Kevin21
Themenersteller
Hallo!
Ich werde meine 1D Mk II verkaufen und plane von dem
Geld den Kauf eines Objektivs.
Vorhanden wäre dann noch die 50D mit 17-40L und Sigma 120-400 OS HSM.
Jetzt soll mal wieder etwas mehr Glas bei mir einkehren und ich suche ein drittes im Bunde.
Momentan stehe ich vor der Frage: Lücke zwischen 40mm und 120mm schließen oder auf ein Makro setzen.
Als Lückenfüller, der Brennweitentechnisch Sinn machen würde fiel mir nur das EF 28-135 IS ein. Soll ja alles nur bis 450€ sein.
Bei den Makros stand ich zwischen dem EF 100mm 2.8 USM und dem EF-S 60mm 2.8. Letztendlich macht das 100mm mehr Sinn , da man mit dem 60er so nah ran muss.
Also:
EF 28-135 IS USM
+Bildstabilisator
+guter Brennweitenbereich
-Bildqualität im Vergleich zum 17-40 z. Bsp.
-wackelige Verarbeitung
oder
EF 100mm 2.8 USM
+Abbildungsleistung
+Freistellen mit f2.8
+Verarbeitungsqualität
-nicht sehr universell
-keinen IS
Wer noch andere Linsen einwerfen könnte kann dies gerne tun
Helft mir
Ich werde meine 1D Mk II verkaufen und plane von dem
Geld den Kauf eines Objektivs.
Vorhanden wäre dann noch die 50D mit 17-40L und Sigma 120-400 OS HSM.
Jetzt soll mal wieder etwas mehr Glas bei mir einkehren und ich suche ein drittes im Bunde.
Momentan stehe ich vor der Frage: Lücke zwischen 40mm und 120mm schließen oder auf ein Makro setzen.
Als Lückenfüller, der Brennweitentechnisch Sinn machen würde fiel mir nur das EF 28-135 IS ein. Soll ja alles nur bis 450€ sein.
Bei den Makros stand ich zwischen dem EF 100mm 2.8 USM und dem EF-S 60mm 2.8. Letztendlich macht das 100mm mehr Sinn , da man mit dem 60er so nah ran muss.
Also:
EF 28-135 IS USM
+Bildstabilisator
+guter Brennweitenbereich
-Bildqualität im Vergleich zum 17-40 z. Bsp.
-wackelige Verarbeitung
oder
EF 100mm 2.8 USM
+Abbildungsleistung
+Freistellen mit f2.8
+Verarbeitungsqualität
-nicht sehr universell
-keinen IS
Wer noch andere Linsen einwerfen könnte kann dies gerne tun

Helft mir

Zuletzt bearbeitet: