• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für die K-1

Quartettspieler werden schnell feststellen, dass das Objektivangebot für Nikon (Canon ist da natürlich überlegen versus Nikon, aber immer noch schlecht) erbärmlich ist, wenn man mindestens eine ordentliche 5 Blenden Bildstabilisierung haben will.

Welche Hersteller werben denn mit 5 Blenden Bildstabilisierung? Das ist doch wieder das übliche Zusammenrechnen von Objektiv + Sensor-Stabi - und es ist ungewiß oder bestenfalls Marketing, das einfach so zu addieren.

In der Praxis sieht das anders aus, zumal der Effekt stark von der Brennweite abhängt.
 
AW: Pentax K-1

Tamron 35/1.8 VC
Tamron 45/1.8 VC
Tamron 85/1.8 VC
Wer allerdings in völliger Dunkelheit schwarze Katzen ohne Stativ fotografieren will, der braucht 1.4 Objektive stabilisiert, die gibt es bei CaNikon bisher tatsächlich noch nicht.
Weil natürlich Katzen das einzige ist, was man bei Dunkelheit fotografiert:rolleyes:
Wie gesagt, es gibt Leute, die das nicht brauchen. Street und ähnliches ist super damit.
Wieviel ev schafft denn der Tamron Stabi, auch bis 5?
Die Zooms sind ja nun nicht wirklich lichtstark im Gegensatz zu den FB.

Selbst mit der K5IIs (4EV Stabilisierung) bekomm ich beim 55mm und f1.4 noch scharfe Fotos bei >1/10 Belichtungszeit handgehalten. Das kann in Grenzsituationen wirklich weiterhelfen.
 
Meiner Erfahrung nach stimmt die Angabe zumindest bei Pentax halbwegs. Mit sehr ruhiger Hand sind bei 55mm >1/10 möglich mit Stabi der K5IIs (mit 4 EV angegeben).
Nach Faustformel wären 1/82.5 nötig.. 1/10 ist schonmal mehr als 3Ev und je nach Entfernung ist mehr drin
 
AW: Pentax K-1

Das kann in Grenzsituationen wirklich weiterhelfen.

Wie gesagt, nur ein Hinweis und keine Diskussionsgrundlage, dass es durchaus auch immer mehr Objektive mit Stabi gibt. Sonst bekomme ich hinterher die off Topic-Keule über die Rübe gezogen. :) Die Zooms hab ich mit reingenommen, weil es sie eben genau so auch für Pentax gibt und 2.8 find ich jetzt so lichtscheu nun auch wieder nicht.

Wer in Grenzsituation, kurze, stabilisierte und lichtstarke Objektive benötigt, der fährt auch trotz der Tamronen, mit Kameras die den Stabi eingebaut haben, immer noch besser. Denn neben schwarzen Katzen gibt es ja auch noch schwarze Hunde ;)

Gruß
Jörg
 
Welche Hersteller werben denn mit 5 Blenden Bildstabilisierung? Das ist doch wieder das übliche Zusammenrechnen von Objektiv + Sensor-Stabi - und es ist ungewiß oder bestenfalls Marketing, das einfach so zu addieren.
Das kann man wohl ausschließen - unter Pentax-Label gibt es ja gar keinen Objektiv-Stabi. Und wenn dennoch einer eingesetzt wird muss der in der Kamera deaktiviert werden, weil die logischerweise dann nicht zusammen arbeiten sondern gegeneinander. Also kann man da auch nix zusammen rechnen.

mfg tc
 
Ich behaupte mal, dass sich eine Canon mit 70-200 nicht groß von einer Nikon mit 70-200 oder eben einer K1 mit 70-200, in den haltbaren Zeiten durch IS/VR/SR unterscheiden wird. Zumal das natürlich stark abhängig ist vom Benutzer. Gibt ja auch Beispiele von scharfen 1/15sek. mit dem Tamron 150-600 bei 600mm, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.

Die Diskussion über Vor- und Nachteile der beiden Lösungen ist jedoch schon so alt... :)

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn dennoch einer eingesetzt wird muss der in der Kamera deaktiviert werden,

Dabei kann es sich ja nur um vereinzelte Sigmas halten und da steht es dir frei, entweder den am Objektiv auszuschalten, oder an der Kamera (ich sach mal als Beispiel, weil ich das selbst hatte, ein 150-500mm, da bringt der Stabi bei 500mm im Objektiv mehr)

Gruß
Jörg
 
da steht es dir frei, entweder den am Objektiv auszuschalten oder an der Kamera
Klar steht es mir frei. Dir nicht mehr :p... Aber wenn dennoch einer eingesetzt wird muss der in der Kamera deaktiviert werden. Das gilt natürlich auch umgekehrt ;). Ich hab hier ja nur das 70-300 Budget-Tele mit OS. Macht vom Gewinn der Haltegrenze eigentlich keinen Unterschied. Also nehme ich lieber SR statt OS - schlicht weil ich zu faul zum Umschalten bin und eine Sucherbildberuhigung mir in dem Brennweitenbereich nur Nachteile verschafft. Das ist natürlich individuell, aber Quintessenz bleibt dennoch: Zusammen geht es halt nicht.

mfg tc
 
AW: Pentax K-1

Schön, dass Tamron welche mit Stabi herstellt. Grad konnt ich aber nur zum 70-300 die Info finden, dass der VC bis 4 Blenden stabilisiert. Also shlechter als der Body interne der K1 und K3II, gleihauf mit K3-K7 und besser als die der Pentax Einsteigerserien mit 3.5 EV.

Trotzdem sinds alle FB bei Pentax, gegen die 3, aber vielleicht kommts ja irgendwann auch beibden originalen in mehr rein.
 
AW: Pentax K-1

Wer allerdings in völliger Dunkelheit schwarze Katzen ohne Stativ fotografieren will, der braucht 1.4 Objektive stabilisiert, die gibt es bei CaNikon bisher tatsächlich noch nicht.

Gruß
Jörg

Dafür gibt es als Zweitgehäuse die Sony A7S II, gibt bestimmt ein Pentax<=>Sony FE AF Adapter:).
 
Stabi der K5IIs (mit 4 EV angegeben).

Auf der Produktseite von Ricoh JP bzw Ricoh UK wird der SR mit 3 Blendenstufen angegeben. Warum Ricoh DE 4 Blendenstufen angibt ist mir ein Rätsel
Ricoh UK und De geben für die K3 ca. 3,5 Blenden an, was ich dann wiederum mit den angebenen 3 Blendenstufen für die K5II plausibel finde. Die K3 wird ja nicht weniger SR haben als die K5.

Ich halte die 3 - 3,5 Blendenstufen jedenfall für realistich. Je nach Verfassung geht mal mehr oder auch mal weniger.
 
Also soweit ich das weiß hatte die K5IIs, genau wie die K3 4 Blendenstufen.. Kann aber auch sein, dass ich mich irre, die K3II war mit 4.5 angegeben
 
Auf der Produktseite von Ricoh JP bzw Ricoh UK wird der SR mit 3 Blendenstufen angegeben. Warum Ricoh DE 4 Blendenstufen angibt ist mir ein Rätsel
Ricoh UK und De geben für die K3 ca. 3,5 Blenden an, was ich dann wiederum mit den angebenen 3 Blendenstufen für die K5II plausibel finde. Die K3 wird ja nicht weniger SR haben als die K5.
Ich finde durchaus die 4 EV für die K-5 und die K-7 in den Specs auf co.jp. Bei der K-5II tatsächlich nur 3 EV. Des Rätsels Lösung ist wohl: Bei 4 EV steht meist "max." dabei und bei 3 EV "approx." oder ähnliches. Die Hardware ist wohl ziemlich vergleichbar, wesentliche Verbesserungen gab es ja erst bei der K-3II und der K-1.

mfg tc

PS: Kurios: Die K-3 ist auf der japanischen Website gar nicht als aktuelles Modell gelistet. Man muss erst auf Discontinued Model gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-1

Grad konnt ich aber nur zum 70-300 die Info finden, dass der VC bis 4 Blenden stabilisiert. .

Wenn ich ehrliche Angaben haben will, informiere ich mich auch immer auf den Herstellerseiten *prust* und wenn Pentax schreibt das es 5 sind, dann muss das stimmen... Problem ist nur, dass alle Hersteller schreiben das sie die besten Klamotten bauen...

Gruß
Jörg
 
AW: Pentax K-1

Wenn ich ehrliche Angaben haben will, informiere ich mich auch immer auf den Herstellerseiten *prust* und wenn Pentax schreibt das es 5 sind, dann muss das stimmen... Problem ist nur, dass alle Hersteller schreiben das sie die besten Klamotten bauen...
Deswegen habe ich keine Zweifel, dass die Zahlen der Hersteller am Ende immerhin vergleichbar sind - unabhängig davon, ob und wer im Einzelfall diese auch erreicht. Ricoh gibt die Verlängerung immerhin auf Basis des CIPA-Standards an. Also völlige Willkür kann man da nicht unterstellen.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten