal bei 35mm oder 50mm und guck, wann Du 2 Blenden mehr Lichtstärke brauchen würdest, dann aber keine VR.


Gruß, Matthias
 
Was ich eigentlich Fotografiere, so ziemlich Alles, Landschaften, Personen, Produkte etc., da ich die DSLR sozusagen als einzige Kamera benutzen werde.

greetz Zuecho

Dann spricht so ziemlich vieles dafür, daß Du das 18-105 nimmst. Selbst wenn Du später eventuell doch noch auf den "Festbrennweiten-Geschmack" kommen solltest, so ist das als ordentliches "Immer-Drauf" und Reisekit nie weg.
 
Danke für die schnelle Antwort, zu den Festbrennweiten, noch eine bzw. zwei Fragen. Ich hatte mal nach den 35/50mm D Nikon Objetiven geschaut, beide ohne DX. Die sind ja doch relativ günstig mit rund 130€ jedes. Die Frage ob ich es gleich mitbestellen soll ist im Grunde nur, dass es relativ kompliziert ist, bis die Sachen bei mir ankommen, und ich für den Mehrpreis dann gleich in einem Wisch bestellen würde, nur halt die Frage ob es nötig bzw. sinnvoll ist.
Das die beiden nicht DX sind, heißt im Grunde nur, dass sie noch für analoge SLR Kameras gemacht wurden, und ein Teil des Bildes (Rahmen) später nicht abgelichtet ist, da es neben dem Sensor liegt?
35/50mm ohne DX, welches ist für was besser geeignet?
 
Das tolle an einer DSLR ist ja, dass man neue Objektive jederzeit hinzukaufen kann. Du musst Dich meiner Meinung nach jetzt noch nicht entscheiden.

Ich empfehle Dir, zunächst mit dem Kit-Objektiv zu starten. So ist das Objektiv von den Eigenschaften her erst einmal eine Konstante und Du kannst Dich voll auf die Funktionen des Bodys konzentrieren.

Das AF-S DX 35mm 1.8G bekommst Du derzeit neu für zirka 190,- Euro, gebraucht für zirka 150,- Euro. Ein altes Objektiv macht da meiner Meinung nach nicht wirklich viel Sinn...
 
...
Das die beiden nicht DX sind, heißt im Grunde nur, dass sie noch für analoge SLR Kameras gemacht wurden, und ein Teil des Bildes (Rahmen) später nicht abgelichtet ist, da es neben dem Sensor liegt?
35/50mm ohne DX, welches ist für was besser geeignet?

DX heiss, daß sie für den kleineren Bildkreis/Sensor der DX Kameras (Crop=1,5) gerechnet wurden. Das hat nicht direkt was mit digital zu tun.
Neben DX gibt es noch FX mit 24x36mm Sensor (Vollformat genannt)

Grundsätzlich gilt:

DX Objektive können an allen 4-stelligen und 2 stelligen sowie die 3-stelligen ausser der D700) verwendet werden.

FX Objektive an allen Nikons.

Zu den von Dir genannten LInsen wären mehr Details (z.B. Lichtstärke) praktisch, da es sie als DX und FX gibt.

Chris
 
Das die beiden nicht DX sind, heißt im Grunde nur, dass sie noch für analoge SLR Kameras gemacht wurden, und ein Teil des Bildes (Rahmen) später nicht abgelichtet ist, da es neben dem Sensor liegt?
35/50mm ohne DX, welches ist für was besser geeignet?
Kleinbild-Objektive werden auch heute noch konstruiert und produziert und das wird sicherlich auch so bleiben. Es gibt schließlich digitale Spiegelreflexkameras mit Sensoren in Kleinbildgröße (bspw. D700). Das ist ein Umstand über den man sich als Nutzer einer DX-DSLR keine allzu großen Gedanken machen sollte. Für diesen ist es nämlich wirklich Jacke wie Hose, ob ein Objektiv Vollformat-tauglich ist.

Aufpassen heißt es aber beim Thema Autofokus. "Kleinere" Kameras, wie etwa D5100 und D3100 brauchen AF-S Objektive um einen Autofokus zu bieten. Mit den AF-D Objektiven klappt das nicht. Das hat aber nichts mit DX/FX zu tun.

EDIT: Zu langsam ...
 
Besonders aufgefallen war mir das Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D Objektiv FX, da es doch sehr günstig im Vergleich zu anderen Festbrennweiten war, obwohl ich nochmal geschaut habe, und das Nikkor 35mm 1:1,8G ist wie Tankred geschrieben hatte für 190€ schon die aktuellere Version. Das 50mm Objektiv, 1:1,8G DX kostet etwa 230€.
In wiefern Unterscheidet sich der Einsatzbereich nach euren Erfahrungen des 35mm vom 50mm?
Danke für die schnellen Antowrten noch mal.
 
Die alten AF bzw. AF-D Objektive können nur an Nikons mit Stangenantrieb fokusieren wie z.B. die D90. Für eine z.B. D3100 muss es ein AF-S sein.
Edit: war zu langsam :)

Aber ich würde dir auch erstmal empfehlen mit dem Kit-Objektiv zu experimentieren. Ich für mich habe festgestellt, dass mir Lichstärke 1.8, 2.8 nicht soooo wichtig ist.


cu Erdmännchen
 
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: welcher Body wird es denn, weißt Du das schon?

Ich habe mich (wie viele vor Dir) zwischen dem 35er und dem 50er für das 35er entschieden. Bei einem Crop-Faktor von 1,5 wird daraus eine "Normalbrennweite" mit zirka 50mm und genau das hatte ich gesucht.
 
Body wird schon zu fast 100% eine D7000, da sie mir von der Haptik und der generellen Bedienung am besten gefällt, sie noch sehr viele Reserven zum erlernen hat, und ich die Kamera auch eine lange Zeit benutzen möchte, und daher liebe jetzt investiere, um nicht in einem Jahr einen neuen Body kaufen zu müssen.

Edit: Außerdem war sie mir durch den AF im Gehäuse aufgefallen, daher kamen die älteren Objektive erst in Frage :)
 
Wie die Geschichten sich doch gleichen können!

Ich stehe vor gleicher Ausgangssituation. Ich werde mir Ende der Woche auch eine D7000 mit dem 18-105er Kitobjektiv gönnen nachdem ich die Canon 60D sowie die Pentax K-5 verworfen habe auch wenn ein wenig wehleidig aufgrund des großen Canonobjektivhimmels.

Jedoch habe ich mit DSLRs noch keinerlei Erfahrung. Ich dachte zuerst daran das Objektiv gegen eines von Tamron zu ersetzen aber ich sehe da die Preisdifferenz (Äquivalent zu dem 16-85er Kitobjektiv, bei gleicher bescheidener Lichtstärke) für den Anfang nicht ein. Schließlich steht noch (m)eine Hochzeit und ein Londonausflug im Juni an.

Parallel habe ich mir ebenfalls Gedanken über eine (Portrait-)Festbrennweite gemacht, werde dies allerdings erst einmal fallen lassen, da ich am Anfang noch genug zu üben habe und daher möchte ich das "Pferd nicht zu oft wechseln".

Was sich mir nur nicht erschließt sind diese DX-Objektive. Warum so eins kaufen wenns auch eins für FX tut und dann auch noch Preiswerter ist?

Mit Sicherheit aber das nächste Ziel und daher schaue ich mit einem Auge auch darauf, genauso wie ich hier schon seit Wochen mitlese und einen kleinen bescheidenen theoretischen Wissensschatz angehäuft habe. Was er bringen wird zeigt sich dann in der Praxis ;)

Kauft man sich zur Kamera (inkl. Kit) noch 1-2 Speicherkarten (8GB) und eine Tasche (Lowepro Nova 160 od. 170) hinzu ist man sowieso schon bei gut 1230€. Das muss erstmal reichen!
 
Nagut, dann wird es wohl erstmal das Kit werden, und eventuell wird die Festbrennweite dann bei Bedarf nachgekauft.
Jetzt wo Feuerferkel mich daran erinnert hat noch zwei nciht Objektiv bezogene Fragen:
Tasche, hat jemand Erfahrung mit einer Lowepro Toploader Pro 65 und ob das Kit hinein passt, oder andere Vorschläge in diesem Taschenformat, da ich für den Anfang eher eine kleine Tasche suche.
SD Karten: Ich habe mal geschaut und im Rahmen befinden sich noch die SanDisk Extreme Video SDHC Karten mit 16GB (30mb/s) sind die in Ordnung für 38€?
 
Tasche, hat jemand Erfahrung mit einer Lowepro Toploader Pro 65 und ob das Kit hinein passt, oder andere Vorschläge in diesem Taschenformat, da ich für den Anfang eher eine kleine Tasche suche.
Ich habe eine Lowepro Toploader Zoom 55 AW, da passt die D50 mit aufgesetztem 18-70 oder 35 f/1.8 sowie das jeweils andere Objektiv bequem rein, und unten drin (per Abteiler abgetrennt) liegt noch das 70-300. Beim 35 oder auch dem alten 35-70, wenn ich das noch mal verwende, muss ich nicht mal die GeLi dafür abnehmen.
 
Hä? An welche Objektive dachtest Du bei dieser Aussage?

Korrigiere mich bitte wenn ich das falsch verstanden haben sollte. Aber Objektive mit dem Kürzel DX sind doch hauptsächlich nur für DX-DSLRs konzipiert (was nicht heißt, dass man sie nicht, allerdings mit Abstrichen, auch an FX-Kameras benutzen kann). Umgekehrt (also FX-Objektive an DX-Kameras) ist es jedoch kein "Problem". Ich hoffe ich hab mich nun aus Unwissenheit nicht in die Nesseln gesetzt...
 
...Das 50mm Objektiv, 1:1,8G DX kostet etwa 230€.
In wiefern Unterscheidet sich der Einsatzbereich nach euren Erfahrungen des 35mm vom 50mm?...

Das 1,8 50 DX kenne ich jetzt nicht :confused: Bitte genaue Bezeichnung, sonst wird die Beratung zu spekulativ.
Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Brennweiten sehr (je mehr Weitwinkel, desto größer sind die Unterschiede in mm).

Das 35er ist an Dx ein "Normal"-Objektiv und das 50er ein leichtes Tele für Portrait. Beide machen Sinn.
Die Preise, die Du genannt hast sind nicht ganz plausibel; also bitte nochmal die ganz genaue Bezeichnug der Linsen einstellen.

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten