• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D7100

Scirocco93

Themenersteller
Hi Leute.

Da ich mich eigentlich schon auf eine Kamera eingeschossen habe, stelle ich meine Frage mal im Unterforum.

Ich werde mir wohl in naher Zukunft eine D7100 zulegen. Leider bereitet mir die Suche nach den richtigen Objektiven etwas Kopfzerbrechen.

Die Objektive werden zwar nicht alle auf einmal gekauft, nur habe ich gerne so ne imaginäre Roadmap im Kopf. :lol:

Beim Standardzoom hab ich im Moment 3 in die engere Auswahl gepackt:

- Nikkor 16-85mm

- NIKKOR 18-105mm im Kit mit der D7100

- Sigma 17-70 mm Contemporary (Dem Sigma sehe ich im Moment etwas skeptisch gegenüber - mit dem Zoom-Bug)

Bei den zwei Nikkoren frage ich mich, ob der Mehrwert des 16-85 lohnenswert ist, oder ob man das gesparte Geld lieber in eine Festbrennweite investieren sollte?


Weitwinkel:

- Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

- Sigma 8-16 mm

- Tokina AT-X 11-16

- Nikkor 10-24mm

Bei den Weitwinkeln muss ich dazusagen, dass mich der Filtereinsatz besonders reizen würde. Darum fällt das 8-16 raus, oder?
Die Lichtstärke beim Tokina von 2.8 ist zwar ganz schön, nur wird mir das bei der Landschaftsfotografie wenig nützen. Bei f8 - f11 ist der Vorteil dahin.
Ist das Tokina wirklich so Flare-anfällig? Wobei es ja schon spitze verarbeitet ist :)
Das Sigma 10-20 sagt mir persönlich am besten zu. Optisch halten sich die Unterschiede zum Nikkor wohl auch in Grenzen, oder? Nur preislich ist der Unterschied etwas größer.

Leichte Reise-Kombi: (+35mm für wenig Licht)

- 18-105 + 55-200mm

- 18-200mm

Ist das 18-200, der ersten Kombi auf Augenhöhe? Die Überlagerung der Brennweite ist zwar etwas ungünstig, lässt sich aber leider nicht vermeiden.


Tele:

- Tamron AF 70-300mm

- Nikkor 70-300mm

Das Tamron macht in meinen Augen in jeder Situation eine gute Figur. Dazu noch der preisliche Unterschied zum Nikkor.


FBs: 30-35mm

- Sigma 30 mm F1,4

- Nikkor 35mm

Das Nikkor sagt mir persönlich besser zu, obwohl das Sigma in manchen Bereichen besser abschneidet. Die Haptik empfinde ich beim Nikkor besser.

FBs: 50 mm

- Nikkor 50mm 1,4G

- Nikkor 50mm 1,4D

- Sigma 50mm 1,4

Hier bin ich wieder etwas unsicher. Ich muss dazu sagen, dass ich mir in absehbarer Zeit eine analoge Nikon kaufen werde - wahrscheinlich F5 oder F100. Daher muss das Sigma leider weichen.

Dadurch, dass das 50 mm 1,4D einen Blendenring hat, könnte man es doch auch vernünftig zum Filmen an der D7100 nehmen oder? Wie schlägt sich das G gegenüber dem D?

Ist die Kombination aus Festbrennweiten zum Beginn sinnvoll? 35mm, 50mm, 85mm, 105mm und vllt. noch ein 24mm, oder frustriert das am Anfang? Die Bildqualität würde wohl genial sein.

Abschließend würden mich noch eure Erfahrungen und Kombination an der D7100 interessieren. :)
 
Hallo,

wenn ich mir deine Ideen durchlese, habe ich den Eindruck du hast sehr viel gelesen und mittlerweile einen Knoten drin ;)

Meine Empfehlung für dich ist folgende:
Kauf dir die D7100 mit einem vernünftigen Standardzoom Nikon 18-105mm, damit machst du erstmal keinen Fehler, deckst einen hohen Brennweitenbereich ab und für wenig Geld bekommst du eine gute Qualität.
Dann beginne zu fotografieren und sammle Erfahrungen, was macht dir besonders Spaß zu fotografieren und für welche Anlässe möchtest du gerüstet sein mit Objektiven.

Hatte auch mit dem 18-105mm begonnen, als nächstes kam der Blitz SB-600 hinzu bei Omi´s 90. Geburtstag, dann das Telezoom Tamron 70-300 USD VC für eine Safari in Kenia, anschließend wollte ich ein schönes Portraitobjektiv und habe mir das Tamron 28-75mm gegönnt. Irgendwann habe ich dann das 18-105mm gegen das 16-85mm ausgetauscht, weil ich gemerkt hatte das ich viele Landschaftsfotos mache und mehr Weitwinkel wollte. Wenig später war ich neugierig auf Festbrennweiten, und so war ein Geburstag einer Bekannten der Anlass das Nikon 35mm 1.8G zu besorgen. Aktuell habe ich noch die Festbrennweiten 50mm 1.8D sowie das 85mm 1.8D gebraucht hier im Forum besorgt, da preislich zu verlockend.

Und nun werde ich viele Fotos machen, ehe ich dann die Objektive nochmal kritisch hinterfragen werde :D Die Gewohnheiten werden sich ändern, und auch die Ansprüche - daher mach dir nicht die Mühe und erstelle dir eine Roadmap die dann nach den ersten Monaten hinfällig ist.

Mit der D7100 stehen dir nahezu alle Möglichkeiten offen, damit hast du eine tolle Basis. Die Objetive funktionieren an der D7100 mindestens so gut wie an der D5000 :top:

Viele Grüße
grator
 
Habe bereits viele verschiedene Objektive ausprobiert, am Schluss ist folgende Objektive siehe Signatur treu!
 
Ich würde mir an deiner Stelle erstmal das Kit mit dem 18-105 holen. Dann kostet dich das Objektiv neu gerade mal ~130€. Mehr fürs Geld gibt es nicht.
Bei deiner Wunschliste was Objektive angeht stellt sich mir die Frage was du überhaupt fotographieren willst, bzw. welche Anschaffungen die höchste Priorität haben?
 
Kamera mir dem 18-105ér Kit-Zoom kaufen.
Falls noch ein wenig Geld übrig ist und du bei wenig Licht fotografieren willst, hol das 50mm 1.4G dazu. Dann hast du 2 Objektive mit denen du ziemlich viel machen kannst.

Freistellen, Lowlight und Portraits mit dem 50mm 1.4G und für den Rest das 18-105 Kitzoom.

Ich hab an ner D5100 fast das komplette erste Jahr nur mit dem 50mm 1.4G fotografiert. Mein Kitzoom hab ich seiddem ich das 50mm hab nichtmehr an die Kamera drangemacht. Ist aber warscheinlich auch Geschmackssache.
Mittlerweile nutze ich nurnoch Festbrennweiten. Und die DSLR hab ich gegen ne Nikon 1 getauscht. Hab mein optimales System jetzt gefunden.
 
Kamera mir dem 18-105ér Kit-Zoom kaufen.
Falls noch ein wenig Geld übrig ist und du bei wenig Licht fotografieren willst, hol das 50mm 1.4G dazu. Dann hast du 2 Objektive mit denen du ziemlich viel machen kannst.

Freistellen, Lowlight und Portraits mit dem 50mm 1.4G und für den Rest das 18-105 Kitzoom.

Ich hab an ner D5100 fast das komplette erste Jahr nur mit dem 50mm 1.4G fotografiert. Mein Kitzoom hab ich seiddem ich das 50mm hab nichtmehr an die Kamera drangemacht. Ist aber warscheinlich auch Geschmackssache.
Mittlerweile nutze ich nurnoch Festbrennweiten. Und die DSLR hab ich gegen ne Nikon 1 getauscht. Hab mein optimales System jetzt gefunden.

Oder es reicht völlig aus zum halben Preis: AF-S 50mm 1.8 G (um die 175 Euro).
Hier ein Zeitabschnitt mit sehr gute Argumentation von www.gwegner.de/fototasche :
" Für weniger als die Hälfte des Preises des 50mm f/1.4 bekommt man das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1 : 1,8G Objektiv quasi „hinterhergeworfen“. Es ist genauso scharf wie das f/1.4 und der Unterschied zwischen beiden ist so gering, dass ich mein 1.4er wieder verkauft habe. Das 50mm f/1.8 ist das Standardobjektiv an Vollformat Kameras, super scharf, und ähnlich wie das 35mm f/1.8 an DX ein absoluter Kaufbefehl. An DX ist das 50er schon ein leichtes Tele und somit hervorragend für Portraits geeignet"

Die extrem, geringe Tiefenschärfe von 1.4er bereiten viele Probleme, um einen exakt-gewünschten Fokuspunkt zu erwischen!
 
Für 16-85 + Tele würde höchstens das 55-300 oder 70-300 sprechen.
Ich würde mal klein anfangen und die D7100 mit dem Kitzoom
kaufen (18-105). Das kann man auch leicht wieder verkaufen.
Es deckt schon einen guten Brennweitenbereich ab. Verzerrungen und Farbränder (an Kanten bei hohen Kontrasten) hat man auch beim 16-85 und
beim 18-200. Man kann es aber leicht in-camera (bei jpg) oder in Lightroom/Capture NX2 korrigieren.

Ich hab das 18-105 und 16-85. Von letzterem hab ich mir mehr erwartet.
Scharf sind bei mir beide gleich. Das 18-105 hat mehr Plastik verbaut.
Zum 18-200 kann ich noch nichts sagen.....
 
Bin ich doch seit Jahren mit Canon fotografiere und mit viele verschiedene objektive,jetzt seit eine Woche hab ich zu Nikon gewechselt und Ich habe mich für Festbrennweiten entschieden:D
Ich bin sicher das kommt noch paar dazu,aber in Moment ich bin ganz zufrieden
mit das Kombi :top:
 
18-105 und Tamron 70-300 und 35mm Festbrennweite....für den Afang reicht es definitiv :)

Letzte Zeit suche ich die Daseinsberechtigung des 16-85 :confused: natüelich, 16mm, aber für DAS Geld und m.M. nach keinen Qualitätsvorteil zum Kit (ich konnte nichts sehen).
 
In meiner Fototasche finden sich - als engagierter Hobbyfotograf - keine 2000€ Linsen.

Da schauts so aus:

Nikkor 18-105er Kit
Nikkor 35mm 1.8 DX
Nikkor 50mm 1.8
Tamron 70-300 VC USD

dazukommen sollen noch:

Macro; entweder Tamron 90mm oder Nikkor 105mm
ggf. Sigma 17-70 als Ersatz fürs Mit
in weiter Zukunft noch das Nikkor 10-24
schön wäre eine 24mm FB; aber die Nikkor ist zu teuer

Ich denke damit kann man dann schonmal ins Felde ziehen um schone Fotos zu machen. Passt bis aufs Sigma 17-70 auch alles gut zur D7100 :-)

Grüße,
Sebastian
 
Habe fast das gleiche Setup, allerdings ein anderes 50iger und anstatt dem 70-300er habe ich mir erstmal das Makro geholt.

Macht wirklich extrem Spaß - und das 35mm ist ein absolut geiles Objektiv. Preis/Leistungstechnisch ist es eines der besten Objektive, die ich in der Vergangenheit hatte. Tolles Immerdrauf!
 
Ich denke es lohnt bei dieser Kamera schon etwas mehr Geld in Objektive auszugeben, zumal eigentlich die Optiken fast wichtiger sind als die Kamera.(Allgemein gesagt) Allerdings liegt es bei jedem einzelnen wie wichtig die Qualität für einen ist und ob man so viel ausgeben möchte oder kann! Ich denke das man mit den billigeren Optiken nie ganz die Qualität der teuren hinbekommen wird!

Allerdings habe ich ebenfalls das 18-105er mit der D7100 gekauft! Bei der D5100 fand ich es noch ok aber bei der D7100 find ich es doch schon etwas schlechter. Für den Normaleinsatz ist es ok aber wenn man Top-Bildquali will muss man mehr ausgeben. Hier meine "Roadmap" an Objektiven für die D7100 mit denen ich das Kitobjektiv nach und nach ablösen werde:

Tokina AF 12-28mm F/4 ---> kommt im Frühsommer
Nikon AF-S NIKKOR 24-120mm f/4G ED VR ---> Soll das Kit-Objektiv ersetzen
Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM
bzw.bei Geldschiss:
Nikon AF-S NIKKOR 80-400 mm 1:4,5-5,6G ED VR

BTW: Außerdem besitze ich bereits das 50er 1,8 von Nikon
 
Das 24-120 F4 soll aber so toll auch nicht sein und unten rum ist man damit an DX etwas unflexibel, wenn es mal enger wird. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Investition wirklich wert ist.

Wenn Nikon aus dem 16-85 wenigstens ein F4 machen würde, wäre das ne Top Linse :-)

Grüße,
Sebastian
 
Das 24-120 F4 soll aber so toll auch nicht sein und unten rum ist man damit an DX etwas unflexibel, wenn es mal enger wird. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Investition wirklich wert ist.

Wenn Nikon aus dem 16-85 wenigstens ein F4 machen würde, wäre das ne Top Linse :-)

Grüße,
Sebastian

Ich habe beide, die D7100 und das 24-120/4. Letzteres fällt ab 80mm in der Tat gegen meine FBs 85mm/1.4D, Sigma 105/2.8 Macro, aber auch gegen das wirklich saugute 70-200/4 bei f4 etwas ab. Zumindest in der Großansicht.

Unter ca. 80mm ist das Zoom prima, meine FBs Sigma 35/1.4 und Nikkor AF-S 50/1.4 sind da nur wenig besser. Deren Hauptvorteil ist die bessere Lichtstärke.

Wenn man sich mal auch einen FX-Body zulegen möchte, ist das 24-120/4.0 durchaus sinnvoll. Vom Bildwinkel her entspricht das untere Ende 36mm KB, das gab es zu Filmzeiten auch in ähnlicher Form. Für mehr WW kann man ja das Objektiv wechseln. Dafür hat man oben rum durchaus gute Reserven, zumindest wenn Licht da ist.

Wer viel im Bereich 18-35mm fotografiert, kann z.B. (zusätzlich) über das neue Sigma nachdenken.
 
Ich habe als Standart das Sigma 17-70hsm os und bin positiv ueberascht. An meiner D90 nicht immer voll zufrieden ist an der 7100 wirklich top. Das Tamron 70-300 vc ist in ded Preisklasse unschlagbar und an der 7100 absolut empfehlenswert. Abgerundet habe ich alles mit dem 50 1.8 / 35 1.8 und 105 mm vr Nikon. Alle tadellos und nur beim 35er würde ich heute eher ein 30er oder 28er nehmen und mehr Wert bau Haptik legen.Gute Bilder machen sie alle an meiner d7100 auch wenn es nicht die teuersten sind. Abgesehen vom 105mm vr!

Man hat die Qual der Wahl und ich runde es noch mit einem Nikon 10-24 mm und bin dann als Hobbyknipser doch glücklich mit dem was ich habe. Und die Angst die 7100 braucht teure Objektive war unbegründet, besser gehts natürlich immer.

Grusy und gut Licht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten