• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 7D

zestfully

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

vor einigen Tagen habe ich mit dem Gedanken gespielt, meine Canon 7D zu verkaufen und mir die 5D II zu holen - da ich jetzt jedoch zur Entscheidung gekommen bin, meine 7D zu behalten und dafür neue Objektive zu kaufen, stehe ich natürlich vor'm nächsten "Problem" :eek:

Vorerst zu meinem Gebiet: Ich fotografiere hauptsächlich meine beiden Jungs, der Grosse wird 7, der Kleine 2. Meinen älteren Sohn fotografiere ich hauptsächlich beim Fussballspielen (Verein), das wird jetzt (da die Temperaturen wieder nach oben gehen) natürlich wieder interessant. Weiters sind wir natürlich viel unterwegs, Tierparks, etc.

Derzeit habe ich ein Canon 70-200 4.0 L (ohne IS) und ein Canon 50 1.8.

Ich hatte vor ca. 2 Jahren schon mal ein Canon 100-400, mit dem war ich wirklich SEHR zufrieden, eine tolle Linse - musste sie dann aber aus finanziellen Gründen (neue Wohnung, Einrichtung, etc.) verkaufen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir das Objektiv wieder zu holen - die Frage ist jedoch, ob dies für meinen Anwendungsbereich überhaupt Sinn macht?!

Sollte ich mir das 100-400 anschaffen, stellt sich wiederum die Frage, welches Objektiv dann für "unten" geeignet ist ... das Tamron 17-50 z.B., da hab ich dann von 50-100 NICHTS - wobei sich auch wieder die Frage stellt, wie schlimm das ist.

Andererseits denke ich mir, für meine Bedürfnisse würde das 70-200 4.0 auch genügen, da diese wohl die bessere Portraitlinse für meine Kinder ist (das 100-400 ist doch etwas lang).

Vielleicht stand/steht jemand vor der selben Entscheidung und kann mir etwas behilflich sein bzw. mir konstruktive Vorschläge machen.

DANKE euch!! :)
 
Also für deinen Zweck wäre mir das 100-400 auch zu lang!

Mal ein paar Ideen:

i.) Wie wäre es mit 70-200 f4 verkaufen und dafür die 2.8er Variante kaufen (mit oder ohne IS, je nach Budget)? Hätte beim Fußball den Vorteil, dass deine Belichtungszeiten kürzer werden und beim Protrait wäre die Freistellung besser.

ii.) Festbrennweiten kaufen: Das Sigma 85 1.4 soll schon bei Offenblende sehr gut sein und entspricht an deiner 7D dem häufig empfohlenen 135 f2. Damit kannst du natürlich auch auf dem Fußballplatz was reissen, da die kleinen ja noch nicht auf dem großen Feld spielen. Protrait, sprich Freistellung sind beim 85 1.4er noch mal ne ganz andere Liga als bei einem 2.8er Zoom.

iii.) Falls das Budget es hergeben sollte würde ich noch über ein Sigma 30 1.4 nachdenken. Ebenfalls sehr scharf und entspricht an der 7D meinem heissgeliebten 50er an KB.

Gruß Markus
 
Das 70-200er würde ich verkaufen.

Nicht erschrecken, aber ich werfe mal zwei Objektive in die Runde, von denen eins erst noch erscheint, und zwar in genau einer Woche.

1. Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD für ca. € 1.099,00 zu haben
2. Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD für ca. € 319,00 zu haben

Zu Nr. 1 liegen leider noch keine Tests und/oder aussagefähige Fotos vor. Da muss man noch etwas abwarten.

Nr. 2 ist, was das Preisleistungsverhältnis angeht, garantiert unschlagbar. Fotos für eine eigene Einschätzung findest du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747958
 
Hallo Chris,

das 70-200/F4 ist für Outdoor bei ausreichend Licht ein sehr gutes Objektiv.
Allerdings wird Fussball nicht nur draußen, sondern auch mal in der Halle gespielt.
Hier könntest Du dann möglicherweise Probleme bekommen.
Hierfür würde sich das 70-200/F2,8 wohl besser eignen und bei Verwendung eines 2x Konverters auch ein 100-400 ersetzen können.
Mit dieser Kombi wärst Du flexibler und die Lücke im Brennweitenbereich würde zwischen 50mm und 70 mm bleiben.

Für untenrum das 17-50 sollte wohl reichen.
Ich selbst habe das EF-S 17-55/F2,8 und bin damit sehr zufrieden.
 
@zestfully:

Das 100-400 fand ich schon bei 10 MP am Crop mittelmäßig. Bei den 18 MP der 7D wirst Du damit IMO nicht wirklich glücklich, zudem es für Deine Anwendungen zu lichtschwach ist.

Wenn Du mit dem 70-200/4 bislang klar kommst, könntest Du es ggf. mit einem 85/1.8 für die Halle und einem 200/2.8 fürs Fußballfeld draußen sinnvoll ergänzen. Die Linsen sind gebraucht recht günstig zu bekommen. Alternativ das 4er verkaufen und ein 2.8er non IS kaufen. Ist aber dann auch ~ die Gewichtsklasse des 100-400 ...

Als Immerdrauf würde ich für die 7D das 17-55/2.8 IS oder das 15-85 IS empfehlen, die bedienen den 18MP-Sensor mit adäquater Auflösung.

Für Portrait würde ich wg. Freistellung eher das vorhandene 50/1.8 oder o.g. 85/1.8 nehmen.

Gruß
Roger
 
Was willst Du mit 200mm in der Halle? Ich habe durchgehend f2.8'er Objektive und die sind Indoor auch nur in Kombination mit sehr hohen ISO's (2500..3200) zu gebrauchen. Da hilft nur noch mehr Lichtstärke. Ich denke hier ist das Canon 85mm 1.8 wesentlich besser für Indoor geeignet. Soll nen sehr guten und schnellen AF haben.

Hatte es mal in einem MM an meiner 7D zum Testen. Die Bildquali des EF 85mm 1.8 ist ungefähr mit dem EF 50mm f1.8 vergleichbar. Der AF Motor des 85mm f1.8 ist natürlich um Klassen besser und für Sport geeignet. Leider neigen die lichtstarken Canon FBs bei Offenblende anscheinend leicht zu Purple Fringing. Beim 85mm 1.8 recht ausgeprägt, meine ich.

Ich möchte mir nun mal das Sigma 50mm 1.4 anschauen, welches dann auch das EF 50mm 1.8 ablösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE erstmal für die vielen Antworten ... ist wirklich nicht einfach!
Natürlich würde mir das 70-200 2.8 mit IS gefallen, aber über € 2.000 für nur EIN Objektiv ist mir für private Zwecke dann doch etwas zu viel - vor allem habe ich dann für "unten" noch nichts!

Eine tolle Kombi wäre natürlich auch das 24-105 mit dem 100-400 - damit hätte ich alles abgedeckt (den Bereich unter 24 benötige ich erfahrungsgemäß nicht wirklich). Aber naja, die beiden zusammen sind auch kein Schnäppchen und wirklich lichtstark sind sie auch nicht.

Bezüglich Hallenfussball mach' ich mir keine grossen Gedanken, habe Ende 2011 mit meinem 70-200 4.0 in der Halle meinen Sohn fotografiert, ISO natürlich rauf, und die Bilder sind auch gut geworden, gibt's nichts daran zu bemängeln! Außerdem: 90% der Bilder werde ich bestimmt bei gutem Licht und im Außenbereich machen (Ausflüge, Urlaub, etc.).

Klar, Festbrennweiten sind natürlich auch etwas Feines - nur bin ich da etwas faul, wenn es um's Wechseln der Objektive geht - da ist mir ein Zoom schon lieber - EINE Portrait-Festbrennweite ist ok, vielleicht anstatt des 50 1.8 das 50 1.4 kaufen.
 
Hi,

also "untenrum" würde ich in dem Fall dann auch eher zum 15-85mm tendieren - sofern die Überlegung "Vollformat" auch wirklich vom Tisch ist.

Ist etwas günstiger als das 24-105 und die Lücke zum 100-400 wäre auch nicht so gravierend. Ich denke da Du weitwinkliges nicht wirklich brauchst wärst Du mit den 17-50 oder 17-55er Objektiven nicht wirklich glücklich, zumal Du ja auch ein "Schönwetterfotograf" bist und die Lichtstärke nicht wirklich brauchst.

Aber glaub mir, die 15mm vom 15-85 können süchtig machen, Du weißt es zwar noch nicht, aber Du wirst sie öfters benutzen :evil:

Und wenn Du das 70-200 zumindest noch eine Weile behälst hast Du noch den netten Vorteil dass Du im Bereich zwischen 70-85mm nicht ständig das Objektiv wechseln musst - das hat mich noch genervt als ich mein 15-85 noch nicht hatte und immer zwischen Kitlinse 18-55 und Tamron 70-300 hin- und herwechseln musste. Gerade die 70mm brauch ich schon öfters mal....

Gruß
Marco
 
Hallo Chris,

also das 100-400 ist für draußen uns bei gutem Licht ein tolles Objektiv mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Das gilt auch für dein 70-200 f/4, aber ...

auch wenn es Geld kostet, denk mal über 17-55 f/2.8 IS und dazu 70-200 f/2.8 IS nach. damit kannst du auch Indoor arbeiten, hast deine Brennweiten Wünsche abgedeckt und kannst ggf auch mit einem Konverter arbeiten, was dir noch mehr Brennweite bringt. Ja, die Kombi ist teuer, aber damit holst du ein Maximum raus, das einzige was dann noch fehlen würde wären ein UWW, was du ja angeblich nicht brauchst, und ein Makro.

Ich selbst habe 2 Kombinationen, die ich je nach nach Bedarf einpacke:
17-55 IS f/2.8 und dazu 70-200 IS f/2.8 (indoor, lichtstark, portrait, brennweitenbereich meistens gleich)
oder aber
11-17 Tokina, 24-105 IS f/4 und dazu 100-400 IS (outdoor, wildlive, action, brennweitenbereich variiert oft und schnell)
Beide Kombinationen haben ihre Vor und Nachteile.

bye
 
Hey zestfully,

falls Dir Blende F4.0 bei 70-200mm reicht, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Du auch mit dem Canon EF L 17-40mm F4.0 glücklich werden kannst. Ich habe dieses Objektiv erst seit Kurzem und bin echt begeistert. An der 7D gibt es ein sehr gutes Zoom um den "normalen Brennweitenbereich" her. Mit Canon Cashback ist es mit etwa 600,-€ neu auch momentan echt günstig. Wenn Du dir in ferner Zukunft dann doch eine Vollformatkamera anschaffen wirst, bleibt das L im Gegensatz zum Canon EF-S 17-55mm F2.8 kompatibel.

Das Canon 28mm F1.8, was ich ebenfalls an einer 7D verwende, ist auch eine Überlegung wert. Mit dieser Linse bin ich auch voll und ganz zufrieden, da es bei mir als lichtstarke "Standard-Festbrennweite" im Einsatz ist.
Auch, wenn es recht umstritten ist, kann man dessen Schwächen nach kurzer Einarbeitungszeit leicht kompensieren.

Hoffentlich konnte ich Dir da zwei interessante (und auch recht günstige) Objektive in den Raum werfen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die 7D und nach einigen probieren die für mich richtige Kombination gefunden:
EF-S 15-85 nahezu immer auf der Cam mit flexiblen Einsatzbereich für das "Alltägliche"
EF 70-200 2.8 MKII welche ich mit mit den Extendern 1.4 und 2.0 nach oben hin bei Bedarf erweitere.
Ich denke aber dass das 70-200 4.0 auch völlig ausreicht und man mit Sicherheit eine der besten Abbildungsleistungen damit erhält, nach oben hin aber hächstens noch mit den 1.4 Extender erweitern kann.

Das Tamron 17-50 hatte ich auch, mir war aber der Brennweitenbereich zu kurz (wenn auch die Lichtstärke besser war als beim 15-85)
 
DANKE nochmals für die Antworten und Tipps.

Hm, wirklich eine schwere Entscheidung ... das 100-400 würde mich schon SEHR reizen, ehrlich gesagt! Nur ist halt die Frage, ob sich bei mir das Objektiv wirklich auszahlt (vor allem bei meinem Einsatzgebiet).

Für unten würde mir (wie schon gesagt) das Tamron genügen (oder eine lichtstarke Festbrennweite).
 
Ob sich das 100-400 tatsächlich für Dich auszahlen wird, kannst nur Du selber beurteilen, denn wir stecken nicht in Deiner Haut und wissen nicht wirklich, welche Brennweiten Dir liegen - selbst bei Portraits gehen die Meinungen über die bestgeeignete Brennweite weit auseinander. Ich denke, es gibt nahezu "objektive" Kriterien für den Linsenkauf (BQ, AF,...), aber daneben sind die subjektiven Kriterien mindestens genauso wichtig. Aus Deinen Beiträgen meine ich rauszuhören, dass Du Deiner "alten Liebe" 100-400 immer noch nachtrauerst. Das klingt nach einem ernstzunehmenden Pro-Argument. Wenn einem der Schiebezoom auch noch gefällt und man einen Bildstabi haben will, gibt es vermutlich kaum etwas Besseres für diesen Brennweitenbereich (außer tatsächlich das teurere 70-200/2.8 IS plus Konverter).

In Deinem Fall ist untenrum Lichtstärke (herumrasende Kinder!) sicher wichtig. Sonst wäre das Canon 15-85 ein attraktives Immerdrauf, da braucht man meist nur noch für Makro- oder Tele-Einsatz das Objektiv zu wechseln.
 
Naja, dass das 100-400 meine "grosse Liebe" ist stimmt wohl - obwohl man sagen muss, dass ich noch nie ein 70-200 2.8 gehabt habe, also habe ich da keinen direkten Vergleich.

Ich stehe jetzt nämlich vor der Entscheidung, das Canon 100-400 oder das Canon 70-200 2.8 (OHNE IS) zu kaufen - die Lichtstärke spricht natürlich für das 70-200 (jedoch ohne IS), es wäre sogar günstiger als das 100-400.

Naja, nicht so einfach ...

Für Portraits wäre natürlich auch das 70-200 um einiges besser geeignet denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten