• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektive fÜr vollformat (hochzeit, portraits)

Du hast deinen Beitrag grad gepostet als ich meinen schreib. Aber im Lrinzip gilts für dich als auch den TO. Ich hab mich mit Zoom sicherer gefühlt und den Qualitätsunterschied den man FB zu Zoom teils erwarten kann sieht man bei solchen Bildern eh nicht.

Zu meinem Vorhaben, auch wenns offtopic ist, ich geh halt auf Landschaft und dachte erst an FB, aber letztlich macht sich jeder mm Brennweite im UWW Bereich deutlich bemerkbar und das Geld mich mit "ausreichend" FB von 16 bis 50 mm einzudecken hab ich derzeit nicht. Zudem scheint bei den bisherigen Tests das 16-35 f/4 L eine richtig gute Figur abzuliefern.
 
Du hast deinen Beitrag grad gepostet als ich meinen schreib. Aber im Lrinzip gilts für dich als auch den TO. Ich hab mich mit Zoom sicherer gefühlt und den Qualitätsunterschied den man FB zu Zoom teils erwarten kann sieht man bei solchen Bildern eh nicht.

Aber in der Kirche, oder am Abend wenns dunkel wird sehe ich den Unterschied in der Belichtungszeit, wenn ich ein oder zwei Blenden mehr Spielraum habe als bei den Zooms...

Zu meinem Vorhaben, auch wenns offtopic ist, ich geh halt auf Landschaft und dachte erst an FB, aber letztlich macht sich jeder mm Brennweite im UWW Bereich deutlich bemerkbar und das Geld mich mit "ausreichend" FB von 16 bis 50 mm einzudecken hab ich derzeit nicht. Zudem scheint bei den bisherigen Tests das 16-35 f/4 L eine richtig gute Figur abzuliefern.

Eine (14 - 24/28/35 - 50) Drei-Objektivkombination reicht ja. Damit biste weiter im UWW und hast alles abgedeckt. 50mm wäre übrigens schon Normalbereich. Wenn man die Sensordiagonale als Normalbrennweite (Bei Kleinbild 43,5mm) nimmt, dann könnte man folgende ungefähre Einschätzung abgeben:

Kleinbild (6D, 5D, 1D)
12mm-23mm: Ultraweitwinkel
24mm-34mm: Weitwinkel
35mm-50mm: Normalbereich
51mm-99mm: Leichtes Tele
100mm-199mm: Tele
Ab 200mm: Supertele
 
Du hast deinen Beitrag grad gepostet als ich meinen schreib. Aber im Lrinzip gilts für dich als auch den TO. Ich hab mich mit Zoom sicherer gefühlt und den Qualitätsunterschied den man FB zu Zoom teils erwarten kann sieht man bei solchen Bildern eh nicht.

Zu meinem Vorhaben, auch wenns offtopic ist, ich geh halt auf Landschaft und dachte erst an FB, aber letztlich macht sich jeder mm Brennweite im UWW Bereich deutlich bemerkbar und das Geld mich mit "ausreichend" FB von 16 bis 50 mm einzudecken hab ich derzeit nicht. Zudem scheint bei den bisherigen Tests das 16-35 f/4 L eine richtig gute Figur abzuliefern.

Hmm... Also das 24-70 kenne ich von Tamron! Sehr cool und auch mit einem Stabilisator verbaut! Hm vielleiht habt ihr recht... Für Portraits und Closeups 35 ART + 135L & auf der Feier dann 18-35 + 24-70 VC?

Oder lieber 85mm 1.4 oder gar 1.8 + 135L für Portraits und Closeups
Und das 18-35/85 1.4 + 24-70 auf der Feier?
 
Am KB-Sensor:
entweder
- ein EF24-70 2,8L USM II

oder:
- ein EF35 1,4L USM und EF85L 1,2 USM II

dazu einen Blitz (indirekt) und gut is

Für Hochzeiten vorrangig das erste

Für Portraits vorzugsweise das zweite
 
Gut, das ist das Optimum, wie ich finde - selbst wenn man sein Geld damit verdient. Apropos: An einen 16-jährigen würde ich persönlich solche Empfehlungen nicht richten. Erscheint mir irgendwie surreal :lol:

Wenn wir einen Gang zurückschalten, würde ich ein gebauchtes 24-70 2.8 der ersten Version in den Raum werfen. Aber auch wenn dies rund die Hälfte kostet, wären wir immer noch bei 1000 Euro.

Zum 35er sehe ich neben dem Art selbst auch nur wenige Alternativen. Für einen Einsteiger, bzw. aufsteigenden Einsteiger kann ich jedoch das 40mm Pancake in Kombination mit besagtem Blitz wärmstens empfehlen. Wirklich erstaunlich,was solch eine kleine Linse für rund 200 Euro leistet - und das bei Offenblende. 2.8 ist für eine Festbrennweite sicherlich nicht gerade werbewirksam, aber mit einem Blitz und der guten Offenblende kommt man schon recht weit. Und lichtstärker ist ein 24-70 L II auch nicht ;)

Und als weitere Alternative könnte man sich ein 85mm 1.8 zulegen. In dem Preisbereich - meiner bescheidenen Meinung nach - eines der besten Gläser. Das berühmte Purple-Fringing verabschiedet sich bei mir (wenn es denn mal auftritt) übrigens mit einem Klick in Lightroom (y)
 
Am KB-Sensor:
entweder
- ein EF24-70 2,8L USM II

oder:
- ein EF35 1,4L USM und EF85L 1,2 USM II

dazu einen Blitz (indirekt) und gut is

Für Hochzeiten vorrangig das erste

Für Portraits vorzugsweise das zweite

Ja ich würde auch zu diese gemixten Auswahl zugreifen! Also 24-70 mit 35 1.4 oder 85 1.4 und 60D mit 18-35 + 135L

Vielen Dank nochmal!
 
Ja ich würde auch zu diese gemixten Auswahl zugreifen! Also 24-70 mit 35 1.4 oder 85 1.4 und 60D mit 18-35 + 135L

Vielen Dank nochmal!

was versprichst du dir denn von dem 135er am 1,6er Crop??? ..praktisch ist das für meine Begriffe viel zu lang, selbst im Freien.
 
Also ich möchte mal fix meine Erfahrung teilen!
Ich habe erst letztens meine erste und kurz darauf meine zweite Hochzeit fotografiert!

Erst habe ich mir einen Riesen Kopf ums Equiptment gemacht ... im Endeffekt habe ich nur meine D3x + 35mm ART und die D700 + 28-80 gebraucht - wobei 99% der Bilder mit dem 35er entstanden sind!

Geh mal raus - Versuch vll eine kleine Familienfeier zu fotografieren und du wirst ganz schnell merken was für ein Typ du bist und welches Equiptment du brauchst!
Jetzt einfach mir-nix-dir-nix Equiptment zu kaufen finde ich falsch!

Zur Not leih dir das Equiptment für einen Tag, an dem du es ausprobieren kannst!
Dann kann man immer noch getrost zuschlagen!
Oder einfach mal guggen ob vll ein paar nette fotofreunde in der nähe wohnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst habe ich mir einen Riesen Kopf ums Equiptment gemacht ... im Endeffekt habe ich nur meine D3x + 35mm ART und die D700 + 28-80 gebraucht - wobei 99% der Bilder mit dem 35er entstanden sind!

genau DAS! wird im Forum immer wieder als praktisch sinnvoll gepriesen, es ist ja auch so - aber es wird immer wieder neu gefragt und ich stelle auch hier schon wieder eine gewisse Beratungsresistenz fest
 
Bei den drei Hochzeiten, die ich in den letzten zwei Monaten fotografier habe sah meine Objektivnutzung gerundet so aus:

35mm f2 IS USM - 60%
85mm 1.8 USM - 20%
70-200 f4 L - 10%
24-105mm L + 17-40mm L - 10%

Das alles an einer 6D.

Das 35mm ist als Reportageobjektiv als Standard drauf. Das 85mm dann bei den Brautpaarfotos. Das 70-200mm zwischendurch beim Sektempfang und evtl. in der Kirche um aus der Entfernung was rauszupicken. Das 17-40mm in der Kirche für wenige Weitwinkelaufnahmen und das 24-105 bei der Party mit Blitz.

Das 135mm ist schön für Portraits, aber natürlich schon etwas spezieller. Ich hätte es trotzdem auch gerne. Mit nem neuen 35mm hättest Du mMn auf jeden Fall ein gutes Hochzeitsobjektiv ;)
 
Ja ich würde auch zu diese gemixten Auswahl zugreifen! Also 24-70 mit 35 1.4 oder 85 1.4 und 60D mit 18-35 + 135L

Das 35mm 1.4 von Sigma, das du im Auge hattest bzw. hast, habe ich gerade erst ausgeliehen und am Wochenende zum ersten Mal getestet. Du hast dir da sicher eine gute Linse ausgesucht, ich bin bisher jedenfalls zufrieden Ob du neben der 24-70 Brennweite jetzt zu einer 35 oder 85mm Fixbrennweite greifst, musst du selbst entscheiden. :)
 
Hallo Sentax,

ich arbeite nebenberuflich als Hochzeitsfotograf und blogge auch seit kurzen ein wenig zur Fotografie. Hier kannst Du meine Ausrüstung sehen, die ich (teilweise) für Hochzeiten mitnehme.

Du schreibst, dass Du Festbrennweiten bevorzugst. Ich bin ja eher ein Zoom-Fan bei Hochzeiten, habe aber immer mein 50er (f1.4) und meist auch mein 100mm Makro mit dabei. Und im letzten Urlaub habe ich sogar nur mit dem 50mm Objektiv fotografiert.

Der bekannte Portraitfotograf, Blogger und Workshop-Leiter Zack Arias hat an verschiedenen Stellen für Hochzeiten ein 35er und ein 85er Objektiv an einer Vollformatkamera empfohlen. Von den Canons (35mm/f2 und 85mm/f1.8) hört man viel Gutes und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Ich würde das Set um ein 50mm und ggf. ein Weitwinkel (20 oder 24mm) ergänzen, um auch mal extremere Perspektiven nutzen zu können.

Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich Dir aber eine Kombination aus Zooms und Festbrennweiten empfehlen. Gerade bei Hochzeiten gibt es viele Situationen, in denen Du schnell reagieren musst und wenig Zeit bleibt für einen Objektivwechsel oder selbst den Griff zu einer Zweitkamera mit anderer Brennweite.

Meine Packliste an Objektiven:

2.8/24-70mm
2.8/70-200mm
2.8/16-35mm

1.4/50mm
ggf. 2.8/100mm Makro


Mit dem 135er Canon hast Du bereits ein echtes Sahneschnittchen in Deinem Objektivpark. Evtl. ersetzt es Dir das lange Zoom, wobei ich den Bildstabilisator gerade in der Kirche für unersetzbar halte.

Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg als Fotograf. Lebe Deine Träume.
 
Hi, mag viell. manchem ketzerisch erscheinen, aber ich empfehle das 4/24-205L zur 6 D. Für Portraits hast du eh schon das 50 u. das 135er, für alles andere ist das ein (fast) universelles Reportageobjektiv - und man kann -nicht nur- an KB durchaus auch mit F 4 freistellen. Ciao, W.:)
 
Hallo Sentax,

ich arbeite nebenberuflich als Hochzeitsfotograf und blogge auch seit kurzen ein wenig zur Fotografie. Hier kannst Du meine Ausrüstung sehen, die ich (teilweise) für Hochzeiten mitnehme.

Du schreibst, dass Du Festbrennweiten bevorzugst. Ich bin ja eher ein Zoom-Fan bei Hochzeiten, habe aber immer mein 50er (f1.4) und meist auch mein 100mm Makro mit dabei. Und im letzten Urlaub habe ich sogar nur mit dem 50mm Objektiv fotografiert.

Der bekannte Portraitfotograf, Blogger und Workshop-Leiter Zack Arias hat an verschiedenen Stellen für Hochzeiten ein 35er und ein 85er Objektiv an einer Vollformatkamera empfohlen. Von den Canons (35mm/f2 und 85mm/f1.8) hört man viel Gutes und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Ich würde das Set um ein 50mm und ggf. ein Weitwinkel (20 oder 24mm) ergänzen, um auch mal extremere Perspektiven nutzen zu können.

Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich Dir aber eine Kombination aus Zooms und Festbrennweiten empfehlen. Gerade bei Hochzeiten gibt es viele Situationen, in denen Du schnell reagieren musst und wenig Zeit bleibt für einen Objektivwechsel oder selbst den Griff zu einer Zweitkamera mit anderer Brennweite.

Meine Packliste an Objektiven:

2.8/24-70mm
2.8/70-200mm
2.8/16-35mm

1.4/50mm
ggf. 2.8/100mm Makro


Mit dem 135er Canon hast Du bereits ein echtes Sahneschnittchen in Deinem Objektivpark. Evtl. ersetzt es Dir das lange Zoom, wobei ich den Bildstabilisator gerade in der Kirche für unersetzbar halte.

Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg als Fotograf. Lebe Deine Träume.

Vielen Dank für deine Antwort! Du hast sehr informative Posts auf deiner Seite veröffentlicht, die ich mir aufjedenfall noch einmal anschauen werde!

Also mein 135L konnte ich für 890 Euro neu vom Online Shop ergattern und deswegen, muss einfach das 70-200er von Canon warten! Klar ist es eine mega Linse, aber mir gefällt das 135L da viel besser!
Meine nächste Investionen werden erstmal das 24-70 von Tamron + dem 35 1.4 und damit alles abgeschlossen ist, evtl. auch dem 85 1.8er Canon! Aber ich denke ich komme schon alleine mit dem 35 ART zu recht! Lieber wenige Objektive und damit arbeiten können, als viele und sich fragen, wann man welches benutzen sollte.. Das sollte aufjedenfall schnell gehen bei so einer Hochzeit!
Ich denke mal, die 6D kann auf mich warten... Ich denke jetzt auch neuerdings an die 7D Mark II! Aber nur wenn sie mit ihrer ISO Performance raussticht! Was ich aber bezweifle...


Schönen Abend euch allen noch & noch einmal vielen lieben Dank!
 
Ich denke mal, die 6D kann auf mich warten... Ich denke jetzt auch neuerdings an die 7D Mark II! Aber nur wenn sie mit ihrer ISO Performance raussticht! Was ich aber bezweifle...

das wird nicht der fall sein :cool:
die 7d ii wird sich nur insofern von der 70d unterscheiden, als das sie ein wesentlich besseres af-system mit sich bringt, magnesium-body und schnellere serien...
dann lieber eine 6d oder 5dii ins boot holen, ergänzend zu deiner 60d (y)
 
Eine kleine Frage hätte ich noch!

Unzwar denke ich schon die ganze Zeit über den Autofokus der 5D Mark II vs der 6D nach... Eigtl. ist ja der AF der 6D neuer und besser und soll auch in der Dunkelheit mega punkten (mit seinem mittigen AF Punkt) - ABER
Kann ich mich auf die äußeren mit hellem Morgens- als auch Mittagslicht verlassen? Also was wenn ich die Fokussierung auf alle Punkte setze oder nur auf einen äußeren Liniensensor - kann ich da noch gut fotografieren oder ist da die Mark II besser?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
prinzipiell sind beide af-systeme (wenn du keine sportaction fotografieren willst) sehr gut.
der mittlere af-punkt der 6d ist im dunklen deutlich besser als der, der 5dii.
die 6d rauscht etwas weniger bei höheren iso´s aber ich finde die farben der 5dii besser und auch das steuerrad.
wenn ich heute nochmal wählen könnte würde ich die 5dii nehmen
1.weil ich mit ftm (full-time-manuell) immer selbst "mitfokussieren"
kann
2.wegen eben der marginal schöneren farben
3.haptik
4.magic lantern (y)

den gps-kram und wlan benutze ich nie...
 
prinzipiell sind beide af-systeme (wenn du keine sportaction fotografieren willst) sehr gut.
der mittlere af-punkt der 6d ist im dunklen deutlich besser als der, der 5dii.
die 6d rauscht etwas weniger bei höheren iso´s aber ich finde die farben der 5dii besser und auch das steuerrad.
wenn ich heute nochmal wählen könnte würde ich die 5dii nehmen
1.weil ich mit ftm (full-time-manuell) immer selbst "mitfokussieren"
kann
2.wegen eben der marginal schöneren farben
3.haptik
4.magic lantern (y)

den gps-kram und wlan benutze ich nie...

Okay, das heißt ich kann bedenkenlos zu den automatischen Fokuspunkten bei tanzenden Menschen mit ISO 2000 / 2500 / 3200 greifen und schon erhoffen, dass die Leute so scharf sind, wie bei meiner 60D? Nur halt mit einem deutlich geringerem Rauschen!? :confused:

EDIT://
Bzw. das der Fokus auch trifft, wie bei meiner 60D :)
 
Aber ich denke ich komme schon alleine mit dem 35 ART zu recht! Lieber wenige Objektive und damit arbeiten können, als viele und sich fragen, wann man welches benutzen sollte.. Das sollte aufjedenfall schnell gehen bei so einer Hochzeit!

Würde daher vielleicht ein Objektiv nach dem anderen kaufen. Sonst hast du so viel Auswahl und weißt nicht wo du anfangen sollst. :)
Welche Kamera den besseren/effektiveren/genaueren Autofokus hat kann ich nicht sagen, würde mich aber interessieren. Habe selbst die 5D Mark II und bisher zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten