• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivdatenbank

sola.de.st

Themenersteller
Ich habe angefangen, eine Objektivsuche zu programmieren: http://www.objektivsuche.de

Weiss nicht, ob es sowas schon gibt auf Deutsch, ansonsten halt eine Ausprägung des Haupthobbys - Datenbanken & Programmieren. Da sich das Ding noch in der Testphase befindet, ist ein Passwort drauf - "test"/"nichtfuerdich!".
 
Von der Idee her finde ich das Klasse. Mir als Anfänger fehlt auch der Überblick - was gibts es alles (in meinem Fall von Nikon). Von dem her super Idee und Respekt vor deiner Arbeit.

Allerdings finde ich die Information etwas zu dürftig. Beispiel: Im Bereich Nikon erwähnst du zwei 70-300mm Zooms. Welche sind das?
Aus den Angaben zum Gewicht und zur Baugröße kann ich entnehmen das das neue VR wohl nicht dabei ist.
Aber: Was sind die beiden anderen? Eines davon muß das "ED" sein, aber welches?

Ernsthaft: Respekt vor deiner Arbeit, aber du verstehst was ich meine?
Oft ist weniger mehr, manchmal aber auch etwas zu wenig.

Liebe Grüße
 
Bei mir sagts ich brauch ein Passwort. :confused:
 
Bei mir sagts ich brauch ein Passwort. :confused:
steht alles im ersten post drin :p
EDIT: upps.. hab zu lang rumgeschrieben *g*



also schon mal respect für die arbeit...
nur wie schon erwähnt fehtl die bezeichnung der objektive
ebenfalls fehlt meiner meinung nach die größe der filtergewinde und dieser auf der Kameraseite

vll noch (wenn möglich) eine verlinkung zur hersteller-seite genau zum jeweiligen objektiv....


machst du auch Konverter usw auch noch dazu...
oder bleibt es bei Objektiven?
 
Du solltest deine SQL Statements mal auf joins umstellen, ist schneller und einfacher ;) ausserdem sparen aliase ne menge tipparbeit.

schoene idee :) viel glueck damit!
 
Auf jeden Fall großes Lob für Deine Arbeit.
Der Meinung meiner Vorredner kann ich nur zustimmen, was die Übersichtlichkeit betrifft, aber das kommt sicher alles mit der Zeit.
Ebenso, dass noch kein Pentax- Objektive aufgelistet sind, hoffe dass kommt auch noch ;-)

Ansonsten schon mal vielen Dank
 
was auf jeden fall da noch rein muss, ist die exakte bezeichnung des herstellers, ud so sachen wie filtergewinnde durchmesser innenfocus oder nicht, bildstabi, und cool wäre auch noch eine wertung der linse entweder in schulnoten oder in der form..... sehr gut, gut, umstritten, schlecht, flaschenboden..... :-)
wenn du so gerne programierst, preisangabe aus ner preissuchmaschine gefiltert wären auch nciht ganz schlecht...... sowie der listenpreis

idee an sich dinde ich gut

lg
 
wahhh, ich komm' net rei.

schade, vllt klappt es ja später.

Obwohl ich deine Datenbank noch nicht begutachten konnte, finde ich das sehr gut.
An einer ausführlichen Beschreibung bin ich sehr interessiert.
Falls Du Hilfe brauchen solltest, in Bezug auf Informationen "ranschaffen", würde ich Dir gerne helfen. Bei Bedarf kannst mir ja ne PM schicken.

greetz

Marcus
 
neben den genanten mögliochen Verbesserungen würde ich noch die Aufnahme der Felder "Autofokus" und "Bildstabilisator" nennen.

z.B um herauszufinden, ob ein bestimmtes Objektiv D40/x-tauglich ist. Sprich, ob ein AF-Motor im Objektiv ist. Aktuell ist das eine der meistgestellten Fagen von Leuten, die eine D40/x haben oder ins Auge fassen. ;)

Also ein Feld "AF" mit z.B. folgenden Einträgen
"US" = Ultraschall (USM, AF_S, HSM, ...)
"MO"= Motor" (im Objektiv),
"ST"= Kupplung für Stangen-AF-Antrieb
"X"= kein AF, manuell

Und ein Feld "Stabi" mit den Möglichkeiten
"IS4" = IS, VR, OIS, ... mit 4 Blendenstufen-Ausgleich
"IS3" = ... mit 3 Blendenstufen
...
"X" = kein Stabilisator


Und statt der Spalte "nur digital" (Ja/Nein) würde ich die Spalte "Crop" nennen mit den Einträgen
"FF" für KB-taugliche Objektive
"APS_C" Cropfaktor 1.5/1.6
"FT" Four Thirds
 
Du solltest deine SQL Statements mal auf joins umstellen, ist schneller und einfacher ;) ausserdem sparen aliase ne menge tipparbeit.

schoene idee :) viel glueck damit!

Tipparbeit...? Der Query wird von einer Klasse mittels Methodenaufrufen erstellt, und bislang hat sie sich noch nicht beschwert! ;-)
Joins sind in der Tat besser und würde ich von Hand auch so machen, aber die Klasse hat noch gewisse Probleme mit Joins :rolleyes:

An die anderen: Danke für das konstruktive Feedback. Ich habe mal noch Filter, Nahbereich und Abbildungsmaßstab dazu getan.

Zu der Intention: die Datenbank soll als Anlaufstelle für die Recherche dienen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Die ganzen teilweise auch herstellerabhängigen Details sollte man sich dann dort holen.
 
vielen Dank für die super Idee und die bisher schon geleistete Arbeit!
Allerdings sind zumindest in der Spalte Nahgrenze ein paar Fehler, so haben z.B. einige Objektive eine Naheinstellgrenze von 110m. Ich glaube da ist ein "," verlorengegangen. Teilweise fehlt auch "0," vor der Angabe, wenn da z.B. steht: "90m" denke ich mal es soll "0,90m" heißen?

Ansonsten, wie schon gesagt, vielen Dank.
Hilft bestimmt nicht nur den völligen Anfängern.
 
vielen Dank für die super Idee und die bisher schon geleistete Arbeit!
Allerdings sind zumindest in der Spalte Nahgrenze ein paar Fehler, so haben z.B. einige Objektive eine Naheinstellgrenze von 110m. Ich glaube da ist ein "," verlorengegangen. Teilweise fehlt auch "0," vor der Angabe, wenn da z.B. steht: "90m" denke ich mal es soll "0,90m" heißen?

Ansonsten, wie schon gesagt, vielen Dank.
Hilft bestimmt nicht nur den völligen Anfängern.

Oh je, ich seh gerade, bei den Sigma-Objektiven sind gruselige Nahgrenzen drin. Die habe ich aus einer Liste importiert, vermutlich habe ich da aus versehen die Spalte mit der Brennweite genommen. Aber ulkig, 500 m Naheinstellgrenze - Hubble Teleskop ;-)
 
neben den genanten mögliochen Verbesserungen würde ich noch die Aufnahme der Felder "Autofokus" und "Bildstabilisator" nennen.

Ganz so detailliert wie Du es vorschlägst, werde ich es nicht machen - ist schliesslich keine Nikon-Datenbank. Aber HSM, Stabilisator und ED gehören noch dazu.
 
Klasse Seite! Da läßt sich was draus machen. :top:

Aber warum möchtest du genauere Details zu den Linsen nicht aufnehmen? Mich würden z.B. auch alte Linsen interessieren, möglichst mit Produktionszeitraum. Das würde eine solche Seite zu einem universellen Nachschlagewerk machen. :)

Optisch sind mir allerdings ein paar Sachen aufgefallen.
Das CSS ist gelinde gesagt suboptimal :rolleyes:
Du verwendest sowohl 'min-width' und 'max-width' als auch 'width', was zu sehr unschönen Ergebnissen führt.
Ich habe mal einen Screenshot angehängt, da siehst du was ich meine.
Ich verwende Firefox 2.0.0.3 unter Linux.
 
Hallo sola.de.st,

von der Idee her gut und als Programmierübung allemal den Aufwand Wert :-)

Zu Deiner Frage, ob es so etwas schon in deutsch gibt: Schau mal hier...

Gruß
Markus


Ich habe angefangen, eine Objektivsuche zu programmieren: http://www.objektivsuche.de

Weiss nicht, ob es sowas schon gibt auf Deutsch, ansonsten halt eine Ausprägung des Haupthobbys - Datenbanken & Programmieren. Da sich das Ding noch in der Testphase befindet, ist ein Passwort drauf - "test"/"nichtfuerdich!".
 
Hallo sola.de.st,

schönes Projekt was Du da angefangen hast.:)
Hast Du schon mal bei Steffen Gietemann vorbeigeschaut?
Was Canon EF-Objektive angeht, bietet m. E. diese Seite immer noch die meisten Informationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten