• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivberatung

kupferpete

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher welche Objektive sich in der Praxis sinnvoll ergänzen.

Ich fange vielleicht mal von vorne an. Ich habe nach meinem letzten Ägypten Urlaub und Transport meiner DSLR mit Objektiven (17-50 + 70-300) die Entscheidung getroffen nicht mehr so schweres und großes Zeugs dabei haben zu wollen.

Ich habe mir daraufhin die Canon S95 und anschließend die Olympus XZ-1 gebraucht gekauft aber umgehend wieder abgegeben.

Dann habe ich mir die E-PM1 mit dem 14-150 gekauft damit ich eine Kamera mit einem Objektiv habe. Die Kombi finde ich sehr kompakt.
Es hat dann nicht lange gedauert und ich habe mir gebraucht das 45mm 1.8 gekauft. Das mag ich auch nicht mehr missen da es mit seiner Brennweite und der Lichtstärke sehr universal ist.

Ich hatte dann die Überlegung noch eine Lichtstarke WW Festbrennweite zu kaufen und besorgte mir gebraucht das 14mm 2.5. Dieses musste auch wieder weichen da ich es einfach nicht benutzt habe. (14 mm hab ich im 14-150) und die 2.5 haben mir für Indoor/lowlight nicht gereicht.

Ergänzend hab ich mir noch den MCON-P01 gekauft da er auf das 45mm 1.8 und das 14-150 passt. Soweit so gut!

Ich habe nun auch noch das Fisheye mit 7.5mm und bin von dem Blickwinkel begeistert.

Ich fasse nochmal zusammen was ich habe:
E-PM1 + 14-150 + 45 1.8 + Fisheye + MCON-P01

Jetzt überlege das ganze wie folgt zu ändern:
12-50, 45 1.8 + vielleicht das 9-18 + eine lichtstarke Festbrennweite

Habt ihr dazu Ideen? Macht das Sinn? Klar weiss ich das ich es grundsätzlich selber wissen muss, aber vielleicht seht ihr schon das es so wenig Sinn macht oder habt noch eine bessere/andere Idee.

Über Hilfe freue ich mich. Danke!
 
Gibt es einen speziellen Grund warum du das 14-150 gegen das 12-50 tauschen willst?

Dann ist vor allem die Frage, was du denn gern fotografieren möchtest? Ohne Infos dazu wird es nämlich schwierig...
 
Hi kupferpete,

also das 14-150 würde ich persönlich nicht gegen das 12-50 tauschen. Es ist in etwa gleich groß, hat aber einen viel kleineren Zoommbereich.
9-18, 14-150, 45 und noch das 20/17/25 dazu ist für mich die ideale Linsenkombi. Du hast einen Brennweitenbereich von 18mm bis 300mm KB und Lichtstärke für Portraits/availible light. Ich besitze genau diese Kombi (mit dem 20er) und es ist vor allem für die Reisefotographie ein tolles Linsensetup. Mit einem Marumi-Achromat für das 14-150 ist man dann wirklich für die meisten Gelegenheiten gut ausgerüstet.
 
Gibt es einen speziellen Grund warum du das 14-150 gegen das 12-50 tauschen willst?

Dann ist vor allem die Frage, was du denn gern fotografieren möchtest? Ohne Infos dazu wird es nämlich schwierig...


Gut das du es sagst. Ich knipse meist Landschaft, Street und Tiere. Teils kommt noch indoor, gelegentlich macro (Hier dachte ich wäre das 12-50 okay und dann bräuchte ich den MCON nicht mehr.) 85 % aller meiner Fotos liegen im Bereich bis 50 (100) mm.
 
Gut das du es sagst. Ich knipse meist Landschaft, Street und Tiere. Teils kommt noch indoor, gelegentlich macro (Hier dachte ich wäre das 12-50 okay und dann bräuchte ich den MCON nicht mehr.) 85 % aller meiner Fotos liegen im Bereich bis 50 (100) mm.

Dann würde ich wie HotShot noch das Oly 17(1.8), das Pana 20 oder das PanaLaica 25 nehmen. Eins von den dreien kommt auch bei mir als nächstes ins Haus. Weis bloß noch nicht genau welche Brennweite mir am liebsten ist :top:

Wie sich das 12-50 beim Macro schlägt weiß ich leider nicht.
 
Wie sich das 12-50 beim Macro schlägt weiß ich leider nicht.

Das 12-50er schafft einen Abbildungsmaßstab von 0,36 also etwa 1:3.
Das heißt, Gegenstände, die etwa dreimal so breit sind wie der Sensor füllen diesen in der Breite ganz aus. Wären also rund 5cm. Gar nicht so schlecht für ein Kitzoom.

"Echte" Makroobjektive wie das 60mm schaffen rund 1:1, das ist schon ein Unterschied.

Habe selbst das 14-150 an der OM-D und weiß noch nicht, ob mein 12-50 bleibt oder ob ich's verkaufe. Für 12mm (besser noch drunter) hätte ich langfristig lieber ein "richtiges" WW. Und ob ich viel filmen werde und mich am Motorzoom freuen? Eher nicht.

Würde an Deiner Stelle das 14-150 eher nicht verkaufen wollen. Sicher nicht, um mir ein 12-50 zu holen...

My 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mir nach euren Antworten die letzten Tage nochmal gedanken gemacht.

Hi kupferpete,

also das 14-150 würde ich persönlich nicht gegen das 12-50 tauschen. Es ist in etwa gleich groß, hat aber einen viel kleineren Zoommbereich.
9-18, 14-150, 45 und noch das 20/17/25 dazu ist für mich die ideale Linsenkombi. Du hast einen Brennweitenbereich von 18mm bis 300mm KB und Lichtstärke für Portraits/availible light. Ich besitze genau diese Kombi (mit dem 20er) und es ist vor allem für die Reisefotographie ein tolles Linsensetup. Mit einem Marumi-Achromat für das 14-150 ist man dann wirklich für die meisten Gelegenheiten gut ausgerüstet.

Diese Idee klingt sehr gut und ich denke ich werde in diese Richtung gehen. Das Fisheye habe ich bereits verkauft. Es gefiel mir wirklich aber mit der festen Brennweite ist man im Vergleich zum 9-18 nicht so flexibel.

Dann würde ich wie HotShot noch das Oly 17(1.8), das Pana 20 oder das PanaLaica 25 nehmen. Eins von den dreien kommt auch bei mir als nächstes ins Haus. Weis bloß noch nicht genau welche Brennweite mir am liebsten ist :top:

Wie sich das 12-50 beim Macro schlägt weiß ich leider nicht.

Eine von den drei Linsen wird es wohl werden. Preistechnische wäre natürlich das 20er erste Wahl. Über den AF würde ich mir bei einer Entscheidung dann einfach mein eigenes Bild machen. Das 25er ist mir vieleicht schon wieder zu lang. Eventuell wäre das 12er 2.0 noch eine Lösung.

Das 12-50er schafft einen Abbildungsmaßstab von 0,36 also etwa 1:3.
Das heißt, Gegenstände, die etwa dreimal so breit sind wie der Sensor füllen diesen in der Breite ganz aus. Wären also rund 5cm. Gar nicht so schlecht für ein Kitzoom.

"Echte" Makroobjektive wie das 60mm schaffen rund 1:1, das ist schon ein Unterschied.

Habe selbst das 14-150 an der OM-D und weiß noch nicht, ob mein 12-50 bleibt oder ob ich's verkaufe. Für 12mm (besser noch drunter) hätte ich langfristig lieber ein "richtiges" WW. Und ob ich viel filmen werde und mich am Motorzoom freuen? Eher nicht.

Würde an Deiner Stelle das 14-150 eher nicht verkaufen wollen. Sicher nicht, um mir ein 12-50 zu holen...

My 2 cents

Mit dem MCON-P01 kommt man laut Olympus auf einen Abbildungsmaßstab von ca. 0,4. Da wäre das 12-50 dann wohl auch kein Vorteil.

*grübel* Ich fasse mal für mich zusammen - 14-150 als Universal, das 45er als Portrait/lowlight + entweder ein 12 2.0, 17 1.8, 20 1.7 oder 25 1.4 & zum nach unten abrunden das 9-18.

Das 12er kostet neu ca. 640 €, wiegt 130g und ist 56*43 mm groß.
Das 17er kostet neu ca. 550 €, wiegt 120g und ist 58*36 mm groß.
Das 20er kostet neu ca. 320 €, wiegt 100g und ist 63*23 mm groß.
Das 25er kostet neu ca. 525 €, wiegt 200g und ist 63*55 mm groß.

In der Abbildungsleistung dürfte ja keines schlecht sein. Schwierig!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mir nach euren Antworten die letzten Tage nochmal gedanken gemacht.

*grübel* Ich fasse mal für mich zusammen - 14-150 als Universal, das 45er als Portrait/lowlight + entweder ein 12 2.0, 17 1.8, 20 1.7 oder 25 1.4 & zum nach unten abrunden das 9-18.

Das 12er kostet neu ca. 640 €, wiegt 130g und ist 56*43 mm groß.
Das 17er kostet neu ca. 550 €, wiegt 120g und ist 58*36 mm groß.
Das 20er kostet neu ca. 320 €, wiegt 100g und ist 63*23 mm groß.
Das 25er kostet neu ca. 525 €, wiegt 200g und ist 63*55 mm groß.

In der Abbildungsleistung dürfte ja keines schlecht sein. Schwierig!

Also wenn du das 9-18 hast, würde ich das 12mm nicht kaufen. Für Landschaften brauchst du die Lichtstärke meiner Meinung nach nicht. Und als Standard wäre es mir zu kurz. Da muss man schon auf Verzerrungen, etc. achten.

Die anderen drei sind geschmackssache. Wobei ich jetzt hier mal behaupten würde, das das 25er die beste BQ bringt. Zufrieden wird man wohl mit allen drei ;)

Ansonsten schau mall in meinen Thread (ja ich weiß, aber er passt halt ganz gut :lol:). Da habe ich auch wegen dem 17er und dem 20er gefragt. Die ganzen Dinger von wegem Blitz und so kannst du überlesen :ugly:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1211307
 
Moin moin,

Du bist ein Opfer der Werbefuzzis geworden.
Mach einfach mit dem was du hast gute Fotos und freu dich dran.
Technik ist mittel zum Zweck und für gute Fotos absolut zweitrangig.
Die Werbefuzzis und die einschlägigen foren machen dich nur bregenklöterig.
schalt das mal alles ab (mindestens für 6 Monate, oder noch besser 12) und streif mit deinem Equipment durch die Prärie. Das macht spass und da kommt Freude auf.
in diesem sinne mach's gut und das beste draus.
 
hallo pete!

wenn ich mal mit etwas anschauungsunterricht helfen darf:

http://camerasize.com/compact/#163.91,163.94,163.116,163.5,163.30,163.93,163.352,ha,t

ganz rechts das 25er-leica und das 45er oly (letzteres hast du ja schon) zum vergleich.

wärst nicht der erste, der mit nem pancake als fotograf "nicht ernstgenonnem" wird und fotografieren darf, während der kumpel mit canikon einpacken muss... :top:

und zum 20er: 2 fotos hochkant und mit etwas "auge" machen, am PC zusammenfügen, ausschnitt bearbeiten, geht auch und reicht für lichtstarke panos/WW-aufnahmen für dich vielleicht sogar? ;)

bleibt nur die frage, was mit dem geparten geld machen... :D

my2cents, grüße vom ruhrpott ganz rechts, chris

edit: habe das sigma mal mit aufgenommen weil es für gute 110€ neu zu erwerben ist. wenngleich du ja nach mehr an lichtstärke suchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

Du bist ein Opfer der Werbefuzzis geworden.
Mach einfach mit dem was du hast gute Fotos und freu dich dran.
Technik ist mittel zum Zweck und für gute Fotos absolut zweitrangig.
Die Werbefuzzis und die einschlägigen foren machen dich nur bregenklöterig.
schalt das mal alles ab (mindestens für 6 Monate, oder noch besser 12) und streif mit deinem Equipment durch die Prärie. Das macht spass und da kommt Freude auf.
in diesem sinne mach's gut und das beste draus.

Du hast schon irgendwie recht. Allerdings ist der Rat hier insgesammt der, dass er sich vielleicht noch eine Festbrennweite im Bereich 17-25mm zulegen kann und nicht die ganze Ausrüstung tauschen soll.
Sicher kann er mit seinem Equipment tolle Fotos machen und Spaß haben. Aber so eine FB erweitert die Möglichkeiten dann meiner Meinung nach doch ungemein ;)
Ich persönlich hatte und hab auch mit meinem Kit-Objektiv viel Spaß und für mich gute Fotos. Allerdings machts seit dem 45/1.8 Kauf noch mehr Spaß :top:

Außerdem - ohne es böse zu meinen - halte ich die Antworten der Werbefuzzis hier für seine Frage! sinnvoller als "Mach einfach Fotos" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du das 9-18 hast, würde ich das 12mm nicht kaufen. Für Landschaften brauchst du die Lichtstärke meiner Meinung nach nicht. Und als Standard wäre es mir zu kurz. Da muss man schon auf Verzerrungen, etc. achten.

Die anderen drei sind geschmackssache. Wobei ich jetzt hier mal behaupten würde, das das 25er die beste BQ bringt. Zufrieden wird man wohl mit allen drei ;)

Ansonsten schau mall in meinen Thread (ja ich weiß, aber er passt halt ganz gut :lol:). Da habe ich auch wegen dem 17er und dem 20er gefragt. Die ganzen Dinger von wegem Blitz und so kannst du überlesen :ugly:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1211307

Mit dem 12er hast du Recht - das macht mit dem 9-18 nicht so viel Sinn. Deinen Thread habe ich schon verfolgt. Danke für den Hinweis.



Moin moin,

Du bist ein Opfer der Werbefuzzis geworden.
Mach einfach mit dem was du hast gute Fotos und freu dich dran.
Technik ist mittel zum Zweck und für gute Fotos absolut zweitrangig.
Die Werbefuzzis und die einschlägigen foren machen dich nur bregenklöterig.
schalt das mal alles ab (mindestens für 6 Monate, oder noch besser 12) und streif mit deinem Equipment durch die Prärie. Das macht spass und da kommt Freude auf.
in diesem sinne mach's gut und das beste draus.

Ich bin für Kritik und Hilfe dankbar aber ich mag micht als Opfer bezeichnen lassen. Ich bin mir auch dessen bewusst das jedes geschossene Bild mit einem Objektiv was man dabei hat mehr wert ist als es nicht zu schiessen weil man meint nicht das richtige Objektiv zu haben.

Auf der anderen Seite bietet die heute Technik nunmal die Möglichkeiten bei wenig Gewicht & Volumen viele "Möglichkeiten" in der Tasche zu haben und durch meine Affinität zur Technik mag ich diese "Möglichkeiten" haben und auch nutzen. Zugeben muss ich auch das ich oft nur ein Objektiv dabei habe wenn ich unterwegs bin. Wenn ich aber losziehe auf Fotosafari dann mit allem.


hallo pete!

wenn ich mal mit etwas anschauungsunterricht helfen darf:

http://camerasize.com/compact/#163.91,163.94,163.116,163.5,163.30,163.93,163.352,ha,t

ganz rechts das 25er-leica und das 45er oly (letzteres hast du ja schon) zum vergleich.

wärst nicht der erste, der mit nem pancake als fotograf "nicht ernstgenonnem" wird und fotografieren darf, während der kumpel mit canikon einpacken muss... :top:

und zum 20er: 2 fotos hochkant und mit etwas "auge" machen, am PC zusammenfügen, ausschnitt bearbeiten, geht auch und reicht für lichtstarke panos/WW-aufnahmen für dich vielleicht sogar? ;)

bleibt nur die frage, was mit dem geparten geld machen... :D

my2cents, grüße vom ruhrpott ganz rechts, chris

edit: habe das sigma mal mit aufgenommen weil es für gute 110€ neu zu erwerben ist. wenngleich du ja nach mehr an lichtstärke suchst...

Hallo Musher,

vielen lieben Dank für die Zusammenstellung. Der Link hilft mir ungemein "ein Bild" von den Objektiven zu machen. Kannte ich noch garnicht! Ob das mit dem zusammenbasteln am PC geht müsste ich ausprobieren. Danke für die Idee. Die Sigma schließe ich jedoch für mich persönlich aus.



Du hast schon irgendwie recht. Allerdings ist der Rat hier insgesammt der, dass er sich vielleicht noch eine Festbrennweite im Bereich 17-25mm zulegen kann und nicht die ganze Ausrüstung tauschen soll.
Sicher kann er mit seinem Equipment tolle Fotos machen und Spaß haben. Aber so eine FB erweitert die Möglichkeiten dann meiner Meinung nach doch ungemein ;)
Ich persönlich hatte und hab auch mit meinem Kit-Objektiv viel Spaß und für mich gute Fotos. Allerdings machts seit dem 45/1.8 Kauf noch mehr Spaß :top:

Außerdem - ohne es böse zu meinen - halte ich die Antworten der Werbefuzzis hier für seine Frage! sinnvoller als "Mach einfach Fotos" ;)

Mehr Spass habe ich mit dem 45er auch. Daher wünsche ich mir auch eine zweite Lichtstarke Festbrennweite.

Das 12er schließe ich auf jeden Fall aus. Somit schaue ich jetzt mal was das Forum im Handelsbereich so hergibt. : )

Vielen lieben Dank für alle Antworten
 
hallo pete.

zur ergänzung, ich meine sowas hier, sogar kostenlos:

http://www.chip.de/news/Microsoft-Tool-Panorama-Fotos-selbst-erstellen_42076776.html

http://www.chip.de/downloads/Autostitch-2.2_16499041.html

mein tipp: einfach mit der vorhandenen ausrüstung frei hand bilder fürs zusammenfügen machen, und dann mit den programmen spielen. ich war anfangs sehr erstaunt wie gut die ergebnisse werden. im netz gibt es dann noch den einen oder anderen tipp für die programme und ergebnisverbesserung zum lesen...

mfg

edit: falls du aufgrund der kitzoom-fotos oder für high-iso-bilder oder einfach nur aus zu-viel-geld und/oder langeweile RAW-bearbeitungen machen willst, hast du bei einigen konvertern/bildbearbeitern auch eine pano-funktion dabei...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo pete.

zur ergänzung, ich meine sowas hier, sogar kostenlos:

http://www.chip.de/news/Microsoft-Tool-Panorama-Fotos-selbst-erstellen_42076776.html

mein tipp: einfach mit der vorhandenen ausrüstung frei hand bilder fürs zusammenfügen machen

edit: falls du aufgrund der kitzoom-fotos oder für high-iso-bilder oder einfach nur aus zu-viel-geld und/oder langeweile RAW-bearbeitungen machen willst, hast du bei einigen konvertern/bildbearbeitern auch eine pano-funktion dabei...

Das funktioniert??? Das wäre ja fantastisch! Ich dachte die Bilder müssten 100%ig mit einem Stativ und Objektiv in der Achse gemacht werden. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Klingt zumindest einfach :D

Auf viel Bildbearbeitung habe ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust. Ich hatte mir letztes Jahr Adobe Photoshop Elements 10 gekauft und das reicht für eine Ansprüche aus :).
 
probiere es mal für dich (!) aus...

natürlich ist eine ruhige hand, gitternetz auf dem display einblenden, orientierung an festen linien im bild, wenig bewegung im motiv, schneller zweiter schuss, gleicher focus (af-lock), gleiches licht, stativ... hilfreich, etc. ;)

edit: mit der auflösung der FB's steigt dabei die BQ und ausschnittsvergrößerung samt beschnitt ungemein, is ja klar...

aaber: mach mal probeaufnahmen die sich zum zusammenfügen eignen, und teste! ob dir das reicht, musst du für deine bedürfnisse dann entscheiden. und laut netz-info hat pse10 eine eigene panofunktion!

kannst ja alle pano-progs vergleichen und uns deine erfahrungen im vergleich mitteilen. wäre mit sicherheit für alle nicht-profis hilfreich... ;)

chris
 
Hallo Zucki,
Du wirst es fast nicht glauben, aber man braucht wirklich nicht viel um gute Fotos zu schießen.
ich will jetzt nicht übertreiben, aber an meiner Nikon hatte ich "immerdrauf"
ein 28-85. das war klasse. dazu ein 2.5 135mm
das 200 zierte fast nur meinen Koffer. aber wirklich und in echt wirklich eingesetzt? kann mich nicht erinnern.
will sagen (war mal ne Prüfungsaufgabe für mich) wenn er sich ein 2.8 50mm (KB) zulegt und versucht das erst einmal auszureizen, dann kann er sich nach eigenem Gusto einen Zusatz scherben gönnen.
eine umfangreiche Ausrüstung macht noch keine guten Bilder.

vielleicht hat er dann ja auch etwas Euronen übrig für einen kalibriebaren Monitor, einen schönen A3 Drucker (von Canon, mein Wunsch) auch mal schlappe ~500€ oder noch mehr wenn er den will. Plus schönen Computer plus guter Software. sonst macht das doch alles keinen sinn.
Knipsen und bei PLUS printen lassen ...................puh
ich versuche gerade meiner Frau klarzumachen das es absolut alternativ los ist und etwas anderes als der Canon absolut nicht machbar ist.
Antwort: Dann krieg ich aber.........plus ein Wochenende in Barcelona.
****** teuerer Drucker!

Du hast schon irgendwie recht. Allerdings ist der Rat hier insgesammt der, dass er sich vielleicht noch eine Festbrennweite im Bereich 17-25mm zulegen kann und nicht die ganze Ausrüstung tauschen soll.
Sicher kann er mit seinem Equipment tolle Fotos machen und Spaß haben. Aber so eine FB erweitert die Möglichkeiten dann meiner Meinung nach doch ungemein ;)
Ich persönlich hatte und hab auch mit meinem Kit-Objektiv viel Spaß und für mich gute Fotos. Allerdings machts seit dem 45/1.8 Kauf noch mehr Spaß :top:

Außerdem - ohne es böse zu meinen - halte ich die Antworten der Werbefuzzis hier für seine Frage! sinnvoller als "Mach einfach Fotos" ;)
 
Hallo Zucki,
Du wirst es fast nicht glauben, aber man braucht wirklich nicht viel um gute Fotos zu schießen.
ich will jetzt nicht übertreiben, aber an meiner Nikon hatte ich "immerdrauf"
ein 28-85. das war klasse. dazu ein 2.5 135mm
das 200 zierte fast nur meinen Koffer. aber wirklich und in echt wirklich eingesetzt? kann mich nicht erinnern.
will sagen (war mal ne Prüfungsaufgabe für mich) wenn er sich ein 2.8 50mm (KB) zulegt und versucht das erst einmal auszureizen, dann kann er sich nach eigenem Gusto einen Zusatz scherben gönnen.
eine umfangreiche Ausrüstung macht noch keine guten Bilder.

vielleicht hat er dann ja auch etwas Euronen übrig für einen kalibriebaren Monitor, einen schönen A3 Drucker (von Canon, mein Wunsch) auch mal schlappe ~500€ oder noch mehr wenn er den will. Plus schönen Computer plus guter Software. sonst macht das doch alles keinen sinn.
Knipsen und bei PLUS printen lassen ...................puh
ich versuche gerade meiner Frau klarzumachen das es absolut alternativ los ist und etwas anderes als der Canon absolut nicht machbar ist.
Antwort: Dann krieg ich aber.........plus ein Wochenende in Barcelona.
****** teuerer Drucker!

Doch, dass glaub ich dir sofort. Hab auch nie was anderes behauptet.
Hab selbst "nur" eine Lumix G5 und wollte absichtlich nicht das Geld für eine OM-D oder GH3 ausgeben. Objektive hab ich auch nur das Kit und das 45/1.8.
Allerdings wird früher oder später noch eine FB hinzu kommen. Es gibt Situationen, da sind mit dem Kit nun mal doch Grenzen gesetzt. In anderen reicht es vollkommen aus (wahrscheinlich sogar in der Mehrzahl der Fälle).
Ich bin mir auch sicher, dass es Menschen gibt die mit einer Kompakten bessere Fotos machen als andere mit einer 5.000€ Ausrüstung. Ich glaube aber nicht, dass die nur mit der Kompakten dort hin gekommen sind.

Ich verstehe nur nicht, warum man in Foren immer an der Frage des TO vorbei redet... Er fragte nach einer sinnvollen Erweiterung für seinen Objektivpark und dann hilft es ihm wohl nicht sehr, wenn gesagt wird "lass alles beim alten und fotografier". Wenn der TO eine Erweiterung will, dann unterstelle ich ihm einfach mal, dass er seine Gründe dafür hat.
Was bringt mir ein perfekter Bildschirm und ein High-End Drucker, wenn ich Abends auf Grund der geringen Lichtstärke des Objektivs nur noch was total verrauschtes oder gar nix mehr aufs Bild bekomme.
Hätte der TO jetzt gefragt ob er seine PM1 gegen eine OM-D oder so etwas tauschen soll, wäre es angebracht gewesen zu frage, ob er sich davon sehr viel bessere Bilder erhofft...
 
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal zurückmelden.

Nichts geht über einen Praxistest!

Ich hatte mir daher das 12-50 besorgt das ich jedoch wieder abgebe. Ich wollte es unbedingt mal ausprobieren. In Summe ist es ein meiner Meinung nach gutes Objektiv. Es bildet gut ab. Der Macro-Modus ist mehr als brauchbar und wenn man auch noch Videos macht ist es ein extrem universelles Objektiv! Die 12mm sind ein großer Sprung gegenüber den 14mm vom 14-150.

Durch den Macrokonverter von Olympus bin ich sehr flexibel mit dem 14-150 + 45 da er auf beide passt. Das ist doch etwas besser als die reine Macrofunktion vom 12-50. Den fehlenden Weitweinkel wird dann das 9-18 mehr als ausgleichen.
Ich denke euch an dieser Stelle für die Beratung das ich mein 14-150 noch habe :D.

Ich werde nun abschließend auf das 14-150 als mein "meistens drauf" setzen. Für den Weitwinkelbereich auf das 9-18. Bei wenig Licht wird mir das Pana 20 1.7 helfen und wenn ich etwas mehr Tele brauche oder Portrait knipse dann habe ich noch das 45 1.8.

Ich denke das ich mit dieser Kombi alle meine für mich wichtigen Bereiche abdecken werde. Im übrigen hatte ich auch das Pana 100-300 zu Hause. Ich wollte einfach mal wissen wieviel mir die Brennweite über 150 noch bringen würde. Es ist schon beeindruckend, aber das Gewicht und die Größe sprechen für mich persönlich dann doch dagegen. Ich wollte ja genau deshalb keine DSLR mehr. In Summe habe ich zwar auch ein paar Gramm zu tragen mit den 4 Objektiven und dem MCON-P01, aber der abgedeckte Bereich ist es mir dann doch wert.

Der Preis und die geringen Maße bei den Lichtstarken Festbrennweiten hat mich dann zum Pana 20 geführt. Damit wird sie richtig Taschentauglich.

Vielen Dank nochmal. Ich warte derzeit auf mein 9-18. Am 20 1.7 bin ich noch dran. Wenn ich alles zu Hause habe und die Kombi auf Praxistauglichkeit testen konnte dann melde ich mich erneut zurück. Auch für Fragen und weitere Anregungen bin ich dankbar.

Viele Grüße

Peter

Edit: Hab nochmal eben das Gewicht zusammen gerechnet. Alle 4 Objektive wiegen zusammen 661g. Ich finde das klingt gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach einer sehr Vernünftigen Lösung. Ich fällt jetzt spontan keine "normale" Situation ein, bei der du mit der Kombo keine Lösung hast.
Außer man braucht ein lichtstarkes Tele. Aber das ist ja bei mFT eh so ne Sache:rolleyes:

Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Equipment :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten