• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 550D

amorph

Themenersteller
Hallo Profi´s und die es werden wollen
Folgende Linsen möchte ich als Hauptobjektive für die 550d verwenden.
Mir ist bekannt, dass es sich um eine Crop handelt, den Canon Faktor 1,6 beinhaltet, sowie ein "Plastikgelumpe" ist.
1. als Zoom-Linse: Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM
; sollte als Landschafts,- Tierwelt,- usw. verwendet werden.
2. als UWW sollte die Canon EF 16-35mm 1:2.8L II USM ihren Platz finden.
; sollte als Architekturlinse, Fussgängerzone, sowie Strände ablichten können.
Bei Stränden habe ich so gedacht, dass re & li die Palmen zu sehen sind, das Wasser natürlich & auch die Pfahlbauten. Ist das realisierbar? Habe ich diese Schärfe um ein Plakatbild von ca. 120x80 oder 150x100 anfertigen zu lassen? Oder gar eine 10mm Linse? Bilder werden im PS bearbeitet.
Bitte keine Fremdobjektive:)
mfg
 
70-200:
was verstehst du unter "tierwelt"? wildlife-fotos sind damit nur selten vernünftig möglich - dazu ist die brennweite einfach viel zu kurz. mit 320mm holst du dir die viecher nicht nahe genug heran.
landschaft halte ich auch für grenzwertig, weil die anfangsbrennweite von 112mm nur noch details der landschaft zulässt. aber wenn dir das reicht ... :rolleyes:

16-35:
ECHTE architekturaufnahmen sind damit nur sehr bedingt möglich - aber ich bin mir nicht sicher, ob du das auch wirklich machen willst. dafür braucht es ein gut korrigiertes objektiv mit shift-möglichkeit.
ob es für die restlichen anwendungsgebiete reicht, hängt von der örtlichkeit ab. hier kann man kaum vorraussagen, ob ja oder nein.

und: was machst du mit dem "loch" zwischen 35 und 70mm?
 
hallo !

das 70-200 für landschaften....kommt natürlich auf das motiv an....die brennweite kann schon lang werden !?

für tiere kann die brennweite - sehr schnell - vieeeeeel zu kurz werden ! :)

aber ein tolles objektiv.....keine frage !

das 16-35.....das objektiv kenne ich nicht persönlich....aber die brennweite ! am crop ist das nicht allzu weitwinklig !? ....einige hier sind jetzt auch nicht so der fan des 16-35er´s.....

warum kein 24-70 f2.8 - soll angeblich bald ein neues mit is erscheinen -
oder ein 24-105 f4 is ?

dazu unten rum ein 10-22 von canon, oder das sigma....könnte ich dir wirklich empfehlen....brauche es nicht oft, aber macht immer wieder freude damit zu arbeiten !

grüsse !
 
Hallo Solitaire

das 70-200 für landschaften....kommt natürlich auf das motiv an....die brennweite kann schon lang werden !?

für tiere kann die brennweite - sehr schnell - vieeeeeel zu kurz werden ! :)

aber ein tolles objektiv.....keine frage !

das 16-35.....das objektiv kenne ich nicht persönlich....aber die brennweite ! am crop ist das nicht allzu weitwinklig !? ....einige hier sind jetzt auch nicht so der fan des 16-35er´s.....

warum kein 24-70 f2.8 - soll angeblich bald ein neues mit is erscheinen -
oder ein 24-105 f4 is ?

dazu unten rum ein 10-22 von canon, oder das sigma....könnte ich dir wirklich empfehlen....brauche es nicht oft, aber macht immer wieder freude damit zu arbeiten

;ich hatte auch an die 24-70 f2.8 gedacht, aber wie du schreibst soll bald die IS erscheinen, wäre ein Augenmerk zu legen. Die 70-200 2.8 IS II sollte ein "Immerdrauf" werden. Ich danke dir,mfg
 
70-200:
was verstehst du unter "tierwelt"? wildlife-fotos sind damit nur selten vernünftig möglich - dazu ist die brennweite einfach viel zu kurz. mit 320mm holst du dir die viecher nicht nahe genug heran.
landschaft halte ich auch für grenzwertig, weil die anfangsbrennweite von 112mm nur noch details der landschaft zulässt. aber wenn dir das reicht ... :rolleyes:

16-35:
ECHTE architekturaufnahmen sind damit nur sehr bedingt möglich - aber ich bin mir nicht sicher, ob du das auch wirklich machen willst. dafür braucht es ein gut korrigiertes objektiv mit shift-möglichkeit.
ob es für die restlichen anwendungsgebiete reicht, hängt von der örtlichkeit ab. hier kann man kaum vorraussagen, ob ja oder nein.

und: was machst du mit dem "loch" zwischen 35 und 70mm?

danke für die Retour;
Ich möchte die 70-200 als "Immerdrauf" nutzen. Die Erfahrung wird man machen, ob diese Linse das abdeckt, für was ich es alles nutzen werde. Betreff das 16-35 sage ich das ich nicht ganz echte Architekturaufnahmen machen möchte, nur soviel, dass ich in den Fussgängerzonen re & li gegenüber Fassaden ablichten möchte. Reine Architektur ist gleich Shift, das ist korrekt. So tief in die "Fassade" möchte ich nicht eindringen.
Ps: das "Loch" ist; ich habe noch das Kit dazu ( 18-55 ), wird aber auch verdrängt, im Moment weiss ich noch nicht, hast du ein Tip für mich, vielen Dank,mfg
 
Hallo,

Als Einstiegsfrage: Warum müssen es die beiden Linsen sein, die zu den teuersten Zooms gehören?

Fangen wir zudem mal mit zweitens an:

als UWW sollte die Canon EF 16-35mm 1:2.8L II USM ihren Platz finden

Ein Ultra-Weitwinkel ist das 16-35er schon ... allerdings an KB! Für APS-C bist Du da mit einem Blickwinkel von kanpp 26mm schon im eher langen Bereich des Weitwinkels. Also zahlst Du knapp 1.200 € für ein Weitwinkelobjektiv, dass in gleich guter Abbildungsqualität für APS-C bereits für unter 800€ erhältlich ist (z.B. 17-55/2.8 IS USM).

Das 70-200 ist qualitativ sicher über jeden Zweifel erhaben ... ob es für einen Einsteiger (gehe ich richtig in der Annahme, dass Du einer bist?) das richtige Immerdrauf ist? Ich bin mir da nicht sicher und es verwundert doch sehr, daß Du grad den Bereich, in dem sich die meisten ein Immerdrauf wünschen, fast vollkommen aussparst.

Soll in Summe heißen: Kauf Dir die beiden Linsen, wenn Du die 3.500€ für 2 Linsen übrig hast ... ich wage jedoch zu bezweifeln, dass Du damit grad für den Anfang glücklich wirst!
 
hallo !

das 70-200 für landschaften....kommt natürlich auf das motiv an....die brennweite kann schon lang werden !?

für tiere kann die brennweite - sehr schnell - vieeeeeel zu kurz werden ! :)

aber ein tolles objektiv.....keine frage !

das 16-35.....das objektiv kenne ich nicht persönlich....aber die brennweite ! am crop ist das nicht allzu weitwinklig !? ....einige hier sind jetzt auch nicht so der fan des 16-35er´s.....

warum kein 24-70 f2.8 - soll angeblich bald ein neues mit is erscheinen -
oder ein 24-105 f4 is ?

dazu unten rum ein 10-22 von canon, oder das sigma....könnte ich dir wirklich empfehlen....brauche es nicht oft, aber macht immer wieder freude damit zu arbeiten !

grüsse !

Ich muss dir DANKEN;es ist das BESTE, was ich im Forum gelesen habe, die zu mir passen. Diese Drei werden es sein; 10-22, 24-70 aber IS und mein spezi 70-200.
 
Hallo,

Als Einstiegsfrage: Warum müssen es die beiden Linsen sein, die zu den teuersten Zooms gehören?

Fangen wir zudem mal mit zweitens an:



Ein Ultra-Weitwinkel ist das 16-35er schon ... allerdings an KB! Für APS-C bist Du da mit einem Blickwinkel von kanpp 26mm schon im eher langen Bereich des Weitwinkels. Also zahlst Du knapp 1.200 € für ein Weitwinkelobjektiv, dass in gleich guter Abbildungsqualität für APS-C bereits für unter 800€ erhältlich ist (z.B. 17-55/2.8 IS USM).

Das 70-200 ist qualitativ sicher über jeden Zweifel erhaben ... ob es für einen Einsteiger (gehe ich richtig in der Annahme, dass Du einer bist?) das richtige Immerdrauf ist? Ich bin mir da nicht sicher und es verwundert doch sehr, daß Du grad den Bereich, in dem sich die meisten ein Immerdrauf wünschen, fast vollkommen aussparst.

Soll in Summe heißen: Kauf Dir die beiden Linsen, wenn Du die 3.500€ für 2 Linsen übrig hast ... ich wage jedoch zu bezweifeln, dass Du damit grad für den Anfang glücklich wirst!

ist völlig korrekt das der cropfaktor von 1,6 die uww runtersetzt auf 25,6 und somit auf ein ww macht. Ich habe auch meine Linse auf ein 10mm gesetzt. Ich denke doch auch, dass ein Einsteiger ein Daimler fahren darf, es ist ein anderes Fahrgefühl. Bevor ich bei 6 Linsen das Geld rauswerfe, hole ich 3 Linsen mit dem L, dann habe ich Qualität und dann kann ich aus den Linsen, diese Bilder herausholen, die das "L" rechtfertigen. Ich bedanke mich.
 
amorph;6589550[Ich denke doch auch schrieb:
Kein Thema! Bedenke aber auch, dass die besseren Linsen Dich nicht zu einem besseren Fotografen machen ... auf jeden Fall aber zu einem ärmeren ;) ... genauso wie ein Daimler Dich nicht zu einem besseren Fahrer macht!

Wer auch immer es schrieb möge verzeihen, dass ich ihn zitiere ohne den Namen zu nennen: "Mit meiner teuren Ausrüstung mache ich zwar keine besseren Fotos, doch meine schlechten Fotos machen mir jetzt mehr Spaß!" Kann ich absolut verstehen und ich will Dir nichts ausreden! Habe Spaß mit Deinen Ls ... sind super Linsen!
 
Kein Thema! Bedenke aber auch, dass die besseren Linsen Dich nicht zu einem besseren Fotografen machen ... auf jeden Fall aber zu einem ärmeren ;) ... genauso wie ein Daimler Dich nicht zu einem besseren Fahrer macht!

Wer auch immer es schrieb möge verzeihen, dass ich ihn zitiere ohne den Namen zu nennen: "Mit meiner teuren Ausrüstung mache ich zwar keine besseren Fotos, doch meine schlechten Fotos machen mir jetzt mehr Spaß!" Kann ich absolut verstehen und ich will Dir nichts ausreden! Habe Spaß mit Deinen Ls ... sind super Linsen!

Hallo und Gruess Gott rheinlinse;
Vielen Dank für das Statement--
Natürlich machen die Gläser KEINEN besseren Fotografen, aber die Hardware macht es auch. Der hinter der Kamera steht und seine Motive/Objekte sucht, der ist der Schwachpunkt. Wenn er dieses Augenmasz besitzt, um einen Einklang mit dem Objekt zu finden, wird er es schaffen. Also packen wir es an.
 
"Mit meiner teuren Ausrüstung mache ich zwar keine besseren Fotos, doch meine schlechten Fotos machen mir jetzt mehr Spaß!"
:top:

Ich würde am Crop nicht zu einem 16-35/2,8II greifen. Der Mehrwert zu einem EF-S17-55IS wäre mir zu klein (bzw. gibt es überhaupt einen - ggf. abgedichtet?? an einem "offenen" Body). Denn das Loch zwischen 35mm und 70mm (vom 70-200) wäre mir zu groß. Ich würde eher das 17-55 mit einem EF85/1,8 nach oben oder mit einem Tokina 11-16/2,8 ergänzen, aber sorry für einen Fremd-Hersteller-Vorschlag... :angel:

Was hälst du von:
EF-S10-22
EF35/1,4L
EF70-200/xxx

Da könnte ich die Lücke zw. 35 und 70 verstehen, denn Lichtstärke ersetzt man nicht so schnell....
 
:top:

Ich würde am Crop nicht zu einem 16-35/2,8II greifen. Der Mehrwert zu einem EF-S17-55IS wäre mir zu klein (bzw. gibt es überhaupt einen - ggf. abgedichtet?? an einem "offenen" Body). Denn das Loch zwischen 35mm und 70mm (vom 70-200) wäre mir zu groß. Ich würde eher das 17-55 mit einem EF85/1,8 nach oben oder mit einem Tokina 11-16/2,8 ergänzen, aber sorry für einen Fremd-Hersteller-Vorschlag... :angel:

Was hälst du von:
EF-S10-22
EF35/1,4L
EF70-200/xxx

Da könnte ich die Lücke zw. 35 und 70 verstehen, denn Lichtstärke ersetzt man nicht so schnell....

tach auch, Schnufix;
ist schon gebont
EF S10-22
EF 24-70 ( ich warte auf IS! )
EF 70-200/2.8 IS II
Converter 1.4?
grüssi
amorph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten