sagst du einem mechaniker !![]()
Kann ja sein, dass du Panzermechaniker bist......

Ich arbeite in der Hochspannung (mit vielen Großen Werkzeugen und Betriebsmitteln) und bekomme das hin.......
Die Fotografie ist für mich reiner Nebenerwerb.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sagst du einem mechaniker !![]()
Kann ja sein, dass du Panzermechaniker bist......
Ich arbeite in der Hochspannung (mit vielen Großen Werkzeugen und Betriebsmitteln) und bekomme das hin.......
bei manchen objektiven, z.b. 24-105 oder eben dem CANON EF 70-200 mm 2,8 L , liegt die frontlinse sehr nah am filtergewinde. leichtes fummeln beim ansetzen der objektivdeckel mit montierter geli hinterlässt spuren an der frontlinse ! keine kratzer aber....abdrücke ! geht gar nicht !![]()
Du brauchst Deckel mit Innengriff. So wie von Tamron / Nikon. Problem gelöst.
lenspen![]()
Danke, den Lenspen habe ich leider schon erfolglos versucht, kann es sein, dass das Tamronglas so empfindlich ist, dass es sich schon um leichte Kratzer handelt?
Ich habe zwar nicht das 70-300 VC aber andere Tamron-Objektive und finde nicht das sie empfindlicher sind als andere.
Wolf
Danke, den Lenspen habe ich leider schon erfolglos versucht, kann es sein, dass das Tamronglas so empfindlich ist, dass es sich schon um leichte Kratzer handelt?
Ich vermute außen, aber die sind nur leicht als Reflexion unter Licht zu erkennen...Ich pusste mit dem talkumfreien Blasebalg erst den Staub weg, dann anhauchen und mit dem Lenspen säubern, alles was dann bleibt dürften Kratzer sein.
Ist es auf der Oberfläche oder in/unter der Linse?