• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung im 35mm für M2

Im Leica Forum wird ein 35er Summarit angeboten für 1.000 Tacken.
Die Kompaktheit wirst Du zu schätzen wissen, denn die Geli kann gleich drauf bleiben und stört nicht...hab ich bei meinem 28 Elmarit E39 auch so gehalten.
Was optische Leistung angeht ist das Summarit wohl top und es wird wohl auch asphärisches Glas verbaut das keine Erwähnung findet...
Wenn Du in 10 Jahren dann nicht mehr durch Meßsucher schauen magst, verkaufst Du es halt für 1.500 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das summarit in frage kommt, würde ich das c-biogon nicht ausschließen...

Er schrieb aber weiter vorne, daß er zukünftig auch in Richtung A7 denkt und dann sind die Biogone alle leider kein guter Tip mehr.

Seit gestern sind die ersten neuen 1.7/35mm Voigtländer Ultron im Handel.
http://voigtlaender.de/35-mm--f-1,7-ultron.html

Wie schon beim Heliar 4,5/15 III hat CV das Ultron komplet neu gerechnet.
Es war 2014 auf der PK schon zu sehen.

Tom A. hat es seit Herbst für CV an seiner M2 getestet:
https://www.flickr.com/groups/2741869@N21/pool/
 
Er schrieb aber weiter vorne, daß er zukünftig auch in Richtung A7 denkt und dann sind die Biogone alle leider kein guter Tip mehr.

Seit gestern sind die ersten neuen 1.7/35mm Voigtländer Ultron im Handel.
http://voigtlaender.de/35-mm--f-1,7-ultron.html

Warum sind denn die Biogone nicht für die A7 zu empfehlen? :)
Das Utron wirkt ebenfalls schon ziemlich lang und wiegt nur 20 gramm weniger als das biogon 2.0.
Ich glaube, dass ich dann besser mit dem Summarit oder dem Nokton classic 1.4 bedient bin
 
Ich glaube, dass ich dann besser mit dem Summarit oder dem Nokton classic 1.4 bedient bin
Wichtig zu wissen: Kompaktheit wirkt sich nicht nur in einer leichteren Foto-Tasche aus, es geht bei Messsucher-Kameras um mehr: je länger und breiter das Objektiv an der Kamera ist (inklusive GeLi-Blende!) desto mehr verdeckt es die rechte untere Ecke im Sucherbild. Das ist erfahrungsgemäß in der fotografischen Praxis sehr unpraktisch und kann dazu führen, dass man beim Komponieren etwas störendes übersieht oder schlicht keine konkrete Ahnung davon hat ob etwas noch vollständig im Bild ist oder nicht. Ein Biogon oder ähnlich große Linsen käme daher für mich und meine M6 nicht in Frage.
 
Warum sind denn die Biogone nicht für die A7 zu empfehlen? :)
Das Utron wirkt ebenfalls schon ziemlich lang und wiegt nur 20 gramm weniger als das biogon 2.0.
Ich glaube, dass ich dann besser mit dem Summarit oder dem Nokton classic 1.4 bedient bin

Naja, das Biogon kannst Du halt z.B. an einer A7 nicht nutzen.
Starkes Smearing und Colorshift.
Und wieso ist die Länge ein Problem :confused:

Schau' Dir die mal Bilder des letzten Jahres mit der M2 von Tom Abrahamson in meinem Link in Ruhe an!
Er hat auch Vergleiche zum genialen aber teuren Distagon 1.4/35 gezogen.

Hier der Größenvergleich:
https://www.flickr.com/photos/rapidwinder/16805799790/in/pool-2741869@N21/

Ich würde das neue Ultron jedenfalls für meine Anforderungen (anaolg UND Digital) klar vor den Biogonen sehen und es jetzt auch kaufen.
Das Nokton 1.4/35 ist wirklich nur was für diesen bestimmten Look des pre-asph. Summilux gedacht; hatte ich auch kurz auf dem Schirm, war mir dann aber doch zu eingeschränkt nutzbar.

Ansonsten, wenn es Dir wirklich nur auf die Größe ankommt, dann ist immer noch das Skopar 35 die erste Wahl ;)
 
Wie sieht es denn mit dem Summarit aus? kann man dieses ohne Probleme an der A7 nutzen?
Danke vielmals für die hilfreichen tipps, dass das biogon nicht auf der A7 nutzbar ist, ist definitiv ein K.O. Argument und hätte dies niemals ohne euch gewusst :top:
 
Wie sieht es denn mit dem Summarit aus? kann man dieses ohne Probleme an der A7 nutzen?
Ein Bekannter von mir hat schon mehrmals das Summarit 35/2.5 (also das voherige) an der A7S genutzt, ohne Probleme.
(Er hat sich allerdings für das Zeiss Loxia 35 entschieden. Das habe ich auch schon ein paarmal verwendet. – Wenn man vorwiegend die A7 nutzt, würde ich eher dieses Objektiv empfehlen, da es für die A7 gebaut und dementsprechend auch abgestimmt ist.)
 
Wie sieht es denn mit dem Summarit aus? kann man dieses ohne Probleme an der A7 nutzen?
Hi, ich habe 4 35er

- Leica Summicron 2/35 V4
- Leica Summarit 2,5/35
- ZEISS Biogon 2/35
- Voigtländer Nokton 1,2/35 V1

und auch als 40er

- Voigtländer Nokton 1,4/40

An der M9 funktionieren alle.

An der A7 das Leica Summicron V4 und das Voigtländer Nokton.

Die anderen sind Sonnenscheinobjektive.

Scharf nur bei Blende 8.

Auch das 40er Nokton funktioniert an der A7 problemlos.

(Ich schreibe nur über Geräte, die ich selbst besitze ...)
 
Ein Bekannter von mir hat schon mehrmals das Summarit 35/2.5 (also das voherige) an der A7S genutzt, ohne Probleme.


Hi, ich habe 4 35er

- Leica Summicron 2/35 V4
- Leica Summarit 2,5/35
- ZEISS Biogon 2/35
- Voigtländer Nokton 1,2/35 V1

und auch als 40er

- Voigtländer Nokton 1,4/40

An der M9 funktionieren alle.

An der A7 das Leica Summicron V4 und das Voigtländer Nokton.

Die anderen sind Sonnenscheinobjektive.

Scharf nur bei Blende 8.

ok das heißt jetzt sie funktioniert am besten an der A7s oder? :o

Hmm glaube, das spielt jetzt sowieso keine so große Rolle mehr. Mir gefällt das Summarit schon recht gut und es scheint auch ein gutes Investment für die Zukunft zu sein. Ob ich je eine A7 kaufen werde steht noch in den Sternen, schließlich heißt der Titel ja 35mm an der M2 und wenn das Objektiv richtig gut ist, dann wird die analoge Fotografie mich sowieso mehr begeistern als die digitale, was sie übrigens jetzt schon teilweise tut :D
 
ok das heißt jetzt sie funktioniert am besten an der A7s oder? :o

Hmm glaube, das spielt jetzt sowieso keine so große Rolle mehr. Mir gefällt das Summarit schon recht gut und es scheint auch ein gutes Investment für die Zukunft zu sein. Ob ich je eine A7 kaufen werde steht noch in den Sternen, schließlich heißt der Titel ja 35mm an der M2 und wenn das Objektiv richtig gut ist, dann wird die analoge Fotografie mich sowieso mehr begeistern als die digitale, was sie übrigens jetzt schon teilweise tut :D
du wirst mit dem Summarit - ich meine dabei aber immer das 2.5, da ich das neue nicht kenne - an der A7 keine Probleme haben, auch nicht bei offenerer Blende. ;) :) Es ist ein schön scharf zeichnendes Objektiv, sowohl analog als auch an M9 und A7 (und A7S).
 
du wirst mit dem Summarit - ich meine dabei aber immer das 2.5, da ich das neue nicht kenne - an der A7 keine Probleme haben, auch nicht bei offenerer Blende. ;) :) Es ist ein schön scharf zeichnendes Objektiv, sowohl analog als auch an M9 und A7 (und A7S).
Hi, zur Veranschaulichung mal eine Probe. Summarit 2,5 an der A7.

Vollbild, Crops mit 2,5; 2,8; 4:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365690[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365691[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365693[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365699[/ATTACH_ERROR]
 
Und die Crops mit Blende 5,6 und 8. Erst ab Blende 5,6 kann man damit zufrieden sein.

Deshalb nehme ich mein Summarit 2,5/35 nur an meiner Leica M9!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365704[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3365705[/ATTACH_ERROR]
 
Hmm stimmt eigentlich, jedoch glaube ich nicht dass eines meiner momentanen Canon Objektive überhaupt da ran kommt, auch bei Blende 2,5 2,8 oder 4 :)

Naja vielleicht kann man ja irgendwann eine gute M9 ergattern, dies sind aber jetzt noch Zukunftspläne, die mir nicht so viele Sorgen bereiten.

Mir geht es ja hauptsächlich momentan um die analoge Performance und die soll ja top sein :D

Das Geld wird in Zukunft auch nicht da sein für eine M9, die Studien sind ja leider nicht kostenlos hehe ;)
 
Ja, studiere fleißig, dann kannst Du Dir später alles kaufen! Viel Erfolg!
 
So habe mir nun schlussendlich ein Summarit-M gekauft :D
nun bin ich wirklich gespannt wie es sich auf meiner M2 schlagen wird!
Danke für die vielen Tipps und Vorschläge, dies hat mir wirklich auf der Suche nach dem richtigen Objektiv geholfen.

Gruss NOSSKAPP
 
So wollte nochmal ein kurzes Feedback abgeben.
Besitze das Summarit nun seit ungefähr 2 guten Monate und ich bin wirklich beeindruckt.

Es ist so kompakt und dennoch mangelt es keinesfalls an Qualität.
So stelle ich mir Fotografie vor.
Die Wahl einer 35mm Festbrennweite war auch eindeutig die richtige Wahl, denn es ist wirklich erstaunlich wie universell die Linse zu gebrauchen ist.
So viel Spaß hat mir Fotografie schon lange nicht mehr gemacht.
Ich danke euch allen vielmals für diese Empfehlung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten