• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdeckel passt nicht

Woher weiß ich prinzipiell, was für eine Blende ich für welches Objektiv brauche, wenn keine mitgeliefert wird?
Du schaust dir einfach den (bei nem Zoom den größten) Bildwinkel des Objektivs an (50'er an APS-C etwa 30°) und machst dir Gedanken, ob die Geli Bildbereiche verdecken könnte oder nicht. Um bei Weitwinkel überhaupt eine Wirksamkeit zu erreichen, wird bei Tulpenblenden der größte (diagonal) und der kleinste (vertikal) Bildwinkel berücksichtigt. Da man den Brennpunkt ohne Konstruktionspläne meist nicht abschätzen kann, ist es am sichersten den Winkel vom Bajonett aus (und nicht von der Frontlinse) zu betrachten. Wenn du schließlich eine hast die dann trotzdem Vignettierungen erzeugt kannst du ja noch den Rand abfräsen...:ugly:

mfg tc
 
Was bringt mir eine umdrehbar Blende, wenn das Objektiv viel zu klein ist. Da passt umgedreht gar nichts rauf.

Diesen Einwand verstehe ich nicht. Der Platzbedarf in der Fototasche für eine "normal" aufgesteckte GeLi der Länge a auf einem Objektiv der Länge b ist a+b. Wird sie hingegen umgekehrt aufgesteckt, ist der Platzbedarf nur noch max(a,b) - das ist völlig unabhängig davon, ob a>b oder a<b.

ciao
volker
 
Diesen Einwand verstehe ich nicht. Der Platzbedarf in der Fototasche für eine "normal" aufgesteckte GeLi der Länge a auf einem Objektiv der Länge b ist a+b. Wird sie hingegen umgekehrt aufgesteckt, ist der Platzbedarf nur noch max(a,b) - das ist völlig unabhängig davon, ob a>b oder a<b.
Wenn das kurze Objektiv aber auf der Kamera ist, kannst Du die lange Tele-Gegenlichtblende nicht umgekehrt drauf stecken sondern musst sie in die Jackentasche stecken.
 
Wenn das kurze Objektiv aber auf der Kamera ist, kannst Du die lange Tele-Gegenlichtblende nicht umgekehrt drauf stecken sondern musst sie in die Jackentasche stecken.

Ich kann den Sinn in einer umgekehrt aufgesteckten GeLi an der Kamera jetzt nicht mal ansatzweise erahnen. Entweder kommt sie so drauf, dass sie ihren Zweck erfüllt oder man lässt sie weg. Und im zweiten Fall braucht sie nicht in die Jackentasche, sondern verbleibt genau dort, wo vorher das Objektiv war - nämlich in der Fototasche.

ciao
volker
 
Ich kann den Sinn in einer umgekehrt aufgesteckten GeLi an der Kamera jetzt nicht mal ansatzweise erahnen. Entweder kommt sie so drauf, dass sie ihren Zweck erfüllt oder man lässt sie weg. Und im zweiten Fall braucht sie nicht in die Jackentasche, sondern verbleibt genau dort, wo vorher das Objektiv war - nämlich in der Fototasche.
Weil ich in der linken Hand meinen Motorradkram trage, bin ich manchmal wie der klassische Tourist auf Stadtbesichtigung - mit der Kamera vorm Bauch. Wenn ich die dann längere Zeit nicht brauche, kommt da der Objektivdeckel drauf. Die Tele-Gegenlichtblende landet dann meistens in der Jackentasche, weil ich sonst das ganze Gerödel abstellen müste.
 
Nachdem ich weiter oben ja schon mal den Tipp gegeben habe, dass zu diesem Thema bereits einen Fred gibt (Post Nr. 19), habe ich mir mal die Mühe gemacht ihn rauszusuchen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=612380&highlight=Matin&page=2

Werde das aber zukünftig unterlassen und nur noch auf bestehende Freds hinweisen. Der Fragesteller hat ja schliesslich mehr Interesse daran als ich (sollte man vermuten) und kann sich die Mühe ja auch machen. Ist doch nicht so schwer. Stattdessen wird hier renitent behauptet es passt nicht.
 
Entschuldigung, dass ich die Begriffe "Störlichtblende","Streulichtblende", "Teleblende" nie benutze und den von dir genannten Thread somit niemals in der Suche gefunden hätte Herr newny. Daher bedanke ich mich, dass du noch die Kurve gekriegt hast und die entsprechenden Seiten in diesem Thread verlinkt hast :top:

Denn solche Posts hier:
Im übrigen empfehle ich die Suchfunktion, da hier schon einiges geschrieben wurde. Google hilft auch.
helfen niemandem.

Außerdem weiß ich jetzt folgende Sache noch immer nicht:
Woher soll der Normaluser wissen welche GeLi für sein Objektiv passt?
dann gleich was das für die angedachte Brennweite auch ordentlich Streulicht wegfängt.
Ja genau das möchte ich gerne wissen. Woher weiß ich welche GeLi für welche Brennweite passt?

Ich kann ja schlecht fünf verschiedene GeLis kaufen und dann hoffen, dass irgendeine halbwegs optimal funktioniert.
Der Plastikschrott ist sowieso zu überteuert. Kosten wahrscheinlich in der Herstellung/Produktion 20 Cent.
Ansonsten Dankeschön für die (wenigen) nützlichen Beiträge in diesem Thread.

Es ist nicht böse gemeint, für gute Kommentare und Antworten bin ich dankbar, aber dass hier ist irgendwie in einer Art Mini-Glaubensstreit ausgeartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest ja auch nach Matin suchen können :)

Aber zu Deiner noch offenen Frage kann man schlecht was sagen.
Da ist man auf die Erfahrungen anderer angewiesen und Du hast schon Tipps bekommen.

Sicher sein das Die Blenden zum Objektiv passen kann man sich nur bei den Originalblenden. Selbst dann gibt es noch Spielräume weil die Hersteller eine Blende für mehrere Objektive anbieten. Pentax hat zu den M Objektiven rechteckige Blenden zum Aufstecken angeboten. Das war für 35 und 28 die gleiche Blende, bei 35 also nicht mehr optimal.

Hier ein Bild eines 50er mit eckiger Blende http://userdisk.webry.biglobe.ne.jp/009/670/04/N000/000/002/PH-SA49a.jpg

Anhaltspunkte geben die Angaben der Objektivhersteller zu Blickwinkel. Hier gibt es eine sehr gute Übersicht zu Pentaxobjektiven. Es werden zu den Objektiven auch passende Blenden genannt. Nur neu dürfte man die nicht mehr bekommen und auch gebraucht wohl schwer zu erhalten. http://kmp.bdimitrov.de/index.html

Die Blendenhersteller machen leider keine bzw nur sehr vage Angaben zum Bildwinkel. Man kann schon froh sein wenn sie für Tele- Normal- oder WWobjektive angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem weiß ich jetzt folgende Sache noch immer nicht:
Woher soll der Normaluser wissen welche GeLi für sein Objektiv passt?
Ja genau das möchte ich gerne wissen. Woher weiß ich welche GeLi für welche Brennweite passt?
Ich kann ja schlecht fünf verschiedene GeLis kaufen und dann hoffen, dass irgendeine halbwegs optimal funktioniert.
Genau dafür habe ich mir in Post 21 sooooo eine Mühe gegeben...

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten