• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung für D7000

Chris0303

Themenersteller
Hallo Forum,

nach vielem Überlegen bin ich mir nun ziemlich sicher, dass der Nachfolger für meine Sony Alpha 300 nicht die 580 wird, sondern die D7000. An der Alpha 300 hatte ich ein Sigma 18-200 und für Porträts eine 50mm Minolta FB.

Für die D7000 habe ich mir Folgendes überlegt. Eigene Erfahrungen habe ich leider nicht und bitte daher um Kommentare und Gegenvorschläge.

Einsatzgebiet wird vor allem bei (Städte) Reisen sein, aber auch etwas Porträt, Modellflug, vielleicht etwas Architektur, aber auch mal eine Landschaft. Kurz, alles was mir wert erscheint, fotografiert zu werden. Nicht sehr präzise, ich weiß.

Als Standardzoom das Sigma17-70 OS HSM
Darüber habe ich viel Gutes gelesen und der Fotohändler hier am Ort hat auch nix Schlechtes zu berichten gehabt. Für mich scheint es dem Vernehmen nach ein guter Kompromiss aus Zoombereich, Lichtstärke und Abbildungsleistung zu sein.

Für den Telebereich Nikkor 70-300 f4.5-5.6 VR II
Ich hatte eigentlich selten bis nie das Gefühl, dass obenrum noch Brennweite fehlt, aber auch über dieses Objektiv habe ich nur Gutes gelesen. Allein auf das 17-70 zu bauen, dafür sind mir die 70mm am oberen Ende zu wenig. Als Alternative zu den ersten beiden steht natürlich auch ein 18-200 VRII im Raum, wobei ich glaube - nicht weiss - dass die 2 Objektive in Summe die bessere Wahl sind.

Als FB ein einfaches Nikkor 50mm 1.8
Eventuell auch ein Nikkor 50mm 1.4, wobei ich überhaupt nicht abschätzen kann, ob sich der Mehrpreis lohnt.
Ich habe auch über das 35mm nachgedacht, weil das 50mm in Räumen doch etwas lang ist. Andererseits fühlen sich die Leute dann nicht so "abgeschossen", wenn man etwas Abstand hält.

So, jetzt bin ich gespannt auf Eure Anregungen. Preislich sollten sie sich aber in etwa in dem Rahmen bewegen, den ich durch die "Vorauswahl" abgesteckt habe.

Christian
 
Die Kombi 17-70 und 70-300 ist sicher okay so.

Was das 50er angeht: Das AD 50/1.8D ist IMHO nur billig, nicht gut. Just heute wurde aber ein AF-S 50/1.8G vorgestellt: Vielleicht wäre das was. Ansonsten ein älteres (gebrauchtes) AF 50/1.4D.
 
Moin!


Das klingt alles sehr gut und vernünftig, deshlab bloß 2 Anmerkungen:


Für den Telebereich Nikkor 70-300 f4.5-5.6 VR II

Da spielt auch noch das Tamron 70-300VC mit. Ich kenne es nicht, aber es soll gut (besser?) sein.


Als FB ein einfaches Nikkor 50mm 1.8

Sind 50mm Absicht? Sonst böte sich das 35/1,8 als echtes "Normalobjektiv" an.



Gruß, Matthias
 
Hallo Chris,

auch ich kann dir da bei deinen Überlegungen nur beipflichten, 17-70 und 70-300 sind gute Objektive.

@C.M. Burns, ich kann dir nicht ganz folgen warum das 50/1,8D nur billig und nicht gut ist?!

Mal abgesehen vom "billig wirkenden" Plastik äußeren und dem bei Spitzlichtern bockigen Bokeh ist es ein Preis-Leistungswunder. Oder ich und einige andere meiner Kollegen haben riesen Glück gehabt, denn zumindest mein Exemplar steht an allen meinen Gehäusen (D50-D70-S5Pro-D300-D3) weder dem 105erVR Micro, noch dem 80-200er 2,8 selbst bei Offenblende in irgendeiner Weise nach. Es gehört zu den schärfsten Linsen die man kaufen kann (85er 1,4 / 135er 2,0 DC und alle Micros bis auf das 85erDX eingeschlossen) und gerade für Portrait an DX eine schöne Brennweite und günstige Möglichkeit viel freizustellen. Bleibt abzuwarten wie viel besser das neue 50er AF-S wird wenn man das in Relation zum Preis betrachtet. Die MTF-Charts die seit heute veröffentlicht sind lassen mich zumindest zweifeln das es nahezu doppelt so gut wird :-)

Also Chris,als günstigste alternative zu den beiden Zooms für den Portraitbereich, kann zumindest ich das 50er 1,8D uneingeschränkt empfehlen. Der Minolta Festbrennweite wirds wohl in nichts nachstehen denk ich (Bokeh vom Minolta kenn ich nicht).

Gruß, Marian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten