• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung gefragt

Axxxxxl

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie,

seit letztem Jahr habe ich "meine" E-500 und bin sehr zufrieden damit. Nur eines macht mir immer wieder mal Sorgen. Es war damals im Bundle dieses 17.5-45mm Objektiv dabei, welches ich immer für die "wir machen Fotos beim Geburtstag" Tage drauflasse, da mit dort mein neues Zuiko Tele nichts nützt.

Bei Feiern mache ich sowieso immer meinen Metz Mecablitz 44-mz2 mit entspr. SCA Adapter (beides mit neuester Firmware, so dass auch der TTL Modus geht) auf die Kamera, welcher ja u.a. auch ein unsichtbares AF Messlicht besitzt.

Mein allgemeines Problem: Sobald im Raum etwas weniger Licht ist oder ich generell in dunklerer Umgebung fotografieren will, lässt mich meine E-500 im Stich. Der Focus fährt unendlich hin und her und es gelingt nur selten ein gutes Bild. Habs natürlich auch mit dem internen Blitz und dem von mir gehassten Blitzlichgewitter probiert, keine Verbesserung.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass dieses Objektiv im Endeffekt mit Schuld ist, da es nicht sooo der Bringer ist was Lichtstärke etc. betrifft? Ich muss dazu sagen, dass ich sozusagen fortgeschrittener Benutzer bin und nicht bei jedem Bild im manuellen Modus mit sonstwas für Werten rumspiele.
Aber gerade auf Feiern will ich draufhalten und Bilder machen. Und das gelingt nur bei sehr viel Licht.

Wenn dem so ist, empfehlt mir bitte für meine Zwecke ein Objektiv. Ist zB das 14-54 was für mich?

Ich danke Euch für Eure Hilfe und bin gespannt. Und sorry für den langen Text!

mfg, der Alex.
 
Das 14-54er ist mit Sicherheit eine äusserst gute Linse... empfehlenswert wären für derartige Sachen allerdings auch das Sigma 30 1,4 , welches im Moment eigentlich mit das einzige AL-Objektiv darstellt.

Was mich nur gerade wundert: Hat dein Blitz keine AF-Hilfsleuchte? Eigentlich müßte diese dann doch aushelfen können und den AF-Vorgang deutlich verkürzen, auch beim 17,5 - 45er.

Wenn du dann den Blitz auf den 2. Verschlußvorhang legst und die Verschlußzeit auf 1/30stel oder niedriger einstellst, dürfte es was werden... freilich nur, wenn du auch eine vernünftige Blende eingestellt hast und im HSS-Modus fotografierst. ;)
 
empfehlenswert wären für derartige Sachen allerdings auch das Sigma 30 1,4

Mit dem sigma ist der af nicht so gut wie mit dem 14-54er.

Der unterschied 14-54 zum kit ist sehr gross bei der af empfindlichkeit und mit einer der gründe es zu kaufen.

Mir hat die e-300 mit dem standartkit 14-45 aus diesem grund nie wirklich spass gemacht bis ich das 14-54 gekauft habe.

Aus einer schwäche wurde bei der e-300 dann auf einmal eine stärke da sie damit noch fokusiert wo selbst meine eos 20d ebenfalls mit f2,8 optik meist schon versagt hat.


LG Franz
 
Der AF beim Sigma ist sogar geringfügig schneller, also besser.

Allerdings würde ich auch das 14-54 empfehlen wenn man bisher nur die Kitoptik hatte. Den Vergleich zu den Kitoptiken gibt es ja als aktuellen Thread.

Festbrennweiten stellen keinen Ersatz für ein Zoom dar, damit kann man recht unglücklich werden. Und das 30/1.4 ist absolut nicht für den Automatikmodus geeignet.

Stefan
 
Der AF beim Sigma ist sogar geringfügig schneller, also besser.

Wenn du nur schnell beim af als gut bewertest schon.(einmal ganz durch)

Bei c-af (zb.verfolgung eines hundes :angel: )wo nicht ganz durch den af bereich gebraucht wird ist das 14-54er deutlich besser vom ergebnis.

Die genauigkeit bei extrem schlechten licht ist auch beim 14-54er trotz der f2,8-3,5 besser.

Der af ist mit dem sigma aber nicht schlecht und vom ergebnis(wieviel % der bilder scharf sind) immer noch besser als es mit dem zuiko kit oder an der 20d meist war.
Wobei bei der 20d durch die 5fps natürlich zusätzliche fehlerquellen dazukommen und das ergebnis dadurch auch in ordnung war.

Da ich extrem viel in grenzsittuationen arbeite glaube ich das ganz gut beurteilen zu können.

LG Franz
 
Na das sind doch schon mal gute Antworten. Und wie ich bereits vermutete, werde ich um den Kauf des 14-54ers nicht herumkommen.

Könnt ihr mir da einen Shop empfehlen, wo ich das am besten erwerben kann, ohne böse Überraschungen zu erleben?

@Fr@gles: Der Metz mecablitz mz44-2 hat natürlich ein Hilfslicht, nur eben unsichtbar. Ich schätze dass die da mit Infrarot oder so arbeiten? Jedenfalls merkt man den Unterschied natürlich schnell zwischen dem "blöden" internen und dem Aufsteckblitz.
 
Wenn du nur schnell beim af als gut bewertest schon.(einmal ganz durch)

Bei c-af (zb.verfolgung eines hundes :angel: )wo nicht ganz durch den af bereich gebraucht wird ist das 14-54er deutlich besser vom ergebnis.

Die genauigkeit bei extrem schlechten licht ist auch beim 14-54er trotz der f2,8-3,5 besser.

Der af ist mit dem sigma aber nicht schlecht und vom ergebnis(wieviel % der bilder scharf sind) immer noch besser als es mit dem zuiko kit oder an der 20d meist war.
Wobei bei der 20d durch die 5fps natürlich zusätzliche fehlerquellen dazukommen und das ergebnis dadurch auch in ordnung war.

Da ich extrem viel in grenzsittuationen arbeite glaube ich das ganz gut beurteilen zu können.

LG Franz

Beim C-AF muss ich Dir zustimmen. Da ist das 14-54 angenehmer. Das Sigma ist zwar auch schnell, aber extrem nervös scheint es zu sein. Bei 2 Metern Unterschied bei einer Entfernung von etwa 30 Metern fährt es schon mal extrem durch die Gegend.

Man hat beim Zuiko zwar Blendennachteile, aber man kann diese halt ohne sich Gedanken über das Ergebnis zu machen nutzen. Für mich bleibt das Sigma einfach ein Teil, was nur bei hohen ISO nutzbar ist, da dann der Schärfeabfall durchs entrauschen eh nicht auffällt. Die Blende von 1.4 finde ich auch schon brutal um in Räumen Tiefenschärfe hinzubekommen.

Stefan
 
Na das sind doch schon mal gute Antworten. Und wie ich bereits vermutete, werde ich um den Kauf des 14-54ers nicht herumkommen.

Könnt ihr mir da einen Shop empfehlen, wo ich das am besten erwerben kann, ohne böse Überraschungen zu erleben?
Klar, hier: :)

www.technikdirekt.de
www.allesfoto.de
www.foto-koch.de

@Fr@gles: Der Metz mecablitz mz44-2 hat natürlich ein Hilfslicht, nur eben unsichtbar. Ich schätze dass die da mit Infrarot oder so arbeiten? Jedenfalls merkt man den Unterschied natürlich schnell zwischen dem "blöden" internen und dem Aufsteckblitz.
Unsichtbar ist das Hilfslicht freilich nicht. Es ist rötlich und schimmert gut sichtbar auf, wenn man fokussiert. Das ist zumindest beim Metz 44Af0 so. Ich kann mir nicht denken, daß es bei dem anderen anders ist.

Hast du auch ganz sicher die Option "Hilfslicht" in der Kamera eingeschaltet? Wenn nicht, dann macht er auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fr@gles: Der Metz mecablitz mz44-2 hat natürlich ein Hilfslicht, nur eben unsichtbar. Ich schätze dass die da mit Infrarot oder so arbeiten? Jedenfalls merkt man den Unterschied natürlich schnell zwischen dem "blöden" internen und dem Aufsteckblitz.

Naja, vielleicht ist das dann auch für den Autofocus Sensor unsichtbar ?
Schlag mich nicht ;) , aber: Vielleicht ist es einfach abgeschaltet und deshalb unsichtbar?

Die Blitze die ich kenne (FL-36, Metz MZ54i,..) haben ein deutlich sichtbares rotes AF Hilfslicht.
 
Naja, vielleicht ist das dann auch für den Autofocus Sensor unsichtbar ?
Schlag mich nicht ;) , aber: Vielleicht ist es einfach abgeschaltet und deshalb unsichtbar?

Die Blitze die ich kenne (FL-36, Metz MZ54i,..) haben ein deutlich sichtbares rotes AF Hilfslicht.

Das vermute ich eben auch ganz stark... was für uns unsichtbar ist, ist es für den Autofokus auch. Bildschärfe ist ja keine Hexerei... ;)
 
So, da bin ich wieder.

Da wir heute n kleines Fest hatten, konnte ich mit der E500 recht gut probieren, besonders mit meinen Problemen im Dunkeln.

Mit dem AF Hilfslicht hattet ihr natürlich recht. Mir ist es bisher nur nicht aufgefallen und ich muss zugeben, ich hab den Blitz noch nie von vorn gesehen, während das Licht an war. Und man sieht es auf die Ferne dann ja doch eher kaum. Geht also alles wunderbar.
>>>wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich das Teil auch gerade erst aktiviert haben könnte, indem ich beim Einschalten des Blitzes die mode Taste hedrückt hielt und so in die Firmware Anzeige kam. Metz hat mir nämlich vor kurzem erst die neueste Firmware draufgemacht, da mit der alten kein TTL mit der 500er ging. Mir ist das rote Licht vorher echt noch nie aufgefallen!!

Für das Objektiv werde ich wohl erstmal noch was sparen müssen, da es ja ein ganz schöner Kracher ist, wenn man den Preis anschaut. Aber es scheint ja sein Geld wert zu sein denke ich. Mal sehen, wird vielleicht erst, wenn es dieses Jahr Urlaubsgeld gibt. Und im hellen bei Tageslicht macht mein 17er seinen Job soweit auch erstmal gut.

Dann habe ich noch ein paar weitere Fragen:
1. Stimmt es, dass man die Olypmus auf den "P" Modus stellen soll / muss, wenn man mit Metz Blitzen und TTL arbeitet?
2. Was ist die Antishock Einstellung im E500 Menü eigentlich gemeint?
3. Kann man im Dunkeln draußen auch mal gefahrlos Bilder mit ISO 800 machen ? Ich bin da eher skeptisch mit so hohen Werten oder täusche ich mich da?
 
[...]
1. Stimmt es, dass man die Olypmus auf den "P" Modus stellen soll / muss, wenn man mit Metz Blitzen und TTL arbeitet?
Dazu kann ich derzeit noch nichts sagen, da ich noch nicht blitze bzw. AL vorziehe.
2. Was ist die Antishock Einstellung im E500 Menü eigentlich gemeint?

AntiShock ist die Spiegelvorauslösung.

Damit erreicht man, dass einstellbare x Sekunden vor der Öffnung des Verschlusses der Spiegel schon einmal hochgeklappt wird. Der sogenannte Spiegelschlag erzeugt während des gesamten Aufnahmevorganges nämlich die meisten Erschütterungen. Die Spiegelvorauslösung bewirkt, dass die Schwingungen sich abbauen können, damit die Bilder nicht unscharf werden. AntiShock ist wichtig bei Arbeiten mit Stativ, besonders bei Langzeit- und Makroaufnahmen. Vier Sekunden sind meist ein vernünftiger Wert.

Man kann AntiShock auch einfach als Selbstauslöser verwenden. Auch bei Freihand-Aufnahmen ist AntiShock mit einer Sekunde hilfreich, da ein Verreissen der Kamera durch den Druck auf den Auslöser weniger ausmacht. Man sieht dann nur eine Sekunde lang vor der Aufnahme nichts im Sucher ...
3. Kann man im Dunkeln draußen auch mal gefahrlos Bilder mit ISO 800 machen ? Ich bin da eher skeptisch mit so hohen Werten oder täusche ich mich da?

Natürlich, für wen soll denn eine Gefahr ausgehen? Du kannst auch ISO 1600 verwenden. Mit NeatImage gegen das Rauschen alles kein Problem.
Oder Bild auf 1600x1200 herunterskalieren, dann ist das meiste Rauschen auch nicht mehr zu sehen. Oder nach monochrom konvertieren, dann ist da schon Körnung drin ...
 
Mit dem AF Hilfslicht hattet ihr natürlich recht. Mir ist es bisher nur nicht aufgefallen und ich muss zugeben, ich hab den Blitz noch nie von vorn gesehen, während das Licht an war. Und man sieht es auf die Ferne dann ja doch eher kaum. Geht also alles wunderbar.
Siehstewohl... ;)
>>>wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich das Teil auch gerade erst aktiviert haben könnte, indem ich beim Einschalten des Blitzes die mode Taste hedrückt hielt und so in die Firmware Anzeige kam. Metz hat mir nämlich vor kurzem erst die neueste Firmware draufgemacht, da mit der alten kein TTL mit der 500er ging. Mir ist das rote Licht vorher echt noch nie aufgefallen!!
Ich vermute, du wirst es lediglich nicht gesehen haben... andererseits hast du ja auch nie danach gesucht, oder? ;)
Für das Objektiv werde ich wohl erstmal noch was sparen müssen, da es ja ein ganz schöner Kracher ist, wenn man den Preis anschaut. Aber es scheint ja sein Geld wert zu sein denke ich. Mal sehen, wird vielleicht erst, wenn es dieses Jahr Urlaubsgeld gibt. Und im hellen bei Tageslicht macht mein 17er seinen Job soweit auch erstmal gut.
Das ist das Problem der DSLRs und es ähnelt sich mit den Problemen der Modelleisenbahnen: Irgendwie wird man nie fertig. :D Allerdings macht es ja auch Spaß und mit jeder neuen hochwertigen Optik steigen ja auch die Möglichkeiten, allerdings auch der Anspruch.
Dann habe ich noch ein paar weitere Fragen:
1. Stimmt es, dass man die Olypmus auf den "P" Modus stellen soll / muss, wenn man mit Metz Blitzen und TTL arbeitet?
Nein. Du kannst ganz normal die Blendenautomatik oder auch die Verschlußzeitautomatik verwenden, oder manuell... ganz nach belieben. Kein Problem, denn dein Blitz und deine Kamera kommunizieren ja miteinander.
3. Kann man im Dunkeln draußen auch mal gefahrlos Bilder mit ISO 800 machen ? Ich bin da eher skeptisch mit so hohen Werten oder täusche ich mich da?
Natürlich kannst du das. Du kannst sie ja - wenn das Rauschen zu arg werden sollte - nachträglich entrauschen mit NoiseNinja, Neatimage oder PS CS2... Ich für meinen Teil halte das allerdings nach der Maxime:

Soviel ISO wie nötig, so wenig wie möglich. :)
 
Na vielen Dank an Alle für Eure Tipps und Hinweise. Ein wirkich kompetentes Forum ist das hier.

Wahrscheinlich war mein Fehler, dass ich in Zusammenarbeit mit dem Metz Blitz immer irgendein programm wie zB Portrait genutzt habe. Vielleicht ist da die Kommunikation zwischen Cam und Blitz nicht die Gleiche wie bei den P A S und M Modi?! Wobie ich sagen muss, dass ich gern mal so ein Programm genommen habe, wenn es schnell gehen muss und ich nicht erst die ganzen Verschlusssachen testen wollte, da ich als sagen wir fortgeschrittener Camer (welch ein Begriff, herrlich!) auch nicht immer alle Zusammenhänge von Blende usw. im Kopf habe.

Ich werd einfach mal die nächsten Tage testen und bei Gelegenheit mal paar Bilder hier reinstellen.

Derweil erstmal vielen Dank!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten