• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektivberatung Weitwinkel an DX (Tokina 11-16, 12-24 & Sigma 8-16)

xaibex

Themenersteller
Ich bin schon länger am überlegen eine Weitwinkeloptik für meine D90 zuzulegen.

Ich habe lange hin und her überlegt, und kann mich nun zwischen den folgenden drei Objektiven nicht so recht entscheiden:

Tokina 11-16mm f/2.8 AT-X
+Super Schärfe
+Lichtstark
-kleiner zoombereich
-CAs

Tokina 12-24mm f/4 AT-X
+Brennweitenbereich bis normal Weitwinkel
+Super Schärfe
+Lichtstärke recht gut
+sehr günstig
-mit 12mm etwas wenig Weitwinkel
-CAs


Sigma 8-16mm f/4.5-5.6 DC HSM
+geniale 8mm Weitwinkel
+CAs
-Lichtschwach
-vergleichsweise teuer (im vergleich zu den zwei tokina)

Das Tokina 12-24mm f/4 AT-X würde ich momentan sehr günstig für knapp 300€ bekommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mir bei dieser Optik nicht auch etwas Weitwinkel fehlen wird. Gut finde ich, dass ich nicht nur Superweitwinkel mit diesem Objektiv abdecke, sondern auch normales Weitwinkel, was für Landschaftsfotos toll ist.

Das HSM vom Sigma ist mir egal, ich kann auch mit Stangen AF leben. CAs finde ich im Prinzip auch nicht so tragisch.

Was würdet ihr sagen, reichen 12mm an DX für Weitwinkel, oder sollte ich doch noch warten und eher aufs Tokina 11-16 (nur 1mm mehr) oder Sigma 8-16 (4mm mehr) gehen? Wie sind eure erfahrungen mit den Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Xaibex,

also ich hab' das Tokina 12-24 und bin begeistert. Sicherlich sind 4 mm Brennweite nach unten beim UWW 'ne ganze Menge, andererseits erfordert ein UWW schon ein etwas anderes Auge des Fotografen bezügl. Bildaufbau. Ich für meinen Teil kann sagen, dass das Tokina für mich genau den richtigen Brennweitenbereich abdeckt. Ein 11-16 oder gar 8-16 wäre mir persönlich zu speziell, zumal ich auch gerne etwas Brennweitenüberschneidung meiner Optiken mittlerweile sehr zu schätzen weis.
 
@HaT: Gerade mit der Brennweitenüberschneidung finde ich auch ganz gut. So kann man dieses Objektiv etwas universeller einsetzen.

@Käfer1500: Das mit den Flares hatte ich tatsächlich komplett vergessen. Allerdings versuche ich allgemein nicht in die direkte Sonne zu fotografieren.
Habe mir eben auch noch einige Dutzend Beispielbilder mit dem Tokina 12-24 angeschaut, und musste feststellen, dass mich die Flares meistens nicht stören. Außer die Sonne ist sehr Mittig im Bild, und das ist sie sehr selten.

Davon abgesehen, glaubt ihr, 12-24 ist der richtige Brennweitenbereich für mich? Bei mir geht es ab 16 mit dem AF-S 16-85 wieder los.
 
Eher eine allgemeine Frage:
Willst Du WW mit gelegentlich etwas weiter als WW, also eher eine Immerdrauflinse? Oder willst Du wirklich UWW knipsen und dann eher als Effektlinse?

Der Lichtstärkeunterschied zwischen Sigma 8-16mm und Tokina f4 ist vernachlässigbar. Das Sigma ist voll offenblend-tauglich und bei 8mm hältman auch mal 1/10 s locker aus der Hand.

die 2.8 des 11-16ers ist da schon was anderes, vor allem bei bewegten Motiven.

Wenn Dir allerdings 12mm unten zu viel bzw 16 oben zu wenig, dann gibts auch noch eine ganze menge Alternativen, allen voran die beiden Sigma 10-20er und das Nikon 10-24.

Ich habe das Sigma 8-16 und würde es jederzeit wieder kaufen. Klasse Linse und 8mm sind eine vollkommen andere Welt im Vergleich zu 11/12mm.
 
Hast Du nicht mal 'ne Möglichkeit, Dir zumindest die verschiedenen Brennweiten mal vor die Kamera zu schnallen? Mir persönlich wäre ein 8-16 zu speziell, ist aber wirklich reine Geschmacksache.

Edit:
Wenn ich mir so Deine Bilder ansehe denke ich auch, dass Dir ein 10 - ?? oder 12- ?? besser liegt als ein 8-16.

Schau doch mal auf http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html geht zwar nur bis 10mm runter aber immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher eine allgemeine Frage:
Willst Du WW mit gelegentlich etwas weiter als WW, also eher eine Immerdrauflinse? Oder willst Du wirklich UWW knipsen und dann eher als Effektlinse?

Das ist eigentlich die entscheidende Frage.
Mir reicht 12-24 "untenrum" komplett bis zum 70-200, ab und zu kommt noch das 35er oder 50er ran, aber ich brauche kein 17-xx.
Wenn du als "Standard"linse dein 16-85 weiter verwenden willst, machst du mit einem xx-16 auch nix falsch.
Und wenn du da keine Filter verwenden willst, würd ich das Sigma nehmen, weil wenn es eine "Effekt"linse sein soll, ist es nett den Effekt noch weiter aussschöpfen zu können.
 
Wie du sagst: wenn du das Tokina 12-24 günstig bekommst, kauf es. Dann probier, wie es dir gefällt. Wirst du nach mehr Winkel süchtig, verticken und ein 10-x oder 8-x besorgen. Alles andere ist reine Theorie.
 
Ich hatte tatsächlich mal im Laden welche verglichen, und zwar:
Sigma 8-16
Tokina 11-16
Nikon 12-24

Soweit ich weis, war mit der Zoombereich am Tokina 11-16 zu klein. Das Sigma fand ich ganz gut, war mir aber einen Tick zu dunkel und hatte "schlimmere" CAs als das Tokina. Das Nikon wirkte irgendwie zu "Billig" für seinen zu hohen Preis, weswegen ich es mir leider nicht näher angeschaut hatte.
 
Das Nikon soll nicht so "flareanfällig" wie das Tokina sein, von der Schärfe wird behauptet sie lägen etwa gleichauf. Wenn Du das Tokina günstig bekommst, nimm es und notfalls später wieder abstoßen. Du wirst begeistert sein.
 
Vielen Dank euch allen!

Ich denke, ich werde die Gelegenheit nutzen und mir jetzt erstmal günstig das Tokina 12-24/4 holen und ausgiebig Testen ob die Brennweite so passt oder nicht. Falls nicht, werde ich schauen ob ich nicht auf 8-16 oder 10-20 ausweiche.

Ich werde hier später auf jeden Fall meine Erfahrungen und Beispielbilder zum Tokina 12-24 posten, damit ihr auch etwas davon habt. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Xaibex

ich möchte auch das Tokina kaufen , wie sind Deine Erfahrungen bisher?

Gruss
B.

Hallo B.J.
ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl, nur vom 8 -16 mm rate ich ab.
Habe es an meiner 300s gehabt und die Ecken waren so duster, das Du weit
über Bl. 8 in räumlichkeiten abblenden musst. Das heisst schon fast immer mit
Blitz arbeiten.
Ichhabe daraus meine Erkenntnis gezogen und drei Groschen mehr ausgegeben
und das 10-24mm von Nikon gekauft und bin sehr zufrieden. Vor allen kann
ich auch wunderbare Nachtaufnahmen machen.

Gruß Bernhard
 
Ich hab nun das 12-24 schon ne weile und bin damit sehr zufrieden. Der brennweitenbereich ist optimal. Es ist offenblendentauglich und
Sehr scharf. Ist nun zu meinem immerdrauf geworden wenn ich in städten oder in den bergen bin. Kann ich nur empfehlen das gute stück!

Bilder folgen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten