• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Hallensport / Handball

Habe alle Beiträge gelesen und zur Kenntnis genommen, nicht das sich jemand übergangen fühlt :)

Streiche "relativ"...;)
Den zweiten Satz verstehe ich nicht. Ich nutze beim Basketball nur offenen Blenden, also 2.0 als unteres Limit, gern auch 1.8 und 1.4. Zum eine, weil es in meiner "Stammhalle" sehr duster ist und ich so bei ISO 3200 gerade mal auf die gewünscht kurzen Zeiten komme. Zum anderen habe ich gern die Freistellung der Sportler vom HG.
Beim Handball sollte man ebenfalls bei maximal 1/500s arbeiten eher noch kürzer. da erübrigt sich oft die Frage nach der minimalen Offenblende.

Ich meinte mit dem zweiten Satz das Problem mit der Tiefenschärfe. Große Blende zu kleinerer Blende (Z.B. 1.8 => 2.8) => Mehr Tiefenschärfe => AF kann nicht so leicht daneben sitzen. Ist damit meine Überlegung verständlich?

Oder ist das nur problematisch bei Portraitaufnahmen (Schärfebereich Portrait, wenige cm) und bei Sport auf einigen Metern (Schärfebreich halber bis ganzer Meter) unproblematisch?

viciousVelo schrieb:
Es wurde ja schon viel gesagt. Das 85 1.8 halte ich für die ideale Linse für dich. Teste einfach noch einmal, ob dir evtl a) die 2.8 vom 70-200 ausreichen vom Licht und b) mit dem 70-200, ob das 100 2.0 oder 85 1.8 von der Brennweite besser passen. Beim Vball stehe ich genau neben dem Feld, da ist mir das 50er am Crop fast immer zu weit.
Das 50 1.4 wird sehr wahrscheinlich zu weit für dich sein. Außerdem ist der USM kein Ring-USM und deswegen nicht so schnell und zuverlässig, wie der vom 85er oder 100er.

Ich glaube vom gefühl mit dem 70ger halt das ein 85ger fast ein bisschen Lang ist (z.B. hin und wieder Beine abgeschnitten).
Ich leihe asap mal das 50 1.4, ich hoffe der Micro USM packt das :)
Ansonsten stell ich einfach mal auf ISO 800-1600 und F-Stop 1/500 und dann spiel rum ich mal :) geht unter M Auto-Iso? (Kamera liegt zuhause :) )
Geht egtl auch auf M mit F1.4 oder F~2 und F-Stop 1/500 und dann Auto Iso? :) M + Auto-Iso möglich? (Kamera liegt zuhause :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich meinte mit dem zweiten Satz das Problem mit der Tiefenschärfe. Große Blende zu kleinerer Blende (Z.B. 1.8 => 2.8) => Mehr Tiefenschärfe => AF kann nicht so leicht daneben sitzen. Ist damit meine Überlegung verständlich?

Oder ist das nur problematisch bei Portraitaufnahmen (Schärfebereich Portrait, wenige cm) und bei Sport auf einigen Metern (Schärfebreich halber bis ganzer Meter) unproblematisch?...

Völlig falscher Ansatz. Wenn die Kombination Objektiv/Kamera/Fotograf beim Sport den AF nicht dorthin bekommt, wo er sein soll, muss die Schwachstelle ausgemerzt werden...das es geht, ist klar, ging sogar mit meiner 30D schon gut.
Außerdem ist die Schärfentiefe in der Regel auf Grund der Entfernung zum Motiv auch ausreichend, das der AF nicht zwingend auf dem Auge sitzen muss.
 
Für eine Festbrennweite reicht es (noch).
Hab mir grad ne 7D gekauft, da mich (gefühlt) die 20D etwas eingeschränkt hat :)

Ich will jetzt auf jeden Fall in Lichtstärke investieren (und irgendwann mal noch ein Makro ausprobieren).

Ich leih mit mal das 50 F1,4 aus und kaufe dann selbst ein 50er oder 85er, je nach dem wie mir das 50ger passt. Frage ist nur was ich mache wenn mir der Micro USM zu langsam vorkommt :D

Danach irgendwann dann in mehr oder weniger Brennweite investieren 30mm oder 60er/100er Macro.

Ich könnte auch gleich ein 60ger Macro kaufen... dann halt nur F2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten