• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung für Einsteiger

fofo1975

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine Canon EOS 40D mit dem mitgelieferten 17-85mm IS USM Objektiv. Bin auch wirklich begeistert und entdecke gerade eine Seite an mir :-)
Habe mir noch ein 50mm IS USM 1.4 Objektiv für Portraits gekauft, von dem ich auch absolut begeistert bin. Wollte aber wenn es geht die ganze Palette abdecken, d.h mir fehlt noch ein Weitwinkel, Makro, Tele und ein Blitz. Bei dem Blitz schwanke ich zwischen dem 430 EXII oder dem 580 EXII. Wer kann mir sagen, was für einen absoluten Anfänger sinnvoll wäre?? Bin berufl. viel unterwegs und im Urlaub fotografiere ich gerne das Frauchen :-) und auch Landschaften. Makro weniger. Das ganze sollte sich auch in einem bezahlbaren Umfang bewegen, bin ja nur Hobbyfotograf und kein Paparazzi !! :lol: Also mit den L-Objektiven, die kommen später mal zum Einsatz.

Danke schonmal im vorraus

Gruß

Achja, wenn es geht, sollte es sich um Original Canon Zubehör handeln. Mag lieber das originale, keine Ahnung weshalb.
 
Der 430ExII ist fuer den Anfang voellig ausreichend.

Wenn du spaeter mit mehreren Blitzen arbeiten moechtest, kaufst du noch nen 580Ex dazu.
 
@ RainerT

nur bei dem Blitz stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich den 580er nehmen soll. Ist nicht so ein großer preislicher Unterschied zwischen 430 und 580 als einem L-Objektiv.

Danke für Deinen Beitrag

Gruß
 
nur bei dem Blitz stellt sich mir die Frage, ob ich nicht gleich den 580er nehmen soll. Ist nicht so ein großer preislicher Unterschied zwischen 430 und 580 als einem L-Objektiv.

Naja, dann nimmst du eben den 580er - besser ist er auf jeden Fall.
(und wenn das Geld da ist, warum nicht)
 
@ Okami

übrigends netter Name, gibt es ja sehr gute Filme !!
Ich denke auch, dass es der 580er wird. Nur bin ich mir nicht ganz schlüssig, welche Objektive ich mir als Erstausrüstung zulegen soll, hmm schwierig, schwierig.
 
Was genau willst du mit dem großen Blitz? Der kleine ist leichter, platzsparender, weniger als halb so teuer und in fast allen Lebenslagen völlig ausreichend. Er lädt schnell, bedient sich gut. Wenn du nicht gleich ein Multiblitzscenario aufbauen willst, gibt es kaum zwingende Gründe, sich den großen Blitz für den Amateureinsatz zuzulegen.

Grüße

TORN
 
WW: Tokina 12-24
Makro: Tamron 60 2,0 oder 90 2,8
Tele: Canon 55-250 IS oder Canon 70-300 IS USM

Edit: War natürlich nur mein persönlicher Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, zudem Canon 10-22 USM, Canon 70-200 4L mit oder ohne IS und natürlich die Canon Makros 60mm 2.8 und 105mm 2.8.

Mehr dazu in meinem Link da unten. ;)

Grüße

TORN
 
Hallo,

als Alternative zu dem etwas lichtschwachen 17 - 85 würde ich folgende
Objekte mal zur Diskussion stellen, auch zum Ausbau der Objektiv-Palette

Festbrennweite:
Canon 1.8 85 EF USM

WW-Zoom:
Canon 4.0 17 - 40 EF L-USM
Canon 2.8 17 - 55 EF-S IS-USM
Preisalternative
Tamron 2.8 17 - 50

und als Tele

Canon 4.0 70- 200 L-IS-USM

Damit wäre dann eine gute Abdeckung vom WW bis zum Tele gegeben.

Immer Gutes Licht
 
Danke an alle,

obwohl ich dachte, der 580er Blitz würde meinen Ansprüchen genügen, werde ich wohl doch auf den 430er zurückgreifen. Für Urlaubsfoto´s und sonstiges wird er wohl reichen als "Urlaubsknipser". Danke an alle !! Ich denke, mit dem 70-300mm bin ich gut bedient für den Anfang. Will ja kein Geld damit verdienen, nur halbwegs gute Bilder für den privaten Gebrauch machen. Danke an alle für die Beratung. Ich denke es wird wohl der:

430 EXII Speedlite
70-300 IS USM
10-22mm USM und der
60mm 2,8

Danke an alle für die Beratung. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach den Objektiven machen.

Gruß und noch einen schönen Abend

Alex

Achja, wie gesagt, also völliger Neueinsteiger, der gerne Urlaub in Thailand macht und nicht alle möglichen Objektive mitschleppt, was würdet Ihr empfehlen als Immer-Drauf Objektiv? Mal die schöne Landschaft, mal die Liebste und auch Hotel mit Zimmer. Muss doch nicht dauernd das Objektiv wechseln oder ???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten