• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Anfänger mit Alpha 230

ataridelta9

Themenersteller
Hi,

hab günstig ne Alpha 230 bekommen und bin somit in die Welt der DSLRs eingestiegen.

Nun suche ich neben dem Standartobjektiv noch ein Zoom- bzw. Makroobjektiv.

Ist das folgende brauchbar?

Tamron AF70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro

oder

Sigma 70-300mm 1:4-5,6 DG Macro

oder

Sony DT 55-200mm F4-5,6
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Objektive aus dem Einsteigerbereich. Die 70-300er sollen bei Brennweiten über 200 mm hier doch deutlich nachlassen. Den 55-200ern wird allgemein eine bessere Abbildungsleistung attestiert.

Echte Makrofunktion hast Du mit diesen Objektiven im übrigen nicht. Dazu braucht es speziellere Objektive.

Auf dem Gebrauchtmarkt kämen für das Preissegment noch in Frage:
Minolta 70-210 f4
Minolta 70-210 f3.5-4.5
Minolta 75-300 f4.5-5.6
Minolta 100-200 f4.5
 
Das 55-200 ist für diesen Preis sehr gut, das Tamron 55-200 ist übrigens opticsh Baugleich. Mit einem Achromaten mit +4 Dioptrien dürften sich damit auch ganz passable Makroaufnahmen machen lassen
 
Das sind alles Objektive aus dem Einsteigerbereich. Die 70-300er sollen bei Brennweiten über 200 mm hier doch deutlich nachlassen. Den 55-200ern wird allgemein eine bessere Abbildungsleistung attestiert.

Echte Makrofunktion hast Du mit diesen Objektiven im übrigen nicht. Dazu braucht es speziellere Objektive.

Auf dem Gebrauchtmarkt kämen für das Preissegment noch in Frage:
Minolta 70-210 f4
Minolta 70-210 f3.5-4.5
Minolta 75-300 f4.5-5.6
Minolta 100-200 f4.5


Okay, danke für die Auflistung an speziellen Makroobjektiven. Werde mir die mal anschauen. Kommst aus Koblenz, was ein Zufall, wohne bei Andernach^^

@Maximus

das die 200er besser sein sollen hab ich jetzta uch schon vermehrt gehört. Muss mich halt erkundigen, bevor ich zuschlage ;)
 
Okay, danke für die Auflistung an speziellen Makroobjektiven. Werde mir die mal anschauen. Kommst aus Koblenz, was ein Zufall, wohne bei Andernach

Das ist ein Missverständnis. Die von mir genannten Objektive sind alles Telezooms, wie jene die Du aufgelistet hast. Ich selbst verwende das Minolta 70-210 f4.
 
Genau, echte Makros gibt es nur als Festbrennweiten.

Zum Beispiel:

Sony 30mm 2,8
Sony/Minolta/Sigma 50mm 2,8
Tamron 60mm 2,0
Tamron 90mm 2,8
Minolta 100mm 2,8
Sigma 105mm 2,8
 
Okay. Naja wollte schon auch noch ein Teleobjektiv haben.
Also vorerst reicht auch ein Kompromiss zwischen Tele- und
Makro-Objektiv wie von @Psch vorgecshlagen.
 
Ich bin damit sehr zufrieden, ist für den Preis kaum zu schlagen. Das kleine Ofenrohr was du da rausgesucht hast, soll aber auch nicht schlecht sein, ist aber deutlich wniger flexibel mit den 100-200mm am Crop.

Guck mal hier, die meisten Fotos mit einer brennweite >55mm sind mit dem 55-200er gemacht. Vorallem die letzten Fotos
http://www.photoearth.de/userfotos.aspx?ID=1338
 
Ja, das habe ich auch gemerkt, also konzentriere ich mich mehr auf den 55-200mm Bereich!


sehr schöne PICs! Hoffe meine Cam hat auch die Möglichkeit für ne so lange Beleichtungszeit, das ich so Fotos wie auf der Autobahnbrücke machen kann.
 
Hallo nochmal,

Ist das Tamron oder Sigma 55-200mm eine alternative für das Sony?
Bin hier gerade am bieten, wieviel sollte ich maximal zahlen?
 
Neupreis sin ca 180€, das Tamron ist optisch baugleich, nutzt aber stat des SAM den Bodyinternen Motor, heißt erstaml nix. Wird aber lauter sein evtl etwas langsamer
 
also rechne ich mal 75% vom NP für ein gebrauchtes... sind immer noch 135€

naja hätte ine Sony ohne SAM für 100€ hier im Forum im Angebot, dann sollte ich vll. zu dem greifen?
 
Ein Sony 55-200(2) [das mit SAM] gibt es neu! für 130euro. Als Bulk-Version. Heisst ohne OVP, da das Objektiv aus einem Kit stammt. Ich hab mir genau dieses geholt und bin super zufrieden und kanns nur weiterempfehlen. Einfach mal bei Google SAL55-200 suchen..

Kommt auch mit beiden Deckeln und GeLi.

Grüße
 
Auf keinen fall ein solches superzoom, das hat eine wesentlich schlechtere qualität, als wenn du eins der 55-200er dazu nimmst. Gerade im für dich interessanteren Telebereich für deine Makros.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten