• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für A55 Tamron 17-50 + Festbrennweite

Tripl3X

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern, nach längerer Recherche, die Sony Alpha 55 bestellt. Da der Preisunterschied nicht allzu groß war habe ich den Body inklusive Kitobjektiv genommen, würde dieses aber gerne zeitnah ersetzen und ergänzen. Ich habe bereits hier im Forum recherchiert und auch einiges gelernt, da ich als Spiegelreflexeinsteiger aber noch etwas unsicher bin hätte ich da noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.

Das Kitobjektiv wollte ich gerne durch das Tamron 17-50mm F/2,8, als Allrounder, ersetzen, da dies ja durchweg gute Kritiken bekommen hat und auch vom Preis her in einem für mich akzeptablen Bereich liegt.
Nun habe ich jedoch schon mehrfach gelesen, dass es Schwankungen in der Qualität gibt und man darauf achten muss, ein gutes Exemplar zu erwischen. Meine Frage: Wie kann ich als Anfänger das überhaupt feststellen / testen? Mir fehlen da glaube ich irgendwie die Vergleichsmöglichkeiten.

Zusätzlich wollte ich mir gerne eine lichtstarke, nicht zu teure, Festbrennweite zulegen für Portraits, Babyfotos, Innenaufnahmen etc. Ich tendiere zu 35 oder 50 mm, das müsste ich noch mal austesten sobald die Kamera da ist. Im Bezug auf ein Canonobjektiv hat man mir gesagt, dass es auch Makrolinsen zum Aufschrauben gibt um aus so einer Festbrennweite einen Makroersatz zu machen. Das wäre auch interessant für mich, das heißt eigentlich eher für meine Frau. Sie fotografiert gerne Pflanzen, Blüten, etc. also unbewegliche Makroobjekte an die man auch nahe ran gehen kann. Das ist wie gesagt nicht die Hauptanwendung und mir ist auch klar, dass so eine Kombi schlechter ist als ein echtes Makroobjektiv. Kann mir jemand eine entsprechende Festbrennweite und ggf. Makrolinse empfehlen?
Habe bisher das Sony DT 35mm f1.8 SAM und das Sony DT 50 mm F1,8 SAM gefunden. Ist der höhere Preis der 35mm Variante nur auf die Brennweite zurückzuführen oder ist da die Bildqualität auch besser?

Über ein Tele werde ich mir dann mal Gedanken machen wenn ich die Kamera ein bisschen getestet habe und genauere Vorstellungen von meinem Bedarf habe.

Danke schon mal und Gruß,

Christian
 
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern, nach längerer Recherche, die Sony Alpha 55 bestellt. Da [...]da ich als Spiegelreflexeinsteiger aber noch etwas unsicher bin hätte ich da noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Guck mal hier, hier ist alles gut verständlich und anschaulich für Anfänger erklärt, was du wissen solltest: www.fotolehrgang.de

Das Kitobjektiv wollte ich gerne durch das Tamron 17-50mm F/2,8, als Allrounder, ersetzen, da dies ja durchweg gute Kritiken bekommen hat und auch vom Preis her in einem für mich akzeptablen Bereich liegt.
Nun habe ich jedoch schon mehrfach gelesen, dass es Schwankungen in der Qualität gibt und man darauf achten muss, ein gutes Exemplar zu erwischen. Meine Frage: Wie kann ich als Anfänger das überhaupt feststellen / testen? Mir fehlen da glaube ich irgendwie die Vergleichsmöglichkeiten.
Das Tamron ist, wenn du hauptsächlich fotografieren öchtest eine gute Wahl, bei Sony kommen die Schwankungen (Fehlfokusprobleme) wohl auch nicht so häufig vor wie bei Canon. (Sony ist Teileigner bei Tamron).
Für Video würde ich eher eins von den Sigmas 17-50 2,8 OS HSM, 17-70 2,8-4,0 OS HSM oder günstig das 18-50 2,8-4,5 OS HSM empfehlen, da das Tamron relativ laut ist (Fokussiergeräusche auf der Videotonspur) und du bei Benutzung des Bodystabis nur ca 10min Filmen kannst, das umgehst du mit dem Sigma OS.

Zusätzlich wollte ich mir gerne eine lichtstarke, nicht zu teure, Festbrennweite zulegen für Portraits, Babyfotos, Innenaufnahmen etc. Ich tendiere zu 35 oder 50 mm, das müsste ich noch mal austesten sobald die Kamera da ist.
Beide eine sehr gute Wahl, das Kit hast du ja da, guck mal welche Brennweite dir mehr zusagt. Einfach mal das Kit auf die entsprechende Brennweite einstellen und damit fotografieren oder mal gucken mit welcher Brennweite du bis jetzt die meisten Fotos gemacht hast.
Im Bezug auf ein Canonobjektiv hat man mir gesagt, dass es auch Makrolinsen zum Aufschrauben gibt um aus so einer Festbrennweite einen Makroersatz zu machen.
Diese Nahlinsen (am betsen einen sogenannten Achromaten) machen am meisten an längerbrennweitigen Objektiven Sinn, also wenn am 50er oder an einem eventuell später kommendem Tele, für das 50er wäre einer mit 4 Dioptrien denke ich am Besten.

Habe bisher das Sony DT 35mm f1.8 SAM und das Sony DT 50 mm F1,8 SAM gefunden. Ist der höhere Preis der 35mm Variante nur auf die Brennweite zurückzuführen oder ist da die Bildqualität auch besser?
Das 35mm ist noch nicht so lange af dem Markt wie das 50er, zu Beginn hat das 50er auch knapp über 200€ gekostet

Über ein Tele werde ich mir dann mal Gedanken machen wenn ich die Kamera ein bisschen getestet habe und genauere Vorstellungen von meinem Bedarf habe.
Gut und günstig sind da 55-200er on Sony, Sigma und Tamron.
Ne Klasse Besser ist das Tamron 70-300 USD
 
Hallo Maximus,

danke für die schnelle Antwort. Die Sache mit Geräusch und Stabi bei Videoaufnahme hatte ich auch schon mal gelesen. Weißt du wie es sich mit der Lautstärke beim Kitobjektiv verhält im Vergleich zum Tamron? Ich möchte die Videofunktion auf jeden Fall auch nutzen aber wohl eher für kurze (Baby/ Kinder) Clips. Ich müsste nur mal Testen wie schnell im realen Betrieb das Teil warm wird wenn man mehrere kurze Clips innerhalb eines kürzeren Zeitraums macht. Falls das Kit-Objektiv von der Akkustik mit dem Tamron vergleichbar ist könnte ich da auch hören ob mich die Geräusche auf dem Video stören. Die Sigmas sind ja doch deutlich teurer, bzw. bei gleichem Preis weniger lichtstark, sollte also mal testen ob sich der Aufpreis für meine Anwendung lohnt.
Sind die Sigmas eigentlich vom Autofokus her auch spürbar schneller als das Tamron.

Auch wenn die Fehlfokusprobleme bei den Tamron Objektiven für Sony nicht so häufig vorkommen würde es mich glaube ich beruhigen wenn ich das irgendwie testen, oder messen könnte. Hast du da vielleicht einen Tipp?

Ich glaube mit der Makro Sache muss ich mich noch ein bisschen intensiver beschäftigen. Würde etwas dagegen sprechen so eine Nahlinse mit dem 17-50 mm Objektiv zu verwenden?

Gruß,

Christian
 
...... würde es mich glaube ich beruhigen wenn ich das irgendwie testen, oder messen könnte. Hast du da vielleicht einen Tipp?

Zum Prüfen der Schärfe wird meist der Siemensstern verwendet:
http://home.germany.net/101-81660/siemens.pdf


Für einen Focustest gibts viele Varianten.

Hier gibt es eine Bastelvorlage für einen Focustest:
http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Der "Batterie-/Legosteintest" ist auch recht beliebt:
http://blogtimes.info/front-und-backfokus-bei-zoom-objektiven/

Den "Monitortest" hab ich grad erst entdeckt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=137104


Dann kannst du noch prüfen ob das Objektiv Verzeichnungen hat usw.

Der beste Test ist jedoch rausgehen, Fotos machen, anschauen und entscheiden ob du zufrieden bist.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

danke für die Tipps, ich werde mal sehen ob ich das hinbekomme wenn ich denn mein neues Objektiv habe. Rausgehen und Fotos machen werde ich auf jeden Fall, wenn ich allerdings nicht zufrieden bin mit den Fotos liegt es wahrscheinlich eher an mir als am Objektiv.
Ich habe mich auch noch nicht endgültig entschieden was es werden soll. Tamron ist wohl raus, da zu laut. Sigmas 17-50 2,8 OS HSM ist ebenfalls raus, da es mir zu teuer ist. Nachdem ich mich auf das 18-50 eingeschossen hatte ist mittlerweile auch das 17-70 wieder im rennen. Ich muss mir mal Gedanken machen ob ich den Aufpreis bereit bin zu investieren, da ich ja eigentlcih auch noch eine Festbrennweite anschaffen wollte.

Danke schon mal und Gruß,

Christian
 
Das 17-70 ist sehr gut, allerdings (genau wie das Tamron) recht schwer (das ist der Grund warum ich es jetzt habe :D. Meinem Vater wars zu schwer.

Bin echt zufrieden mit dem Teil
 
Hi

also als FB kann ich dir das Sony 50 mm 1.8 oder 1.4 empfehlen, sind beide sehr gute Linsen, das 1.4er kostet etwas mehr, ob es sich rentiert musst du selbst entscheiden. Alternativ kannst du auch mit einem gebrauchten Minolta AF 50mm 1.4 arbeiten, die bekommt man schon so ab 150 €

Ich hab mich fürs Sony entschieden weil ich es gebraucht mit Restgarantie bekommen habe und der Preis OK war.

In meinem Flickr stream (siehe Sig.) siehst du ein paar Fotos (aus dem Album Schlosspark Laxenburg) die ich damit gemacht habe.

lg
 
Hallo zusammen,

danke schon mal für die Tipps. Eben ist das Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM angekommen und ich habs gleich mal montiert. Ist ja schon ein ganz schöner Brummer gegenüber dem Kitobjektiv. Da macht die Kamera gleich richtig was daher :-)
Das Sony 50 mm F1.8 habe ich gestern bestellt, mal sehen wann es geliefert wird.

Eine Frage hätte ich da noch. Mir ist aufgefallen, dass sowohl das Kit Objektiv, als auch das Sigma ein Wenig Spiel am Bajonett haben. D.h., wenn man an dem eingerasteten Objektiv unten anpackt und dreht bewegt es sich ein minimal, das Sigma etwas mehr als das Kitobjektiv. Ist das normal?
Die Kamera ist eine Woche alt und kaum benutzt, das Sigma war heute zum ersten mal drauf.

Nachtrag: Mir ist eben noch aufgefallen, dass die Kamera, oder das Objektiv seltsame pfeifende Geräusche macht, wenn die OS Funktion des Objektivs eingeschaltet ist. Hat das sonst auch jemand beobachtet?
Laut Manual soll man den Stabilisator der Cam ausschalten wenn OS des Objektivs eingeschaltet ist, ich habe aber auch schon gelesen man solle beides eingeschaltet lassen. Kann dazu jemand was sagen?

Gruß,

Christian

Edit: Wegen der Objektivanschluss Frage werde ich einen neuen Thread im Sony Allgemein Forum eröffnen, da ich eher den Body als die Objektive als Ursache vermute und da die Frage mit dem ursprünglichen Thema wenig zu tun hat. Ich hoffe das ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten