• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektive für A7 II

muenchner1989

Themenersteller
Hallo,

hab eine A7 II in meinem Besitz mit dem "Kit-Objektiv" und suche hierfür noch ein Objektiv.
Ich fotografiere zu 99% People im folgenden Stil: https://de.pinterest.com/kevinpui3/outdoor/

Ich dachte an das Sigma 35mm f1,4 Art und hierbei ist mir aufgefallen das es nur für das A-Mount konzipiert worden ist und ich somit einen Adapter brauche, was könnt ihr mir hierzu empfehlen? (LA-EA4 oder LA-EA3) und dieser kostet zusätzlich ~225 Euro. Macht mit dem Objektiv 949,00Euro :grumble: - da bekomme ich ja schon einen Herzkasper!

Das SEL35F28Z hat ja anscheinend die selbe Brennweite aber die Blende geht nicht soweit auf. Bekommt man aber für ~600 Euro und es ist ohne Adapter nutzbar. Die 1.4 Version sprechen wir garnicht an, liegt über meinem Budget :ugly:

Oder zum Schluss das SEL55F18Z liegt laut den Bewertungen sehr gut im Rennen, aber ist es für mein Vorhaben überhaupt geeignet und auf der Webseite stand: Die Einstellung "Objektivkomp.: Verzerr." wird auf "Auto" gesetzt.

Freue mich über eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Sigma Art würde ich wenn dann auf die Canon Version setzen (zusammen mit dem Sigma mc11). Das Objektiv ist absolute Sahne, auch wenn es viel Geld ist wirst du es nicht bereuen. Für die Art von Bildern wäre mir 55mm zu lang.

Wenn Preis ein Faktor ist fällt mir nur noch das Voigtländer Ultron 35mm f1,7 ein - allerdings eine manuelle Linse und die muss ebenso adaptiert werden.
 
.....Oder das noch teurere SEL35F14Z (ca. €1500)....auch recht voluminös (ohne GeLi schon fast 10cm lang).
Ich würde mich zwischen SEL35F28Z (sehr kompakt und günstig, dafür erst ab Blende 2.8), SEL35F14Z (Blende 1.4, dafür teuer und groß) oder Voigtländer (nur manuell, mus adaptiert warden, Blende 1.7 oder 1.4 (das 1.7er genießt wohl den besseren Ruf), recht kompakt und durchaus erschwinglich).

Gruß
Markus

Ich persönlich würde es mit einem 35f28er probieren, das kompakte Design finde ich sehr passend beim "mitnehmen".
 
Mein Vorschlag:
Le ae4 Adapter,
weil du damit z.B. eine backup A7/R betreiben kannst
weil du damit die gesamten Amount Objektive aller Hersteller nutzen kannst. Und das ist eine Menge. Da fehlen nur die neuen Perlen.

Wenn du jedoch immer die allerbesten und neueste aber nicht gaanz teure Objektive anschrauben willst, geht der Weg nur über adaptierte Canonvarianten.

Dann gibt es das guenstige fast ebenbürtige 1,8 50mm emount
Wenn du mehr ausgeben willst und dich an deinen Beispielen orientierst, das zeiss batis 1,8 85mm oder preiswerter das Sony 2,8 85mm Amount am le ae4.

Das 35er Sigma ist natürlich absolute Spitze, aber kein richtiges Porträtobjektiv. Kannst ja erst mal mit deinem Kit probieren.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag:
Le ae4 Adapter,
weil du damit z.B. eine backup A7/R betreiben kannst
weil du damit die gesamten Amount Objektive aller Hersteller nutzen kannst. Und das ist eine Menge. Da fehlen nur die neuen Perlen.

Wenn du jedoch immer die allerbesten und neueste aber nicht gaanz teure Objektive anschrauben willst, geht der Weg nur über adaptierte Canonvarianten.

Dann gibt es das guenstige fast ebenbürtige 1,8 50mm emount
Wenn du mehr ausgeben willst und dich an deinen Beispielen orientierst, das zeiss batis 1,8 85mm oder preiswerter das Sony 2,8 85mm Amount am le ae4.

Das 35er Sigma ist natürlich absolute Spitze, aber kein richtiges Porträtobjektiv. Kannst ja erst mal mit deinem Kit probieren.
K.

Danke für deine Antwort.
Also kurz über lang müsste ich mir erstmal das LA-EA4 holen und könnte aber auch damit alle Objektive wie z.B das Sigma35mm 1.4Art betreiben?
 
Danke für deine Antwort.
Also kurz über lang müsste ich mir erstmal das LA-EA4 holen und könnte aber auch damit alle Objektive wie z.B das Sigma35mm 1.4Art betreiben?

Für die A7II sollte auch der günstigere LA-EA3 gute AF Performance liefern (mit SSM oder anderen Objektiven mit integriertem Fokusmotor)

Alternativ der MC-11 für Canon Objektive, bzw. Sigma/Tamron mit EF Mount
 
weil die canon variante einfach viel leichter wieder zu verkaufen ist wenn du sie doch mal nicht mehr haben willst. ich will nicht sagen das a mount tot ist, aber schau mal nach der verfügbarkeit von a mount sigma vs c mount sigma... das sagt doch schon alles.

nein, das c mount macht absolut keine probleme.
 
.....Oder das noch teurere SEL35F14Z (ca. €1500)....auch recht voluminös (ohne GeLi schon fast 10cm lang).
Ich würde mich zwischen SEL35F28Z (sehr kompakt und günstig, dafür erst ab Blende 2.8), SEL35F14Z (Blende 1.4, dafür teuer und groß) oder Voigtländer (nur manuell, mus adaptiert warden, Blende 1.7 oder 1.4 (das 1.7er genießt wohl den besseren Ruf), recht kompakt und durchaus erschwinglich).

Gruß
Markus

Ich persönlich würde es mit einem 35f28er probieren, das kompakte Design finde ich sehr passend beim "mitnehmen".
hast du seinen beitrag gelesen? ("Die 1.4 Version sprechen wir garnicht an, liegt über meinem Budget")
 
weil die canon variante einfach viel leichter wieder zu verkaufen ist wenn du sie doch mal nicht mehr haben willst. ich will nicht sagen das a mount tot ist, aber schau mal nach der verfügbarkeit von a mount sigma vs c mount sigma... das sagt doch schon alles...

Gut zusammengefaßt!
A-Mount Versionen machen eigentlich nur Sinn, wenn sie schon vorhanden sind.
Aber auch dann würde ich sie jetzt schnell verkaufen, solange sie noch Geld bringen und durch Canon EF ersetzen.
A-Mount hat sich jenseits der Altkunden doch schon lange erledigt.

Da das A-Mount Protokoll für die Sony DSLMs genau so fremd ist, wie Canon EF, kann man beruhigt die große Auswahl bei Canon nehmen.

PS: Nein, ich war nie Canonier ...
 
Hi,

Hat leider 5-7 Tage Lieferzeit da ich es im Paket gekauft habe um so 50€ zu sparen, aber das werde ich eventuell auch streamen sogar :)
 
Würde mich auch sehr über einen Bericht freuen, da ich an diesem und am Sigma Art 20 1,4 interessiert bin.

adventhafte Grüße
Nico
 
Würde mich auch sehr interessieren. Teste auch mal ob da irgendwo Spiel ist. Ich hatee Spiel zwischwen Cam und Adapter und dann nochmal zwischen Adapter und Objektiv. Das fand ich dann doch ziemlich ätzend... Könnte aber Pech gewesen sein. Kamera war die A7ii.
 
Da das A-Mount Protokoll für die Sony DSLMs genau so fremd ist, wie Canon EF, kann man beruhigt die große Auswahl bei Canon nehmen.

Hallo,

ich sehe da aber einen kleinen feinen Unterschied.
Sony kenn das A und das E Protokoll.
Sigma kennt das Canon EF Protokoll nicht zu 100% und bastelt sich was zusammen.
Für Canon ist es recht einfach Sigma immer wieder vor Probleme zu stellen.

Beispiel.
Canon bringt eine neue Kamera mit einem leicht geänderten Protokoll.
Alle Canon EF Objektive funktionieren weiter ohne Probleme.
Sigma Objektive aber nicht.
Sigma versucht es mit einem FW Update zu beheben.
Dann könnten die Objektive aber am MC 11 Adapter Probleme bereiten.
Also auch da ein Update.
Aber so, dass ältere Sigma Objektive mit Canon EF Bajonett funktionieren.

Es bleibt immer ein Restrisiko, dass mal was nicht funktioniert.
Nach einem FW Upgrade gab es doch kürzlich Probleme mit dem MC 11.
Einige wollten von Sigma die alte FW haben.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ich sehe da aber einen kleinen feinen Unterschied.
Sony kenn das A und das E Protokoll....

Stimmt zwar, aber ich sehe da einen kleinen feinen Unterschied ;)
A-Mount und E-Mount sind zwei völlig unterschiedliche Protokolle, die konvertiert werden müssten.

Insofern kann ich dann auch gleich Canon EF nehmen.
Die Vorteile der Canon EF Linsen sind so vielfältig, daß es sich nun wirklich nicht lohnt A-Mount zu kaufen, wenn man sie nicht schon hat.

PS: Komisch, daß ich das als Sony User, der noch nie einen Canon Body hatte so sagen muß :D
 
Stimmt zwar, aber ich sehe da einen kleinen feinen Unterschied ;)
A-Mount und E-Mount sind zwei völlig unterschiedliche Protokolle, die konvertiert werden müssten.

Insofern kann ich dann auch gleich Canon EF nehmen.
Die Vorteile der Canon EF Linsen sind so vielfältig, daß es sich nun wirklich nicht lohnt A-Mount zu kaufen, wenn man sie nicht schon hat.

PS: Komisch, daß ich das als Sony User, der noch nie einen Canon Body hatte so sagen muß :D

Hallo,

da kann ich dir nicht ganz zustimmen.
Sony A und Sony E sind zwei unterschiedliche Protokolle, aber Sony kennt beide.
Sony E und Canon EF sind auch zwei unterschiedliche Protokolle.
Sony kennt das Sony E Protokoll und Canon kennt das Canon EF Protokoll.
Sigma kennt nicht beide Protokolle und frickelt was zusammen.

Canon ist kein Neuland für mich.
Sie begleiten mich seit über 34 Jahren.

Gruß
Waldo
 
....
Sony A und Sony E sind zwei unterschiedliche Protokolle, aber Sony kennt beide.

Aber Sony macht adaptertechnisch nichts draus! :rolleyes:

....
Sony E und Canon EF sind auch zwei unterschiedliche Protokolle.
Sony kennt das Sony E Protokoll und Canon kennt das Canon EF Protokoll.
Sigma kennt nicht beide Protokolle und frickelt was zusammen.

Die AF Lesitung des Sigma MC-11 mit Canon Linsen ist aber hervorragend und wird in den meisten Fällen/Foren sogar dem MB vorgezogen, der viel mehr Vorlauf hatte!
Insofern interesiert mich "Gefrickel" weniger, da die Fakten nunmal da sind ...

...
Canon ist kein Neuland für mich.
Sie begleiten mich seit über 34 Jahren.

Ja klar, das ist mir und vielen hier sicher bewusst!
Aber wir reden hier aktuell über Adapterlösungen an Sony KB und da geht es um andere Dinge als um Sigma an Canon DSLRs.
Nicht falsch verstehen, aber das ist eine "andere Welt"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten