mcvrtneli
Themenersteller
Hallo liebe Forenten,
ich arbeite an meiner Canon-DSLR mit ein paar Fremdobjektiven und hätte gerne die richtigen Objektivdaten in den EXIF-Daten und in Lightroom 4. (Ich hätte gedacht, das Thema wäre schon mal diskutiert worden, beim Suchen finde ich aber nur sehr alte Threads wie diesen hier.)
Ich verwende nur Adapter mit Chip, die eigentliche Identifizierung des Objektivs ist also kein großes Problem und kann automatisiert werden.
Lightroom 4 gibt, wenn ich das richtig sehe, immer noch keinen Zugriff auf die Objektiv- und Kameradaten für Extensions. Man muß also mit einem externen Tool wie Exiftool ran, für das man sich ein paar Regeln schreibt - beispielsweise "immer wenn du ein namenloses 50/f1,4-Objektiv siehst, ist es in Wirklichkeit ein Tamron SP 17/f3.5" - vorausgesetzt die Objektive sind hinreichend unverwechselbar. Dafür sehe ich jetzt drei Möglichkeiten:
Hat jemand von euch damit schon einmal experimentiert und kann hier eine Empfehlung geben, welcher der drei Wege am ehesten zu empfehlen ist?
ich arbeite an meiner Canon-DSLR mit ein paar Fremdobjektiven und hätte gerne die richtigen Objektivdaten in den EXIF-Daten und in Lightroom 4. (Ich hätte gedacht, das Thema wäre schon mal diskutiert worden, beim Suchen finde ich aber nur sehr alte Threads wie diesen hier.)
Ich verwende nur Adapter mit Chip, die eigentliche Identifizierung des Objektivs ist also kein großes Problem und kann automatisiert werden.
- Objektivbeispiel 1: ein Leica Elmarit-R 90/f2,8 an einem Adapter mit EMF-Chip; hier kriegt Lightroom mit, daß ein 90mm-Objektiv vorhanden ist, man müßte also nur noch den Typ auf "LEICA ELMARIT-R 90" setzen. (Um genau zu sein - der EMF-Chip meldet ein Zoomobjektiv mit 90-90mm Brennweite, das könnte man dann auch noch ändern.)
- Objektivbeispiel 2: ein Tamron SP 17/f3,5 an einem Adaptall-Adapter mit "primitiverem" Chip, der immer Brennweite 50mm und Blende 1,4 zurückmeldet. Hier müßte man den Typ und die Brennweite und maximale Blende ändern.
Lightroom 4 gibt, wenn ich das richtig sehe, immer noch keinen Zugriff auf die Objektiv- und Kameradaten für Extensions. Man muß also mit einem externen Tool wie Exiftool ran, für das man sich ein paar Regeln schreibt - beispielsweise "immer wenn du ein namenloses 50/f1,4-Objektiv siehst, ist es in Wirklichkeit ein Tamron SP 17/f3.5" - vorausgesetzt die Objektive sind hinreichend unverwechselbar. Dafür sehe ich jetzt drei Möglichkeiten:
- Objektivdaten vor dem Lightroom-Import ändern. Ich schieße meistens nur RAW oder RAW+JPEG und belasse die Dateien beim Lightroom-Import im originalen CR2-Format, konvertiere sie also nicht nach DNG. Anstatt LR4 direkt importieren zu lassen, kopiert man die CR2- und JPEG-Dateien irgendwohin, läßt Exiftool drüberlaufen und importiert dann die Bilder mit den korrigierten Metadaten. Vorteil: Lightroom hat die Daten von Anfang an richtig, Dinge wie "Sortieren nach Brennweite" funktionieren. Nachteil: Der Import wird umständlicher, potentiell fehleranfälliger und dauert länger, weil man zweimal kopieren muß.
- Objektivdaten in den CR2-Dateien ändern, nachdem diese schon in die Lightroom-Datenbank importiert sind. Vorteil: Am Importvorgang ändert sich nichts; es funktioniert auch für bereits importierte Bilder; man kann die Metadatenanpassung vornehmen, wann man will; man kann nachträglich korrigieren. Nachteil: man arbeitet an Lightroom vorbei mit den Dateien, Lightrooms interne Datenbank und die Bilder enthalten im Zweifelsfall verschiedene Daten. Ich müßte also nach dem Ändern Lightroom die Metadaten neu einlesen lassen. Geht das?
- Objektivdaten in Lightroom lassen, wie sie sind, und lediglich beim JPEG-Export ändern, zum Beispiel mit Jeffrey Friedls "Run Any Command"-Plugin (diesem hier). Vorteil: Keine Frickelei mit den Originaldaten oder mit Lightroom nötig, wenig anfällig; Nachteil: Lightroom selbst kennt die Objektivdaten nicht, Sortieren oder Gruppieren nach Objektiv oder Brennweite funktioniert im Zweifelsfall nicht.
Hat jemand von euch damit schon einmal experimentiert und kann hier eine Empfehlung geben, welcher der drei Wege am ehesten zu empfehlen ist?