• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D700

fabian1998

Themenersteller
Hallo,
ich suche gute Objektive für die Nikon D700

Ich habe leider keine Ahnung was es da gutes gibt am besten wäre natürlich möglich Weitwinkel "12-16mm" und auch ein Objektiv zum Zommen bis ca. 270mm
Habe derzeit das Tamron 18-270mm aber möchte nun mal 1-2 neue Objektive zulegen

Mein Ziel: Kirmesfotografie,Trickfotos "Vorne scharf hinten unscharf",helle/dunkle Fotos,Verschlusszeitenbilder

LG
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
je weniger zoom ein objektiv hat desto besser. bedenke dass du eine vollformatkamera hast. Die ganzen Superzooms 18-270 kannst du nichmal benutzen (zum Glück) weil sie für APS-C sind. Und aktuelle Vollformatobjektive sind nicht gerade billig.


Es ist ungewöhnlich als Anfänger mit einer Profikamera (wenn auch ältere) nach irgendwelchen guten Objektiven zu fragen - die möglichst viel zoom haben, und die genannten nichtmal passen. Vielleicht solltest du dich erstmal mit der Materie beschäftigen und mit einem einfach Standardzoom 24-75 anfangen. Es bringt nichts möglichst von 12 bis 300mm alles abuzudecken, das zu kaufen "was irgend jemand im forum gesagt hat" ohne zu wissen warum, was man damit machen will und von der materie nichts zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns unbedingt ein Super(Suppen-)Zoom für FX sein soll, dann kommt am besten ein AF-S 28-300 oder preiswerter ein AF 28-200 G infrage. Letzteres ist zwar vorwiegend aus Plastik, aber die BQ geht noch, besser als das ältere AF-D 28-200. Dies sind alles Nikon Zooms mit max. 5.6 am langen Ende.

Auch von Tamron gibt's FX-Superzooms, sogar eins mit VC: das AF 28-300mm f3.5-6.3 VC XR Di LD, ist günstiger als die Nikkore, dafür aber nur max. 6.3 Öffnung.

Wenn ich für meine D700 die Wahl hätte:
1. Wahl: AF-S 28-300
2. Wahl: AF 28-200 G
3. Wahl: AF 28-300mm f3.5-6.3 VC XR Di LD
 
Wenn es nicht ein 28-300 sein muss würde ich folgendes kaufen:

AF-S 24-85 VR und Tamron 70-300 USD VC.
 
Billig, kompakt und optisch (leicht abgeblendet) recht gut:

Nikon AF 3,5-4,5/28-70 D (um/unter 100,- EUR)
Nikon AF 4-5,6/70-210 D (um 150,- EUR)

Dazu für "available Light" ein AF 1.4/50 D (um 200,- EUR) und es reicht für den Anfang. Alles gebraucht öfter mal hier im Biete-Bereich oder bei Ebay zu etwa den genannten Preisen zu bekommen.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich beschäftigt man sich ERST mit dem Objektiv-Thema und dann mit dem Gehäuse. :evil:

Ich habe an meiner Kodak-Vollformat (14 MP) das alte Nikkor AF-D 3,5-5,6/28-80mm (50 EUR) und das ist überraschend aber auch anerkannt gut. Dazu das AF-S 4,5-5,6/70-300mm (240 EUR). Preise gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, falls du von den Zooms weg willst und ernsthafter fotografieren möchtest, nimm diese FB's:

Nikon AF 2/35 D
Nikon AF 1.8/85 D

Die zwei reichen für 90% aller Motive, sind lichtstark und haben eine gute - sehr gute (35er) bis herausragende (85er) Abbildungsleistung.

Die liegen auch als neuanschaffung noch eben so in deinem preisrahmen.

grüße,

Stefan
 
Ja, das Gerücht mit dem ernsthaften fotografieren und Festbrennweiten.

Das anerkannt gute AF-D 3,5-5,6/28-80mm finde ich nicht so sonderlich gut.
Beim Weitwinkel empfehle ich ein gebrauchtes Tamron 17-35mm 2.8-4.0 passt sehr gut an die D700 und ist schön scharf.
 
Ich habe außerdem das "noch bessere" AF-D 3,5-4,5/28-105mm, das hat mich hingegen enttäuscht. An DX ist es gut.

Ernsthaft und klasse ist auch das AF-S 1,8/35mm (eigentlich für DX), wenn man die Vignettierung rausrechnet und nur bis Blende 4 abblendet.

Ich bin mit meinem Sigma 2,8-4/17-35mm EX an FX ganz zufrieden, zumal ich diesen Bereich eher selten nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so habs doch noch gefunden hier...
Bin halt noch Neu und finde nicht zurecht :confused:

Ich weiß am besten ist es Objektive zu wechseln leider auf der Kirmes aber ungünstig da es dort schnell geht und auch schnell sein muss...Da bietet sich natürlich so ein 18-270mm Objektiv z.B. an :D

Ist dieses Objektiv aber schon so weit gut?

http://www.ebay.de/itm/Nikon-AF-S-V..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item51afbfc229

Ist natürlich optimal,Preis naja für Lichtstärke "3,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich habe es nun nochmal überdacht.Ihr habt ja mehr Ahnung als ich und wenn ihr schreibt das ist nichts dann hole ich lieber doch 2 gute.

Am besten eins mit Weitwinkel sage mal 18-50 oder so und gute Lichtstärke finde da leider kaum was :(
 
Ok ich habe es nun nochmal überdacht.Ihr habt ja mehr Ahnung als ich und wenn ihr schreibt das ist nichts dann hole ich lieber doch 2 gute.

Wie wär's, wenn Du erstmal wenigstens für ein Minimum an eigener Ahnung sorgst und dann entscheidest? Dann weißt Du wenigstens, worüber Du gerade entscheiden willst. Im übrigen wird mir fast schwindelig, wenn ich lese, wie ein 15jähriger vollkommen ahnungsloser mir ein paar Tausend € jongliert.

Am besten eins mit Weitwinkel sage mal 18-50 oder so und gute Lichtstärke finde da leider kaum was :(

Gibt's auch nicht für Kleinbild. Den weitesten Bereich hat da noch das Canon 17-40, für Nikon gibt's nur bis 35mm.


Gruß, Matthias
 
Wie wär's, wenn Du erstmal wenigstens für ein Minimum an eigener Ahnung sorgst und dann entscheidest? Dann weißt Du wenigstens, worüber Du gerade entscheiden willst. Im übrigen wird mir fast schwindelig, wenn ich lese, wie ein 15jähriger vollkommen ahnungsloser mir ein paar Tausend € jongliert.

Jetzt würde ich ihm erstmal helfen die richtige Entscheidung bei den Objektiven zu treffen, da er die D700 schon (vielleicht etwas vorschnell) gekauft hat.
 
Jetzt würde ich ihm erstmal helfen die richtige Entscheidung bei den Objektiven zu treffen, da er die D700 schon (vielleicht etwas vorschnell) gekauft hat.

...und er bekommt Tipps, gleich die nächsten paar hundert € auszugeben, ohne zu wissen, wofür. Mein Tipp: 50/1,8 AF-D oder -S und dann erstmal gucken.


Gruß, Matthias
 
Am besten eins mit Weitwinkel sage mal 18-50 oder so und gute Lichtstärke finde da leider kaum was :(

Gibt es auch nicht, du sprichst da von Brennweiten die für DX sind.
Bei FX gibt es z.B. 17-35, 16-35 usw.

Deine Fragestellungen lassen absolute Hilflosigkeit vermuten.
Gehe zu den Herstellern, also Nikon, Sigma, Tamron usw.. Dann schaust du dir dort die kleinbildtauglichen Objektive an.

Natürlich kann man auch an eine D700 DX Objektive stecken, 18-270, aber das wäre richtig blöd.

...und er bekommt Tipps, gleich die nächsten paar hundert € auszugeben, ohne zu wissen, wofür. Mein Tipp: 50/1,8 AF-D oder -S und dann erstmal gucken.

Tja, Kleinbild kostet Geld, selber schuld wenn der TO blauäugig eine Kamera kauft.
Der Tipp mit dem Fünfziger ist zwar eigentlich gut, aber er will doch keine Festbrennweite, im ersten Post schreibt er von Superzoom und Weitwinkel. Also warum sollte er schon mal 200 Öcken für einen Festbrenner verbrennen wenn er den nicht will oder nichts damit anfangen kann.

Bei den Objektiven kann man Tipps geben, aber das Geld ist noch nicht unser Problem?

Beim Budget wäre drin: Nikon 28-300 VR und Tamron 17-35 2.8-4.0 (gebraucht) Sigma 28-300 gibt es für ca. 100-150 Euro. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten