• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Der wert fürs tammi ist ebenfalls Herstellerangabe ;)
Heißt theoretisch sind mit dem Tammi 4 Blenden drin und mit dem der Pentax 5. kommt dann natürlich drauf an, wie man wackelt, welche Bewegungen ausgeglichen werden, etc.

Durch meine Erfahrung mit der Angabe bei der K5IIs zweifel ich aber kein bisschen dran, dass es ein halbwegs zutreffende Angabe für sehr ruhige Hände ist.
 
Hallo Pentax-Fans,

da ich ALTER Analog-Pentax-Fan war, ist die K-1 auch ein starker Varvorit bei mir.. von den inneren Werten mal zu Schweigen.

Mir ist zwar bekannt, dass die Auflagemasse von Nikon und Pentax unterschiedlich sind, doch möchte ich Euch nochmal fragen:

1. Gibt es einen Nikon F->Pentax K Objektiv-Adapter mit dem man auch den Autofokus nutzen kann?
2. Was ist mit Tamtax-Objektiven gemeint - ich habe dazu keine Infos ?
 
ok.. aber wenn ich das richtig sehe, tut sich Tamron in Zukunft schwer - Pentax zu unterstützen... zumal was die FF-Objektive angeht!?:mad:
 
Das ist ja Super.. da bringt Pentax eine FF-Kamera zu so einem Body-Preis heraus und labelt Tamron-Linsen um, welche Gut 60% teurer sind als die Tamron-Modelle für Nikon! - wie das Tamron Objektiv SP AF 15-30mm 2.8 Di ..nur weil das Pentax-Pendant WR ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt. Pentax muss aufpassen, dass nicht genau das der auslösende Punkt für einen Systemwechsel ist, wenn sowieso viel neues angeschafft sein will.
 
Das ist ja Super.. da bringt Pentax eine FF-Kamera zu so einem Body-Preis heraus und labelt Tamron-Linsen um, welche Gut 60% teurer sind als die Tamron-Modelle für Nikon! - wie das Tamron Objektiv SP AF 15-30mm 2.8 Di ..nur weil das Pentax-Pendant WR ist.

Sekunde. Das Penron (so geht's auch :p) 24-70 f/2.8 kostet gerade genauso viel wie das Tamron 24-70 f/2.8, als es auf den Markt kam. Das Penron 15-30 f/2.8 ist etwas, aber nicht viel teurer, und hat dafür WR.
 
Das ist ja Super.. da bringt Pentax eine FF-Kamera zu so einem Body-Preis heraus und labelt Tamron-Linsen um, welche Gut 60% teurer sind als die Tamron-Modelle für Nikon! - wie das Tamron Objektiv SP AF 15-30mm 2.8 Di ..nur weil das Pentax-Pendant WR ist.
Das ist der Punkt. Pentax muss aufpassen, dass nicht genau das der auslösende Punkt für einen Systemwechsel ist, wenn sowieso viel neues angeschafft sein will.
Ich wiederhole das gern, auch wenn (und weil) es permanent ignoriert wird: Ein Tamron an CaNikon und ein Rebadge dieses Tamrons an Pentax ist für den Kunden nicht Ein- und das Dasselbe. Der Hauptgrund vom Originalhersteller zu beziehen ist unbeschränkte Kompatibilität ohne reverse engineering sowie volle Garantie und Ansprechpartner aus einer Hand bei Problemen. Wer das optische Design gerechnet hat, ist dabei doch völlig irrelevant - umso mehr, wenn es auf dem Niveau der Konkurrenz sehr wohl mitspielen kann. Insofern bekommt man bei Ricoh auch nicht weniger für sein Geld - für deutlich weniger Geld wohlgemerkt.

mfg tc
 
Ich wiederhole das gern, auch wenn (und weil) es permanent ignoriert wird: Ein Tamron an CaNikon und ein Rebadge dieses Tamrons an Pentax ist für den Kunden nicht Ein- und das Dasselbe. Der Hauptgrund vom Originalhersteller zu beziehen ist unbeschränkte Kompatibilität ohne reverse engineering sowie volle Garantie und Ansprechpartner aus einer Hand bei Problemen. Wer das optische Design gerechnet hat, ist dabei doch völlig irrelevant - umso mehr, wenn es auf dem Niveau der Konkurrenz sehr wohl mitspielen kann. Insofern bekommt man bei Ricoh auch nicht weniger für sein Geld - für deutlich weniger Geld wohlgemerkt.

mfg tc

Ja und Nein. Ich finde einen Aufpreis gerechtfertigt, v.a. da es ja noch WR als Goodie gibt.

Hätte ich aber die Wahl zw. einem Pentax Rebadge mit allem drum und dran für ~ 1300€ oder ein Tamron für 800€ wüsste ich für was sich mein Portemonnaie entscheidet. Am Ende zählt ja nunmal doch das Resultat und nur für das schöne Gefühl ein Pentax in der Hand zu halten sind sicher viele nicht zwingend bereit den Aufpreis zu bezahlen (oder zumindest unsicher).

Ich kann aber verstehen, dass Leute gerne auch hohe Aufpreise für Originallinsen ausgeben.
 
Das nennt Tamron nur 'moisture resistant' und das Objektiv hat auch scheinbar nur einen Gummiring ums Bajonett.

Hast du dazu eine Quelle?
Wenn ich mir das Tear Down zum 15-30mm bei LensRentals anschaue, sehe ich da durchaus mehrere Dichtungen. Ob das bei der Pentax Version Verbesserung findet, steht erstmal noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nichtnur ein anderer Schriftzug draufgekommen, das vergessen viele. HD Vergütung, Farbabstimmung (Farbgebung der Bilder ist bei Fremdherstellern immer etwas abweichend vom Originalhersteller), optimierung an die eigenen AF protokolle, WR und der Fakt, dass es eine UVP ist und sich somit noch kein Marktpreis gebildet hat sprechen für einen höheren Preis. >20% Zuschlag sinds ja meistens beim Originalhersteller.

Die Pentax Abdichtung zählt nicht umsonst zu einem der besten auf dem Markt. Da würd ich einem Fremdhersteller, der nichtmals die AF Protokolle kennt nicht so sehr vertrauen.

Alleine um um die AF Probleme (ggf auch nur bei manchen Bodys), LiveView Probleme und keine eindeutigen Objektiv IDs bei manchen Objektiven herumzukommen meide ich lieber generell die Fremdhersteller wo es geht.

Der günstigere Preis hat halt nicht nur Vorteile. Unbrauchbar sind sie deswegen aber natürlich lange noch nicht.
 
Die Pentax Abdichtung zählt nicht umsonst zu einem der besten auf dem Markt. Da würd ich einem Fremdhersteller, der nichtmals die AF Protokolle kennt nicht so sehr vertrauen.

AF Protokolle -> Abdichtung. Gute Argumentation.:angel:
Nochmal, wie die Abdichtung aussehen wird, ist doch bis jetzt völlig unklar.

Bei den anderen Punkten (bis auf das Thema Farbgebung vielleicht noch) stimme ich dir aber zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste lässt sich ja beliebig fortsetzen: CA-Korrektur, Verzeichnungskorrektur, Vignettenkorrektur, Defraktionskorrektur ... das alles gibt es vom Dritthersteller einer Optik derzeit nicht. Die Argumentation mit den AF-Protokollen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Beispiele gibt es genug. Es ist einfach ein Unterschied, ob man die Spezifikation aus einem bekannten und nachvollziehbaren Verhalten ableitet - oder ob man sie bis ins Detail kennt, weil man sie selbst entwickelt hat.

mfg tc
 
Wie kommt Ihr drauf, dass Tamron die AF Protokolle nicht kennt?

P.S. Keine AF Probleme mit dem Tamron an der Nikon gehabt, auch von keiner Häufung bei anderen gehört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten