• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für D3100

The-Evil-One88

Themenersteller
Hallo,
Ich habe eine D3100 mit einem Nikkor 18-105mm VR. Jetzt habe ich mir überlegt weitere Objektive zuzulegen. Habe da einerseits an ein Nikon Nikkor AF 50mm 1:1,8D gedacht und zusätzlich ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Makro. Sind natürlich beides keine Top Linsen, aber da ich finanziell als Student gewisse Grenzen habe, sollte es was mit einer guten Preis/Leistung sein. Sind beide mit um die 100 Euro denke ich recht ordentlich.
Was haltet ihr davon, macht das Sinn oder gibt es evtl bessere Lösungen?
Mfg
 
Ich habe das 18-105mm als "immerdrauf" Objektiv um die Kamera einfach mal ohne viel Zubehör dabei zu haben und für das meiste gerüstet zu sein.
Das 50mm möchte ich für Portraits verwenden und um bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Aufnahmen hinzugekommen.
Das 70-300mm möchte ich, das man mal was näher ranholen kann und im Telebereich mehr Möglichkeiten hat.
Im Allgemeinen möchte ich auch einfach ein bisschen für alle Situationen gerüstet sein, da ich noch recht neu im Bereich der Spiegelreflexfotografie bin und viel am rumexperimentieren bin. Ich lese mich nun schon seit geraumer Zeit durch sämtliche Fotolehrgänge und auch viel hier im Forum und merke immer wieder das ich für viele Dinge einfach zu wenig ausgerüstet bin.
 
Mit 50er in der "D" Version hast du aber keinen Autofokus an der D3100.
 
Hallo,

die D3100 hat keinen kamerainternen AF-Motor. Für den Autofokus brauchst Du Objektive mit AF-Motor. D.H. AF-S
Das AF 50mm 1:1,8D hat keinen internen AF-Motor. D.h. Du hast in Verbindung mit der D3100 keinen Autofokus.
Das neuere AF-S 50 mm 1:1,8G hingegen würde funktionieren.

Ebenso wie das AF-S 35 mm 1:1,8G. M.E.etwas universeller an DX zu verwenden. Beide Objektive sind vom P/L-Verhältnis Top.

Schau im Kompakthandbuch der D3100 auf Seite 53. Da findest Du alle Infos zu geeigneten Nikkor Objektiven.

Zum Tele: Ich würde für den Anfang das AF-S 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR oder AF-S 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR nehmen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Autofokus wusste ich garnicht, das ist schon mal ein sehr hilfreicher Tipp, ebenso wie das mit dem Handbuch, da hätte ich mal selber drauf kommen können ;)
Das 55-200mm ist halt leider schon wieder deutlich teurer, an das hatte ich aber auch schon gedacht. Mit dem 70-300mm, dachte ich mir halt das ich das dann eh nur mit stativ verwende und deshalb der stabi auch nicht so wichtig ist und ich für weniger Geld mehr "Leistung" habe. Vielleicht liege ich da aber auch falsch.
 
Ich würde dir empfehlen, das Nikkor 50mm 1.8G zu kaufen.
Für Portraits das beste Preis/Leistungs Verhältnis, was du für DX Kameras bekommen kannst.
35mm ist für Portraits oft schon zu Weitwinklig. Das verzerrt die Gesichter.
Ist eher was für ganzkörper Aufnahmen und Gruppenbilder.

Mit der Lichtstärke solltest so beim 1.8ér sehr sehr viel besser klarkommen wie mitm Kit Objektiv. Das bringt im Low-Light Bereich echt viel und Stellt wesentlich besser frei.

Ich würd dir auch raten die Festbrennweite vorm Zoom zu kaufen.
Ich persönlich finde Lichtstärke wichtiger als Zoom.
Wenns weit weg is, kann man hingehen und Fotografieren.
Wenns zu dunkel ist, hilft nur mehr Lichtstärke (oder bei statischen Objekten nen Stativ).
 
Dann wird das 1,8G definitiv die bessere Wahl sein und ich erhoffe mir auch einiges im Gegensatz zu dem Kit Objektiv, wie du schon sagst.
Vorher die Festbrennweite zu kaufen sehe ich auch als klüger, werde ich auch so machen, aber vielleicht will ich auch beides direkt bestellen, mal sehen.
Was das Tele angeht bin ich noch unschlüssig, das 70-300mm von Nikon kostet halt mehr als das doppelte als das von Tamron und da man in dem Bereich wohl hauptsächlich das Stativ verwendet, wäre der Bildstabilisator evtl auch nicht so wichtig.
Was meint ihr?

...und schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps, das geht hier wirklich flott und kompetent ;)
 
Das 50mm 1.8G ist eine gute Empfehlung. Aber damit kannst du leider nicht übers Gitter im Zoo steigen und zum Löwen hingehn. Das 55-200VR kriegst du gebraucht für 100€. Mir hat es aber nicht sonderlich gefallen (obenrum nicht so scharf und flaue Farben) und 200mm ist nicht so viel wie du denkst. Daher liegt meins fast nur noch rum.

Bei 200 oder 300mm ist ein Bildstabi übrigens wichtiger als du denkst. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen kannst du kaum drauf verzichten. Das Tamron 70-300 als USD VC- Variante ist da schon deutlich besser. Aber auch deutlich teurer. Mit Stativ ist natürlich was anderes, aber dann halt keine lebenden Objekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich lese mich nun schon seit geraumer Zeit durch sämtliche Fotolehrgänge und auch viel hier im Forum und merke immer wieder das ich für viele Dinge einfach zu wenig ausgerüstet bin.

Wenn man mit dem 18-105 an Grenzen stößt, kann man diese nicht so einfach für 100€ oder weniger überwinden.

Vielleicht wäre das Tamron 60/2.8 Makro etwas für dich. Es kostet zwar mehr als das 50/1.8 G aber du hättest Porträt und Makro gleichzeitig. Gebraucht sollte es um 200€ zu bekommen sein.
 
Ich fliege demnächst auch nach Florida und da möchte ich glaube ich auch ein Tele dabei haben wenn man zb in den Everglades mal nicht so einfach überall hinlaufen kann, kann man sich so auch mal Motive aus der Ferne ordentlich herholen.
Ich möchte nur einfach solange ich noch Student bin möglichst günstig bleiben was die Ausrüstung angeht, aber möglichst viele Möglichkeiten zum fotografieren haben um überall mal reinzuschnuppern um dann später für mich zu wissen wo ich dann auch mal mehr Geld investieren möchte, was mir liegt, was mir gefällt, etc.
Ich dachte halt an ein allround 18-105 das ich ja aus diesem Grund habe schon habe und dann eine festbrennweite mit hoher lichtstärke und was für den Telebereich das gleichzeitig für Makro funktioniert. Damit hätte man doch so ziemlich alles grundlegende abgedeckt oder?

Ist das 70-300mm von Tamron denn überhaupt empfehlenswert, auf Amazon sind die Bewertungen auf jeden Fall mal sehr positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 70-300 gibt es in mehreren Varianten. Das von dir genannte mit der Bezeichnung Makro ist eine ältere Version. Kauf dir für die Reise lieber das neue mit VC.

Dieses Objektiv hat eine lange Entwicklung und gilt als ausgereift, gut und preiswert. Es ist für einige Einsatzzwecke zu dunkel, doch ein 70-200/2.8 ist deutlich schwerer und um ein Vielfaches teurer.
 
Das mit VC kostet halt auch gleich wieder 335 Euro im Gegensatz zu 130 Euro. Mit was ist der deutliche Aufpreis zu gerechtfertigen und ist das für mich als Leihe sinnvoll oder reicht mir das ältere mit der Bezeichnung Makro?
 
Der VC (Bildstabi) macht viel aus. Der hämmert das Bild fest. Das Objektiv ist sehr scharf selbst bei langen Brennweiten. Zudem ist das neue optisch besser, ein knackscharfes Objektiv. Bei gutem Licht machst du damit Superbilder. Das alte kenn ich aber selber nicht. Soo schlecht soll es nicht sein, nur eben der wichtige Stabi. Ohne brauchst du bei langen Brennweiten schnelle Verschlußzeiten, also verdammt viel Licht oder ISO raufdrehen bei den "Dunkel-Teles".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel fotografiert man denn mit solchen Brennweiten aus der Hand sodass ein Stabi wichtig wäre? Ich denke für mich als Einsteiger würde qualitativ auch das ältere ausreichen und da ist halt die Frage ob sich 200 Euro Aufpreis für das mit dem Stabi rentieren.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem von mir genannten Tamron? Weil wie gesagt, laut Amazon-Bewertung soll es wirklich gut sein.
 
Also ich hab bisher Tele nur aus der Hand fotografiert ist halt sehr flexibel und reaktionsschnell. Kommt halt auf die eigenen Vorlieben an. Wenn Du Bilder richtig planst mit Stativ etc. ist das ja schon was anderes. Nur kannst du dann auch nicht so "mitziehen" bei bewegten Objekten. Die günstige Version ist sicher nicht schlecht und bei dem Preis oder gar gebraucht kannst du nicht viel falsch machen oder großen Verlust. Bis morgen schreibt dir sicher noch jemand was dazu, der das Objektiv kennt. Aber beide Versionen sind schon ein ganz schönes Trumm an der D3100.

Hier mal meins:
oa0kk3.jpg

(Allerdings voll ausgefahren und mit Geli.

Schau dir doch mal den Beispielbilderthread des Objektivs hier im Forum an. Das ist immer interessant, da werden nicht nur Bilder gepostet sondern auch über das Objektiv und die Fähigkeiten diskutiert.
 
Ich habe jetzt mal den Beispielbilder-Thread gelesen, da scheiden sich die Geister ein wenig. Der eine findet es nicht gut, andere finden es Aufgrund der Preis/Leistung sehr gut.

Ich bin mir weiterhin unschlüssig, allerdings weiß ich auch das ich keine 335 Euro für das VC zahlen möchte. Also entweder das oder preislich was ähnliches.

wäre denn das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 Objektiv für Nikon mit eingebautem Motor dann Autofokusfähig an meiner D3100 dank des Motors?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im guten Fachhandel darfst du es auszuprobieren, im Onlinehandel hast du ein Recht es zurück zu schicken. Kauf es einfach. In der 100€ Preisklasse kannst du mit einem 70-300 wenig falsch machen. Dieses Format ist das Telezoom schlechthin aus der Filmzeit und dementsprechend ausgereift.
 
wäre denn das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 Objektiv für Nikon mit eingebautem Motor dann Autofokusfähig an meiner D3100 dank des Motors?

ja isses, wenn mit Buit-In-Motor; in der Preisklasse wird's auch nicht sooo viel Auswahlmöglichkeiten geben; hol's Dir, für das Geld kann man schließlich auch nicht zu viel verkehrt machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten