• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für 350D und 400D

Meditschi

Themenersteller
Ich besitze seit 2 Jahren die EOS 350D und dazu einmal das EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 und als zweites noch das EF 55-200 1:4,5-5,6 II USM. Bin damit eigentlich zufrieden, nur da ich mich meistens in der Tierfotographie befinde, stoße ich inzwischen öfter an die Grenzen. Nun will sich meine Schwester die 400D kaufen, weil sie auch Gefallen an der Fotographie gefunden hat. Jetzt haben wir uns überlegt, dass wir gemeinsam in zwei mindestens gleichwertige Objektive investieren, die zugleich noch erschwinglich sein müssen.
Nun meine Frage:
Ist für uns/eigentlich eher für mich das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen bis zu 400€? und wie sieht es mit dem Weitwinkel aus?

Wäre euch über eine Antwort sehr dankbar...

lg Meditschi
 
Gutes Preis Leistungsverhältniss hat das 70-300 IS USM. kostet aber auch ein bisschen mehr.
 
Also ich bin mit meinem "Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro" ganz zufrieden.
 
Ich besitze seit 2 Jahren die EOS 350D und dazu einmal das EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 und als zweites noch das EF 55-200 1:4,5-5,6 II USM. Bin damit eigentlich zufrieden, nur da ich mich meistens in der Tierfotographie befinde, stoße ich inzwischen öfter an die Grenzen. Nun will sich meine Schwester die 400D kaufen, weil sie auch Gefallen an der Fotographie gefunden hat. Jetzt haben wir uns überlegt, dass wir gemeinsam in zwei mindestens gleichwertige Objektive investieren, die zugleich noch erschwinglich sein müssen.
Nun meine Frage:
Ist für uns/eigentlich eher für mich das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen bis zu 400€? und wie sieht es mit dem Weitwinkel aus?

Wäre euch über eine Antwort sehr dankbar...

lg Meditschi

ich habe das 70-300is usm hier im forum um knapp 500 bekommen und bin äußerst zufrieden damit. bei weitwinkel kannst du dich um ein sigma 17-55 oder tamron 17-50 2,8 umsehen, beide sind um klassen besser als das kit...
 
Das Canon-Objektiv liegt leider außer dem bereich des möglichen... Jetzt stellt sich aber eine weitere Frage:
Ist das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 oder das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO besser?

@lmartinl: Ich hab das Sigma 17-55 nirgends gefunden. Nur bis 70 bzw. 35...

lg Meditschi
 
Es ist bei Canon so, dass ab etwa 500 Euro (gebraucht) ein Sprung in der Bildqualität bei den Teleobjektiven einsetzt, da Speziallinsen (UD) verbaut werden. Für 500 Euro gibt es also das 70-200 4L (gebraucht, neuwertig) und das 70-300 IS (gebraucht, neuwertig). Alle Objektive darunter nehmen sich im wesentlichen nichts von der Bildqualität und unterscheiden sich vorrangig durch die Ausstattung/Features.

Es macht deutlich mehr Sinn, auf eines der oben genannten Objektive zu sparen als das 55-200 durch eine andere Röhre aus der gleichen "Klasse" zu ersetzen.

Mit dem Sigma ist das 18-50 2.8 EX gemeint. Ich hätte da noch ein sehr gutes Gebrauchtes für 240 Euro im Angebot ;)

Aber wie gesagt, spar auf eines der genannten Teles oder bleib bei einem Günstigen. Mit dem Sigma 18-50 EX + einem der oben genannten Teles bekommst du in gebrauchtem aber neuwertigem Zustand für ca. 750 Euro eine erstklassige Bildqualität und eine gute Abdeckung. Dein Kit und Tele bringen nochmal vielleicht 150 Euro in die Kasse. Bleiben also 600 Euro. Viel Geld aber das Sparen wird sich lohnen.

Grüße

TORN
 
Das Canon-Objektiv liegt leider außer dem bereich des möglichen... Jetzt stellt sich aber eine weitere Frage:
Ist das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 oder das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO besser?

@lmartinl: Ich hab das Sigma 17-55 nirgends gefunden. Nur bis 70 bzw. 35...

lg Meditschi

sorry, habe bei sigma ist es das 18-50...
edit: wurde vom vorschreiber schon richtiggestellt, danke.
 
Wir haben uns gestern das Tamron gekauft. In erster Linie, weil wir noch ein zweites Tele haben wollten, dass ungefähr gleich gut ist, aber mit etwas mehr Brennweite. In nächster Zeit wird sich dann nach einem Weitwinkel und einem besseren Tele umgeschaun...

lg Meditschi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten