• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für LiveView

varga

Themenersteller
Hallo,
ich habe gelesen, dass nur einige original Olympus-Objektive für die automatische Fokussierung bei LiveView geeignet sind. Alle anderen soll zwar fokussieren, doch anschließend der Spiegel wieder runterklappen, die Kamera nachfokussieren und dann erst auslösen.
Welche Objektive erlauben die volle automatische Fokussierung?
 
Das hat eigentlich nichts mit der Objektiven zu tun,sondern mit der Kamera die du verwendest.Das Spiegelgeklapper hast du bei allen Bodys des E-System,mit Ausnahme der tollen E330:top:
Wenn du das Spielklappern vermeiden möchtest ,musst du zur Pen greifen.
Die Kitobjektive,das ZD 9-18 und 14-54II eignen sich auch für den Kontrast-AF,dann geht dann beim Live-View etwas flotter.
 
Hallo,
ich habe gelesen, dass nur einige original Olympus-Objektive für die automatische Fokussierung bei LiveView geeignet sind. Alle anderen soll zwar fokussieren, doch anschließend der Spiegel wieder runterklappen, die Kamera nachfokussieren und dann erst auslösen.
Welche Objektive erlauben die volle automatische Fokussierung?

ob der Spiegel nun klappert und die Kamera dann fokussiert (den Quatsch kann man ausschalten) oder ob er einfach nur klappert wie bei den moderneren Objektiven ist dann auch wieder egal.


AF aus, kurz fokussieren per AEL Taste, dann Bildausschnitt wählen und abdrücken.
 
Hallo,
ich habe gelesen, dass nur einige original Olympus-Objektive für die automatische Fokussierung bei LiveView geeignet sind. Alle anderen soll zwar fokussieren, doch anschließend der Spiegel wieder runterklappen, die Kamera nachfokussieren und dann erst auslösen.
Welche Objektive erlauben die volle automatische Fokussierung?

Hallo,

das ist richtig,
nur die neueren E-System DSLR's (E-420, E-450, E-520, E-620 und E-30) können (mit einigen Objetiven) im LiveView per AF fokussieren.
Diese Kameras haben gewissermaßen 2 AF-System:
1.) den gewohnten (und bei der E-3 und E-30 unerreicht schnellen) "Phasen-AF", der aber nur funktioniert, wenn der Spiegel "unten" ist, sonst erhält der AF-Sensor keine Information.
2.) den "Kontrast-AF". Hier wird der Chip zum fokussieren verwendet (wie bei einer Sucherkamera). Dabei "arbeitet" sich der AF langsam an die optimale Schärfe heran. Das dauert nicht nur länger, als beim "Phasen-AF", es erfordert auch besonders kleine Fokusschritte des AF-Motors im Objektiv. Das können eben nur die neueren für "LiveView-AF" (=Kontrast-AF) optimierten Objektive. Das sind
a) das 4,0-5,6/9-18 mm,
b) das 3,5-5,6/14-42 mm,
c) das 4,0-5,6/40-150 mm,
d) das 2,8-3,5/14-54 mm II,
e) das 4,0-5,6/70-300 mm (mit der neuesten Firmware, ich glaube 1.3),
f) das 2,8/25 mm und
g) das 3,5/35 mm Makro mit neuester Firmware.

Bei allen anderen Objektiven muss immer erst der Spiegel herunterklappen (LiveView "aus"), fokussieren, Spiegel wieder hoch (LiveView "an") und vor der Auslösung Spiegel wieder runter - Fokus nachjustieren - auslösen.

Das kann bei einer schnellen E-30 sogar schneller sein, als der im Grunde langsamere Kontrast-AF, aber ohne spiegelklappern geht es dann nicht und man ist zwischendurch immer mehr oder weniger kurz "blind".

LiveView mit Kontrast-AF funktioniert unauffällig und (bei herausgeklapptem Monitor der E-620/E-30) "aus der Hüfte" bis zum Auslösen auch nahezu geräuschlos :-)

Gruß
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 2) müsste das Wort "Phasen-AF" in "Kontrast-AF" geändert werden und zu der Liste kommt noch das 35mm Makro mit dem neusten Firmware-Update dazu.
 
Ich weiß nicht welche Firmware. Irgendwo hatte ich das gelesen, keine Ahnung wo das war. Stecks doch einfach mal ran und schau nach ;)
 
Es ist so das es zwar fokussiert, aber es einen höheren Ausschuß wegen Fehlfokus gibt. Zudem ist es im LifeView langsamer als die neuere Version.
 
Na toll...

und ich hatte mir damals aufgrund der besseren Werte und wegen dem Metall Bajonett das "Olympus Zuiko Digital 40-150mm 3.5-4.5" gekauft. Würde vielleicht ein Firmwareupdate helfen können? Ich habe gerade eine anfrage an den Olympus Support diesbezüglich gestellt. Beim 70-300mm war dies ja auch möglich...

Gruß
 
Beim 35mm Makro gibt es auch ein Upgrade. Allerdings gibt es von diesen beiden Optiken auch keine zweite Version. Also, keine Chance. Im LV bleibt die neuere Version die bessere Wahl. Von dem Bajonett würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Ich habe noch nie von einem Kunststoffbajonett gehört welches einfach aufgegeben hat ohne äusserliche Einwirkungen. Allerdings geht die Metallversion dabei auch meist kaputt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten