• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D90

warnitz01

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin das erste mal hier und hoffe, daß Ihr mir einige Ratschläge geben könnt.

Bin Neueinsteiger in Sachen DSLR-Photografie und habe mir vor kurzem eine
D90 mit Kit-Objektiv 18-55mm zugelegt.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Tele-Zoom zuzulegen, kann
mich jedoch nicht recht entscheiden, hier meine Gedankenspiele :

1. Nikon 70-300mm AF-S VR : allerdings fehlt mir dann der Brennweiten-
bereich von 55-70mm ( verzichtbar ? ) Zu Nutzwert bzw. Qualität habe
ich ausschließlich positive Meinungen gehört )
( eventuell kostenintensiver, da zusätzlicher Kauf eines 16-85mm oder
18-105mm erforderlich )

2. Nikon 18-200mm AF-S VR : leider weniger Brennweite im Telebereich, und
eventuell Qualitätsverluste ( habe sowohl gutes, als auch weniger gutes
gehört ), Brennweitensteigerung auf > 200mm dann wohl relativ kostspielig

würde mich über helfende Ratschläge freuen, vorab vielen Dank

Warnitz01
 
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage und werde mir sehr wahrscheinlich an die D90ein Tamron 18-270 hängen, ich denke für meine Bedürfnisse ist die Qualität mehr als ausreichend, der Zoombereich extrem. Als WW denke ich gerade über ein Tamron 10-24 nach. Mein 18-55 wäre dann eigentlich über, hat jemand Interesse oder nimmt es gegen eines der oben aufgeführten in Zahlung!?

Viele Grüsse

Axel:):):)
 
hallo,

habe mir heute das tamron 18-270, als flexible alternative zugelegt.

positiv und überraschedn ist in jedem fall die bildqualität, weniger gut ein etwas schwergängiger drehzoom.

was man allerdings nicht erwarten sollte, dass es ähnlich kompakt wie die bekannten tamronen mit dem 18-200 oder 18-250 ist.

letzlich ist es schon ein kleiner brocken.

gruss
 
Analysier mal an deinen Exif-Daten, wie oft du tatsächlich über 100mm gebraucht hast. Ich hatte damals festgestellt, daß ich nur sehr selten den vollen Brennweitenbereich meines 18-200 wirklich ausgenutzt hatte und komme heute mit dem Nikon 18-105 VR wunderbar zurecht.
 
ich hab auch mal gedacht,daß ein superzoom für meine bedürfnisse ausreicht. dann wurden die bedürfnisse höher. die superzooms möchte ich jetzt nicht "runtermachen",ich hatte noch keins. deshalb habe ich keine ahnung.ich lese sehr viel.von den superzooms hatte ich nicht so viel gutes gelesen.
die brennweitenlücke von 55mm-70mm kannst du vergessen.das fällt nicht auf. das nikkor 70-300 VR ist für den preis ein tolles teil.bei mir ist es das tamron 17-50 2,8 und dann das 70-300.das hat immer gereicht.aber die ansprüchen halt,die stiegen, dann kam das 85 1,8 und das 60 2,8 afs.das ist nur mal so gesagt,denn deine ansprüche kennst nur du.

norbert
 
von den superzooms hatte ich nicht so viel gutes gelesen.

Ja, weil diese Leute ein Superzoom, mit Profi-Objektiven vergleichen.
Das ist unfair, weil die Pro-Objektive sind viel zu teuer für Einsteiger und Leute die Fotografie nur als Hobby betreiben wollen.

Tamron 18-270 mm AF 3.5-6.3 Di II VC LD ASL

http://www.foto-erhardt.de/tamron-1....html?osCsid=788646b6c2f94a366ded7f17ca955ce1
kostet 480 Euro (mit Bildstabilisator)

oder:

Tamron 28-300 mm AF 3.5-6.3 XR Di VC LD IF
http://www.foto-erhardt.de/tamron-2....html?osCsid=788646b6c2f94a366ded7f17ca955ce1
kostet 480 Euro (mit Bildstabilisator)

und wenn man etwas Geld übrig hat, dann kann man ja um ein extremes Weitwinkel erweitern:
Tamron 10-24mm F 3.5-4.5 SP Di II DL ASL IF
http://www.foto-erhardt.de/tamron-1....html?osCsid=788646b6c2f94a366ded7f17ca955ce1
ca. 400€

aber ich würde eher zum besseren Sigma 10-20mm greifen:
Sigma 10-20 mm AF 4-5.6 EX DC HSM
http://www.foto-erhardt.de/sigma-10....html?osCsid=788646b6c2f94a366ded7f17ca955ce1
 
hallo,

vor allem weil profis dafür bezahlt werden das zeug mit sich rumzuschleppen :D

nichts desto trotz tut man sich mit einem superzoom deutlich leichter sich für die eine oder andere grundrichtung zu entscheiden, vor allem dann wenn man noch nicht genau weiss was man will, oder aber wie in meinem extrem sowohl weitwinkel als auch zoom braucht, aber der dafür notwendige platz letztlich nur maximal ein objektiv zuläßt.

gruss
 
Ich kann das Nikkor 18-200 empfehlen.

Habe es als Immerdrauf an meiner D90 und bin sehr zufrieden.

Klar, das Objektiv taugt nichts für ein prof. Fotostudio, aber als "Hobbyobjektiv" für Reise, Kind & Kegel allemal.

Schau es dir mal im Laden an.

Ansonsten ist das 16-85 + 70-300 auch eine super Kombi, wenn man etwas mehr Geld übrig hat und keine Angst, dass einem die gelegentlich berichteten Produktionsfehler des 16-85 erwischen.

Gruß Roland
 
Wahnsinn, vielen Dank für die vielen Meldungen.
Ich denke, ich werde in Richtung Nikkor 70-300mm tendieren, und denke, daß ich meinen Telebereich dann über längere Zeit abgedeckt habe.
Interessant ist allerdings auch das Tamron 18-270mm, werde mich mal schlau
machen.
Sicher werde ich auf 55-70mm verzichten und die Lücke mittelfristig vielleicht mit einem der genannten Objektive schließen.
Mache mich jetzt mal an die Recherche, was diese Objektive betrifft.
Ist schon toll, was hier im Forum so an Ratschlägen kommt.
Übrigens, die Photos von Mango 72 sind echt klasse, reinschauen lohnt sich!
Werde in Kürze nochmal ausgiebig reinschauen, was die Aufnahmedaten angeht.
Also vielen Dank nochmal, über weitere Anregungen freue ich mich natürlich.

Gruß Warnitz01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten