• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 400D

jonn68

Themenersteller
Hallo,
habe seit 3 Wochen meine 400D, mit dem Kitobjektiv bin ich nicht wirklich zufrieden.

Ich habe auf Empfehlung des Fotohändler über das WE ein Sigma 18-200 gehabt, naja dafür gebe ich keine 300€ aus(WW Verzeichnungen etc..).
Hauptsächlich fotographiere ich Landschaften, Kirchen und Gebäude, als zweites Schnappschüsse Tochter und Family. Makroaufnahmen brauche ich beruflich.

Zwei Szenarien sind mir in den Kopf gekommen:
1.Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II LD Aspherical (IF)
2. Gebrauchtes Canon EF 80-200mm(zum Testen zuhause)
3. Tokina 12-24mm
4. Makroobjektiv: Canon 60mm - Makro ? oder ähnlichen

Oder:

Statt dem Tamron das Canon 24-105L zu kaufen, dieses ist teurer, dafür denke ich deckt man mit einem Objektiv eine grössere Brennweite ab, und für den WW hätte ich das Tokina. Die meisten Aufnahme wird man ja im Brennweitenbereich von 25-50mm machen, ist da das Tamron dem Canon dtl. überlegen oder sind diese beide vergleichbar? Lichtstärke sollte beim Tamron besser sein, ist die Schärfe bei beiden vergleichbar ?

Oder gibt es Alternativen, das Canon 17-55 IS USM ist mir eigentlich zu teuer...

Jonn
 
Hauptsächlich fotographiere ich Landschaften, Kirchen und Gebäude, als zweites Schnappschüsse Tochter und Family. Makroaufnahmen brauche ich beruflich.

Zwei Szenarien sind mir in den Kopf gekommen:
1.Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II LD Aspherical (IF)
2. Gebrauchtes Canon EF 80-200mm(zum Testen zuhause)
3. Tokina 12-24mm
4. Makroobjektiv: Canon 60mm - Makro ? oder ähnlichen

Oder:

Statt dem Tamron das Canon 24-105L zu kaufen

Wenn Du 'darunter' sowieso noch ein UWW Ultraweitwinkel brauchst, dann kannst Du auch bei 24 oder 28 Dein 'Normalzoom' anfangen lassen. Das 24-105 hatte ich noch nicht in den Fingern, das 28-75/2.8 von Tamron ist aber in dem Bereich definitv eine gute Linse.

Beim Makro würde ich Dir dann raten, mal in Richtung 100/2.8 USM nachzudenken, mit den Tamrons bist Du in der Nähe der 60mm schon gut ausgestattet:

  • grösserer Motivabstand
  • nebenbei noch eine gute Portraitlinse
  • und ausserdem vollformattauglich falls bei Dir mal der Wohlstand oder der Virus ausbricht ;-)


Mäcki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das Tamron wäre schon interessant, aber da muss ich noch dtl. häufiger auf SWW 12-24mm wechseln, auf Ebay bekommt man das 24-105 für 899€(von einem Händler mit Garantie).

Nochmals zu Ausgangsfrage, die Sufu hat diese Frage mir nicht richtig beantworten können, wie ist die Abildungsqualität im Bereich von 24-40mm im Vergleich zum Tamron 17-50? Vor allem bringt die Blende von 2,8 soviel mehr wie der IS bei 4.0?
Ich habe beide Objektive schon in der Hand gehabt, leider konnte ich beide nicht richtig vergleichen.
Wenn beide nämlich gleich gut sind würde ich eher das 24-105 kaufen, sonst das Tamron, ich bin schon ein gebranntes Kind mit dem Tamron 18-200, zum Glück kann ich es wieder zurückgeben.

Jonn
 
Hallo,

Kann das Tamron 17-50 und das Canon 24-105 auch nicht direkt vergleichen, aber kann das Canon empfehlen. Ist ein echt gutes Teil.
Aber warum nimmst du nicht das Canon EF 24-70 /2.8 ? Das ist die Referenz in dem Brennweitenbereich. Allerdings wiegt es 1kg.

Ich habs mal getestet - super - aber das Gewicht ist zumindest für mich nichts

lg.
Christian
 
Hallo,

Canon Objektiv EF 24-70mm 2.8 L USM wäre schon das beste Objektiv, nach oben mit 70-200 4L abgrenzen und nach unter das 12-24, aber wie du schon sagst: 950gr, das sind die 640gr vom 24-105 schon passender, natürlich mit den 430gr vom Tamron immer noch schwerer.


Jonn
 
Hi Jonn,

du sollest dir zuerst über deine meist genutzten Brennweiten im klaren sein. Wenn der Bereich um 24mm +/- 5mm ein häufig genutzter Bereich ist, wirste mit einem 24-xx Objektiv nicht glücklich werden. Da biste dann nämlich dauernd am Wechseln.
Die nächste Überlegung sollten deine bevorzugten Motive sein. Sind es mehr statische, dann gleicht der IS mehr aus wie eine Blende. Bei mehr bewegten Motiven wie z.b. Kinder ist jede Blende Lichtstärke Gold wert.
Ich stand vor dem gleichen Dilemma, daher habe ich inzwischen beide Kombinationen. Wenn ich raus gehe um Natur und Städte zu knipsen, dann ist meine Kombi ein 12-24er Tokina und das 24-105 IS. Ansonsten, vor allem Indoor, das 17-55 IS.

Also nochmal, mach deine Wahl zuallererst am Brennweitenbereich fest. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
Hallo
kann das Tamron 17-50mm nur empfehlen, hatte es selbst für ca. ein Jahr, kein Vergleich zum 18-200mm!!!
Es braucht sicher den Vergleich zum Canon nicht zu scheuen.
Vor allem ist es ein enormer Preisunterschied, ob es der wert ist mußt Du natürlich selbst entscheiden. Du schreibst das Canon gibt es für 899€ bei ebay.
Das Tamron dagegen liegt bei ca. 330€, da gibt es für den Rest noch ein Anderes(Gutes?)dazu, z.B. das Canon 70-300mm is usm(ca. 550€)wenn wieder lieferbar.
MfG
 
Kann dir das Tamron 17-50 nur empfehlen, und dann bestell es bei Achatzi mit dem netten Hinweis ob er es auf eine 400D selektieren kann. So habe ich es auch gemacht und seit dem kann mein 50 f1.8 mehr als nur einpacken.
Hatte auch mal das 24-105L zum testen allerdings gefiel mir die Schärfe vom Tamron besser, wobei der IS nicht schlecht ist.
Jetzt kommt es drauf an was du Fotografieren magst und welche brennweiten du benötigst.
Gehe jetzt mal von mir aus.

Würde mich mal so entscheiden bzw. das hab ich vor:
Für unter 17mm, mache ich mir keine Gedanken da ich es nicht brauche aber das 12-24 von tokina soll gut sein.
Tamron 17-50 kann ich nur empfehlen absolut Top
70-200 f4L habe ich seit paar Tagen Top oder das 2.8er wenn das Gewicht nicht stört.
Tamron 90 Makro oder Sigma 150 Makro da muss ich mich noch entscheiden.
Kenko 1.4x wenn man mal etwas mehr brauch (passt auch vor das Tamron)
und soweit ich weiß auch vor die Makro´s

Die Objektive haben und sollen ab Crop eine sehr gute Abbildungsleistung haben. Das 24-105L soll an den VF sehr gut sein.

Und das Preis/Leistungsverhältnis passt.

Lg
 
Hallo,
danke für die Antworten, wer ist Achatzi?, Objektive würde ich aber bei meinem Fotohändler holen, da er mein Tamron 18-200 wieder zurücknimmt und er mich beim Kamerakauf gut beraten hatte.

Also ich werde mir heute dort nochmals das Tamron 17-50 anschauen und werde es wahrscheinlich mitnehmen. Hauptgrund sind die vielen Innenaufnahme meiner Tochter.

Ich werde mir das Tokina 12-24 noch für meinen Urlaub in den Tessiner Bergen anschauen, er hat es wohl da, ich bin mal gespannt wie dieses ist, vor allem ob der Unterschied von 12 auf 17 sich noch bemerkbar macht.

Das 24-105 bleibt jedenfalls ganz oben auf meiner Liste... Kann man dieses im Telebereich auch mit einen Telekonverte verbinden, ich hätte da noch einen von analogen Zeiten von Kenqko da, dann wäre es ein gute Ergänzung als Immerdrauf mit Tele bei guten Lichtverhätnissen im Aussenbereich.

Jonn

Das
 
Hallo,
habe mir jetzt das Tamron 17-50/2,8 geholt, es ist wirklich gut, ein richtiger Unterschied zum Kit und nochmehr zum Tamron 18-200. Focusprobleme sind bisher noch nicht aufgetreten. Es ist richtig schön scharf und es macht richtig Spass mit 2,8 zu fotographieren.

Das Tokina 12-24 habe ich auch gleich mitgenommen, ich habe am Anfang in der Stadt und dann unser Wohnzimmer damit fotographiert, ist schon toll so UWW, die Kirchen und Klöster im Tessin können kommen:-).

Danke nochmals für alle Ratschläge.

Jonn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten