• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Available Light Indoor

Black Bunny

Themenersteller
Hallo, ich bräuchte ein paar Tips zum Objektivkauf. Hab mir den Eos 60D Body (also ne Crop-Kamera) gekauft, und bin jetzt bei der Objektivwahl. Ich habe vor, Babyfotos Indoor bei vorhandenem Licht zu machen. Möchte natürlich auch schönen Bokeh-Effekt erzielen.Hat von Euch jem. Erfahrung damit? Welche Objektive könnt ihr mir da empfehlen (Lichtstärke - reicht 2,8 aus?) Ein Objektiv hab ich schon in der engeren Wahl, das Canon EF 50mm 1,4. Was könnt ihr als "Immerdrauf"-Zoomobjektiv empfehlen? Freu mich über Eure Tips!
 
Immerdrauf-Zoom: ein 17-50 2,8 von tamron.

Für die Indoorkinderfotos wären mir die 50mm zu lang, würde da eher ein 35mm nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst nicht, ist in allen Tests aber sehr gut weggekommen und wird hier immer las erstes empfohlen. Es gibt ja auch nichts vergleichbares bei anderen MArken, außer doppelt und dreifach so teuer.

Wie gesagt, ich habe selbst eine 50er und weil die mir Indoor zu lang war, hab ich mir letzte Woche noch ein 28er geholt. Das 85er kannst du denk ich, wenn ihr nicht gerade im Spiegelsaal von Versaille fotografieren wollt, indoor vergessen.
 
Naja, also die Frage ist doch auch erstmal, welche Tiefenschärfe benötigt wird.

Wenn man hier sagen wir mal, einen Meter vom Motiv entfernt ist, und dann meinetwegen 20cm scharf bekommen will/muss, dann kann man sich die benötigte Blende ausrechnen...

Mal gerade bei dofmaster.com nachgeschaut:

25mm, Canon Crop, 1m Distanz: 0,92-1,09 = 17cm Tiefenschärfe

Hier würde ich behaupten, dass ein Objektiv, was bei f/2,8 in jedem Fall scharf ist, einem Objektiv, was zwar f/2 oder f/1,4 kann, aber erst abgeblendet werden muss, um wirklich vernünftige Leistungen zu bringen, vorgezogen werden sollte. Das Tamron 17-50 soll hier dem Vernehmen nach wirklich gut sein und bezahlbare Leistung bringen. Alternativ ggf. eine 35mm Festbrennweite, kürzer wird idR. meist teuer bei hoher Lichtstärke.
 
Ich kann dir das 30mm von Sigma aus der EX- Serie empfehlen. Tolles Bokeh und mit 1.4er Lichtstärke absolut Spitze. Am Crop hast du quasi eine 50mm Festbrennweite.
Der Ultraschallmotor arbeitet schnell und zuverlässig, der Focus sitzt (bei meiner Linse) exakt an der richtigen Stelle. Man kann die Tiefenschärfe sehr selektiv einsetzen und so tolle Effekte in der Bildgestaltung erzielen. Für Indoor ist diese Linse jedem Zoom überlegen, ein Bildstabi ist nicht erforderlich!
 
Guten Morgen,

um wirklich AL-fähig zu werden, würde ich auch auf Festbrennweiten mit f1.4 bis max. f2.0 setzen! Eine wirklich schöne Kombination am Crop ist das Sigma 30/1.4 HSM (Alternativ Canon 28/1.8 USM oder Canon 35/2.0) und das Canon 85/1.8 USM (Alternativ das 100/2.0, was aber schon sehr lang ist) ... das 85er, um auch mal aus 2-3m Entfernung und ohne zu stören fotografieren kann!

Was hast Du denn schon für Objektive?
 
Hallo,

für AL drinnen würde ich je nach Vorliebe ein 28/1,8 30/1,4 35/2 50/1,4 oder 60/2 nehmen. Das 30/1,4 und das 50/1,4 hätten den Vorteil sehr lichtstark zu sein (immerhin zwei Blenden heller als ein 2,8 Zoom). Abblenden kann man immer.

Sehr universell fand ich auch das Sigma 17-70/2,8-4,5. Es hat einen großen Zoombereich, ist für ein Zoom relativ lichtstark und man kann Nahaufnahmen damit machen.

Grüße
 
Hallo,

für AL drinnen würde ich je nach Vorliebe ein 28/1,8 30/1,4 35/2 50/1,4 oder 60/2 nehmen. Das 30/1,4 und das 50/1,4 hätten den Vorteil sehr lichtstark zu sein (immerhin zwei Blenden heller als ein 2,8 Zoom). Abblenden kann man immer.

Wennst auf einen guten AF nicht angewiesen bist, kannst auch das Canon 50mm 1,8 nehmen da das 1,4 bei Offenblende sowieso unbrauchbar ist.
 
Wennst auf einen guten AF nicht angewiesen bist, kannst auch das Canon 50mm 1,8 nehmen da das 1,4 bei Offenblende sowieso unbrauchbar ist.

Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen würde ich immer das 1,4er bevorzugen (evtl. auch Sigma? - kenne ich nicht). Der AF ist einfach treffsicherer (hat ja auch mehr Licht). Insbesondere im Nahbereich finde ich die Offenblende auch nicht unbrauchbar, wenn auch etwas weich. Wie gesagt, abblenden kann man immer. Die Unschärfedarstellung finde ich beim 1,4 auch besser, aber das ist natürlich Geschmackssache. Von Haptik o.ä. fange ich jetzt nicht an... Für diesen Murks wäre mir jeder Euro zu viel.
 
Vielen lieben Dank schon mal; mir ist es auch äußerst wichtig, ein schönes Bokeh zu zaubern, ich würde die Objektive auch draußen für Portraits benutzen. Jetzt überlege ich hin und her, ob eine 2,8 Lichtstärke einen ähnlich verschwommenen Hintergrundeffekt erzielen kann, wie 1,4. Ich habe leider keine Möglichkeit, beides mal auszuprobieren....
@ RheinLinse: ich hab bislang nur den Body; hat den Grund, dass ich ihn günstig bekommen konnte, Objektiv dazu hätt mir keinen Preisvorteil gebracht, deshalb nehme ich mir die Zeit noch zum Überlegen.
 
Objektivtechnisch schwebt mir vor: Eben "was lichtstarkes" für schöne Bokehfotos, ein Zoom für Reportagen (Hochzeit zB), und (das eilt jetzt nicht so) ein Telezoom für z.B. Tierportraits draußen.
 
Mit F2,8 kannst du auch schöne Portraits machen, je nach Brennweite.
Das Tamron 28-75 hat mir da bisher keine Probleme gemacht.
Alternativ ist das 17-50 die bessere Wahl, wenn man Weitwinkel haben will.
Ein Standardzoom und eine günstige FB sind am Anfang immer gut.
 
... mir ist es auch äußerst wichtig, ein schönes Bokeh zu zaubern, ich würde die Objektive auch draußen für Portraits benutzen. Jetzt überlege ich hin und her, ob eine 2,8 Lichtstärke einen ähnlich verschwommenen Hintergrundeffekt erzielen kann, wie 1,4. Ich habe leider keine Möglichkeit, beides mal auszuprobieren ...

Bei gleichen Ausgangsvoraussetzungen (Brennweite und Entfernung zum Motiv) wird die Freistellung bei f1.4 immer deutlicher sein bzw, die Tiefenschärfe geringer als bei f2.8: Je weiter abgeblendet wird, desto schärfer wird alles, was auf dem Bild zu sehen ist ... also Vorder- und Hintergrund! Insofern machen hier große Blenden (neben den Vorteilen der Nutzbarkeit bei schlechten Lichverhältnissen) durchaus Sinn!

was das Probieren angeht: Geh in einen Laden und teste eine lichtstarke Festbrennweite an Deinem Body aus ... wähle ein Motiv in der Nähe, bei dem sowohl Vorder- als auch Hintergrund zu sehen ist und mach einige Fotos mit verschiedenen Blenden ... Du wirst den Unterschied sehr schnell erkennen!

Objektivtechnisch schwebt mir vor: Eben "was lichtstarkes" für schöne Bokehfotos, ein Zoom für Reportagen (Hochzeit zB), und (das eilt jetzt nicht so) ein Telezoom für z.B. Tierportraits draußen.

Wie sieht denn Dein Budget (das Tele mal aussen vor gelassen) aus! Ggf. macht es Sinn, hier eine Objektiv-Kombination zu empfehlen, die einen für Dich sinnvollen Brennweitenbereich bestmöglich abdecken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deinen Zweck brauchts keinen Zoom. Du bist doch voll beweglich und kannst jeden gewünschten Ausschnitt und Perspektive durch deinen Standpunkt herstellen. Nicht zoomen zu können halte ich sogar für einen Vorteil.

Insofern würde ich zwischen dem Sigma 1,4/30 und Sigma 1,4/50 wählen. Da ich eher die engen Ausschnitte bevorzuge, wäre MEINE Wahl das 50er, aber auch mit 30mm kann man sehr gut hinkommen (und hat noch etwas mehr "Verwacklungsreserve").

Gruß messi
 
mir ist es auch äußerst wichtig, ein schönes Bokeh zu zaubern, ich würde die Objektive auch draußen für Portraits benutzen. Jetzt überlege ich hin und her, ob eine 2,8 Lichtstärke einen ähnlich verschwommenen Hintergrundeffekt erzielen kann, wie 1,4.

Bei Kopfportraits (also aus kurzer Distanz) wirst du sogar auf f/2,8 oder f/4 abblenden MÜSSEN, wenn die Nasenspitze nicht schon unscharf sein soll oder der Kopf etwas zur Seite gedreht ist und beide Augen scharf werden sollen...

Lass dir nicht einreden, dass freistelung nur mit f/1,4 möglich ist, das ist Blödsinn...
 
für Indoor Aufnahmen an einer Crop Kamera ist ein Sigma 30/f1.4 oder ein Canon 35/f2.0 sehr zu empfehlen.

50mm sind denke ich meistens zu lang.

Die obigen 2 Linsen sind auch sehr erschwinglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten