• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektivbeschichtung defekt. Abhilfe?

dannytheape

Themenersteller
Hallo zusammen,

bislang war ich immer nur passiver Leser in diesem Forum. Weil ich jetzt aber ein konkretes Problem habe, habe ich mich nun auch angemeldet.

Es geht um mein Sigma EX 10-20mm Objaktiv welches seit einiger Zeit einen Defekt in der Beschichtung des Frontglases hat. Ich kann mir nicht erklären, wo und wann dieser entstanden ist. Der Schaden äußert sich in einem lila-Fleck auf den Bildern.

Hat jemand eine Idee ob und wie man das reparieren lassen kann?
 

Anhänge

Sieht für mich aus, als ob da mit einem Lösemittelhaltigen Lappen, wie z.B. Aceton, Nagellackentferner oder Nitroverdünnung ein Wisch gemacht wurde.

Ich gehe davon aus, dass Du mit Glasreiniger und Baumwolltuch schon versucht hats, diese Schliere wegzuputzen.

Falls nicht, erst einmal mit Glasrteiniger oder Brillenreiniger versuchen es wegzuwischen.
 
Danke erstmal für deine Antwort!
Etwas ähnliches habe ich auch schon vermutet. Wüsste allerdings nicht, wie mir das passiert sein sollte. mit "normalen" Reinigern geht es jedenfalls nicht weg.

Wenn ich mit dem Fingernagel rübergehe, ist die "Stufe" auch merklich spürbar. Es wurde demnach was von der beschichtung abgetragen.

Hab schon überlegt, die komplette Beschichtung zu entfernen :D
 
Es wurde demnach was von der beschichtung abgetragen.

Bist Dir sicher, dass es nicht anders rum ist? Manche Gegenstände können auch ihr Material hinterlassen.

Hab schon überlegt, die komplette Beschichtung zu entfernen :D

Vergiss es! Das haben schon mehrere versucht.
 
Da die frontlinse ja eh versaut ist, versuche doch mal, mit etwas stärkerem, als Glasreiniger, mal an den Fleck zu gehen. Angefangen bei Spiritus. Wenn das nicht hilft, Waschbenzin. Aber vorsicht, nur auf die Linse, nicht, dass noch mehr kaput geht....

Kaputt ist die Linse ja eh. Kann doch nur noch besser werden. Wie schubbser schon schrub, Vielleicht ist auch Material aufgetragen worden, und diese Stufe merkt man natürlich genauso wie abgetragenes Material mit dem Fingernagel.

Wenn das nicht hilft, dann mal bei Sigma anrufen und fragen, was der Linsentausch kostet.
 
versuche doch mal, mit etwas stärkerem, als Glasreiniger, mal an den Fleck zu gehen
.
Wenn Du die Frontlinse ausbauen kannst, dann könntest Du sogar Aceton versuchen. Bei eingebauter Linse würd ich das aber nicht empfehlen, das greift u.U. die Fassung (Kunststoff!) an.
 
Wenn ich mit dem Fingernagel rübergehe, ist die "Stufe" auch merklich spürbar. Es wurde demnach was von der beschichtung abgetragen.
Solche Beschichtungen haben eine Dicke von weniger als 1/1000 mm - da würde man wirklich eine Stufe fühlen?

Kannst du ausschließen dass die "Stufe" in Wirklichkeit entweder:

eine Abschürfung im Glas ist - dann würde Putzen nichts helfen, oder
etwas sehr stark haftend auf der Linse klebendes ist?
 
Solche Beschichtungen haben eine Dicke von weniger als 1/1000 mm - da würde man wirklich eine Stufe fühlen?
Die Stufe würde man kaum fühlen, möglicherweise aber den veränderten Reibungswiderstand beim Drüberfahren. Wenns wirklich als Stufe fühlbar ist, müsste deutlich Glas abgetragen sein. Das halte ich für unwahrscheinlich, denn dazu müsste schon mit extrem hartem Material, etwa Korund-Schleifpapier intensiv an der Linse geschubbert werden. Mit nem Schraubenzieher o.Ä. bekommt man das nicht hin. Denke daher auch, daß es sich eher um Fremdmaterial auf der Linse handelt. Daß die bei dem Sigma aus Plastik sein soll, wäre mir auch neu. Quelle?
 
Die Frontlinse ist aus Plastik. Aceton->Kill.

Die Frontlinse ist ganz sicher nicht aus Kunststoff.
Aceton wäre auch mein Vorschlag, aber wenn tatsächlich die Vergütung beschädigt ist, dann bringt auch Aceton nichts, da Aceton die Vergütung definitiv nicht angreift und so die beschädigte Stelle nicht wegwischen kann.

Kann es nicht sein, das es Abrieb von Irgendetwas ist an was Du angedotzt bist?
Z.B. Lack- oder Kunststoffabrieb? Dann hast Du wahrscheinlich Erfolg mit Aceton. Wenn nicht, probier auch mal Waschbenzin, Verdünnung oder Kaltreiniger.

Viele Grüße,
Peter.
 
Zu Sigma einsenden zwecks Überprüfung. Wenn Du mit bloßen Fingern eine "Stufe" ertasten kannst ist natürlich Glas abgetragen worden. Objektivbeschichtungen sind wie hier schon genannt wurde, extrem dünn und rein gar nicht ertastbar. Mit Aceton würde ich nicht an das Frontglas gehen, da gruselt es mich. Aus solchen und aehnlichen Gründen habe
ich auf alle meinen Objektiven immer einen UV Filter zum Frontelement Schutz montiert...es ist immer günstiger, einen 30-80 EUR Filter zu wechseln, als das Objektiv zwecks
Reparatur einzusenden...
 
Wenn Du mit bloßen Fingern eine "Stufe" ertasten kannst ist natürlich Glas abgetragen worden.
Wie oben bereits erwähnt, fühlt man in so einem Fall beim drüberfahren mit dem Fingernagel keine "Stufe", sondern einen veränderten Reibwiderstand. Eine Stufe bekommt man nicht so einfach in die Frontlinse. Eher noch einen Sprung. Aber das sähe anders aus.
Sofern die Linsenfassung nicht aus Kunststoff ist, ist Azeton als Lösemittel durchaus brauchbar. Habe Linsen schon wochenlang in Azeton gebadet, ohne daß das Glas angegriffen wurde. Die Fläschlein mit Nagellackentferner sind ja auch aus Glas, und werden nicht trübe oder lösen sich gar auf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten